DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

49 ähnliche Ergebnisse für Ruag
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Aua, Blu-Ray-Brenner, Brevet-Rang, Bug, Burg, D-Zug, Dual-use-Gut, Dung, Einmal-pro-Tag-Dosierung, Fixie-Rad, GONG-Zug, Gag, Guam, Guam-Zwergkaiserfisch, Gulag, HTML-Tag, Hag, Harro-Ruf, Ich-AG, Intercity-Express-Zug, Juan-Fernandez-Kolibri
Ähnliche Wörter:
rag, rag-paper, rug, rung

Baumwollhalbstoff {m} [textil.] cotton rag pulp; cotton pulp

Kleiner {m}; Gschrapp {m} [Ös.]; Gschropp {m} [Ös.] [ugs.] (Kind) rug rat [Am.] [coll.] (child)

Orientteppich {m} Oriental carpet; Oriental rug

entwertetes Papiergeld {n} [fin.] rag money [Am.]

Recycling-Papier {n}; Ökopapier {n}; Umweltpapier {n}; altpapierhaltiges Papier {n} recycled paper; rag-paper

Suzani {m} [textil.] Suzani rug

ein Problem unter den Teppich kehren {vt} (verschweigen oder ignorieren) [übtr.] to sweep/brush a problem under the carpet / under the rug (conceal or ignore) [fig.]

klirren {vi} to ring {rang; rung} [anhören]

Teppichklopfer {m} rug beater

Altkleidersammler {m}; Lumpensammler {m}; Fetzentandler {m} [Ös.] rag-and-bone man; rag'n'bone man [Br.]; ragman [Am.]; ragpicker

Altkleidersammler {pl}; Lumpensammler {pl}; Fetzentandler {pl} rag-and-bone men; rag'n'bone men; ragmen; ragpickers

Bekleidungsbranche {f} [econ.] [textil.] clothing industry; apparel industry [Br.] [formal]; apparel industry [Am.]

Damenbekleidungsbranche {f} rag trade; rag business [slang]

Blatt {n} [ugs.] (meist in Zusammensetzungen) (Zeitung) [anhören] rag [coll.] (usually in compounds) (newspaper) [anhören]

Blätter {pl} [anhören] rags [anhören]

Hetzblatt {n} inflammatory rag

Klatschblatt {n} gossip rag

Boulevardzeitung {f}; Boulevardblatt {n}; Revolverblatt {n} [ugs.]; Schmierblatt {n} [ugs.]; Käseblatt {n} [ugs.] [pej.] tabloid newspaper; tabloid; sensationalist rag; red top [Br.]; gutter paper [Br.] [coll.] [anhören]

Boulevardzeitungen {pl}; Boulevardblätter {pl}; Revolverblätter {pl}; Schmierblätter {pl}; Käseblätter {pl} tabloid newspapers; tabloids; sensationalist rags; red tops; gutter papers

Bruchsteinmauerwerk {n} [constr.] rubble masonry; rubble work; rubble walling; snecked rubble masonry [Br.]; snecked masonry [Br.]; quarrystone work

ausgezwicktes Bruchsteinmauerwerk (mit Gesteinssplittern verkeilt) rubble masonry with pinned joints

geschichtetes / regelhaftes / lagerhaftes Bruchsteinmauerwerk coursed rubble masonry; rubble in courses; coursed masonry; ranged masonry [Am.] [rare]

glattes Bruchsteinmauerwerk squared rubble masonry

hammerrechtes Bruchsteinmauerwerk; Bruchsteinmauerwerk mit Quaderverblendung (grob bearbeitet mit bossierter Ansichtsfläche) rubble ashlar masonry; broken ashlar masonry/work [Am.] [dated]; rubble range work [Am.] [dated]

mörtelloses Bruchsteinmauerwerk dry rubble construction

unregelmäßiges Bruchsteinmauerwerk random rubble masonry; random rubble work; random-range masonry [Am.] [rare]

unregelmäßiges Mauerwerk {n} mit riesigen Bruchsteinen; Zyklopenmauerwerk {n}; Polygonalmauerwerk {n} cyclopean masonry

fugenenges Zyklopenmauerwerk; Zyklopenmauerwerk mit Pressfuge cyclopean masonry with hammer-dressed joints

Bruchsteinmauerwerk aus kleinen Steinen rag rubble work

Bruchsteinmauerwerk zwischen Ziegelhäuptern coffer work; rubble-packed walling

Bruchsteinmauerwerk mit Längs- und Querquadern an den Ecken long-and-short work

(dünne) Decke {f} [textil.] [anhören] blanket [anhören]

Decken {pl} blankets [anhören]

flauschige Decke; Kuscheldecke {f} cuddle blanket; cuddly blanket

Picknickdecke {f} picnic blanket

Reisedecke {f} travelling rug; lab robe [Am.] [dated]

Stranddecke {f} beach blanket

eine Decke zusammenlegen to fold a blanket

Flickenteppich {m}; Fleckerlteppich {m} [Ös.] [Süddt.] rag rug

Flickenteppiche {pl}; Fleckerlteppiche {pl} rag rugs

(regelmäßiger) Flohmarkt {m} (auf der Straße); Trödelmarkt {m} [Dt.]; Tändelmarkt {m} [Bayr.]; Tandelmarkt {m} [Ös.]; Altwarenmarkt {m} [Ös.]; Fetzenmarkt {m} [Ös.]; Brocante [Schw.] flea market; rag market; rag fair

Flohmärkte {pl}; Trödelmärkte {pl}; Tändelmärkte {pl}; Tandelmärkte {pl}; Altwarenmärkte {pl}; Fetzenmärkte {pl} flea markets; rag markets; rag fairs

Gebetsteppich {m}; Betteppich {m} prayer mat; prayer rug

Gebetsteppiche {pl}; Betteppiche {pl} prayer mats; prayer rugs

die Geduld verlieren; die Beherrschung verlieren; wütend werden; in Wut geraten; eine Wut bekommen [ugs.]; in Rage kommen [geh.] {vi} to lose your temper; to lose your cool; to lose your rag [Br.] [coll.]; to have your dander up [Am.] [coll.]

die Geduld verlierend; die Beherrschung verlierend; wütend werdend; in Wut geratend; eine Wut bekommend; in Rage kommend losing your temper; losing your cool; losing your rag; having your dander up

die Geduld verloren; die Beherrschung verloren; wütend geworden; in Wut geraten; eine Wut bekommen; in Rage gekommen lost your temper; lost your cool; lost your rag; had your dander up

Ich habe noch nie gesehen, dass Viktor die Beherrschung verloren hat oder laut geworden ist. I've never seen Victor lose his temper or raise his voice.

Den Anwohnern platzte der Kragen, als ihr Müll nicht abgeholt wurde. The residents had their dander up when their refuse wasn't collected.

Hadernpapier {n}; hadernhaltiges Papier rag paper

Reinhadernpapier {n} pure rag paper

Halbzellstoff {m}; Halbstoff {m}; Halbzeug {n} (Papierherstellung) semi-chemical paper pulp; half-stock; half stuff (papermaking)

Halbzellstoff aus einjährigen Pflanzen annual plant pulp

Halbstoff aus Hadern rag pulp

Halbzeug aus Stroh straw pulp

Baumwollhalbstoff {m}; Baumwollhalbzeug {n} cotton rag pulp; cotton pulp

Lappen {m}; Lumpen {m} [anhören] rag; clout [Br.] [slang] [anhören] [anhören]

Lappen {pl}; Lumpen {pl} [anhören] rags; clouts [anhören]

zerlumpt sein to be in rags

Leiter {f} (Aufstiegshilfe) [anhören] ladder (ascending aid) [anhören]

Leitern {pl} ladders

Aluminiumleiter {f} aluminium ladder

Anlegeleiter {f}; Anstellleiter {f} rung ladder; simple ladder

Dachbodenleiter {f} attic ladder; loft ladder

Feuerwehrleiter {f} fire ladder

Fischleiter {f} fish ladder

Hakenleiter {f} (für die Feuerwehr) hook ladder; pompier ladder

Holzleiter {f} wooden ladder

Klappleiter {f} folding ladder

Schachtleiter {f} shaft ladder

Sprossenleiter {f} bar ladder

Stehleiter {f} step ladder; double ladder

auf eine Leiter steigen; eine Leiter hinaufsteigen to climb a ladder

Leitersprosse {f}; Sprosse {f} rung; stave (of a ladder)

Leitersprossen {pl}; Sprossen {pl} rungs; staves

einer Leiter Sprossen nageln to stave a ladder

Menstruationszyklus {m}; weiblicher Zyklus {m}; weibliche Periode {f}; Regel {f}; Tage {pl} [ugs.] [med.] [anhören] [anhören] menstrual cycle; female cycle; female period; period; menses [coll.]; monthlies [coll.] [anhören]

seine Tage haben [ugs.] to be on the rag; to be on the blob [Br.] [coll.]

wenn sie ihre Regel/Tage bekommt when she gets her period

Sie hat ihre Regel/Tage. She is having her period.

Steigeisen {n} (Eisentritt) rung

Steigeisen {pl} rungs

Stoffpuppe {f}; Flickenpuppe {f} rag doll

Stoffpuppen {pl}; Flickenpuppen {pl} rag dolls

Streich {m}; Jux {m}; Ulk {m} [Norddt.] [Mitteldt.] practical joke; (practical) prank; lark; rag [Br.] [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

ein harmloser Streich a harmless prank

ein kindischer Streich a childish prank

Jungenstreich {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenstreich {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boyish prank; boyish lark

jdm. einen Streich spielen to play/pull a practical prank on sb.

etw. aus Jux und Tollerei tun; etw. aus purem Übermut tun to do sth. for a lark [Br.] / on/as a lark [Am.]; to do sth. just for the hell of it

Das war ein Spaß! What a lark!

Stufe {f} [anhören] rung

Stufen {pl} rungs

Taschentuch {n}; Schnäuztuch {n} [Bayr.] [Ös.]; Schnäuztüchl {n} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Sacktuch {n} [Süddt.] [Ös.] [Lie.]; Nastuch {n} [Schw.]; Schnupftuch {n} [veraltet] handkerchief; hanky [coll.]; hankie [coll.]; nose rag [coll.]; snot rag [coll.] [anhören] [anhören]

Taschentücher {pl}; Schnäuztücher {pl}; Schnäuztüchl {pl}; Sacktücher {pl}; Nastücher {pl}; Schnupftücher {pl} handkerchiefs; hankies; hankies; nose rags; snot rags

Stofftaschentuch {n} cotton handkerchief

Teppich {m}; Bodenteppich {m} [textil.] [anhören] carpet [anhören]

Teppiche {pl}; Bodenteppiche {pl} carpets

Doppelstuhlteppich; Doppelteppich face-to-face carpet

Knüpfteppich {m} knotted pile carpet

gewebter Teppich; Webteppich woven carpet

ohne Teppich uncarpeted

Teppich mit Melange-Effekt heather mix carpet

fliegender Teppich magic carpet

auf dem Teppich bleiben [übtr.] to keep one's feet on the ground

jmd. den Teppich unter den Füßen wegziehen [übtr.] to pull the rug (out) from under sb. [fig.]

einen Laubteppich bilden to form a carpet of leaves

Tuch {n}; Lappen {m} (viereckiges, gesäumtes Stoffstück zum Reinigen/Zudecken) [textil.] [anhören] [anhören] cloth (square piece of cloth for cleaning or covering) [anhören]

Tücher {pl}; Lappen {pl} [anhören] cloths

Poliertuch {n} polishing cloth

Putztuch {n}; Putzlappen {m}; Reinigungstuch {n} cleaning cloth; cleaning rag

Scheuertuch {n} scouring cloth

Seihtuch {n}; Passiertuch {n}; Käsetuch {n}; Koliertuch {n}; Mulltuch {n} cheesecloth

Spitzentuch {n} lace cloth

Wischlappen {m}; Wischtuch {n} wiping cloth

Wolltuch {n} wool cloth: woolen cloth

(bei jdm.) Unmut auslösen; jdn. reizen; jdn. provozieren {vt} to be like a red rag to a bull [Br.]; to be like waving a red rag to a bull [Br.]; to be like waving a red flag in front of a bull [Am.] [coll.]

Wenn du ihn kritisierst, reagiert er gereizt. If you criticize him, it's like a red rag to a bull.

Dass ich seine Ex erwähnt habe, ist ihm sauer aufgestoßen. Mentioning his ex-wife's name was like waving a red flag in front of a bull.

Bei so etwas/Da werde ich wirklich sauer. This is a red rag for me.

Vorleger {m}; kleiner, dicker Teppich rug [anhören]

Vorleger {pl} rugs

Bettvorleger {m} bedside rug

Kaminvorleger {m} hearthrug

türkischer Webteppich; Kelim Turkish woven rug; kilim

Wolldecke {f}; Schlafdecke {f} [textil.] rug [anhören]

Wolldecken {pl}; Schlafdecken {pl} rugs

jdn. anrufen; jdn. anläuten [Westös.] {vt}; jdm. anläuten [Schw.]; jdm. telefonieren [Schw.]; jdn. anbimmeln [ugs.]; anklingeln [ugs.] {vt} [telco.] to telephone sb.; to phone sb.; to ring sb. {rang; rung} [Br.]; to ring upsb. [Br.]; to bell sb. [Br.]; to call sb. [Am.]; to call upsb. [Am.]; to buzz sb. [coll.]; to cooee sb. [Austr.]; to give sb. a ring [Br.]/bell [Br.] [coll.]/call [Am.]/buzz [coll.]

anrufend; anläutend; telefonierend; anbimmelnd; anklingelnd telephoning; phoning; ringing; ringing up; belling; calling; calling up; cooeing; giving a ring/bell/call/buzz [anhören]

angerufen; angeläutet; telefoniert; angebimmelt; angeklingelt telephoned; phoned; rung; rung up; belled; called; called up; cooeyed; given a ring/bell/call/buzz [anhören]

ruft an rings; phones; calls; cooees

rief an rang; phoned; called; cooeyed [anhören] [anhören]

jdn. anrufen; jdm. telefonieren [Schw.] to give sb. a ring; to ring sb. up [Br.]; to give sb. a buzz [coll.]

Ich rufe dich an. I'll give you a buzz. [coll.] [anhören]

Gestern Abend habe ich meine Mutter angerufen. I rang my mum last night.

Erst als sie anrief, wurde mir das klar. It was only when she rang up that I realized it.

Ruf mich an, wenn du dort bist. Bell / Buzz me when you get there.

sich anziehen; sich ankleiden [geh.] {vr} (Kleidung anlegen) [textil.] to get dressed; to put on clothes

sich anziehend; sich ankleidend getting dressed; putting on clothes

sich angezogen; sich angekleidet got, gotten dressed; put on clothes

während sie sich anzog/ankleidete as she got dressed

Ich geh' mich jetzt anziehen. I'll go and get dressed.

Zieht euch bitte an, Kinder! Children, please get dressed!

Sie hat nichts zum Anziehen. She has not a rag to put on.

(einen Vogel) beringen {vt} to band; to ring (a bird); to equip (a bird) with a ring [anhören] [anhören]

beringend banding; ringing; equiping with a ring

beringt banded; rung; equipped with a ring

beringter Vogel banded bird; ringed bird

einläuten {vt} to ring in

einläutend ringing in

eingeläutet rung in

ertönen; erschallen {vi}; zu hören sein; zu vernehmen sein {v} to ring out

ertönend; erschallend; zu hören seiend; zu vernehmen seiend ringing out

ertönt; erschallt; zu hören gewesen; zu vernehmen gewesen rung out

ertönt; erschallt; ist zu hören; ist zu vernehmen rings out

ertönte; erschallte; war zu hören; war zu vernehmen rang out

Plötzlich ertönte ein Warnruf. Suddenly a cry of warning rang out.

jdn. foppen; aufziehen {vt} to rag sb. [coll.]

foppend; aufziehend ragging

gefoppt; aufgezogen ragged [anhören]

gemütlich; behaglich [geh.]; mollig (warm) {adj} [anhören] cosy [Br.]; cozy [Am.]; snug [anhören] [anhören] [anhören]

ein behagliches Heim a comfortable home

mollig warm warm and cosy

urgemütlich {adj} really comfortable; extremely cosy

es sich gemütlich machen (am Kamin / mit einem guten Buch) to cosy up (to the fireplace / with a good book)

es urgemütlich haben to be snug as a bug (in a rug)

aus etw. herausklingen {vi} [übtr.] (zum Ausdruck kommen) to ring out from sth.; to ring through sth.

herausklingend ringing out; ringing through

herausgeklungen rung out; rung through

etw. unter den Tisch kehren {v} to sweep something under the carpet; to sweep something under the rug [Am.] [fig.]

Die Beschwerden konnten nicht länger einfach unter den Tisch gekehrt werden. The grievances could no longer be conveniently swept under the carpet.

klingeln; schellen {vi} to ring {rang; rung} the bell

klingelnd; schellend ringing the bell

geklingelt; geschellt rung the bell

klingelt rings the bell

klingelte rang the bell

Das kommt mir bekannt vor. It rings a bell. [fig.]

Erinnert Sie der Name an jemanden? Does that name ring a bell?

läuten; klingeln; klingen {vi} [anhören] to ring {rang; rung} [anhören]

läutend; klingelnd; klingend ringing

geläutet; geklingelt; geklungen rung

er/sie läutet; er/sie klingelt he/she rings

ich/er/sie läutete; ich/er/sie klingelte I/he/she rang [anhören]

er/sie hat/hatte geläutet; er/sie hat/hatte geklingelt he/she has/had rung

an der Haustür / Wohnungstür / Tür klingeln to ring the doorbell

beim Nachbarn läuten / klingeln to ring your/the neighbour's doorbell

Es läutete / klingelte an der Tür. There was a ring at the door.; The doorbell rang.

Ich hörte es läuten / klingeln. I heard the doorbell ring.

Sturm läuten; Sturm klingeln to lean on the doorbell

Warum läutest du Sturm? Why are you leaning on my doorbell?

Bitte klingeln Sie bei "Müller". Please ring at Miller's.

telefonieren {vi} [telco.] [anhören] to make a phone call; to call [Am.]; to phone; to ring (up) [Br.]; to telephone [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

telefonierend calling; phoning; ringing [anhören]

telefoniert called; phoned; rung [anhören]

er/sie telefoniert he/she calls; he/she phones; he/she rings

ich/er/sie telefonierte I/he/she called; I/he/she phoned; I/he/she rang [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte telefoniert he/she has/had called; he/she has/had phoned; he/she has/had rung

mit jdm. telefonieren to speak to sb. on the phone; to call sb.; to ring sb.

miteinander telefonieren to speak to each other on the phone

Wir haben vorhin (miteinander) telefoniert. We spoke earlier on the phone.

umringen; einkreisen {vt} to ring [anhören]

umringend; einkreisend ringing

umringt; eingekreist rung

umringt; kreist ein rings

umringte; kreiste ein rang [anhören]

zurückrufen {vt} to call back; to ring back

zurückrufend calling back; ringing back

zurückgerufen called back; rung back
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner