DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

972 similar results for Spoor net
Search single words: Spoor · net
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

wahrscheinlich {adj} [listen] probable; prob [coll.]; likely [listen] [listen]

wahrscheinlicher more probable

am wahrscheinlichsten most probable

Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... It is/seems likely to ...

die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) the most likely cause (of sth.)

Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... The most likely outcome will be that ...

Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... If congestion is likely to happen ...

Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. Sales are likely to drop further.

Das Auto wird bald liegenbleiben. The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon.

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. It's more than likely that this problem will occur again.

Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. He doesn't seem likely to get the job.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow.

Er war immer torgefährlich. [sport] He always looked likely to score.

Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely.

schnell {adj} (Geschwindigkeit) [listen] fast (speed)

schneller [listen] faster [listen]

am schnellsten fastest

ein schnelles Auto / Pferd a fast car / horse

ein schneller Puls a fast pulse

ein schneller Außenstürmer [sport] a fast winger; a pacy winger [Br.] [coll.]; a pacey winger [Br.] [coll.]

eine schnelle Internetverbindung a fast internet connection

die schnellere Route nehmen to take the faster route

von der schnellen Truppe sein; immer schnell an sein Ziel kommen [übtr.] to be a fast worker [fig.]

Ball {m} [sport] [listen] ball [listen]

Bälle {pl} balls [listen]

Basketball {m} basketball [listen]

Handball {m} handball

Golfball {m} golf ball

Tennisball {m} tennis ball

Tischtennisball {n} table-tennis ball; ping-pong ball

Völkerball {m} dodgeball

Volleyball {m} volleyball [listen]

Zeitlupenball {m} slow-motion ball; slo-mo ball

flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [listen] low/high/short/long ball [listen]

den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen to rifle the ball into the goal

am Ball bleiben to keep the ball

am Ball sein to have the ball

jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben to pass the ball to sb.

den Ball laufen lassen to keep the ball moving

den Ball vertändeln to give the ball away

den Ball wegklatschen (Torhüter) to swat the ball away

den Ball im Tor versenken to finish the ball into the net

Spiel ohne Ball movement off-the-ball

Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter. He passed the ball on to his teammate.

Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran. The ball is in your court. [fig.]

Betrug {m} (Straftatbestand) [jur.] [listen] fraud (criminal offence) [listen]

versuchter Betrug attempted fraud

Anlagebetrug {m} investment fraud

Anzahlungsbetrug {m} advance fee fraud

Asylbetrug {m} asylum fraud

Bestellbetrug {m} mail order fraud

Einmietebetrug {m} accommodation fraud

Erwerbsbetrug {m} (Form von Mehrwertsteuerbetrug) acquisition fraud; simple missing trader fraud (form of VAT fraud)

Geldwechselbetrug {m} fraud while changing money

Karussellbetrug {m} (EU) missing trader intra-community fraud; MTIC fraud (EU)

Kreditbetrug {m} (mit Identitätsdiebstahl) credit fraud; credit scam (involving identity theft)

Kreditkartenbetrug {m} credit card fraud; carding

Kreditvermittlungsbetrug {m} loan fee fraud (scheme); advance-fee loan scam

Lieferbetrug {m} non-delivery fraud

Mehrwertsteuerbetrug {m}; Umsatzsteuerbetrug {m} value-added tax fraud; VAT fraud; sales tax fraud

Postversandbetrug mail fraud [Am.]

Sportwettbetrug {m} sports betting fraud

Steuerbetrug tax fraud; defrauding the Revenue [Br.]

Subventionsbetrug {m} subsidy fraud

Telefonverkaufsbetrug {m}; Telefonmarketingbetrug {m} boiler room fraud

Überweisungsbetrug {m} bank transfer fraud; bank fraud

Versicherungsbetrug {m} insurance fraud

Wahlbetrug {m} election fraud; electoral fraud

Wertpapierbetrug {m}; Wertschriftenbetrug [Schw.] {m} securities fraud; stock faud

Wettbetrug {m} betting fraud

Betrug, bei dem scheinbar seriöse Händler mit Kundengeldern untertauchen exit fraud; exit scam

Betrug bei Zahlungsvorgängen payment fraud

Betrug im sozialen Umfeld affinity fraud

Betrug mit gefälschten Firmenmails / Geschäftsführer-Mails business e-mail (compromise) fraud; BEC fraud; CEO fraud

Betrug mit Verbrauchssteuern excise fraud

Betrug mit vorgetäuscher Liebe im Internet love fraud; romance fraud; love scam; romance scam

Das ist Betrug! It's all a fraud!

jdn./etw. in gleiche Kategorie einordnen wie jdn./etw.; jdn. mit jdm. in einer Gruppe zusammenfassen; jdn./etw. auf die gleiche Linie stellen wie jdn./etw.; jdn. in einem Atemzug nennen wie jdn.; etw. und etw. zusammenfassen; etw. und etw. zusammenziehen {vt} to bracket sb./sth. and sb./sth. (together / with each other), to bracket sb./sth. (together) with sb./sth.; to put sb./sth. and sb./sth. in the same category/group

im Ausscheidungsbewerb in einer Gruppe mit Frankreich, Kanada und Dänemark spielen [sport] to be bracketed with France, Canada and Denmark in the qualifier

Er wird oft fälschlich in die gleiche Kategorie eingeordnet wie die Filmregisseure der "Nouvelle vague". He is sometimes wrongly bracketed with the 'new wave' film directors.

Sie steht jetzt in einer Linie mit den großen Sängerinnen deutscher Zunge. She can now be bracketed with the great German-language singers.

Er wird oft in einem Atemzug mit den prägenden Sozialdemokraten dieser Ära genannt. He is often bracketed with the formative social democrats of this period.

Die Namen Schubert und Goethe werden oft gemeinsam genannt, sie sind sich aber nie begegnet. The names of Schubert and Goethe are often bracketed together and yet they never met.

Gehören Gluck und Mozart zusammen?; Kann man Gluck und Mozart vergleichen?; Lässt sich Mozart mit Gluck vergleichen? Should Gluck and Mozart be bracketed (together / with each other)?; Can Mozart be bracketed (together) with Gluck?

Versicherungsbetrug lässt sich nicht mit anderen Betrugsarten vergleichen. Insurance fraud can't be bracketed with other fraud types.

Zur besseren Übersichtlichkeit können die beiden Beschreibungen auch zusammengezogen werden. The two descriptions can also be bracketed together for clarity.

der neueste/aktuelle Stand; die neueste Errungenschaft(en) {+Gen.} the state of the art (in sth.)

der neueste Stand der Ethikdebatte im Sportjournalismus the state of the art in the debate on ethics in sports journalism

Qualitätssicherung in der Allgemeinmedizin - der aktuelle Stand in Europa Quality assurance in general medical practice - the state of the art in Europe

nach dem (heutigen) Stand der Technik/Wissenschaft at the current state of the art

Eine fehlerfreie Datenkommunikation kann nach dem heutigen Stand der Technik über das Internet nicht gewährleistet werden. Data communication via the internet, at the current state of the art, cannot be guaranteed to be error-free.

bestimmtes Gebiet {n}; bestimmte Gegend {f}; bestimmter Bereich {n} pocket [listen]

Bestimmte Gegenden des Landes haben eine schlechte Internetanbindung. There are pockets of the country that suffer from a poor Internet service.

Jeder der verschiedenen Bereiche der Stadt hat seinen eigenen Charme. The different pockets of the city have their individual charms.

Die wirtschaftliche Lage verbessert sich nur in bestimmten Bereichen. Only pockets of the economy are improving.

Fangnetz {n} (Flughafen, Rennstrecke, Zirkusmanege) [art] [aviat.] [sport] safety net (airport, race course, circus ring)

Fangnetze {pl} safety nets

den Ball ins Netz befördern/schlagen/schießen {vt} [sport] to net the ball

Tormann {m}; Torfrau {f}; Torhüter {m}; Torhüterin {f}; Torwart {m}; Torwartin {f}; Schlussmann {m}; Goalie {m} [Schw.] [sport] [listen] goal keeper; goalkeeper; goalie [coll.]; netminder; goaltender [Am.] [listen]

Tormänner {pl}; Torfrauen {pl}; Torhüter {pl}; Torhüterinnen {pl}; Torwarte {pl}; Torwartinnen {pl}; Schlussmänner {pl}; Goalies {pl} goal keepers; goalkeepers; goalies; netminders; goaltenders

Torwart sein to keep goal

Außennetz {n} (Ballsport) [sport] side-netting (ball sports)

Er traf mit einem Schuss aus scharfem Winkel nur das Außennetz. His shot from a tight angle hit only the side-netting.

Abfahrtslauf {m}; Abfahrtsrennen {n} (Ski) [sport] downhill ski run; downhill; downhill racing

Abgang {m} (Turnen) [sport] dismount (gymnastics)

jdm. eine (ordentliche) Abreibung verpassen {v} (jdn. vernichtend schlagen) [sport] to clean sb.'s clock [Am.] [fig.]

Abseilgerät {n} (Klettern) [sport] abseiling equipment [Br.]; rappelling equipment [Am.] (climbing)

Abstiegsgespenst {n}; Barragegespenst {n} [Schw.] [sport] spectre of relegation

Anbringen {n} von Sicherungen (Klettern) [sport] protection placement (climbing)

Angstgegner {m} [ugs.] [sport] bogy opponent; bogey opponent; bogey team; dreaded opponent; feared opponent; dreaded rival [Am.]

Anlaufbahn {f}; Anlauf {m} (einer Skisprungschanze) [sport] inrun (of a ski jumping hill)

Armer {m}; armer Schlucker {m} [veraltet] [soc.] poor man; pauper [dated]

Armut-Spielen {n}; Armsein {n} für einen Tag [soc.] performance poverty; poorface [pej.]

Aschenbahnrennen {n} [sport] dirt-track racing

Aufgang {m} (Turnen) [sport] mount (gymnastics) [listen]

Aufschlaglinie {f} (Tennis, Badminton) [sport] service line (tennis, badminton)

Ausführung {f} (Bewertungskriterium im Sport) [sport] [listen] execution (assessment criterion in sports) [listen]

Auslauf {m} (einer Skisprungschanze) [sport] outrun (of a ski jumping hill)

Auslaufzone {f} (Kurzstreckenlauf) [sport] deceleration zone (sprinting)

Ausscheiden {n} (aus einem Wettbewerb); Aus {n} [ugs.] (bei einem Wettbewerb) [sport] elimination; exit (from a competition) [listen]

Außenkante {f}; Kante {f} eines Pfeilers (Klettern) [sport] outside corner of a pillar; arete [Am.] (Klettern)

Ballabschlag {m}; Abschlag {m} (beim Rugbyspiel) [sport] punt kick; punt (in American football)

Ballschutznetz {n} [sport] foul ball netting; ball protective netting

die Bande {f} (auf dem Sportplatz) [sport] the touchline; the edge (on a sports field)

Bandenwerbung {f} (Kategorie) [sport] perimeter advertising; touchline advertising

(einzelne) Bandenwerbung {f} [sport] perimeter advertisement; touchline advertisement; perimeter ad; touchline ad

Bergrennen {n} (Motorsport) [sport] [auto] hill climb (motorsport)

Bestmarke {f} (eines Sportlers) all-time best

Bewegungskoordination {f}; Bewegungskoordinierung {f} [med.] [sport] movement co-ordination; co-ordination of movements

Bindung {f} (Entlanggleiten an der gegnerischen Klinge beim Fechten) [sport] [listen] engagement (fencing) [listen]

Bingo {m} (Wurfstoß ohne Klingenkontakt) (Fechten) [sport] flick (fencing) [listen]

Biwakschachtel {f} [sport] prefabricated Alpine shelter; prefab Alpine shelter; bivouac hut

Bodenturnen {n} [sport] floor exercises

den Ball in hohem Bogen spielen (Tennis, Cricket); den Ball lupfen (Fußball) {vi} [sport] to lob the ball (ball sports)

Bogengang {m} (Turnen) [sport] walkover (gymnastics)

Bruttozeit {f} (gemessene Zeit ab Startschuss) (Leichtathletik) [sport] gun time (athletics)

Bundesjugendspiele {f} [Dt.] [sport] [school] Federal Youth Games (annual sport event in schools in Germany)

Coupé {n} (Sportlimousine; geschlossener zweitüriger PKW) auto coupé; coupe (closed car with two doors)

Crunchtime {f} (spielentscheidende Endphase eines Basketballspiels) [sport] crunch time

Derby {n} (in Eigennamen von jährlich stattfindenden Pferderennen) [sport] Derby (in proper names of horse races that take place every year)

Divot {n}; Kotelett {n} (ausgeschlagenes Rasenstück beim Golf) [sport] divot

Doppelpass-Spiel {n} (zwischen jdm.) (Ballsport) [sport] one-two passing; give-and-go passing (between)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners