DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

112 similar results for Gabäude
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Similar words:
Gebäude, Gebäude-Informationssystem, Gebärde

Abstandsregelung {f} für Gebäude; Abstandsvorschrift {f} für Gebäude [arch.] [adm.] building setback regulation

Bauuntergrund {m}; Untergrund {m} (unter einem Gebäude) [constr.] foundation; subgrade; subsoil (supporting ground underneath a building) [listen]

Deckengebälk {n}; Deckenlage {f} (in einem Raum/Gebäude) [constr.] timber framing; frame of joists (in a room/building)

Essbereich {m} (in einem Gebäude) [arch.] eating space (in a building)

Geiseldrama {n}; Geiselnahme {f} (in einem Gebäude) hostage drama; hostage siege; siege (of a building) [listen]

Holzteile {pl}; Gebälk {n}; Balkenwerk {n} (in einem Gebäude) [constr.] woodwork; timberwork; beaming; timbers (in a building)

Verlegezonen {pl}; Installationszonen {pl} (für Leitungen in einem Gebäude) [constr.] installation zones (for conduits in a building)

Wärmeverhältnisse {pl}; Thermik {f} (in einem Gebäude) [constr.] thermal performance (of a building)

befestigt; bewehrt {adj} (Gebäude) [listen] embattled; fortified (building)

ehrwürdiges Gebäude {n}; großes Haus {n}; Palast {m} [humor.] pile [listen]

heruntergekommen; verfallen; verkommen {adj} (Gebäude, Möbel) [listen] dilapidated

hochwasserempfindlich {adj} (Gebäude, angebaute Pflanzen usw.) vulnerable to flooding; flood-vulnerable (building, grown plants etc.)

leer stehend {adj} (Gebäude) disused (building)

stattlich (Gebäude usw.) {adj} grand [listen]

umgebaut; zweckentfremdet {adj} (Gebäude) converted [listen]

unten {adv} (in Gebäude) [listen] downstairs

Gebäude {pl} [listen] edifices

Atomium (Gebäude in Brüssel) [arch.] Atomium (building in Brussels)

Ruine {f} (Gebäude) hulk

(steuerliche) Abschreibung {f}; (jährliche) Steuerabschreibung {f} (der Wertminderung von Anlagevermögen); Anlageabschreibung {f}; Absetzung {f} [Dt.] [econ.] [fin.] [listen] allowance for depreciation; depreciation allowance; depreciation deduction; depreciation (tangible fixed assets); amortization; amortisation [Br.] (intangible fixed assets) [listen]

Abschreibungen {pl}; Steuerabschreibungen {pl}; Anlageabschreibungen {pl}; Absetzungen {pl} allowances for depreciation; depreciation allowances; depreciation deductions; depreciations; amortizations; amortisations

nachgeholte Abschreibung backlog depreciation

Abschreibung von Anlagewerten; Investitionsabschreibung {f} capital allowance; investment allowance

Abschreibung auf Gebäude depreciation on buildings

Abschreibung wegen Abnutzung; Absetzung für Abnutzungen /AfA/ [Dt.] depreciation for wear and tear

außerplanmäßige Vollabschreibung non-scheduled depreciation; write-off; writeoff

Gruppenabschreibung {f} group depreciation; composite depreciation

Sonderabschreibung {f} additional capital allowance (tangible assets); special amortization; special amortisation [Br.] (intangible assets)

Teilabschreibung {f} write-down; writedown

Teilwertabschreibung {f} write-down to the going-concern value; write-down to the going concern/going; partial write-down

degressive Abschreibung; Abschreibung mit fallenden Jahresraten; Absetzung für Abnutzung in fallenden Jahresraten [Dt.] degressive depreciation; declining-balance depreciation; depreciation on the basis of decreasing annual rates

lineare Abschreibung; Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahresraten [Dt.] straight-line depreciation; depreciation on basis of equal annual rates

progressive Abschreibung; Absetzung für Abnutzung in steigenden Jahresraten [Dt.] progressive depreciation; rising-balance depreciation; depreciation on a rising scale; depreciation on basis of rising annual rates

vorgezogene Abschreibung anticipated depreciation

vorzeitige Abschreibung accelerated depreciation

Abschreibung für Substanzverringerung / Substanzverzehr; Absetzung für Substanzverringerung /AfS/ [Dt.]; Substanzwertabschreibung {f} allowance for depletion; depletion allowance; deduction for depletion; depletion deduction; depreciation on wasting assets

Absetzung vom Wiederbeschaffungswert [Dt.] depreciation on replacement value

(außerplanmäßige) Abschreibung gegen vorhandene Rücklagen write-off against available reserves

(außerplanmäßige) Abschreibung über die Gewinn- und Verlustrechnung write-off through profit and loss

(außerplanmäßige) Abschreibung von Kreditforderungen write-off (charge-off) of loan assets

Abschwächung {f}; Milderung {f} mitigation [listen]

Abschwächung der Pandemiewelle [med.] mitigation of the pandemic wave

Milderung der Luftverschmutzung mitigation of air pollution

Abschwächend fügte er hinzu, dass das Gebäude schon 20 Jahre alt ist. By way of mitigation he added that the building was 20 years old.

Absperrkette {f}; Postenkette {f} (Polizei, Militär) [mil.] security cordon; cordon

Absperrketten {pl}; Postenketten {pl} security cordons; cordons

eine Absperrkette um das Gebäude bilden to form a cordon around the building

Außengelände {n}; Außenbereich {m}; Freigelände {n} (bei einem Gebäude) outdoor area; outlying area; open-air ground; open space

Außengelände {pl}; Außenbereiche {pl}; Freigelände {pl} outdoor areas; outlying areas; open-air grounds; open spaces

seriöse / würdevolle Ausstrahlung {f} (Person); gravitätische Erscheinung {f}; Gravität {f} [geh.] [veraltet] gravitas

ein Gebäude von gravitätischer Erscheinung a building that has gravitas

Der neue Minister strahlt Seriosität aus. The new minister has an air of gravitas.

Ihr fehlt die Ausstrahlung für ernste Rollen. She lacks the gravitas for dramatic roles.

Badeanstalt {f}; öffentliches Bad {n}; Bad {n} (Gebäude) [hist.] [listen] bathhouse; public baths; baths [Br.]

Badeanstalten {pl}; öffentliche Bäder {pl}; Bäder {pl} bathhouses; public baths; baths

Stadtbad {n}; Volksbad {n} municipal baths

Römerbad {n}; römische Bäder {pl}; Thermen {pl} ancient Roman baths; thermae

Bannmeile {f}; Bannkreis {m} (um öffentliche Gebäude) no-protest zone; protected zone (around public buildings)

Bannmeilen {pl}; Bannkreise {pl} no-protest zones; protected zones

Baugrund {m} (Unterboden, auf dem ein Gebäude errichtet wird) [constr.] formation level [Br.]; subsoil level [Am.]; subsoil [Am.]; foundation soil [Am.]

durchlässiger Baugrund pervious subsoil

gewachsener Baugrund substratum

standsicherer Baugrund; fester Baugrund stable soil level; consolidated subgrade

Bauverbot {n} ban on building

ein Bauverbot für Gebäude mit mehr als zwei Stockwerken verhängen to impose a ban on building any property higher than two storeys

Beflaggung {f} {+Gen.} display of flags; flags on display; flags (on / in sth.)

die Beflaggung öffentlicher Gebäude the display of flags on government buildings

die Beflaggung von Gerichtssälen the display of flags in courtrooms

die Beflaggung im Stadtzentrum the flags on display in the town centre

Begleitung {f}; Begleitperson {f}; Begleiter {m} [soc.] [listen] escort; accompanying person (social companion) [listen]

alleine oder in Begleitung reisen to travel alone or with an escort

Wir durften das Gebäude nicht ohne Begleitperson betreten. We were not allowed to enter the building without an escort.

Er und seine Begleiterin bekamen den besten Tisch. He and his escort were given the best table.

Bestehen {n}; Bestand {m} (einer Sache) existence (of a thing) [listen]

das größte bestehende Gebäude largest building in existence

sein 30-jähriges Bestehen feiern to celebrate its thirtieth anniversary

seit Bestehen unserer Organisation ever since our organisation was formed

Der Verein kämpft um sein Bestehen/seinen Bestand. The association is engaged in a struggle for (its) existence.

Blickwinkel {m} perspective [listen]

Er zeichnete das Gebäude aus mehreren unterschiedlichen Blickwinkeln. He drew the building from several different perspectives.

Bombenangriff {m} (auf etw.) [mil.] bombing attack; bomb attack; bombing assault; bomb assault; bombing raid; bomb raid (on sth.); bombing (air raid)

Bombenangriffe {pl} bombing attacks; bomb attacks; bombing assaults; bomb assaults; bombing raids; bomb raids; bombings

Das Gebäude wurde durch wiederholte Bombenangriffe zerstört. The building was destroyed by repeated bombings.

Fahnenreihe {f} row of international flags

Fahnenreihen {pl} rows of international flags

die Fahnenreihe vor dem UNO-Gebäude the row of international flags flying in front of the UN building

Fluchtlinie {f}; Bauflucht {f}; Flucht {f} [arch.] [constr.] [listen] building line; straight line; alignment; alinement [listen]

Das Gebäude bricht mit einem Knick aus der Flucht aus. The straight line of the facade is interrupted by a bend.

Galerie {f} (Empore/Balkon für Veranstaltungsteilnehmer in einem öffentlichen Gebäude) [arch.] gallery (for event participants in a public building) [listen]

Galerien {pl} galleries

im Gange {adv} afoot; under way; toward [archaic] [listen]

im Gange sein {v} to be afoot

Es ist geplant, das Gebäude zu verkaufen. There are plans afoot to sell the building.

Es kommt Bewegung in die Sache. Change is afoot.

In Belgien sind Bestrebungen im Gange, Ladendiebstahl unterhalb einer Bagatellgrenze straffrei zu stellen. Moves are afoot in Belgium to decriminalize shoplifting if a certain de minimis limit is not exceeded.

Gebäude {n}; Bau {m}; Baulichkeit {f} [adm.]; Baute {f} [Schw.] [adm.] (geschlossenes Bauwerk) [listen] [listen] building /bldg/ (closed structure)

Gebäude {pl}; Bauten {pl}; Baulichkeiten {pl} [listen] buildings

Gebäude unter Denkmalschutz listed building [Br.]

angrenzendes Gebäude; Nebengebäude {n} adjacent building

Bahnhofsgebäude {n} railway station building; station building

bewohntes Gebäude occupied building

(imposantes) Bauwerk [listen] edifice

Botschaftsgebäude {n} embassy building

Empfangsgebäude {n} reception building

gewerblich genutztes Gebäude industrial building

Kirchenbauten {pl} church buildings

Laborgebäude {n} laboratory building; lab building

unbewohntes Gebäude unoccupied building

Bruchbude {f} ramshackle building

Rechteckbau {m} rectangular building

Grundstücke und Gebäude land and buildings

ein Gebäude ausbessern to repair a building

ein Gebäude renovieren to renovate a building

ein Gebäude restaurieren to restore a building

ein Gebäude besetzen to seize a building

Gebäudeensemble {n}; architektonisches Ensemble {n}; Ensemble {n} (Gebäudegruppe mit Gesamtwirkung) [arch.] ensemble of buildings; architectural ensemble; ensemble (group of buildings) [listen]

Gebäudeensembles {pl}; architektonische Ensembles {pl}; Ensembles {pl} ensembles of buildings; architectural ensembles; ensembles

Die Gebäude auf dem Platz bilden ein reizendes Ensemble. The buildings in the square present a charming ensemble.

Gegenüber {n} (Bewohner/Gebäude, die einem die freie Sicht nehmen) neighbours opposite [Br.]; neighbors opposite [Am.]

ohne Gegenüber with no neighbours/neighbors opposite

Gemeinschaftsbereich {m} (in einem Gebäude) community area; assembly area

Gemeinschaftsbereiche {pl} community areas; assembly areas

Gerüstauflager {n} (am Gebäude) [constr.] spout [listen]

Gerüstauflager {pl} spouts

Geschoss {n}; Geschoß {n} [Ös.]; Stockwerk {n} (als Gliederung der Gebäudehöhe) [arch.] [listen] storey [Br.]; story [Am.] [listen]

Geschosse {pl}; Stockwerke {pl} storeys; stories [listen]

fensterloses Geschoss blindstorey [Br.]; blindstory [Am.]

ein eingeschossiges/zweigeschossiges Gebäude a one-storey/two-storey building

Eine Treppe führt zum Obergeschoss. A staircase leads to the upper storey.

Der Büroblock hat mehr als zwanzig Geschosse/Stockwerke. The office block has more than 20 storeys/stories.; The office block is more than 20 storeys/stories high.

Ich wohne im dritten Stock eines sechsstöckigen Hauses. I live on the third floor of a six-storey house.

Gewerbeobjekt {n}; gewerblich genutztes Gebäude {n}; Gewerbebau {m} commercial property; commercial building

Gewerbeobjekte {pl}; gewerblich genutzte Gebäude {pl}; Gewerbebauten {pl} commercial properties; commercial buildings

Informationssystem {n} information system

Informationssysteme {pl} information systems

Gebäude-Informationssystem {n} building information system

Geo-Informationssystem {n}; geografisches Informationssystem /GIS/ geographical information system /GIS/

Grundwasser-Informationssystem {n} [envir.] groundwater information system

Visa-Informationssystem {n} /VIS/ (EU) [pol.] visa information system /VIS/ (EU)

der Innenbereich {m} (eines Hauses); das Haus {n}; das Gebäude {n} (im Gegensatz zur freien Natur) the indoors

im Haus bleiben müssen; ans Haus gebunden sein to be confined to the indoors

Es war schön, wieder einmal aus dem Haus zu kommen. It was good to get out of the indoors again.

im Innenbereich; in geschlossenen Räumen; in Gebäuden; im Gebäude; im Haus; drinnen [ugs.] {adv} indoors

im Haus bleiben; drinnen bleiben to stay indoors

im Haus/zu Hause herumsitzen; in der Stube hocken to sit around indoors

Sie gingen ins Haus hinein.; Sie gingen hinein. They went indoors.

Platzbedarf {m}; Raumbedarf {m}; Raumbeanspruchung {f} space requirement; space required

Platzbedarf in einem Gebäude floor space

Raumbedarf eines Fließgewässers [envir.] space required for a body of flowing water

Schweißplatzbedarf {m} [techn.] welding space requirement

Sachbezogenheit {f}; Sachbezug {m}; Themenbezogenheit {f}; Themenbezug {m}; Bezug {m} (zu etw.) [listen] relevance; relevancy (to sth.) [listen]

Bezug {m} zur aktuellen Lage; Bedeutung {f} für die aktuelle Lage relevance to the current situation

jdn. betreffen to be of relevance to sb.

Was hat dieser Vorfall mit dem gestrigen zu tun? What relevance does that incident have to yesterday's?

Viele der Ausstellungsstücke haben einen Bezug zu dem Gebäude. Many of the exhibits have relevance to the building.

zugrundegehen; verlorengehen; untergehen; verschwinden {vi} [listen] [listen] to perish (disappear or be destroyed) [listen]

zugrundegehend; verlorengehend; untergehend; verschwindend perishing

zugrundegegangen; verlorengegangen; untergangen; verschwunden [listen] perished

eine längst versunkene Vergangenheit a past already long since perished

Viele alte Sprachen sind mit der Zeit verschwunden. Many ancient languages have perished over time.

Die Maya-Kultur ging am Ende des ersten Jahrtausends unter. The Mayan civilization perished at the end of the first millennium.

Die Gebäude der ersten Zeit waren aus Holz und sind nicht erhalten. Early buildings were made of wood and have perished.

Das Grundverständnis dieser Epoche ist im Zuge der sozialen Konflikte in der jüngeren Vergangenheit verlorengegangen. The conventional wisdom of that period has perished in the social strife of the recent past.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners