DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

110 ähnliche Ergebnisse für EHF
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Ehe, Ehe..., Elf, HF-Schaltung, HF-Schweißen, Homo-Ehe, eh, ehe, elf
Ähnliche Wörter:
eh?, elf, Chi, Chu, Dar-el-Beida, D'oh!, E-collar, E-region, E-stop, ECU, EEG, EFM, ELN, ETA, EUR-pallet, EUR-pallets, Eel, Ems, Eta, F-clamp, F-region

ein Außenstehender {m}, der eine Ehe/Beziehung (durch eine Affäre mit einem Beteiligten) zerstört [soc.] home wrecker

Barretter {m} (Messinstrument für schwache HF-Ströme) [electr.] barretter (measuring instrument for weak HF currents)

Dateiende {n} [comp.] end of file /EOF/

Ehe {f} (katholisches Sakrament) [relig.] Matrimony (Catholic Sacrament)

wilde Ehe {f}; Konkubinat {n} [soc.] concubinage

mehrfache Ehe oder eingetragene Partnerschaft (Straftatbestand) [jur.] multiple marriage or civil union (criminal offence)

das Eheband {n}; das Band der Ehe (Kirchenrecht) [relig.] the marriage tie (ecclestiastical law)

Elf {f} (Fußballmannschaft) [sport] the eleven (players) (football team)

Elf {f}; Elfer {m} [Ös.] [Schw.] (number) eleven [anhören]

Europäischer Investitionsfonds {m} /EIF/ European Investment Fund /EIF/

Europäischer Regionalfonds {m} /ERF/ European Regional Fund /ERF/

Europäischer Sozialfonds {m} /ESF/ European Social Fund /ESF/

HF-Schweißen {n} high frequency welding; HF welding

HF-Schaltung {f} HF circuit

Mesalliance {f}; nicht standesgemäße Ehe; morganatische Ehe [hist.] misalliance; morganatic marriage

(medizinischer) Rettungsdienst {m}; ärztlicher Notdienst {m}; Sanitätsdienst {m} [Schw.] [med.] emergency medical service /EMS/; emergency health service /EHS/ [Can.]

Ultrahochfrequenz {f} /UHF/ ultrahigh frequency /UHF/

Ultrakurzwellenbereich {m} very high frequency /VHF/

ehelich; in der Ehe {adv} matrimonially; conjugally; connubially; maritally

elf (11) {num} [anhören] eleven [anhören]

alle elf Jahre; elfjährlich [geh.]; im Elfjahresabstand {adv} every eleven years; undecennially

elfjährig; elf Jahre alt {adj} eleven-year-old

elfjährig; elf Jahre dauernd; Elfjahres... {adj} eleven-year; eleven-year-long; undecennial; of eleven years [postpositive]; lasting eleven years [postpositive]

elftägig; elf Tage dauernd {adj} eleven-day; eleven-day-long [rare]

unauflöslich; unauflösbar {adj} (Vertrag, Ehe usw.) indissoluble (contract, marriage etc.)

jdn. zwangsverheiraten; zur Ehe zwingen {vt} [soc.] to force sb. into marriage

Viel Feind, viel Ehr'. [Sprw.] Many enemies, much honour.

Westsahara {f} /EH/ [geogr.] Western Sahara

Hafnium {n} /Hf/ [chem.] hafnium; celtium [obs.]

Hexenring {m}; Feenring {m} fairy ring; fairy circle; elf circle

Elfenkauz {m} [ornith.] elf owl

Ich habe fertig. /IHF/ (bewusster Grammatikfehler statt 'Ich bin fertig') [humor.] I'm quite ready.

"Die heimliche Ehe" (von Cimarosa / Werktitel) [mus.] 'The Clandestine Marriage' (by Cimarosa / work title)

"Der Erlkönig" (von Goethe / Werktitel) [lit.] 'The Elf King' (by Goethe / work title)

Aufhebung {f}; Annullierung {f}; Außerkraftsetzung {f} (von etw.) [adm.] annulment; nullification; invalidation; voiding [Am.] (of sth.)

Aufhebungen {pl}; Annullierungen {pl}; Außerkraftsetzungen {pl} annulments; nullifications; invalidations; voidings

Annullierung eines Patents invalidation of a patent

Aufhebung einer Ehe annulment of a marriage

Aufhebung einer Zulassung annulment of a registration

Auflösung {f} (einer Institution, Organisation, Firma) [adm.] [anhören] dissolution (of an institution, organization, company) [anhören]

Auflösung einer Ehe dissolution of a marriage

Auflösung des Parlaments [pol.] dissolution of Parliament

Auflösung des Bundestages [Dt.] dissolution of the German Bundestag

in Auflösung begriffen sein to be in the process of dissolution

Bahnhof {m} /Bhf./ railway station [Br.]; railroad station [Am.]; train station [Am.]; station /Sta./ /Stn/

Bahnhöfe {pl} railway stations; railroad stations; train stations; stations

Abgangsbahnhof {m} departure station

Abzweigbahnhof {m} junction station

Anschlussbahnhof {m} connecting station

Aufenthaltsbahnhof {m}; Unterwegsbahnhof {m} stopover point; intermediate stop-off point [Am.]

Ausgabebahnhof {m} issuing station

Betriebswechselbahnhof {m}; Übergangsbahnhof {m}; Übergabebahnhof {m} (an der Landesgrenze) interchange station; interchange point (at the state border)

Dateneingabebahnhof {m} für Gütertransporte goods movements data centre [Br.]; freight movements data center [Am.]

Fährbahnhof {m} ferry station

Fernbahnhof {m} long-distance railway/railroad/train station

Grenzbahnhof {m} border station

Haltebahnhof {m} station at which stops are made; calling point; stop-off point [Am.]

Inselbahnhof {m} island railway station; island railroad station

Kreuzungsbahnhof {m} station with passing loop

Bahnhof mit Reise- und Güterverkehr; Bahnhof mit Güter- und Reiseverkehr mixed station

Pendlerbahnhof {m}; Park&Ride-Bahnhof {m} parkway station [Br.]

Provinzbahnhof {m} railway station in the countryside; railroad station in the backwoods

angeschlossener Bahnhof; Satellitenbahnhof; Satellit auxiliary station

durchgehend besetzter Bahnhof staffed station; attended station

(für den Verkehr) geschlossener Bahnhof station closed to traffic

selbständiger Bahnhof independent station

Versandbahnhof {m}; Aufgabebahnhof {m} forwarding station

Wendebahnhof {m} reversing station

zeitweise unbesetzter Bahnhof unstaffed station; unmanned station

Zentralbahnhof {m} central station

Zugfolgeregelungsbahnhof {m}; Zugsfolgeregelungsbahnhof {m} [Ös.] regulating station

Bahnhof in Hochlage [constr.] upper-level station

auf dem Bahnhof; im Bahnhof at the train station

von Bahnhof zu Bahnhof from station to station

Bindung {f} [soc.] [anhören] bond [anhören]

Bindungen {pl} bonds [anhören]

eine enge Bindung a close bond

die Bindung zwischen Mutter und Kind the bond between mother and child

Familienbande {pl} family bonds

das Band der Ehe the bonds of marriage

Bündnis {n}; Bund {m} [relig.]; feierliches Abkommen [anhören] covenant [anhören]

Bündnisse {pl}; Bünde {pl}; feierliche Abkommen covenants

der Bund der Ehe the covenant of marriage

der Alte/Neue Bund (Bibel) The Old/New Covenant (bible)

einen Bund schließen to covenant [anhören]

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [anhören]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

Ehe {f}; Ehestand {m} wedlock

Ehen {pl} wedlocks

Ehebruch {m} [jur.] [relig.] adultery [anhören]

Ehebrüche {pl} adulteries

die Ehe brechen to commit adultery; to adulterize [archaic]

Ehevertrag {m} [jur.] marriage settlement; marriage contract; marriage agreement; premarital agreement; prenuptial agreement; prenuptial settlement; antenuptial agreement; prenupt agreement [coll.]; prenup [coll.]

Eheverträge {pl} marriage settlements; marriage contracts; marriage agreements; premarital agreements; prenuptial agreements; prenuptial settlements; antenuptial agreements; prenupt agreements; prenups

Ehevertrag vor der Eheschließung antenuptial settlement

güterrechtlicher Vertrag vor der Eheschließung antenuptial settlement

Ehevertrag, der während der Ehe geschlossen wird postnuptial settlement

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Elektroschweißmuffe {f}; Elektromuffe {f} electrofusion sleeve; electrofusion fitting; electrofusion coupling; EF coupler

Elektroschweißmuffen {pl}; Elektromuffen {pl} electrofusion sleeves; electrofusion fittings; electrofusion couplings; EF couplers

Elf {m}; Elfe {f}; Elb {m} (Mythologie) [lit.] elf (mythology) [anhören]

Elfen {pl}; Elben {pl} elfs

Entwicklungsfonds {m} [fin.] development fund

Europäischer Entwicklungsfonds /EEF/ European Development Fund /EDF/

Entwicklungsfonds der Vereinten Nationen für die Frau United Nations Development Fund for Women /UNIFEM/

Fonds {m} (zweckgebundene Rücklage) [fin.] fund (earmarked reserve)

Fonds aus freiwilligen Spenden fund of donated contributions; contributed fund; donated fund

Fonds für Unvorhergesehenes / für unvorhergesehene Ausgaben contingency fund

Amortisationsfonds {m}; Tilgungsfonds {m}; Tilgungsrücklage {f} sinking fund

Dispositionsfonds {m} disposition fund

Europäischer Fischereifonds European Fund for Fisheries /EFF/

Europäischer Meeres- und Fischereifonds European Maritime and Fisheries Fund /EMFF/

Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds European Maritime, Fisheries and Aquaculture Fund /EMFAF/

Härtefonds {m} hardship fund

Hilfsfonds {m}; Unterstützungsfonds {m} relief fund; provident fund; aid fund; benefit fund, benevolent fund

Pensionsfonds {m} pension fund

Steikfonds {m} strike fund

Treuhandfonds {m} trust fund

Umlauffonds {m} revolving fund

Frequenzbereich {m} frequency range

Frequenzbereiche {pl} frequency ranges

Frequenzbereich von 30Hz bis 300Hz super-low frequency range; SLF range

Frequenzbereich von 300Hz bis 3kHz ultra-low frequency range; ULF range

Frequenzbereich von 3Hz bis 30Hz extremely low frequency range; ELF range

Betriebsfrequenzbereich {m} operating frequency range

Funkbake {f}; Funkfeuerstation {f}; Funkfeuer {n} [aviat.] [naut.] radio beacon station; radio beacon

Funkbaken {pl}; Funkfeuerstationen {pl}; Funkfeuer {pl} radio beacon stations; radio beacons

Drehfunkbake {f} omnidirectional radio beacon

Drehfunkbake für Sprechfunkverkehr VHF rotating talking beacon

Vierkursfunkbake {f}; Vierkursfunkfeuer {n} four-course beacon

nachteffektfreies Funkfeuer night-error-free radio beacon

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner