DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

17 similar results for Ausgebt
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
ausgeübt, Aufgebot, Ausgabe, Ausgeber, Ausgeburt, Auszeit, Ein-Ausgabe-Steuersystem, Ein-Ausgabe-Steuerung, Faksimile-Ausgabe, ausgebaut, ausgeben, ausgebugt, ausgebüxt, ausgesät

Akteur {m}; handelnde Person {f} [pol.] [soc.] actor [listen]

Akteuren {pl}; handelnde Personen {pl} actors

Bedrohungsakteur {m}; Cyberakteur {m} [comp.] threat actor; cyberactor

Hauptakteur {m}; Protagonist {m} (main) protagonist [listen]

staatliche und private Akteure governmental and private actors

ein wichtiger Akteur bei einem Vorgang a key actor in a process

Akteure, von denen politische Verfolgung ausgeht actors of persection

Die Hauptakteure beim kolonialen Kräftemessen waren Großbritannien und Frankreich. The (main) protagonists in the colonial struggle were Great Britain and France.

Bedrohung {f}; Gefahr {f} (von einer Sache ausgehend) [listen] [listen] threat [listen]

Bedrohungen {pl}; Gefahren {pl} threats [listen]

atomare Bedrohung nuclear threat

Bedrohung für die Gesundheit; Gesundheitsbedrohung {f} threat to health; health threat

militärische Bedrohung military threat

ernste Bedrohung serious threat

echte Bedrohung real threat

asymmetrische Bedrohung (durch einen unterlegenen Feind) asymmetric threat (from an inferior enemy)

eine Gefahr/Bedrohung für jdn./etw. darstellen to constitute/pose a threat to sb./sth.

Wie groß ist die Gefahr wirklich, die davon ausgeht? How great a threat does it really pose?

Druck ausüben; drängen {vt} [listen] to press [listen]

Druck ausübend; drängend pressing [listen]

Druck ausgeübt; gedrängt pressed

auf jdn. (politischen) Druck ausüben; bei jdm. nachdrücklich auf etw. drängen; von jdm. energisch etw. fordern / einfordern {v} (aus einer Machtposition heraus) [pol.] to jawbone sb. into doing sth. [Am.]

Druck ausübend; nachdrücklich drängend; energisch fordernd / einfordernd jawboning into doing

Druck ausgeübt; nachdrücklich gedrängt; energisch gefordert / eingefordert jawboned into doing

bei jdm. energisch auf Abschluss der Vereinbarung drängen to jawbone sb. into accepting the deal

den Anleihenmarkt mit aller Macht davon überzeugen wollen, dass ... to jawbone the bond market into believing that ...

Gefahr {f}; Risiko {n}; Gefährdung {f} (die von einer Sache ausgeht) [listen] [listen] hazard [listen]

Biogefährdung {f}; biologisches Risiko biohazard; biological hazard

Gefährdung des Tier- oder Pflanzenbestandes creation of other hazards to the animal population or the vegetation

Grundwassergefährdung {f} groundwater pollution hazard; risk of groundwater pollution

Strahlungsgefahr {f}; Strahlungsgefährdung {f} hazard of radiation; radiological hazard

Verkehrsgefährdung {f} traffic hazard

Erhöhung der Gefahren increase of hazards

moralisches Risiko moral hazard

die Gefahr herbeiführen, dass ... to create the hazard that ...

Von diesem Produkt geht keine Explosionsgefahr aus. This product does not present an explosion hazard.

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen] risk (of sth.) [listen]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

jemand, der (in bestimmter Weise) Geld ausgibt spender {n} [listen]

für etw. viel/wenig Geld ausgeben to be a heavy/low spender on sth.

sparsam sein; mit seinem Geld sparsam umgehen to be a thrifty spender

freigiebig sein; mit seinem Geld großzügig umgehen to be a lavish spender

mit seinem Geld klug umgehen to be a smart spender

Er gibt sein Geld aus und spart es nicht. He is a spender, not a saver.

Kleine Händler geben normalerweise nicht viel Geld für EDV aus. Retailers typically are not big spenders on IT.

von jdm./etw. ausgehen; ausgestrahlt werden {vi} (Sache) to emanate from sb./sth. (of a thing)

ausgehend; ausgestrahlt werdend [listen] emanating

ausgegangen; ausgestrahlt worden emanated

der Geruch, der von ihm ausging the smell emanating from him

die Ruhe, die von dem Bild ausgeht; die Ruhe, die das Bild ausstrahlt the calmness that emanates from the painting

etw. ausüben; von etw. Gebrauch machen {vt} [adm.] to exercise sth.

ausübend; Gebrauch machend exercising

ausgeübt; Gebrauch gemacht exercised

Macht ausüben to exercise power

Funktionen ausüben/wahrnehmen to exercise functions

ein Optionsrecht ausüben to exercise an option

von einem Vorrecht Gebrauch machen to exercise a privilege

von einem Recht/Rechtsmittel Gebrauch machen to exercise a right/remedy

die gebotene Sorgfalt walten lassen to exercise due care

eine Aktivität ausüben; betreiben; einer Aktivität nachgehen {vt} [soc.] [listen] to carry on an activity; to partake in an activity [formal]; to prosecute an activity [dated]

eine Aktivität ausübend; betreibend; einer Aktivität nachgehend carrying on an activity; partaking in an activity; prosecuting an activity

eine Aktivität ausgeübt; betrieben; einer Aktivität nachgegangen carried on an activity; partaken in an activity; prosecuted an activity

ausüben; innehaben {vt} [listen] to bear {bore; born, borne} [listen]

ausübend; innehabend bearing [listen]

ausgeübt; innegehabt born; borne [listen] [listen]

ausüben {vt} [listen] to practise [Br.]; to practice [listen] [listen]

ausübend practising; practicing [listen]

ausgeübt practised; practiced [listen]

übt aus practises; practices [listen]

übte aus practised; practiced [listen]

Einfluss/Macht/Autorität über jdn./etw. ausüben {vt} to wield influence/power/authority over sb./sth.

ausübend wielding

ausgeübt wielded

ein Reich beherrschen to wield an empire

jdn. bemitleiden; jdm. leidtun; jds. Mitleid erregen; jdn. erbarmen [geh.]; jdn. dauern [poet.]; jdn. jammern [altertümlich] {vt} to move sb. to pity sb.; to take pity on sb.; to feel pity for sb.

bemitleidend; leidtuend; Mitleid erregend; erbarmend; dauernd; jammernd [listen] moving to pity; taking pity; feeling pity

bemitleidet; leidgetan; Mitleid erregt; erbarmt; gedauert; gejammert moved to pity; taken pity; felt pity

Sein Anblick erregte mein Mitleid. The sight of him moved me to pity.

Ich bemitleide alle, die ein überlaufenes Studium beginnen wollen. I pity all those who want to start an oversubscribed course of study.

Er hat mir leid getan und ich habe ihm das Geld geborgt. I took pity on him and lent him the money.

Die Mädchen, mit denen er ausgeht, können einem leidtun. I feel pity for the girls he's been going out with.

Wenn es dir gleichgültig ist, ob Notre Dame in Flammen steht, dann kannst du einem echt leidtun! If you are indifferent to Notre Dame burning, I can only pity you!

etw. besetzen; Besatzung ausüben {v} to usurp sth.

besetzend; Besatzung ausübend usurping

besetzt; Besatzung ausgeübt [listen] usurped

etw. vertreten können; etw. verantworten können can justify sth.

Ich kann es nicht verantworten, dass er so viel Geld ausgibt. I can't justify letting him spend so much money.

vorglühen {vi} [ugs.] (Alkohol konsumieren, bevor man ausgeht) to predrink; to preload; to preparty [Br.]; to pregame [Am.] [coll.]

vorglühend predrinking; preloading; prepartying; pregaming

vorgeglüht predrinked; preloaded; prepartied; pregamed
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners