DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

450 similar results for Es geht los!
Search single words: Es · geht · los
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

formaler Fehler {m}; Formfehler {m}; Verfahrensfehler {m}; kleiner Regelverstoß {m} technicality; formal error; procedural error; minor breach of the rules

formale Fehler {pl}; Formfehler {pl}; Verfahrensfehler {pl}; kleine Regelverstöße {pl} technicalities; formal errors; procedural errors; minor breachs of the rules

Das Verfahren gegen ihn musst aufgrund eines Formfehlers eingestellt werden. The case against him had to be dropped because of a technicality.

Die Abstimmung wurde wegen eines Verfahrensfehlers für ungültig erklärt. The vote was declared invalid because of a technicality.

Sie verlor den Wettkampf wegen eines kleinen Regelverstoßes. She lost the contest on a technicality / because of a technicality.

gedankenlos; unbedacht; achtlos {adj} unmindful; thoughtless

gedankenloses Essen; unbedachtes Essen unmindful eating; thoughtless eating

ohne auf seine Gesundheit zu achten; ohne Rücksicht auf seine Gesundheit unmindful of your health

sich einer Sache nicht bewusst sein to be unmindful of sth.

Mir sind die Konsequenzen sehr wohl bewusst. I am not unmindful of the consequences.

rastlos; ruhelos; unermüdlich [geh.] {adj} restless; unresting; sleepless [poet.] [listen]

ein rastloser Reisender an unresting traveller

eine ruhelose Nacht a restless night

der rastlose Fluss the sleepless river

die Stadt, die keinen Stillstand/Schlaf [poet.] kennt the sleepless city

Aufschub {m} [adm.] respite; reprieve [listen]

weiterer Aufschub {m}; Nachfrist {f} additional respite

die Zahlung von Schulden stunden to grant a respite (for payment) of a debt

Die Bibliothek sollte geschlossen werden, aber wir konnten einen Aufschub erreichen. They wanted to close the library, but we managed to get a respite/reprieve for it.

mit harten Bandagen kämpfen; kompromisslos vorgehen {vi} to take the gloves off [fig.]; to play hardball [Am.]

ohne Samthandschuhe/Glacéhandschuhe; auf die harte Tour [listen] with the gloves off

nun härtere Bandagen angelegt haben to have taken off the gloves

Die Schonzeit (für jdn.) ist vorbei. [übtr.] (For sb.) the gloves are off. [fig.]

ordentlich Krach machen; ordentlich Krach schlagen [pej.]; feiern/johlen, dass es nur so kracht / dass die Wände wackeln; das Haus/Stadion zum Beben/Wackeln bringen {vt} [soc.] to raise the roof

Als sie zu spät nach Hause kam, hat ihre Mutter ordentlich Krach geschlagen. Her mother raised the roof when she came home late.

Die Komiker heizten die Stimmung an und brachten das Haus zum Wackeln. The comics fired up the crowd and raised the roof.

Als das Siegestor fiel, brachten die Fans das Stadion zum Beben / war bei den Fans die Hölle los. The fans raised the roof when the winning goal was scored.

Überrest {m}; letzter Rest {m}; Rudiment {n} [geh.] vestige

Überreste {pl}; letzte Reste {pl}; Rudimente {pl} vestiges

die letzten Reste des Kolonialismus the last vestiges of colonialism

die letzten Reste von Glaube und Hoffnung verlieren to lose the remaining vestiges of faith and hope

gammeln; herumgammeln [ugs.]; herumtrödeln; bummeln {vi} (seine Zeit planlos verbringen) to fool around; to mess around; to mess about [Br.] to goof around [Am.]; to screw around [Am.] [coll.] [listen] [listen]

gammelnd; herumgammelnd; herumtrödelnd; bummelnd fooling around; messing around; messing about to goof around; screwing around

gegammelt; herumgegammelt; herumgetrödelt; gebummelt fooled around; messed around; messed about to goof around; screwed around

In ersten Jahr an der Uni hat er nur herumgetrödelt. He messed around in his first year at university.

hoffnungslos; heillos; gottlos [Schw.]; arg [ugs.] {adv} hopelessly

sich heillos verirren to get hopelessly lost

heillos überfordert sein; gottlos überfordert sein [Schw.] to be hopelessly stretched

dem Feind an Mannstärke und Material hoffnungslos unterlegen sein to be hopelessly inferior to the enemy in manpower and materiel

kostenlos; kostenfrei; spesenfrei; gratis {adv} [listen] free of charge /FOC/ /f.o.c./; without charge; exempt from charges; gratis [rare] [listen]

etw. gratis anbieten to offer gratissth.

jdm. kostenlos zur Verfügung stehen; für jdn. gratis (erhältlich) sein to be available free of charge to sb.

Alle Zahlungen sind spesenfrei zu leisten. All payments are to be made without charges.

mittellos; bedürftig; unbemittelt [geh.]; unvermögend [geh.] [selten] {adj} [soc.] destitute; penniless; impecunious; without means

mittelloser Mensch destitute person

die Bedürftigen {pl} the destitute

keinen Pfennig/Groschen/Cent haben to be penniless

niedergeschlagen; niedergedrückt; gedrückt; geknickt; gedeftet [Ös.] [ugs.]; mutlos; entmutigt; verzagt [geh.] {adj} (Person) [listen] [listen] low-spirited; low; downcast; downhearted; down; heavy-hearted; disheartened; dispirited; dejected; despondent [formal] (of a person) [listen] [listen]

gedrückt wirken; geknickt wirken to be hangdog

entmutigt werden; verzagen to become / get / grow despondent

ein Häufchen Elend sein; die Flügel hängen lassen to be dejected; to be despondent

ungezügelt; ungebremst; hemmungslos; schrankenlos; exzessiv {adj} unrestrained; incontinent

ungezügelte Wut unrestrained anger

ungebremste Freude unrestrained joy

Opfer eines schrankenlosen Wettbewerbs victims of unrestrained competition

verschlossen; unzugänglich; teilnahmslos {adj} (gegenüber etw.) [psych.] [soc.] [listen] unreceptive; unresponsive (to sth.)

vorschlagsresistent sein to be unreceptive to suggestions

auf jds. Argument nicht eingehen to be unresponsive to sb.'s point

Das Publikum ging nicht mit. The audience was unresponsive.

zeitlos; zeitlos gültig; von zeitloser Geltung {adj} timeless; dateless; ageless

ein zeitloser Klassiker a timeless classic

ein zeitloses Kleid a dateless dress

eine Erzählung von zeitloser Geltung an ageless tale

fraglos {adv} unquestionably; without question

etw. fraglos hinnehmen to let sth. go unquestioned

Das war fraglos der Höhepunkt der Reise. It was without question the highlight of the trip.

frech; dreist; keck; schamlos; unverschämt; unverfroren [geh.] {adj} [listen] [listen] boldfaced; bold as brass; bold [dated]; brazen; brazen-faced; audacious; shameless; cocky [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen]

eine unverschämte Lüge a brazen lie

freche Diebe bold thieves

makellos, untadelig; unbefleckt [obs.] {adj} stainless; spotless; unblemished; untarnished; untainted; unsullied [listen]

ein makelloser Ruf an untarnished reputation

ein Mann von untadeligem Charakter [geh.] a man of stainless character

rücksichtslos {adj} thoughtless; inconsiderate

rücksichtsloser Egoismus thoughtless selfishness

rücksichtslose Autofahrer inconsiderate motorists

schadlos {adj}; ohne Nachteil [jur.] harmless [listen]

jdn. schad- und klaglos halten to indemnify and hold sb. harmless

Der Auftraggeber hält den Auftragnehmer bei Inanspruchnahme von Dritten wegen der Verletzung von Rechten schad- und klaglos. (Vertragsklausel) [jur.] The Client shall indemnify and hold harmless the Supplier from and against any (and all) claims or legal proceedings brought by third parties arising out of the infringement of rights. (contractual clause)

schlaflos; durchwacht {adj} (Sache) sleepless (prepositive) (of a thing)

die vielen schlaflosen Nächte the many sleepless nights

Das bereitet mir schlaflose Nächte. That's giving me sleepless nights.

uneingeschränkt; unbeschränkt; schrankenlos [geh.] {adv} unrestrictedly; without restriction

uneingeschränkt reisen to travel unrestrictedly

nicht unbeschränkt gelten not to apply without restriction

verwahrlosen {vi}; sich gehen lassen {vr} (Person) to let oneself go

verwahrlosend letting oneself go

verwahrlost let oneself go

Aufenthaltsrecht {n}; Aufenthaltsberechtigung {f}; Bleiberecht {n} (Fremdenrecht) [adm.] right of residence; right to reside (aliens law)

sein Aufenthaltsrecht verlieren to lose your right of residence; to lose your right to reside

Staatenlose {m,f}; Staatenloser; Person ohne Staatsangehörigkeit stateless person

Staatenlosen {pl}; Staatenlose stateless persons; stateless people

engmaschig {adj} (auch [übtr.]) close; close meshed; close-knit; tight-knit [listen]

engmaschiges Vertriebs- und Servicenetz closely meshed sales and service network

kostenlos; unentgeltlich; gebührenfrei; spesenfrei {adj} free of charge; free; non-chargeable; costless; gratuitious [listen] [listen]

keine Kosten verursachen to be costless

lieblos {adj}; ohne Liebe (nachgestellt) [soc.] loveless; without love

eine lieblose Kindheit; eine Kindheit ohne Liebe a loveless childhood; a childhood without love

niedergeschlagen; mutlos; entmutigt; gedrückt; geknickt; gedeftet [Ös.] [ugs.]; verzagt [geh.] {adv} [listen] [listen] downheartedly; hopelessly; despairingly; dispiritedly; dejectedly; despondently [formal]

"Das schaffe ich nie.", sagte er niedergeschlagen. 'I'll never manage it,' he said hopelessly.

sieglos {adj} [sport] winless

längste Serie ohne Sieg longest winless streak

überzählige Kilos {pl}; überzählige Pfunde {pl}; Extra-Pfunde {pl} [med.] excessive weight; extra weight; excess poundage; extra poundage

ein paar Extra-Pfunde angesetzt haben to carry some extra poundage

ungehemmt; hemmungslos; ungezügelt; schrankenlos [geh.] {adv} uninhibitedly; uncontrollably; unrestrainedly; without restraint

hemmungslos lachen/weinen to laugh/cry uncontrollably

Auf geht's!; Los geht's! Here we go.

Auf geht's!; Los geht's!; Frisch ans Werk! [geh.]; Na denn man tau! [Norddt.]; Pack mer's! [Süddt.]; Pack ma's! [Ös.] Go for it!; Get to it!; Let's go!

Los geht's!; Hussa! [Jägersprache] [humor.] Here we go!; Tally-ho! [hunters' parlance] [humor.]

zahnarme Säugetiere {pl}; Zahnarme {pl} (Pilosa) (zoologische Ordnung) [zool.] toothless mammals (zoological order)

im Sand(e) verlaufen; ins Leere laufen/gehen; ergebnislos bleiben {v} to come to nothing

mit Schilddrüsenhormonmangel einhergehend; schilddrüsenlos; ohne Schilddrüse; thyreopriv {adj} [med.] thyroprival; thyroprivious; thyroprivic; without thyroid gland

Tajo!; Tago!; Juch Hirsch! [obs.] (beim Hirschen); Harro!; Wahr zu! (beim Hasen); Wallo! (bei Schwarzwild); Tiro!; Wahr zu! (bei Federwild) {interj} [Jägersprache] (Jagdruf bei Sichtung des gejagten Wildes) Tally-ho! [hunters' parlance] (hunting cry on sighting the hunted game)

dielektrischer Verlustfaktor {m}; Verlustfaktor {m}; Tangens {m} des Verlustwinkels [electr.] dissipation factor; dielectric loss factor; loss factor; tangent of loss angle; loss tangent

Verlustfaktormessung {f} [electr.] loss tangent test [Br.]; dissipation factor test [Am.]

jds. Vertrauter {m}; jds. Intimus [geh.]; jds. Alter Ego [geh.] sb.'s close associate; sb.'s intimate; sb.'s alter ego

Wohlfahrtsverlust {m}; volkswirtschaftlicher Verlust [econ.] excess burden; dead-weight loss; deadweight loss

Ätsch! {interj} Gotcha!; You lose!; Serves you right!

ahnungslos; nichtsahnend; nichts Böses ahnend; unbekümmert; vertrauensselig; arglos [geh.] {adj} unsuspecting; unsuspicious (not having any suspicion)

amoralisch; gesinnungslos; außerhalb jeder Moral (nachgestellt) {adj} [phil.] amoral; unmoral

aufdringlich; zudringlich; distanzlos [geh.]; übergriffig [ugs.] {adj} [soc.] [listen] intrusive [listen]

jemand, der bei etw. (Unrechtem) tatenlos zusieht / etw. (Unrechtes) stillschweigend duldet conniver {n}

einfallslos; uninspiriert {adj} unenlightened

endlos; unendlich groß; ungeheuer {adj} infinite [listen]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners