DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

11 ähnliche Ergebnisse für Hans heiratet
Einzelsuche: Hans · heiratet
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

fröhlich; glücklich {adv} [anhören] [anhören] happily

Sie kicherte fröhlich She giggled happily.

Ich bin seit 18 Jahren glücklich verheiratet. I have been happily married for 18 years.

Die Geschichte ging gut aus. The story ended happily.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.; Und sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage. (Schlusssatz im Märchen). And they lived happily ever after. (closing phrase in fairy tales)

jdn. heiraten {vt}; sich mit jdm. verheiraten / verehelichen [soc.] to marry sb.; to get married to sb.

heiratend; sich verheiratend; sich verehelichend marrying

geheiratet; sich verheiratet; sich verehelicht married [anhören]

ich heirate I marry

du heiratest you marry

er/sie heiratet he/she marries

wir/sie heiraten [anhören] we/they marry [anhören]

ihr heiratet you marry

ich/er/sie heiratete I/he/she married [anhören]

er/sie hat/hatte geheiratet he/she has/had married

jdn. wieder heiraten; sich mit jdm. wieder verheiraten to remarry sb.

jdn. sozial Bessergestellten heiraten; durch Heirat sozial aufsteigen; sich durch Heirat sozial verbessern to marry up

jdn. sozial Schlechtergestellten heiraten to marry down

gemischt heiraten to marry out

(mit etw.) fest verbunden sein; gekoppelt sein {v} [übtr.] to be yoked (to sth.) [fig.]

fest verbunden seiend; gekoppelt seiend being yoked

fest verbunden gewesen; gekoppelt gewesen been yoked

Die Dänische Krone ist an den Euro gekoppelt. The Danish krone has been yoked to the euro.

Die historischen Ereignisse sind äußerst geschickt mit persönlichen Schicksalen verwoben. History is yoked with great skill to personal lives.

Er ist mit seinem Beruf verheiratet. He is yoked to his job.

etw. wissen {vt} to know sth. {knew; known}

wissend knowing [anhören]

gewissen known [anhören]

ich weiß I know

du weißt you know

er/sie weiß [anhören] he/she knows

ich/er/sie wusste (wußte [alt]) I/he/she knew

er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt]) he/she has/had known

ich/er/sie wüsste (wüßte [alt]) I/he/she would know

wisse! know! [anhören]

wissen, was man will to know one's own mind

etw. über etw./jdn. wissen to know sth. about sth./sb.

Ich weiß es nicht. I don't know.; I dunno. [coll.] [anhören]

Woher soll ich das wissen? How would I know that?

Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst. I know too well, you can't do it.

Sie müssen wissen ... You should know ...

Wie Sie vielleicht wissen, ... As you may know, ...

Ich wusste gar nicht, / Ich hab gar nicht gewusst, dass Rita verheiratet ist! I never knew Rita was married.

Du wirst schon wissen, was du tust. You must know what you're doing.

Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind. It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions.

Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass... When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ...

Warum willst du das wissen? Why do you want to know?

Wenn man weiß, wie gefährlich das ist ... When you know how dangerous it is ...

wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein) to know all tricks

Und weißt du was? Ich habe schon 2 Kilo abgenommen! And you know what? I've already lost 2 kilos!

Ich hab's doch gewusst! I knew it!

Und wer weiß, vielleicht ... And who knows, maybe ...

(jdn.) auf etw. verweisen; hinweisen; aufmerksam machen {vt} [anhören] [anhören] to point (sb.) to sth.; to point outsth. (to sb.)

verweisend; hinweisen; aufmerksam machend [anhören] pointing to; pointing out

verwiesen; hingewiesen; aufmerksam gemacht pointed to; pointed out

auf einen Fehler hinweisen to point out a mistake

Der Link hat mich auf eine Internetseite verwiesen, die Schadprogramme auf mein Gerät heruntergeladen hat. The link pointed me to a Website that downloaded malware to my machine.

Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Thank you for pointing this out to me.

Er wies darauf hin, dass er verheiratet ist. He pointed to the fact that he was married.

Einige Ökonomen haben darauf hingewiesen, dass eine niedrige Inflation nicht unbedingt vorteilhaft ist. Some economists have pointed out that low inflation is not necessarily a good thing.

etw. mitbekommen; mitkriegen [ugs.] {vt} (ein Ereignis geistig erfassen) to catch sth.

mitbekommend; mitkriegend catching

mitbekommen; mitgekriegt caught [anhören]

Hast du mitbekommen, dass sie geheiratet hat? Did you catch that she got married?

einen Schnellschuss abfeuern [übtr.]; voreilig handeln {vi} to jump the gun [fig.]

Jetzt schon vom Heiraten zu reden, ist verfrüht. It's jumping the gun to be talking about marriage already.

Nur keine Schnellschüsse.; Wir wollen nichts überstürzen. Let's not jump the gun.

Segen {m} (Zustimmung) [soc.] [anhören] blessing [anhören]

jdm. seinen Segen geben to give your blessing to sb.; to give sb. your blessing

einer Sache seinen Segen geben; etw. absegnen to give your blessing to sth.

Sie handelten mit dem Segen der Regierung. They were acting with the government's blessing.

Er war entschlossen, zu heiraten, mit oder ohne (das) Einverständnis seiner Eltern. He was determined to get married, with or without his parents' blessing.

(in einem Land) ansässig / beheimatet / domiziliert [adm.] sein {v} to be domiciled (in a country)

Er hat seinen Wohnort im Ausland. He is domiciled abroad.

Die Firma hat ihren Sitz in Tschechien. The company is domiciled in Czechia.

lieber etw. tun; eher etw. tun [geh.] {v} to rather do sth.; to sooner do sth.; to just as soon do sth.

Sie hat gesagt, dass sie lieber zu Hause bleibt. She said she would sooner/just as soon stay home.

Mir wäre es lieber, du würdest nicht mit dem Auto fahren, während ich weg bin. I'd just as soon you didn't drive the car while I'm gone.

Ehe sterbe ich/Ich würde eher sterben als so jemanden zu heiraten. I'd rather/sooner die than marry a person like that.

Ich würde lieber warten. I would rather wait.

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [anhören]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner