DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

205 ähnliche Ergebnisse für Doane
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Dohne, Dorne, Ayahuasca-Liane, Bohne, Borne, Comic-Romane, Dame, Dan, Dank, Danke, Date, Daune, Dekane, Diana, Dirne, Docke, Doge, Dogge, Dohle, Dohnen, Doing
Ähnliche Wörter:
Dane, Done!, done, douane, half-done, well-done

Abgemacht!; Ist geritzt! [ugs.]; Topp! [ugs.] (Ausdruck der Zustimmung zu einem Vorschlag) Done!; It's a deal! [coll.] (used to express assent to an offer)

Abschaltarbeit {f} [electr.] work done on breaking

Arbeitsleistung {f}; geleistete Arbeit {f} amount of work done; work performed

Hausaufgabenbetreuung {f} [school] homework done under supervision

Verflixt!; Blöd!; Scheibenkleister!; Was red' ich denn da! [geh.] {interj} D'oh!; Doh! (when you realize that you've just said/done sth. stupid)

Verknüpfung {f} [anhören] done [anhören]

aufgedonnert sein; aufgetakelt sein; aufgemascherlt [Ös.] sein {v} to be done up/dressed up like a dog's dinner [Br.]

etw. hinter sich bringen {vt} to get sth. over and done with

durchgebraten; gut durch [ugs.] {adj} (Fleisch) [cook.] well-done; well done (meat)

erledigt sein; fertig sein; k. o. sein; parterre sein [Ös.] [ugs.] (erschöpft) {vi} to be washed out; to be down and out; to be done in [coll.]; to be done up [Br.] [coll.] (exhausted)

erledigt; geschafft; erschossen; fertig; fix und foxi; alle [Norddt.] [Mitteldt.]; ausgepowert sein {v} [ugs.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to be worn out; shot; all in; done in; burshed; zonked; shattered [Br.]; knackered [Br.]; jaded [Ir.]; pooped [Am.]; tuckered out [Am.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

... ist dir gut gelungen You've made a good job of ...; You've done a good job on ...

geschehene Dinge past events; things done

halbdurch; halbrosa {adj} (Fleisch) [cook.] medium-well done; medium-well (meat)

halbfertig {adj} half-done

Darüber ist längst Gras gewachsen. [übtr.] That's dead and buried [fig.]; That's over and done with.

Das gehört sich (einfach) nicht. That's just not done.

Das ist nicht zu schaffen. That can't be done.

Das ist schon längst verjährt. That's all over and done with.

Das lässt sich schon machen. That can be done.

Das will getan sein. It's got to be done.

Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen. The Moor has done his duty, the Moor can go.

Eile ist nur zum Flöhefangen gut. Nothing should be done in haste but gripping a flea.

Er ist ganz fertig. He's all done in.

Frisch gewagt ist halb gewonnen. [Sprw.] A good start is half the battle.; Well begun is half done. [prov.]

Gesagt, getan! No sooner said than done!

Gut gemacht!; Bravo! Well done!; Nice going!; Way to go!

Hast du das wirklich gemacht? You've never done that!

Ich hab's geschafft!; Ich habe es gepackt! I've done it!; I've made it!; I made it!

Mit diesen Leuten soll man etwas fertig kriegen? How can you get anything done with people like that?

Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. [Sprw.] Do as you would be done. [prov.]

Was hast du nun angestellt? What have you done?; What have you been up to?

Was kann man noch tun? What remains to be done?

Was soll damit geschehen? What's to be done with it?

Wir haben es geschafft!; Wir haben es gepackt! We've done it!; We've made it!

Kenne ich schon!; Habe ich bereits (gesehen, gemacht)! Been there, done that. /BTDT/

Abmachung {f}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [anhören] deal [anhören]

Abmachungen {pl}; Deals {pl} deals

Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben? Are you forgetting our deal?

Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen. I would never agree to such a deal.

Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen. We got a good/bad deal on our holiday.

Am 17. September 1806 war der Krieg gegen Frankreich beschlossene Sache. On 17 September 1806, the war against France was a done deal.

in Anbetracht von etw; bei etw. given sth.

in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu) given what I have said (about)

wenn man das von mir Gesagte voraussetzt given all I have said

In Anbetracht seines Alters läuft er schnell. Given his age, he is a fast runner.

Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung. Given the circumstances, you've done really well.

Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie. Given her interest in children, teaching is the right job for her.

Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich. Given his temperament, that seems unlikely to me.

praktische Anleitung {f} (Buch oder Video) tutorial (book or video explaining how something is done) [anhören]

praktische Anleitungen {pl} tutorials

Videoanleitung {f} video tutorial

Arbeit {f}; Tätigkeit {f} [anhören] [anhören] work [anhören]

Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} [anhören] works [anhören]

unbezahlte Pflegearbeit {f} unpaid care wor

Präsenzarbeit {f} in-office work; on-site work

bei der Arbeit at work

zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen to go to work

seiner Arbeit nachgehen to ply your work

Ferienarbeit {f} holiday work

niedere Arbeit; schmutzige Arbeit dirty work [anhören]

illegale Arbeit illegal work

sich an die Arbeit machen to set to work

die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören to down tools

in der Arbeit erstickt [übtr.] to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.]

unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.] make-work; busywork

Er hat viel Arbeit. He has a lot of work.

Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden. Some work remains to be done.; There is still some work to be completed.

Arbeitsaufkommen {n}; Arbeitsanfall {m}; Arbeitsvolumen {n}; (zu bewältigendes) Arbeitspensum {n} workload; work volume [rare] (amount of work expected to be done) [anhören]

erhöhtes Arbeitsaufkommen increased workload

hoher Arbeitsanfall heavy workload

voraussichtliches Arbeitsaufkommen expected workload

Arbeitsauftrag {m}; Auftrag {m} [comp.] [anhören] job (item of work done by a computer) [anhören]

Arbeitsaufträge {pl}; Aufträge {pl} [anhören] jobs

Arbeitspensum {n}; Pensum {n} amount of work (that can be done)

großes Pensum a great deal of work

vorgegebenes Arbeitspensum set task; allotted task

Betreiben {n}; Einleiten {n} (von etw.); Anstoß (zu etw.) [anhören] instigation of sth.

auf Betreiben / auf Veranlassung von jdm. at the instigation/instance of sb.; at sb.'s instigation/instance

die Einleitung eines Scheidungsverfahrens the instigation of divorce proceedings

Er/sie/es erfolgte auf ihre Veranlassung. It was done at her instigation.

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [anhören] [anhören]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Bewegung machen; Bewegungsübungen machen; sich bewegen; sich körperlich / sportlich betätigen; sporteln [ugs.] {v} to exercise; to do exercise; to take exercise [Br.]

Bewegung machend; Bewegungsübungen machend; sich bewegend; sich körperlich / sportlich betätigend; sportelnd exercising; doing exercise; taking exercise

Bewegung gemacht; Bewegungsübungen gemacht; sich bewegt; sich körperlich / sportlich betätigt; gesportelt exercised; done exercise; taken exercise

Bewegungsübungen zu Musik machen to exercise to music

Karl macht überhaupt keine Bewegung. Carl never does any exercise.; Carl never takes any exercise. [Br.]

Wie oft betätigen Sie sich körperlich / sportlich? How often do you exercise?

ungeübt; untrainiert {adj} unexercised

sein Gedächtnis trainieren to exercise one's memory

hart trainieren to exercise robustly

bis an die Belastungsgrenze trainieren to exercise strenuously

unter Dach und Fach sein; in trockenen Tüchern sein; fix sein; stehen [ugs.] {v} (Vorhaben) [anhören] to be on; to be a go [Am.] [coll.] (of a project)

Das Projekt steht. The project is on.; The project is a go.

Die Sache ist unter Dach und Fach / in trockenen Tüchern. It's a done deal.; It's a go! [Am.] [coll.]

Dogge {f} [zool.] mastiff

Doggen {pl} mastiffs

Deutsche Dogge {f} Great Dane; German Mastiff

Dorn {m} [techn.] mandrel; mandril [Br.]; arbor [Am.]

Dorne {pl} mandrels; mandrils; arbors

Prüfdorn {m} test mandrel; test mandril; test arbor; test pin

Dorn für Platinenschichtung stacking mandrel

fester Dorn zum Rohrziehen (Metallurgie) broach (metallurgy)

Entlohnung {f}; Vergütung {f}; Arbeitsentgelt {n}; Entgelt {n}; Entschädigung {f}; Remuneration {f} [anhören] [anhören] remuneration; compensation; recompense [anhören] [anhören]

Mindestvergütung {f} minimum remuneration; minimum compensation

angemessene Entlohnung adequate/appropriat/equitable remunderation; quantum meruit

Haftungsvergütung {f} liability remuneration

übliche Vergütung normal/usual compensation [anhören]

eine feste Entlohnung vereinbaren to agree on a fixed remuneration

die vereinbarte Vergütung verlangen to demand (payment of) the agreed remuneration

eine Vergütung verlangen, die der Arbeitsleistung entspricht to claim fair payment for work done/services rendered; to claim on a quantum meruit

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner