DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

700 ähnliche Ergebnisse für NFA-Cup
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Torte {f} [cook.] [anhören] rich cake; creamy cake; fancy cake [Br.]; fancy [Br.]; gateau [Br.]; layer cake [Am.] [anhören]

Torten {pl} rich cakes; creamy cakes; fancy cakes; fancies; gateaus; layer cakes

Cremetorte {f}; Sahnetorte {f} [Dt.] cream cake; cream gateau

Erdbeertorte {f} strawberry cake

Hochzeitstorte {f} wedding cake

Nusstorte {f} nut cake

Schokoladetorte {f} chocolate cake; torte

Törtchen mit Zuckerguss/Glasur im Papierförmchen cup cake; cupcake; fairy cake [Br.]

ein Stück Torte a slice of gateau [Br.]

Trinkbecher {m}; Becher {m} (ohne Henkel) [cook.] [anhören] drinking cup; cup [anhören]

Trinkbecher {pl}; Becher {pl} [anhören] drinking cups; cups

Doppelwandbecher {m} double-wall cup

Faustbecher {m} palm cup

Pappbecher {m} paper cup

Plastikbecher {m} plastic cup

Trinklernbecher {m} learn-to-drink cup

3D-Wackelbecher {m}; Lentikularbecher {m} lenticular cup

den Becher bis zur bitteren Neige leeren [übtr.] to drain the cup

etw. mit den (hohlen) Händen umschließen; etw. in die (hohle) Hand / die (hohlen) Hände nehmen {vt} to cup sth. in your hands; to cup sth.

mit den Händen umschließend; in die Hand / die Hände nehmend cupping in your hands; cupping

mit den Händen umgeschlossen; in die Hand / die Hände genommen cupped in your hands; cupped

das Glas mit den Handflächen umschließen to cup the glass between your palms

jdm. die Hand auf den Bauch legen to cup sb. under the belly

Er umschloss ihr Gesicht mit seinen Händen.; Er nahm ihr Gesicht in seine Hände. He cupped her face in his hands.

King Kong hielt die Frau in seiner gekrümmten Hand. King Kong cupped the woman in his hand.

Die Schusshand kann dabei den Abzugsbügel umschließen. The firing hand can cup the trigger guard.

etw. (wieder) auffüllen; etw. nachfüllen {vt} [cook.] to refill sth.; to top upsth. [Br.]; to freshen sth. [Am.] (with sth.)

auffüllend; nachfüllend refilling; topping up; freshening

aufgefüllt; nachgefüllt refilled; topped up; freshened

füllt auf; füllt nach refills

füllte auf; füllte nach refilled

die halbvolle Tasse Kaffee mit Milch auffüllen to top up / freshen the half cup of coffee with milk

Füll noch Öl nach, bevor du aufbrichst. Top the car up with oil before you set off.

die (hohlen) Hände gekrümmt halten {v} to cup your hands

die Hände gekrümmt haltend cupping your hands

die Hände gekrümmt gehalten cupped your hands

sich die Ohren zuhalten to cup your hands over your ears

etw. rufen und dabei die Hände gekrümmt vor den Mund halten to shout sth., with your hands cupped around your mouth

die hohlen Hände unter den Hahn halten, um etwas Wasser zu schöpfen to cup your hands under the faucet to grab some water

nicht jds. Fall sein, nicht jds. Stärke sein; nicht jds. Ding sein [ugs.] not to be sb.'s cup of tea; not to be sb.'s shtick [Am.]

Kampfspiele auf einem Mobilgerät sind nicht mein Fall. Fighting games on a handheld are not my cup of tea / my shtick.

Rechtschreibung war noch nie meine Stärke. Spelling has never been my cup of tea.

Sport ist einfach nicht mein Ding. Sports are just not my schtick.

Steuersatz {m} (Fahrrad) headset

Steuersatz mit Axiallager ball race head set

Steuersatz mit einstellbarem Gewindekonus adjustable cone head set

Steuersatz mit einstellbarer Gewindeschale adjustable cup head set

jds. Vorliebe {f}; jds. Faible {f} [ugs.] sb.'s cup of tea; sb.'s shtick [Am.] [coll.]; sb.'s schtick [Am.] [coll.]

Das ist etwas für mich.; Das ist ganz nach meinem Geschmack. That's my cup of tea.; That's right up my street. [Br.]; That's right up/down my alley. [Am.]; That's my shtick. [Am.]

Das ist nicht jedermanns Sache. It's not everyone's cup of tea.; It's not everyone's schtick.

Das geht dich nichts an! That's not your cup of tea! [coll.]

dafür notwendig; dafür erforderlich; gefordert; unvermeidlich [iron.] {adj} [anhören] prerequisite (only before noun) [anhören]

die dafür notwendige Erfahrung the prerequisite experience

die geforderten Fähigkeiten the prerequisite skills

Nach dem Aufstehen trank er seine unvermeidliche Tasse Kaffee. He had his prerequisite cup of coffee after getting up.

Napffließpressen {n}; Napfen {n} [techn.] can extrusion [Br.]; cup extrusion [Am.]

Napf-Vorwärts-Fließpressen {n} forward can extrusion [Br.]; forward cup extrusion [Am.]

Napf-Rückwärts-Fließpressen {n} backward can extrusion [Br.]; backward cup extrusion [Am.]

Hahnenfußgewächse {pl} (Ranunculaceae) (botanische Familie) [bot.] ranunculaceous plants; buttercup family; crowfoot family (botanical family)

zu den Hahnenfußgewäschsen gehören; ein Hahnenfußgewächs sein to be a member of the buttercup family; to be a plant of the crowfoot family

Napfdichtung {f} [techn.] cup gasket; plunger washer

Napfdichtungen {pl} cup gaskets; plunger washers

Napfkolben {m} [techn.] plunger cup

Napfkolben {pl} plunger cups

Strahlauffänger {m} Faraday cup

Strahlauffänger {pl} Faraday cups

etw. tiefziehen; etw. napfziehen (tief) {vt} [techn.] to cup sth.; to dish sth.

jdn. beschäftigen {vt} (jds. Zeit/Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen) to occupy sb. (fill time)

beschäftigend occupying

beschäftigt [anhören] occupied [anhören]

Dieses Spiel wird die Kinder eine Zeit lang beschäftigen. This game will occupy the kids for some time.

In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich mit Routineaufgaben. Meanwhile, I occupied myself with routine tasks.

Die Probleme in der Arbeit beschäftigten ihn auch noch zu Hause. Problems at work continued to occupy his mind/thoughts/attention at home.

Straftaten nehmen nur 10 Prozent der Arbeitszeit der Polizei in Anspruch. Only 10 percent of police time is occupied with criminal incidents.

Um ihren Mann tagsüber zu beschäftigen, engagierte sie Chantal, die seine Französischkenntnisse aufbesserte. To occupy her husband during the day, she hired Chantal to improve his French.

Mein Vater war stundenlang mit Verwaltungsarbeiten beschäftigt. My father was occupied for hours with administration.

etw. belegen {vt} (Raum in Anspruch nehmen) (Person) to occupy sth. (space) (person)

belegend occupying

belegt [anhören] occupied [anhören]

ein Haus bewohnen to occupy a house

eine Firma, die in einem Büro im 5. Stock residiert a company occupying an office on the 5th floor.

Patienten, die Krankenhausbetten belegen patients occupying hospital beds

die Familie, die sich im Auto befand the family occupying the car

Aaltierchen {pl}; Älchen {pl} (Gruppe von Fadenwürmern) [agr.] [zool.] eelworms (roundworm group)

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

wässrige Absonderung {f} (der Augen oder der Nase) [med.] rheum (mucus discharged from the eyes or nose)

Anfahrautomatik {f} automatic start-up system

Anfahrhilfe {f} start-up aid

Anfahrkreislauf {m} [mach.] start-up system

Anfahrtspunkte {pl}; Einstiegstellen {pl} (Busreise) [transp.] pick-up points (coach tour)

Anfahrzeit {f} (Maschine); Anschwingzeit {f} (Oszillator) start-up time

Anklingzeit {f}; Steigzeit {f} (Nachleuchten) [phys.] build-up time; rise time (luminescence)

Aufbaufaktor {m} build-up factor

Aufholentwicklung {f}; nachholende Entwicklung {f} (eines Landes) [pol.] catch-up development (of a country)

(bei jdm.) ein Auge zudrücken; (mit jdm.) nachsichtig sein {v} to cut sb. a break [Am.] [slang]; to cut sb. some slack [Am.] [slang]

BRICS-Staaten {pl} (Akronym für die Gruppe fünf schnell wachsender Volkswirtschaften) [econ.] BRICS countries (acronym for the group of five fast-growing economies)

Bauchnabel {m}; Nabel {m} [anat.] navel; umbilicus [med.]; belly button [coll.]; tummy button [coll.]

Beteiligungsaufruf {m}; Einladung {f} zum Einreichen von Fachbeiträgen (für Buch, Zeitschrift, Konferenz) call for papers /CfP/ (for a book, journal, conference)

Blaufeuer {n} [naut.] blue flare-up light

ein Bohrloch ausweiten; aufbohren; ausbohren; nachbohren {vt} to enlarge; to bore; to bore up; to rebore; to counterbore a drilled hole [anhören] [anhören]

Dahintreiben {n} (von Wolkenfetzen/Nebelfetzen) [poet.] scud (fast motion of clouds/mist driven by the wind)

sich nach der Decke strecken (müssen) {vr} [übtr.] to (need/have to) cut one's coat according to the cloth [fig.]

Druckverschluss {m}; Facettenverschluss {m} [print] compression plate lock-up

Eichenschwärmer {m} (Marumba quercus) (Falter) [zool.] oak hawkmoth

Einwahlmöglichkeiten {pl} dial-up facilities

Euro-Rettungsschirm {m}; europäischer Stabilisierungsmechanismus {m} /ESM/; europäische Finanzstabilitätsfazilität {f} /EFSF/ [fin.] [pol.] Euro rescue fund; European Financial Stabilisation Mechanism /EFSM/; European Financial Stability Facility /EFSF/

Fadenbruch {m} cord break; cord break up

Fahrschalter {m} (als Baugruppe) (Bahn) [techn.] control switchgroup (railway)

jdn./etw. zu Fall bringen {v} to trip upsb./sth.

etw. in Falten legen {vt} (Stoff, Haut) to wrinkle sth.; to wrinkle up sth. (fabric, skin)

Falten werfen; knittern {vi} to wrinkle (up)

Fanglager {n}; Hilfslager {n}; Stützlager {n}; Notlauflager {n} [mach.] safety bearing; touch-down bearing; emergency/backup/auxiliary/retainer bearing [anhören]

Flugsicherheitsboot {n} [naut.] rescue launch; SAR launch

Flugzeugträgerkampfgruppe {f} [mil.] [naut.] Carrier Strike Group

Flugzeugträgerverband {m} [naut.] [mil.] Carrier Strike Group

den Fokus auf etw. richten {v} to narrow the focus onto sth.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner