DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
as it is
Search for:
Mini search box
 

9 results for as it is
Search single words: as · it · is
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

to leave {left; left} [listen] lassen; zurücklassen {vt} [listen]

leaving [listen] lassend; zurücklassend

left [listen] gelassen; zurückgelassen [listen]

to leave the door open die Tür offen lassen

to leave your car at home das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen)

not to let sb. know; to keep sb. guessing jdn. im Ungewissen lassen

I'll be leaving my daughter with my parents for those two days. Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern.

Are you leaving the car here? Lässt du das Auto hier stehen?

I have left my keys at the office. Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen.

We'll leave everything as it is. Wir lassen alles beim Alten.

I'm leaving the city behind. Ich lasse die Stadt hinter mir.

usual; unchanged [listen] alt {adj} (gewohnt, unverändert) [listen]

to cling to the old ways am Alten festhalten/hängen

to leave everything as it is; not to change anything alles beim Alten (be)lassen

You haven't changed. Du bist immer noch der Alte.

She's not the Doris I used to know. Doris ist nicht mehr die Alte.

He's back to his usual self. Er ist wieder ganz der Alte.

It was the usual scene. Es bot sich uns das alte/gewohnte Bild.

Nothing has changed there. Es ist dort alles beim Alten.

The means of payment will appear unchanged. Bei den Zahlungsmitteln wird alles beim Alten bleiben.

matter [listen] Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen]

the point is die Sache ist die

the matter itself; the thing itself; the situation itself die Sache an sich

root of the matter Kern der Sache [übtr.]

as matters stand; as it is nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen

matter of mutual interest Angelegenheit von gemeinsamem Interesse

a matter of relative importance eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung

a square deal eine reelle Sache; ein faires Geschäft

to arrange matters die Angelegenheiten regeln

to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

to make common cause with sb.; to connive with sb. mit jdm. gemeinsame Sache machen

to go into the matter der Sache nachgehen

to do a good job seine Sache gut machen

to acquit yourself well seine Sache gut machen; sich gut halten

to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.] zur Sache kommen

to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.] gleich zur Sache kommen

Better come straight to the point. Komm besser gleich zur Sache.

to send things flying Sachen umherwerfen

It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix. Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen.

current; present [listen] [listen] derzeitig; jetzig; aktuell; gegenwärtig; nunmehrig [geh.]; augenblicklich; momentan [ugs.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

to be no longer current nicht mehr aktuell sein

a more pressing and current problem ein dringlicheres und aktuelleres Problem

Current events show that ... Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ...

her present husband and her former husbands ihr jetziger/nunmehriger Ehemann und ihre früheren Ehemänner

the conversion of the former unit into the department as it is now der Übergang vom alten Referat zur nunmehrigen Abteilung

to make sure that the data are current and accurate sicherstellen, dass die Daten aktuell und richtig sind

This is no longer a (current) problem. Dieses Problem ist nicht mehr aktuell.

The present draft represents a considerable improvement on the last proposal. Der nunmehrige Entwurf stellt gegenüber dem letzten Vorschlag eine erhebliche Verbesserung dar.

dearly; at a high price; at a high cost; at great cost teuer; zu einem hohen Preis; mit hohen Kosten {adv} [fin.] [listen]

dearly priced hochpreisig

It would cost the government dearly if the actual retirement age remained as low as it is now. Es würde den Staat teuer kommen, wenn das tatsächliche Pensionsantrittsalter so niedrig bleibt wie jetzt.

(specific) parlance (in compounds) (bestimmter) Sprachgebrauch {m}; (bestimmter) Jargon {m} (in Zusammensetzungen) [ling.]

in general parlance im allgemeinen Sprachgebrauch; gemeinsprachlich

in modern / legal parlance im modernen / juristischen Sprachgebrauch

in climbing/advertising parlance im Kletterjargon/im Werbejargon

rhinoplasty or 'nose job' as it is known/expressed in common parlance Rhinoplastik oder "Nasenkorrektur" wie es im Volksmund heißt

a dated term which was once in common parlance/use ein veralteter Ausdruck, der einmal allgemeiner Sprachgebrauch war

In restaurant parlance, 'Mayfair Italian' often means overwrought, expensive food. Im Sprachgebrauch/In der Sprache der Gastronomie bedeutet "Mayfair Italian" oft übertrieben raffiniertes, teures Essen.

A body search is what is known in common parlance as 'frisk'. Eine Leibesvisitation ist das, was man landläufig "Filzen" nennt.

The term has become common parlance.; The term is now in common parlance. Der Ausdruck ist mittlerweile in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen.

'Optical signalling system' meaning 'traffic lights' is not used in everyday parlance. "Lichtsignalanlage" im Sinne von "Ampel" ist in der Alltagssprache nicht gebräuchlich.

as it is; already [listen] ohnehin schon; sowieso schon; so schon [ugs.]; eh schon [ugs.] {adv}

new models adding to the already wide range of applications neue Modelle, die das ohnehin schon breite Anwendungsspektum erweitern

to make the already difficult process of integration even harder den ohnehin schon schwierigen Integrationsprozess noch schwieriger machen

Prices are already high enough as it is. Die Preise sind ohnehin/sowieso/so schon hoch genug.

Don't rush me, I'm nervous as it is. Hetz mich nicht, ich bin sowieso schon nervös.

Hurry up, we're going to be late as it is. Beeil dich, wir kommen eh schon zu spät.

to stretch sth.; to stretch outsth. (finances, supplies, time) etw. belasten; beanspruchen {vt} (Finanzen, Vorräte, Zeit) [listen]

stretching; stretching out belastend; beanspruchend

stretched; stretched out belastet; beansprucht [listen]

to stretch sb.'s resources to the limit jds. Ressourcen bis an ihre Grenzen belasten

We can't take on any more work we're fully stretched as it is. Wir können keine Aufträge mehr annehmen, wir sind bereits voll ausgelastet.

there to be no ...; there to be no provision for ...; not to be (part of) your standard/usual procedure nicht vorgesehen sein

Unfortunately, there is no provision for such a possibility. Eine solche Möglichkeit ist leider nicht vorgesehen.

There will be no special training period. Eine spezielle Einarbeitungsphase ist nicht vorgesehen.

There is no provision for a withdrawal from the membership of the association. Ein Austritt aus dem Verein ist nicht vorgesehen.

I was told that they would not cancel the order as it is not part of their standard/usual procedure. Ich erhielt die Auskunft, dass sie die Bestellung nicht stornieren, weil das nicht vorgesehen ist.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners