DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

489 ähnliche Ergebnisse für SHV-Cup
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

bleiben {vi} [anhören] to stay [anhören]

bleibend staying

geblieben stayed [anhören]

er/sie bleibt [anhören] he/she stays

ich/er/sie blieb I/he/she stayed [anhören]

er/sie ist/war geblieben he/she has/had stayed

ich/er/sie bliebe I/he/she would stay

bleib! stay!

Sie können bleiben solange Sie wollen. You may stay as long as you like.

Bleib doch noch auf einen Kaffee. Won't you stay for a cup of coffee?

Ich bleibe nicht länger hier! I'm not staying here any longer!

Hoffentlich bleibt's so. I hope it stays that way.

die (hohlen) Hände gekrümmt halten {v} to cup your hands

die Hände gekrümmt haltend cupping your hands

die Hände gekrümmt gehalten cupped your hands

sich die Ohren zuhalten to cup your hands over your ears

etw. rufen und dabei die Hände gekrümmt vor den Mund halten to shout sth., with your hands cupped around your mouth

die hohlen Hände unter den Hahn halten, um etwas Wasser zu schöpfen to cup your hands under the faucet to grab some water

Tiefziehen {n} (von Blech) [techn.] drawing; deep-drawing; cup-drawing (of sheet metal) [anhören]

Tiefziehen im Erstzug; Erstzug first-operation drawing

Tiefziehen im Weiterschlag; Weiterzug second-operation drawing; redrawing

Tiefziehen mit Gummikissen; Guerin-Verfahren Guerin process

kombiniertes Tiefziehen und Abstreckziehen drawing and ironing process; draw and iron method; D+I process/method

kombiniertes Tiefziehen und Weiterziehen draw-and-redraw process; D+R process/method

nicht jds. Fall sein, nicht jds. Stärke sein; nicht jds. Ding sein [ugs.] not to be sb.'s cup of tea; not to be sb.'s shtick [Am.]

Kampfspiele auf einem Mobilgerät sind nicht mein Fall. Fighting games on a handheld are not my cup of tea / my shtick.

Rechtschreibung war noch nie meine Stärke. Spelling has never been my cup of tea.

Sport ist einfach nicht mein Ding. Sports are just not my schtick.

jds. Vorliebe {f}; jds. Faible {f} [ugs.] sb.'s cup of tea; sb.'s shtick [Am.] [coll.]; sb.'s schtick [Am.] [coll.]

Das ist etwas für mich.; Das ist ganz nach meinem Geschmack. That's my cup of tea.; That's right up my street. [Br.]; That's right up/down my alley. [Am.]; That's my shtick. [Am.]

Das ist nicht jedermanns Sache. It's not everyone's cup of tea.; It's not everyone's schtick.

Das geht dich nichts an! That's not your cup of tea! [coll.]

Glockenventil {n} (Dampfmaschine) [techn.] cup valve; bell-shaped valve (steam engine)

Glockenventile {pl} cup valves; bell-shaped valves

Schrank {m}; Kasten {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [anhören] [anhören] cabinet; cupboard; closet [Am.]; press [Ir.] [Sc.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Schränke {pl}; Kästen {pl} cupboards; closets; presses

Apothekerschrank {m} apothecary cabinet

begehbarer Kleiderschrank {m}; begehbarer Wandschrank {m} walk-in cupboard [Br.]; walk-in closet [Am.]; closet [Am.] [anhören]

Besteckschrank {m} cutlery cabinet

Computerschrank {m} computer cabinet

Einbauschrank {m}; Wandschrank {m} built-in cupboard; built-in wardrobe [Br.]; fitted wardrobe [Br.]; built-in closet [Am.]; built-in press [Ir.] [Sc.]

Fernsehschrank {m}; Fernsehtisch {m} TV console cabinet; TV console; TV cabinet

Geschirrschrank {m} dish cupboard; dish closet [Am.]

Hängeschrank {m}; Hängekasterl {n} [Ös.]; Oberschrank {m}; Oberbauschrank {m}; Oberbaukasterl {n} [Ös.] [selten] wall-hanging cabinet / cupboard; hanging cabinet / cupboard; wall cabinet / cupboard; wall unit

Hochschrank {m} tall cabinet; tall cupboard

Lebensmittelschrank {m}; Speiseschrank {m}; Essenschrank {m} food cupboard; food closet [Am.]

Lifttürschrank {m} lift up door cabinet; lift up door unit

Porzellanschrank {m} china cupboard

Radioschrank {m}; Musiktruhe {f} [hist.] radio console cabinet; radio console; receiver cabinet

Rollladenschrank {m} roller shutter cabinet

Schuhschrank {m} shoe cupboard

Umbauschrank für Geschirrspüler / Waschmaschine / Kühlschrank usw. dishwasher / washing machine / freezer etc. cabinet

Unterschrank {m}; Unterbauschrank {m}; Unterbaukasterl {n} [Ös.] [selten] base cabinet; base cupboard; base unit; floor cabinet; floor cupboard

Vitrinenschrank {m}; Vitrine {f} [ugs.]; Glasschrank {m} [ugs.] display cabinet; glass cabinet; glass cupboard; glass press [Ir.] [Sc.]

Weinschrank {m} wine cabinet; wine cupboard

großer, freistehender Schrank armoire

eine Stelle/Stellung besetzen; einnehmen; innehaben; bekleiden {vt} [adm.] [anhören] to hold; to occupy a job/position [anhören]

besetzend; einnehmend; innehabend; bekleidend holding; occupying [anhören]

besetzt; eingenommen; innegehabt; bekleidet [anhören] held; occupied [anhören] [anhören]

er/sie hat inne he/she hold; he/she occupies [anhören]

ich/er/sie hatte inne I/he/she held; I/he/she occupied [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte innegehabt he/she has/had held; he/she has/had occupied

eine Machtposition innehaben to hold/occupy a position of power

eine Funktion drei Jahre lang innehaben to hold/occupy a position for three years

Stellen, die traditionell von Männern besetzt sind jobs that have traditionally been held/occupied by men

Bevor er Premierminister wurde, hatte er schon mehrere Kabinettsposten bekleidet. Before becoming prime minister, he had already held/occupied several cabinet posts.

jdn. beschäftigen {vt} (jds. Zeit/Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen) to occupy sb. (fill time)

beschäftigend occupying

beschäftigt [anhören] occupied [anhören]

Dieses Spiel wird die Kinder eine Zeit lang beschäftigen. This game will occupy the kids for some time.

In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich mit Routineaufgaben. Meanwhile, I occupied myself with routine tasks.

Die Probleme in der Arbeit beschäftigten ihn auch noch zu Hause. Problems at work continued to occupy his mind/thoughts/attention at home.

Straftaten nehmen nur 10 Prozent der Arbeitszeit der Polizei in Anspruch. Only 10 percent of police time is occupied with criminal incidents.

Um ihren Mann tagsüber zu beschäftigen, engagierte sie Chantal, die seine Französischkenntnisse aufbesserte. To occupy her husband during the day, she hired Chantal to improve his French.

Mein Vater war stundenlang mit Verwaltungsarbeiten beschäftigt. My father was occupied for hours with administration.

Aufrüttelung {f}; Aufrüttlung {f} shaking up; shakeup; rousing

wieder auf die Beine kommen; sich aufrappeln; sich berappeln [ugs.]; sich bekrabbeln [Westdt.] [ugs.]; sich erfangen [Ös.] [ugs.] {vr} to get back on your feet; to pick yourself up; to get back in shape

Bergeschere {f} (Feuerwehr) rescue shears (fire brigade)

Bilanzerstellung {f}; Bilanzaufstellung {f}; Bilanzierung {f} [econ.] [adm.] drawing up/preparing of the balance sheet

Dickschwanzspitzmäuse {pl} (Suncus) (zoologische Gattung) [zool.] suncus shrews (zoological genus)

Ego-Shooter {m} (Ballerspiel aus dem Blickwinkel eines einzigen Protagonisten) [comp.] first-person shooter (shoot-em-up game from the visual perspective of one protagonist)

kein Ende nehmen; nicht abreißen (Besucherstrom usw.) {v} not to stop; to keep on coming; to show no sign of letting up (flow of visitors etc.)

Erkennungszeichen {n} (einer Gruppe) [soc.] shibboleth (of a group)

G8 {f} (Kurzform für "die Gruppe der Acht") [pol.] G8 (short for 'the Group of Eight', the member states or the heads of government who attend the summit meeting)

Geradeleger {m} für Bogen [print] jogger; shaker-up

Haifischflossensuppe {f} [cook.] shark [fin.] soup [anhören]

Innenlagerschulter {f} inner bearing cup shoulder

Intoleranz {f} gegenüber Menschen mit dunklerer Hautfarbe (innerhalb derselben Ethnie) [soc.] shadeism; colourism [Br.]; colorism [Am.] (unfair treatment of people with darker skin within the same ethnic group)

Klarsichtfolie {f}; Transparentfolie {f} clear film; transparent film; clear sheet (cut to size); transparent sheet (cut to size)

Kreisanteil {m} [fin.] group share

Küstenterrasse {f} [geol.] coastal terrace shore terrae; beach terrace; face terrace; wave-cut platform; marine bench

Lagerschild {n} end shield; end cap

Leeraktien {pl} [übtr.] [fin.] shares not fully paid (up)

Nachsetzer {m} (Fußball) [sport] follow-up shot (football)

Nachzahlungsaufforderung {f} (bei Aktien) [fin.] call (for paying up shares) [anhören]

Der leuchtende Pfad (Terrorgruppe) [pol.] The Shining Path (terrorist group)

Rasierschnitt {m} (Frisur) shaved haircut

Rettungsausgabe {f} (automatische Datensicherung bei Störfällen) [comp.] rescue dump (automatic data saving in cases of system fault)

in flacher Schärfe (gefilmt) {adj} (Film) shallow-focus (film)

Schärfenverlagerung {f} (innerhalb einer Einstellung) (Film) racking focus (process); rack-focus (result) (during a shot) (film)

Schaumspieren {pl} (Holodiscus) (botanische Gattung) [bot.] holodiscus spirea shrubs (botanical genus)

Schirmhieb {m} (Waldbau) shelterwood cut

Schleifer {m} [techn.] pickup shoe

Schnittgut häckseln {vt} [agr.] to shred; to chip cut material

Schorre {f}; Brandungsplattform {f} backshore; wave-cut platform; shore platform

Schrottfrisierung {f} (Umfrisieren eines Unfallwagens mit Teilen typengleicher gestohlener Kfzs) [auto] cut and shut; chop-shop rebuild

Schultermedaillon {n}; Brustvogerl {n} [Ös.] (Teilstück vom Geflügel) [cook.] medaillon from shoulder (poultry cut)

eine Summe für etw. hinblättern; berappen; blechen [ugs.]; löhnen [ugs.]; abdrücken [ugs.]; brandeln [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {v} to shell out; to fork over/out; to cough up; to stump up [Br.]; to pony up [Am.]; to plunk down [Am.] [coll.] a sum for sth. [anhören]

Trennschnitt {m}; Grobschnitt {m} (Schweißen) [techn.] severance cut (welding)

(gründlicher) Umbau {f}; Grunderneuerung {f}; Runderneuerung {f}; Umgestaltung (von etw.) [anhören] shake-up; shakedown [Am.] [coll.] (of sth.)

Vorderhesse {f} mit Sternrose [Dt.]; vorderer Wadschinken {m} mit Bugscherzel [Ös.] (Teilstück vom Rind) [cook.] foreshank with heel of shoulder (beef cut)

Zirkusgelände {n} cicus showground

Zusammengehörigkeitsgefühl {n}; Gemeinschaftsgefühl {n} [soc.] feeling/sense of togetherness/kinship/a common bond (group, family); communal spirit; feeling/sense of solidarity; common identity; shared identity (society, politics); team spirit (work, sports)

Zustimmung zeigen; Einverständnis zeigen {v} to show thumbs up

abgenutzt; abgewetzt; verschlissen; ramponiert; schäbig {adj} (Kleidung, Einrichtung) well-worn; run-down; beat-up; shabby; scruffy; ratty (of clothing or furnishing) [anhören]

sich abkapseln {vr} to shut oneself off; to cut oneself off

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner