DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

75 similar results for Ghedi
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Similar words:
Ghee, Glei, Heda, Hede, Heli
Similar words:
Ghent, Heli-Coil, ghee, shed, sheds, wheki-ponga

dichten {vt} to versify

dichtend versifying

gedichtet versified

dichtet versifies

dichtete versified

dichten {vt} to write poetry

dichtend writing poetry

gedichtet written poetry

dichtet writes poetry

dichtete wrote poetry

als etw. dienen; als etw. fungieren {vi} to serve as sth.; to function as sth.

dienend; fungierend serving; functioning [listen]

gedienet; fungiert served; functioned [listen]

dazu dienen, etw. zu tun; die Funktion haben, etw. zu tun to serve to do sth.; to function to do sth.

Er fungierte als Dolmetscher. He served/functioned as an interpreter.

Das Sofa musste als Bett herhalten. The sofa had to serve/function as a bed.

Sein Tod sollte anderen jungen Leuten als Warnung dienen. His death should serve as a warning to other young people.

Schweiß hat die Funktion, den Körper abzukühlen. Sweat serves/functions to cool down the body.

Der Angriff scheiterte und hatte nur zur Folge, dass der Feind gewarnt wurde. The attack was unsuccessful and served only to alert the enemy.

Womit kann ich dienen? Can I help you? [listen]

Erzählungen über die Vergangenheit können dazu dienen, die Erinnerung wachzuhalten. Narratives about the past may serve to maintain memories.

Polizeiliche Vernehmungen dienen dazu, Straftaten aufzuklären / dienen zur Aufklärung von Straftaten. Police interrogations serve the purpose of solving crimes.

jdm./etw. dienen {vi} [listen] to serve [listen]

dienend serving [listen]

gedient served [listen]

dem Herrn dienen [relig.] to serve the Lord

Er hat seiner Firma treu gedient. He served his company well.

(in der Armee) dienen {vi} [mil.] [listen] to serve (in the army); to do military service [listen]

bei den Fallschirmjägern dienen to serve with the paratroopers

Wo haben Sie gedient? Where did you do your military service?

sich an jdn./etw. erinnern; an etw. zurückdenken; sich auf jdn./etw. besinnen [geh.] {vr} to remember sb.

sich erinnernd; zurückdenkend; sich besinnend remembering

sich erinnert; zurückgedacht; sich besonnen remembered

Ich habe noch im Hinterkopf, dass ... I can vaguely remember that ...

Wenn ich mich recht erinnere ... If I remember rightly ...; If my memory serves me right ...

Erinnerst du dich an mich? Wir haben gemeinsam gedient. Do you remember me? We served in the army together.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie das war. I remember well what that felt like.

Soweit ich mich erinnern kann, bin ich zu einer Besprechung noch nie zu spät gekommen. As far as I can remember, I've never been late to a meeting.

Ich denke mit Schrecken an die Zeit(en) zurück, als ... I remember with horror the days when ...

Meine Familie hat in Amsterdam gelebt solange ich zurückdenken kann. My family has lived in Amsterdam for as long as I can remember / ever since I can remember.

Ich kann mich an ihn nicht erinnern. I can't remember him.

fortgeschritten; weit gediehen [geh.] {adj} (auf einer höheren Entwicklungsstufe) [listen] advanced (ahead in progress) [listen]

eine weit fortgeschrittene Zivilisation a highly advanced civilization

seine bereits weit gediehene Fertigkeit his already advanced skill

(gut) gedeihen; wachsen und gedeihen; sich gut entwickeln; sich entfalten {vi} [biol.] to flourish; to thrive {thrived; thrived / throve; thriven} [listen] [listen]

gedeihend; wachsen und gedeihend; sich gut entwickelnd; sich entfaltend flourishing; thriving [listen]

gediehen; gewachsen und gediehen; sich gut entwickelt; sich entfaltet flourished; thriven / thrived

Diese Pflanzen gedeihen im feuchtheißen Klima. These plants flourish in hot and humid climates.

In Gefangenschaft entwickeln sich diese Tiere nicht gut. / können sich diese Tiere nicht richtig entfalten. These animals rarely thrive in captivity.

Ich hoffe, die Enkelkinder wachsen und gedeihen. I hope the grandchildren are flourishing.

Freut mich, dass ihr alle gesund und wohlauf seid. I'm glad to hear you're all thriving.

Wenn sie Aufmerksamkeit bekommt, blüht meine Schwester richtig auf. My sister thrives on attention.

gedeihen {vi} to prosper [listen]

gedeihend prospering

gediehen prospered

er/sie/es gedeiht he/she/it prospers

ich/er/sie/es gedieh I/he/she/it prospered

er/sie ist/war gediehen he/she has/had prospered

Die Angelegenheit ist soweit gediehen, dass ... The affair has now reached such a point that ...

Wie weit ist ... gediehen? How far has ... progressed?

gediegen {adj} dignified [listen]

gediegener more dignified

am gediegensten most dignified

geheim; verborgen; okkult; okkultistisch; hermetisch [geh.] {adj} [listen] [listen] occult; hermetic [formal]

okkultes Wissen; geheimes Wissen hermetic knowledge

hermetische Gedichte hermetic poems

etw. herunterleiern; herunterrasseln; hersagen; abspulen {vt} [pej.] to reel offsth.

herunterleiernd; herunterrasselnd; hersagend; abspulend reeling off

heruntergeleiert; heruntergerasselt; hergesagt; abgespult reeled off

ein Gedicht herunterleiern to reel off a poem

etw. interpretieren; etw. analysieren {vt} [lit.] to explicate sth.

interpretierend; analysierend explicating

interpretiert; analysiert explicated

ein Gedicht interpretieren to explicate a poem

etw. mit etw. kombinieren {vt} to pair sth. with sth.

kombinierend pairing

kombiniert paired

Die Malereien sind in dieser Ausstellung mit berühmten Gedichten kombiniert. The paintings are paired with famous poems in this exhibition.

Wein, der zum Essen passt wine to be paired with the meal; wine to pair with the food

laut {adv} (hörbar) [listen] aloud

laut lesen to read aloud

Ich habe gerade laut gedacht. I was just thinking aloud.

Er hat laut gelesen. He has read out loud; He has read aloud.

Würdest Du bitte das Gedicht laut vorlesen? Would you read the poem aloud?

Er schrie vor Schmerz laut auf. The pain made him cry aloud.

nach etw. noch etw. anderes tun; einer Sache etw. folgen lassen [geh.] {v} (Person) to follow sth. with sth.; to follow upsth. with sth. (of a person)

Nach Ihrer Behandlung müssen Sie sich noch viel Ruhe gönnen. Follow your treatment with plenty of rest.

Nach dem Essen genehmigte er sich noch ein Verdauungsschnäpschen. He followed his dinner with a little digestif.

Nach ihrem Auftritt in London spielt die Band noch fünf Konzerttermine in Australien. The band follow (up) their appearance in London with five Australian concert dates.

Mit 50 veröffentlichte sie ihre erste Novelle und ließ einen Gedichtband folgen. At 50, she published her first novella and followed it (up) with a book of poems.

Der Bariton ließ seinem Erfolg als Don Pizarro einen Triumph als Escamillo folgen. The baritone followed his success as Don Pizarro with a triumph as Escamillo.

passend; angebracht; (zu)treffend {adj} [listen] [listen] apropos [listen]

Die Feier schloss mit dem Vortrag eines zum Anlass passenden Gedichts. The ceremony concluded with the recital of an apropos poem.

Die Frage scheint angebracht: Ist der Tag der Arbeit ein Anachronismus? It seems apropos to ask the question, is Labor Day an anachronism?

Seine Anmerkung kommt zwar unerwartet, trifft aber den Kern der Sache. His comment, though unexpected, is very apropos.

eifrig drauflos / vor sich hin plappern; schnattern; aufgeregt tuscheln; dibbern [selten] {vi} to gabber; to gabber away

eifrig drauflos / vor sich hin plappernd; schnatternd; aufgeregt tuschelnd; dibbernd gabbering; gabbering away

eifrig drauflos / vor sich hin geplappert; geschnattert; aufgeregt getuschelt; gedibbert gabbered; gabbered away

jdn./etw. schlechtmachen, jdn./etw. runtermachen; jdn. abkanzeln; jdn. dissen [Jugendsprache]; etw. miesmachen [ugs.] {vt} to dis sb./sth.; to diss sb./sth. [coll.] (short for disrespect); to slag sb. [Br.]

schlechtmachend; runtermachend; abkanzelnd; dissend; miesmachend dissing; slagging

schlechtgemacht; runtergemacht; abgekanzelt; gedisst; miesgemacht dissed; slagged

jdn. richtig fertigmachen to diss sb. to pieces

(von jdm./etw.) schwärmen {vi} to be enthusiastic; to rhapsodize; to rhapsodise [Br.] (about sb./sth.)

schwärmend being enthusiastic; rhapsodizing; rhapsodising

geschwärmt been enthusiastic; rhapsodized; rhapsodised

schwärmt is enthusiastic; rhapsodizes; rhapsodises

schwärmte was enthusiastic; rhapsodized; rhapsodised

Als Student schwärmte Dimitri für Gedichte im Stil des Symbolismus. As a university student Dimitri was enthusiastic about symbolist style poetry.

"Er hat einen fantastischen Stil", schwärmte sie. 'His style is phantastic' she rhapsodized.

verschalen; dielen; mit Brettern vernageln {vt} to board up

verschalend; dielend; mit Brettern vernagelnd boarding up

verschalt; gedielt; mit Brettern vernagelt boarded up

verschalt; dielt boards up

verschalte; dielte boarded up

jdm. etw. widmen; zueignen [geh.]; dedizieren [geh.] {vt} to dedicate sth. to sb.

widmend; zueignend; dedizierend dedicating to

gewidmt; zugeeignet; dediziert dedicated to

widmet dedicates

widmete dedicated [listen]

zum Gedenken an ... dedicated to the memory of ...

Das nächste Lied möchte ich meinem Vater widmen. I would like to dedicate this next song to my father.

Ihr erster Gedichtband ist ihrer Mutter zugeeignet. Her first book of poetry is dedicated to her mother.

Das Denkmal ist den im zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten gewidmet. The memorial is dedicated to the soldiers who died in World War II.

...zeilig {adj} (Zahl der Zeilen) ...-line

zweizeiliges Muster two-line pattern

dreizeiliges Gedicht three-line poem

Blei {n} [chem.] /Pb/ lead [listen]

Abfallblei {n} scrap lead

Elektrolytblei {n} electrolytic lead

gediegenes Blei native lead

Seigerblei {n} liquation lead

Blei mit dem Hammer formen to boss lead

Gedichtzyklus {m} [lit.] cycle of poems

Gedichtzyklen {pl} cycle of poems

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners