DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

74 similar results for Sylow
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Similar words:
Bri-Nylon, Casting-Show, Low-Noise-Band, Nylon, Nylor-Fassung, Pylon, Salon, Show, Silo, Silos, Slot, Solo, Solo-Psalmodie, Somow-See, VIP-Salon
Similar words:
go-slow, slow, slow-cooker, slow-cookers, slow-down, slow-growing, slow-mo, slow-moving, slow-witted

Virus {n}; Virus {m} [ugs.] [med.] virus [listen]

Viren {pl} viruses

abgeschwächtes Virus attenuated virus

Adenovirus {n} adenovirus

adeno-assoziiertes Virus adeno-associated virus

amphotropes Virus amphotropic virus

aviäres Virus; Virus, das bei Vögeln auftritt avian virus

bakterienpathogenes Virus bacterial virus

Croup-assoziiertes Virus croup-associated virus

dermatotropes Virus; dermotropes Virus dermotropic virus

DNS-Viren DNA viruses

Epstein-Barr-Virus Epstein-Barr virus; EB virus /EBV/

humanpathogene Viren human pathogenic viruses

humanes Cytomegalie-Virus human cytomegaly virus /HCMV/

humane Papillomviren/Papillomaviren /HPV/ human papillomaviruses /HPV/

(humanes) respiratorisches Synzytial-Virus; RS-Virus /HRSV/ /RSV/ human orthopneumovirus; (human) respiratory syncytial virus /RSV/

Impfvirus {n} vaccination virus

karyotropes Virus karyotropic virus

krebsauslösendes Virus; onkogenes Virus cancer-producing virus; oncogenic virus

langsames Virus slow virus

mesogenes Virus mesogenic virus

neurotropes Virus neurotropic virus

nicht filtrierbares Virus filter-passing virus; non-filterable virus; non-filtrable virus

respiratorisches Synzytial-Virus; RS-Virus respiratory syncitial virus

Retrovirus {n} retrovirus

Rhinovirus {n} rhinovirus

synzytiales Virus syncytial virus

tierisches Virus animal virus

Varizella-Zoster-Virus {n} varicella zoster virus

Wildvirus {n} wild virus; live virus

Warenrotation {f} [econ.] product rotation

Langsamdreher {m}; Penner {m} [ugs.] [listen] slow moving consumer goods /SMCG/; slow movers

Schnelldreher {m}; Renner {m} [ugs.] fast moving consumer good /FMCG/; fast mover

Zeitlupenaufnahme {f} slow-motion picture

Zeitlupenaufnahmen {pl} slow-motion pictures

Zeitlupentempo {n}; Zeitlupenmodus {m}; Zeitlupe {f} (Film) slow motion; slow-mo [coll.] (film)

in Zeitlupe in slow motion

Wiederholung {f} in Zeitlupe slow-motion replay

Zündschnur {f}; Lunte {f} slow match (wick)

Zündschnüre {pl}; Lunten {pl} slow matches

das jdm. Zustehende {m}; das, was jdm. zusteht sb.'s due [fig.]

Es steht ihr zu. It's her due.

Er arbeitet langsam, aber man muss ihm zugutehalten / man muss fairerweise sagen, dass er sich sehr bemüht. He is a slow worker, but to give him his due, he does try very hard.

Die Öffentlichkeit bekommt, was ihr zusteht. The public gets its due.

etw. abbremsen {vt} to slow downsth.

abbremsend slowing down

abgebremst slowed down

bremst ab slowed down

bremste ab slowed down

Langsamer fahren! Slow down!

andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) [listen] but then again; but then; then again; but there again; and again

Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. I like to travel, but then again, I'm very fond of my home.

Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. It can't help, but then again, it can't hurt.

Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. It's a hard match, but then they all are.

Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. He was early, but then he always is.

Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. I might do it, and (then) again, I might not.

Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. I agree she types without errors, but there again, she's very slow.

(in bestimmter Weise) beginnen; anfangen {vi} [listen] [listen] to start off; to kick off; to get started [listen]

beginnend; anfangend starting off; kicking off; getting started

begonnen; angefangen started off; kicked off; got started

bei sich selbst anfangen to start with oneself

Sie begann damit, dass sie sich vorstellte. She started off by introducing herself.

Er begann seinen Lauf in langsamem Tempo. He started off his run at a slow jog.

Die Tagung begann mit einer Rede des Vorsitzenden. The meeting kicked off with a speech by the chairman.

begriffsstutzig {adj} slow-witted

schwer von Begriff sein; schwer von Kapee sein [Dt.] [ugs.]; nicht gerade ein Schnellmerker / Blitzmerker / Blitzgneisser {m} [Ös.] sein [ugs.] [iron.] to be slow-witted

dabeibleiben; dranbleiben; durchhalten {vi}; sich gut/wacker halten {vr} to hang in (there); to hang tough [Am.] [coll.]

Ich bleib dran bis das Netzwerk funktioniert. I'll hang in until the network works.

Der Film zieht sich anfangs, aber es lohnt sich, dabeizubleiben/dranzubleiben. The film starts off slow, but hanging in there pays off.

Der Stadtrat ist bei seinem Sparkurs geblieben. The town council has held tough on limiting expenditure.

Kanada hat sich gegen die australische Mannschaft gut gehalten und ist mit 0:0 in die Halbzeit gegangen. Canada held tough against the Australian team and went into halftime at 0-0.

"Bleib dran!"; "Halte durch!"; "Gibt nicht auf!" 'Hang (on) in there!'; Don't quit!'

etw. eindringlich / würdevoll / gravitätisch sagen {vt} to intone sth. (say in a slow and even voice)

"Niemand steht über dem Gesetz.", sagte der Richter eindringlich. 'No one is above the law,' the judge intoned.

"Erheben Sie sich bitte!", sagte der Saaldiener gravitätisch. 'All rise', intoned the usher.

etw. einleiten {vt}; am Anfang von etw. stehen {v} (Sache) to introduce sth. (of a thing being the start of something)

einleitend; am Anfang stehend introducing [listen]

eingeleitet; am Anfang gestanden introduced [listen]

Am Anfang des dritten Satzes steht ein langsames Thema. [mus.] A slow theme introduces the third movement.

etw. heruntersetzen {vt} (Reaktion, Geschwindigkeit usw.) to slow down sth.

heruntersetzend slowing down

heruntergesetzt slowed down

klein; gering {adj} [listen] [listen] low [listen]

kleiner; geringer [listen] [listen] lower

am kleinsten; am geringsten lowest

geringe Temperatur low temperature

trotz der geringen Mitarbeit despite the low level of participation

in Anbetracht des geringen finanziellen Schadens in view of the low level of financial losses

Eine Reparatur lohnt sich aufgrund des geringen Werts des Autos nicht. The repair is not worthwhile due to the car's low value.

langsam; träge; bedächtig {adj} [listen] [listen] [listen] slow [listen]

langsamer slower

am langsamsten slowest

sehr langsam dead slow

sehr, sehr langsam slow as molasses [coll.]

qualvoll; quälend {adv} agonizingly; agonisingly [Br.]

quälend langsam agonizingly slow

streckenweise; abschnittsweise; abschnittweise {adv} in sections; on some stretches of (the) road

Der Boden ist streckenweise mit lockerem Gestein bedeckt. In sections the surface is covered with loose stone.

Die Schnellstrasse hat streckenweise eine zusätzliche Kriechspur. There are sections of the dual carriageway with an extra lane for slow vehicles.

Wir hatten streckenweise schlechte Sicht. We had poor visibility on some stretches of the road.

Streckenweise gibt es keine Gehwege. On some stretches of road there are no pavements.

traurig (wirkend); tieftraurig; trauervoll (Sache); sorgenvoll; kummervoll [geh.] (Person) {adj} [listen] mournful; doleful; sorrowful; woebegone; lugubrious (sad in appearance)

ein trauriges Gesicht a mournful face

traurige Augen mournful eyes

langsame, trauervolle Musik slow, mournful music

ein trauriger Anlass a mournful occasion

bekümmert aussehen to look woebegone

unerträglich; unsäglich; quälend {adv} irksomely

quälend langsam irksomely slow

unglaublich; unverschämt {adv} [listen] [listen] untenably

eine unverschämt attraktive Frau an untenably attractive woman

Das ist unglaublich dumm. That is untenably stupid.

Die Übertragungsraten sind unverschämt langsam. Transfer rates are untenably slow.

... verkäuflich {adj} -selling

gut verkäuflich fast-selling

kaum verkäuflich slow-moving

verlangsamen; hemmen {vt} to slow down; to slow [listen]

verlangsamend; hemmend slowing down; slowing

verlangsamt; gehemmt slowed down; slowed

verlangsamt; hemmt slows down; slows

verlangsamte; hemmte slowed down; slowed

vorankommen; vorangehen; weiterkommen; Fortschritte erzielen; Fortschritte machen; etwas erreichen {v} (Person) to progress; to make progress (of a person)

vorankommend; vorangehend; weiterkommend; Fortschritte erzielend; Fortschritte machend; etwas erreichend progressing; making progress

vorangekommen; vorangegangen; weitergekommen; Fortschritte erzielt; Fortschritte gemacht; etwas erreicht progressed; made progress

kommt voran; geht voran; kommt weiter; eereicht/macht Fortschritte; erreicht [listen] makes progress; makes headway

kam voran; ging voran; kam weiter; eereichte/machte Fortschritte; erreichte made progress; made headway

(nur) langsam vorankommen; langsam Fortschritte machen to make headway

ein gutes Stück weiterkommen; ein gutes Stück vorankommen to make considerable progress; to make considerable headway

Sie kommen nur langsam voran. Their progress is slow.

Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran. We are making little headway with the negotiations.

Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran. The boat was unable to make much headway against the tide.

Wir kommen nicht vom Fleck. We're not making any headway.

Im vergangenen Jahr hat sie bemerkenswerte Fortschritte gemacht. In the last year she has progressed at a notable pace.

Bem Kampf gegen den Krebs konnte deutliche Fortschritte erzielt werden. Significant progress has been made in the fight against cancer.

Wie weit sind Sie seit unserer letzten Sitzung gekommen? How far have you progressed since our last meeting?

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners