DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

92 ähnliche Ergebnisse für Berlit
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Bereit, Berlin, Perlit, bereit
Ähnliche Wörter:
Berlin, Brit, V-belt, bedsit, befit, belie, bellis, belt, body--belt, bruit, hermit, merit, merlin, perlite, permit, poly-V-belt

Bengel {m}; Lauser {m}; Murkel {m}; Steppke {m} [Berlin]; Bams {m} [Bayr.] [Ös.]; Gof {m} [Schw.] [ugs.] (kleines Kind) ankle-biter [Am.] [Austr.] [humor.] (young child)

Berlinförderungsgetz {n} [Dt.] [jur.] Berlin Promotion Act

Bierbauch {m}; Schmerbauch {m} [humor.]; Embonpoint {m} [humor.]; Mollenfriedhof {m} [Berlin] [humor.]; Backhendlfriedhof/Hendlfriedhof {m} [Bayr.] [Ös.] [humor.]; Güggelifriedhof {m} [Schw.] [humor.] [ugs.] [anat.] beer belly; beer gut

Brandenburger Tor {n} Brandenburg Gate (sight in Berlin)

Führerbunker {m} [hist.] (früherer Luftschutzbunker in Berlin) Fuehrerbunker (former air-raid shelter in Berlin)

Maueröffnung {f}; Mauerfall {m} (Berliner Mauer) [hist.] the fall of the Berlin Wall; the fall of the Wall

Nachtigall, ick hör dir trapsen. [ugs.] [Berlin] I can tell which way the wind blows.; I see what you're after.

Oberlandesgericht {n} [Dt.] [Ös.]; Kammergericht {n} [Berlin]; Obergericht {n} [Schw.]; Kantonsgericht {n} [Schw.] [jur.] higher regional court

nur (so) zum Spaß; spaßeshalber; spaßhalber [Ös.]; nur so aus Jux; nur aus Quatsch [Dt.]; nur aus Daffke [Berlin]; der Hetz halber [Ös.] [ugs.] (just) for the heck of it [coll.]

Spitze!; Klasse! [Dt.]; Dufte! [Berlin]; Sauber! [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {interj} [ugs.] Neat!

allzu bereit {adv} overready

astrein; fett; knorke [Berlin]; schandbar gut [Schw.] {adj} [ugs.] kick-ass [Am.] [coll.]

etw. bereit machen; zurüsten [geh.] [cook.] [techn.] {vt} to prepare sth.

sich bereit erklären {vr}, etw. zu tun to declare oneself ready/willing to do sth.; to agree to do sth.

sich bereit zeigen {vr}, etw. zu tun to show oneself ready to do sth.

sich für etw. bereit machen; sich für etw. rüsten {vt} to ready yourself for sth.

berlinern; einen Berliner Akzent haben; ein berlinerisch gefärbtes Deutsch sprechen {vi} [ling.] to have a Berlin accent; to speak with a Berlin accent

berlinern; den Berliner Dialekt nachmachen {vi} [ling.] to speak in Berlin dialect

brütig; brutig; zum Brüten bereit {adj} (Henne) [zool.] broody; ready to brood (of a hen)

sich auf etw. vorbereiten; sich für etw. bereit machen/bereitmachen; sich für etw. rüsten {vr} to gear up for sth.

vorbereitet; bereit; parat {adj} [anhören] [anhören] prepared [anhören]

Das ist mir schnurzegal / piepegal / schnuppe [Dt.] / wumpe [Berlin]!; Das ist mir völlig wurscht! [Süddt.] [Ös.] I couldn't care less.; I don't care a hoot!; I don't give two hoots!

Spandau (Stadtbezirk von Berlin) [geogr.] Spandau (borough of Berlin)

Neukölln (Stadtbezirk von Berlin) [geogr.] Neukölln (borough of Berlin)

Charlottenburg (Ortsteil von Berlin) [geogr.] Charlottenburg (district of Berlin, Germany)

Gendarmenmarkt {m} (Platz in Berlin) [geogr.] Gendarmenmarkt (square in Berlin, Germany)

Alexanderplatz {m} Alexanderplatz (public square in Berlin, Germany)

Perlit {m} [min.] perlite; pearl stone

"Leb wohl, Berlin" (von Isherwood / Werktitel) [lit.] 'Goodbye To Berlin' (by Isherwood / work title)

Abholung {f}; Abholen {n} (von jdm./etw.) [anhören] collection; pick-up (of sb./sth.) [anhören]

Abholung der Waren am Bahnhof collection of the goods from the station

zur Abholung bereit ready for collection; awaiting collection

in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action

Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.

Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. Fire and rescue vehicles swung into action.

Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. We are ready to leap into action at a moment's notice.

In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. Every morning, she jumps out of bed and springs into action.

Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. The rescue operation went/swung into action immediately.

Angriff {m} (auf jdn./etw.) [mil.] [anhören] attack; assault (against sb. / on sth.) [anhören]

Angriffe {pl} attacks; assaults

Ablenkungsangriff {m} diversionary attack; diversionary assault

bewaffneter Angriff armed attack; armed assault

Bodenangriff {m} ground attack; ground assault

Drohnenangriff {m} drone attack; drone assault

Generalangriff {m} all-out attack

massierter Atomangriff; massierter Kernwaffenangriff massive nuclear attack; massive nuclear assault

nichtprovozierter Angriff unprovoked attack

präemptiver Angriff pre-emptive attack; pre-emptive assault

Sättigungsangriff {m} saturation attack; saturation assault

Schleichangriff {m} sneak attack; sneak assault

Angriff mit hohen Opferzahlen mass-casualty attack; mass-casualty assault

zum Angriff bereit ready to attack

Angriff ist die beste Verteidigung. Attack is the best form/means of defense.

Aufbruch {m} (nach + Ortsangabe) departure (to a place) [anhören]

bereit zum Aufbruch ready to set off

Auseinandersetzung {f}; Scharmützel {n}; Handel {n}; Raufhandel {n} [anhören] [anhören] fray [anhören]

bereit zum Kampf; kampfbereit {adj} ready for the fray

Außenbezirke {pl}; Vororte {pl} [geogr.] uptown

noch weiter stadtauswärts a little further uptown

in den Außenbezirken Berlins in uptown Berlin

Blau {n} (Farbe) blue (colour) [anhören]

Ägyptisch-Blau {n} Egyption blue

Anthrazenblau {n} anthracene blue

Bayrisch-Blau {n} Bavarian blue

Bergblau {n} mountain blue

Berliner Blau {n} Berlin blue

Bremer Blau {n} Bremen blue; mineral blue; blue verditer

Coelinblau {n} cerulean blue

Preußisch-Blau {n} Prussian blue

Bomber {m} (bombenbestücktes Militärflugzeug) [mil.] bomber (bomb-carrying military aircraft)

Bomber {pl} bombers

leichter/mittlerer/schwerer Bomber light/medium/heavy bomber

Jagdbomber {m} fighter-bomber

Rosinenbomber {m} (Berliner Luftbrücke) [humor.] [hist.] raisin bomber; candy bomber (Berlin airlift)

Sturzkampfbomber {m}; Sturzkampfflugzeug {n}; Stuka {n} [Dt.] dive bomber

Tarnkappenbomber {m} stealth bomber

Torpedobomber {m} torpedo bomber

Filmkamera {f} cine camera

Filmkameras {pl} cine cameras

Kamera ab! - Kamera läuft!; Läuft! (Kommando und Antwort bei Dreharbeiten) Roll camera!; Roll it! - Camera Rolling!; Rolling! (command and answer on a film set)

Kamera bereit? - Kamera bereit!; Bereit! (Kommando und Antwort bei Dreharbeiten) Camera ready?; Camera set? - Camera's ready!; Camera's set!; Set! (command and answer on a film set)

Gaul {m}; Klepper {m}; Zosse {m} [Berlin]; Zossen {m} [Berlin]; Schindmähre {f} [veraltet] [pej.] nag; hack [anhören] [anhören]

Gäule {pl}; Klepper {pl}; Zossen {pl}; Schindmähren {pl} nags; hacks

Gleis {n} (als Einstiegshinweis im Bahnhof) (Bahn) [anhören] platform; track [Am.] (railway) [anhören] [anhören]

Der Zug fährt auf Gleis 2 ein. The train is arriving at platform 2.

Der Zug nach Chicago fährt von Gleis 4 ab. The train for Chicago is leaving from platform 4 / from track 4 [Am.].

Unser Zug steht auf Gleis 5 (bereit). Our train is boarding on platform 5.

Glimmstängel {m}; Lulle {f} [Dt.]; Ziggi {f} [Dt.]; Zichte {f} [Berlin] [Jugendsprache]; Fluppe {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Tschick {m} [Ös.]; Zigi {f} [Schw.] [ugs.] cig; weed; fag [Br.] [coll.] [anhören] [anhören]

Glimmstängel {pl}; Lullen {pl}; Ziggis {pl}; Zichten {pl}; Fluppen {pl}; Tschicks {pl}; Zigis {pl} cigs; weeds; fags

Grabenverbau {m} [constr.] pit lining; trench lining; trench support; trench sheeting

Berliner Verbau Berlin-type pit lining

bei der Hand; zur Hand; griffbereit; bereit; parat {adj} [anhören] handy; on hand; to hand [Br.] [anhören] [anhören]

etw. griffbereit haben; etw. parat haben; etw. griffbereit halten to have sth. handy; to keep sth. handy

nicht immer einen Fachmann bei der Hand haben not to always have an expert to hand

etwas immer griffbereit halten to keep sth. handy; to keep sth. on hand

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [anhören] challenge (for sb.) [anhören]

Herausforderungen {pl} challenges [anhören]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Lebensmittelkiosk {m}; Bude {f} [Mittelwestdt.]; Büdchen {n} [Westdt.]; Budike {f} [Berlin]; Trinkhalle {f} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Wasserhäuschen {n} [Frankfurt] [cook.] food kiosk

Lebensmittelkioske {pl}; Buden {pl}; Büdchen {pl}; Budiken {pl}; Trinkhallen {pl}; Wasserhäuschen {pl} food kiosks

Marienkäfer {m}; Sonnenkäfer {m} [ugs.]; Glückskäfer {m} [ugs.]; Muttergotteskäfer {m} [ugs.]; Mariechenkäfer {m} [Berlin] [zool.] ladybug; ladybird; ladybeetle

Marienkäfer {pl}; Sonnenkäfer {pl}; Glückskäfer {pl}; Muttergotteskäfer {pl}; Mariechenkäfer {pl} ladybugs; ladybirds; ladybeetles

Mauerbau {m} building of a wall; construction of a wall

der Mauerbau; der Bau der Berliner Mauer [hist.] the building of the Berlin Wall; the construction of the Berlin Wall

Olympiagelände {n}; Olympiapark {m} [sport] Olympic complex; Olympic park

Olympiagelände Berlin; Olympiapark Berlin (ehemals Reichssportfeld) Berlin Olympic complex

Pappeln {pl} (Populus) (botanische Gattung) [bot.] poplars; aspens and cottonwoods (botanical genus)

Weißpappel {f}; Silberpappel {f} (Populus alba) white poplar

Schwarzpappel {f}; Saarbaum {m} (Populus nigra) black poplar

Amerikanische Schwarzpappel; Kanadische Schwarzpappel; Rosenkranzpappel (Populus deltoides) Eastern cottonwood

Frémont-Pappel {f} (Populus fremontii) Fremont cottonwood; Alamo cottonwood

Zitterpappel {f}; Espe {f}; Aspe {f} (Populus tremula) [anhören] trembling poplar; aspen; common aspen; quaking aspen; Eurasian/European aspen

Italienische Pappel {f}; Pyramidenpappel {f}; Säulenpappel {f}; Spitzpappel {f} (Populus nigra 'Italica') true Lombardy poplar

Berliner Lorbeerpappel; Berliner Pappel (Populus × berolinensis) Berlin laurel poplar; Berlin poplar

wie auf dem Präsentierteller daliegen; bereit liegen und nur mitgenommen, gegessen, benutzt usw. werden müssen {vi} to be there for the taking; to be available for the taking; to be yours for the taking

Die ganze Welt steht dir offen. The whole world is yours for the taking.

Der Sieg war zum Greifen nah.; Der Sieg lag in Reichweite. [sport] That game was there for the taking.

Die Wechselwähler müssen von uns nur noch abgeholt werden. [pol.] Swing voters are ours for the taking.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner