DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
difference
Search for:
Mini search box
 

2937 results for difference
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Das neue Selbstbewusstsein wird Konsequenzen für den jüdisch-christlichen Dialog haben: Die deutschen Juden fordern auf, sich mit ihnen zu beschäftigen, mit ihrer Kultur, mit ihrem Anderssein. [G] The new self-confidence will have consequences for Jewish-Christian dialogue: the German Jews are demanding attention, for their culture, for their difference.

Denn während seiner Flucht vor der Sowjetarmee befand sich seine Familie mehr als einmal in brenzligen Situationen, in denen die Herkunft und damit die belastete Vergangenheit lieber verschwiegen wurde. [G] As he and his family fled from the advancing Soviet Army, they found themselves more than once in dangerous situations in which concealing their German origins, with their burdensome legacy, made the difference between life and death.

Der große Unterschied zu ihren Konkurrenten: Die "Fantas" hatten einen Vertrag mit einer großen Plattenfirma - und: Rap war bei ihnen zum reinen Kunstakt deutschen Sprechgesangs geronnen. [G] The main difference between them and their rivals was that the "Fantas", as they were known for short, had a contract with a big record firm - and they had moulded rap to create a purely German genre.

Der Unterschied ist, dass es heute allen auffällt. [G] The difference is that today, everybody notices it.

Der Unterschied: Nationalparke schützen die Natur vor dem Menschen. [G] The difference is that national parks protect nature from man.

Diesen Fotografen ist die Differenz zwischen Farbe und Schwarzweiß weniger bedeutend; sie richten sich nach der jeweiligen Inszenierung und stellen die Tanzfotografie überhaupt wieder mehr in den Dienst des Tanzes. [G] For these photographers, the difference between colour and black and white is less significant; they focus on the staging, putting dance photography at the service of dance once more.

Doch es gibt einen feinen, aber entscheidenden Unterschied: In Amerika kaufen nur Arme bei Wal-Mart ein; wer es sich leisten kann, geht woanders hin. [G] But there is one small but crucial difference. In America, only the poor buy at Wal-Mart. Those who can afford it go elsewhere.

Einen wesentlichen Unterschied gibt es allerdings: Musikkritiker, die für Fachzeitschriften und -magazine arbeiten, verstehen ihr Schreiben zumeist (mit Fug und Recht) als ein nicht musikkritisches, sondern vielmehr journalistisch-essayistisches, zuweilen gar geschichtsphilosophisches. [G] But there is one fundamental difference: music critics who work for specialist journals and magazines mainly see their writing (rightly) not as music criticism but rather as essayistic journalism, occasionally even as a sort of philosophy of history.

Ein gewaltiger Unterschied: Wissen und Erfahrung sind zweierlei Qualität. [G] There is a vast difference between knowledge and experience.

Es haftet den Texten etwas Störrisches an, man muss eine Weile mit ihnen ringen, doch ist dies keine rhetorische Geste, sondern durchaus sinnfällig: Schon früh beschreibt Düttmann eine jeder Sprache innewohnende Sinndifferenz, die für ihn, den professionellen Übersetzer Derridas aus dem Französischen ins Deutsche, eine Dialektik von Übersetzbarkeit und Unübersetzbarkeit ermöglicht. [G] There is something refractory about the texts, you've got to wrestle with them for a while. Yet this is not just rhetorical gesturing, but an out-and-out meaningful approach: early on in his career, Düttmann was already describing a semantic difference inherent in every language that yields for him, Derrida's translator from French into German, a dialectic of translatability and untranslatability.

Es sind sehr normale Menschen, bürgerlich, meist mit Familie, eher leise und unaufgeregt, aus der Mitte der Gesellschaft. Krise betrachten sie nicht als Katastrophe, sondern als etwas, das man mit Kreativität und Durchhaltevermögen bewältigen kann. [G] They are people with families. They don't blow their own trumpets; they just get on with things. They are ordinary members of society - but the difference is that they don't see a crisis as a catastrophe. They see it as a challenge which can be overcome with creativity and tenacity.

Für die Umrundung brauchte sie 50 Stunden 51 Minuten, dabei überwand sie 3000 Höhenmeter und eine Strecke von etwa 360 Kilometern. [G] It took her 50 hours and 51 minutes to complete the circuit, during which she covered a distance of 360 kilometres with an altitude difference of 3000 metres.

Ökonomischer Sachverstand macht den Unterschied, jedenfalls in den Köpfen von mehr und mehr Schülern in Deutschland. [G] Economic expertise makes all the difference, at least in the mindset of an increasing number of pupils in Germany.

Mit dem entscheidenden Unterschied, dass die Dokumente aus der Wirklichkeit nicht mehr von Schauspielern in Kunst verwandelt werden, sondern persönlich auf die Bühne kommen, als darstellerische Readymades gewissermaßen. [G] The crucial difference between then and now is that the documents from real life are no longer transformed into art by actors, but are staged in a personal way - as dramatic ready-mades, as it were.

Nachdem die Verurteilung der Täter mittlerweile vollzogen ist, wendet man sich nun einer Grauzone zu, in der die Trennung von Opfern und Tätern nicht mehr eindeutig zu leisten ist - das scheint der wesentliche Unterschied zu früheren Versuchen dieser Art zu sein. [G] Now that the criminals have been tried and condemned, Germany is entering a grey area in which it is difficult to draw a clear line between the victims and the perpetrators. This seems to be the key difference between the more recent publications and earlier works of this kind.

"Paten" kommen für den Differenzbetrag auf. [G] Patrons make up the difference.

Sehr wichtig sind Aileen auch die Gespräche mit anderen gläubigen Jugendlichen - dabei interessiert sie nicht, ob jemand evangelisch, katholisch oder muslimisch ist - typisch für christliche Jugendliche heute. [G] Also very important to Aileen are discussions with other religious teenagers - it makes no difference to her whether they're Protestant, Roman Catholic or Muslim, which is typical of young Christians nowadays.

Sein Selbstverständnis als Architekt ist eindeutig: "Der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Architekten besteht heute darin, dass dieser jeder Versuchung erliegt, während der rechte ihr standhält." [G] He had a clear understanding of his role as an architect: "Today the difference between a good architect and a poor architect is that the poor architect succumbs to every temptation and the good one resists it."

Und da ist es letztlich egal, ob die zeichenhaften Häuser aus dem Baukasten eines Frank O. Gehry, einer Zaha Hadid stammen oder eben aus dem der Geschichte. [G] At the end of the day, it makes no difference to investors whether these symbolic buildings stem from the construction kit of a Frank O. Gehry or Zaha Hadid or from European history.

Und letztlich ist die Nuance entscheidend, weil sie über Langeweile und Faszination, Bedeutung und Belanglosigkeit entscheidet. [G] And ultimately nuances are the deciding factor because they make the difference between boredom and fascination, significance and meaninglessness.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners