DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

29 similar results for Abfuhren
Word division: ab·füh·ren
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Similar words:
abfahren, abführen, Abfahrten, Abfohlen, Abfuhr, Abfunken, Abfühlen, Abwehren, Anfahren, Ausfuhren, abbohren, abfahrend, abfohlen, abfährten, abfühlen, abführend, abkehren, abwehren, abzehren, anfahren, anführen

Abführen {n} einer Steuer; Abführung {f} von Steuern [fin.] payment of a tax / of taxes

(langsames) Abfahren des Autostrichs (und Ansprechen von Prostituierten) [soc.] kerb crawling [Br.]

Kesselumwälzpunkt {m} (Abfahren) [mach.] boiler transfer from once-through to recirculation

Überhitzungswärme abführen; Heißdampf kühlen {vi} to desuperheat

von der Autobahn abfahren {vi} [auto] to leave the motorway [Br.] / freeway [Am.]

von der Straße abfahren {vi} [auto] to pull off the road

Handschellen {pl} handcuffs; bracelets

in Handschellen in handcuffs; handcuffed

Handschellen tragen to be handcuffed; to be in handcuffs

jdn. in Handschellen abführen to take/lead sb. away in handcuffs

jdn. im Polizeigriff abführen; jdn. gewaltsam abführen {vt} to frogmarch sb.; to frogmarch offsb.

jdn. im Polizeigriff an einen Ort schleppen to frogmarch sb. to a place

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

abfahren {vi} [listen] to leave [listen]

abfahrend leaving [listen]

abgefahren left [listen]

fährt ab leaves [listen]

fuhr ab left [listen]

Der Zug fährt um 2 Uhr ab. The train leaves at 2.

Was machst du morgen, bevor du fährst? What are you doing tomorrow before you leave?

abfahren; abreisen; wegreisen {vi} [listen] to depart [listen]

abfahrend; abreisend; wegreisend departing

abgefahren; abgereist; weggereist departed [listen]

fährt ab; reist ab; reist weg departs

fuhr ab; reiste ab; reiste weg departed [listen]

Bald danach sollte er abreisen. He was expected to depart soon thereafter.

abfahren; abgehen (Zug); auslaufen (Schiff); abfliegen (Flugzeug) {vi} (nach) [listen] [listen] to start (for) [listen]

abfahrend; abgehend; auslaufen, abfliegend starting

abgefahren; abgegangen; ausgelaufen, abgeflogen started [listen]

abfahren; auslaufen {vi} (nach) [listen] [listen] to sail (for) [listen]

abfahrend; auslaufend sailing

abgefahren; ausgelaufen sailed

Das Kreuzfahrtschiff läuft heute Abend aus. The cruise ship is sailing this evening.

(Ski) abfahren {vi} [sport] [listen] to ski down

abfahrend skiing down

abgefahren skied down

die Piste herunterfahren to ski down the slope

Traust du dich, diese Piste herunterzufahren? Do you dare / Dare you to ski down this slope?

abfahren {vt} [techn.] (Kessel) [listen] to shut down (boiler)

abfahrend shutting down

abgefahren shut down

etw. abführen; etw. ableiten (z. B. Wärme) {vt} [phys.] to remove; to conduct away; to carry away; to carry off (e.g. heat) [listen]

abführend; ableitend removing; conducting away; carrying away; carrying off

abgeführt; abgeleitet removed; conducted away; carried away; carried off [listen]

Gelder an jdn. abführen {vt} [fin.] to pay funds; to pay over funds; to transfer funds to sb.

abzuführender Gewinn profit to be transferred

Gewinne abführen to transfer profits (between affiliated companies)

Gelder an den Reservefonds abführen to pay monies into the reserve fund

Steuern an das Finanzamt abführen to pay taxes over to the revenue office

Finanzmittel an die Muttergesellschaft abführen [econ.] to transfer/upstream financial resources to the parent company

jdn. abführen {vt} to haul sb. off

abführend hauling off

abgeführt hauled off

etw. (an die Umgebung) abgeben; abführen {vt} (Hitze, Energie usw.) [phys.] to give offsth.; to dissipate sth. (to the environment) (heat, energy etc.)

abgebend; abführend giving off; dissipating

abgegeben; abgeführt given off; dissipated

etw. abführen; ablassen; abfließen/abströmen lassen (Person); ausstoßen; von sich geben (Gerät) {vt} [techn.] [listen] [listen] to discharge sth.

abführend; ablassend; abfließen/abströmen lassend; ausstoßend; von sich gebend discharging

abgeführt; abgelassen; abfließen/abströmen lassen; ausgestoßen; von sich gegeben [listen] discharged [listen]

eine Flüssigkeit abgeben/absondern to discharge a liquid

etw. stoßweise ablassen to discharge sth. in batches

Die Wunde nässt. The wound discharges.

Abwasser ablassen; Abwasser ablaufen lassen to discharge sewage

ausgehen; abfahren; auslaufen {vi} (Schiff) [listen] [listen] [listen] to outgo {outwent; outgone}

ausgehend; abfahrend; auslaufend [listen] outgoing [listen]

ausgegangen; abgefahren; ausgelaufen outgone

sich begeistert einer Sache zuwenden; auf etw. anspringen; auf etw. aufspringen; auf etw. abfahren [ugs.] {v} to latch on to sth. (develop a strong interest in sth.)

Er hat sich der Instrumentalmusik zur Entspannung zugewandt. He latched on to instrumental music as a way to relax.

Viele Firmen sind auf den Trend aufgesprungen, sich Unternehmensberater zu holen. Many companies have latched on to the trend of using management consultants.

Sie fährt immer auf den letzten Schrei ab. She always latches on to the latest craze.

(Körper) entschlacken; abführen {v} to purge [listen]

entschlackend; abführend purging

entschlackt; abgeführt purged

fahrplanmäßig; planmäßig; nach Fahrplan; nach Plan {adv} [transp.] according to schedule; to schedule; on time [listen] [listen]

planmäßig abfahren / ankommen to leave / arrive on time

fahrplanmäßig verkehren to be running to schedule; to be running on time

losfahren; abfahren; sich auf den Weg machen {v} [transp.] [listen] to go off; to get off; to set off; to hit the road [coll.] [listen] [listen]

losfahrend; abfahrend; sich auf den Weg machend going off; getting off; setting off; hitting the road

losgefahren; abgefahren; sich auf den Weg gemacht gone off; got, gotten off; set off; hit the road [listen]

nach Frankreich abfahren to set off for France

Wir machten uns früh auf den Weg zu/nach ... We set off early for ...

auf etw. stehen; auf etw. abfahren [ugs.] {v} to be into sth.

Er steht auf Katzen.; Er hat es mit den Katzen. (Leidenschaft) [ugs.] He is into cats. (passion) [coll.]

in jdn. vernarrt; verknallt, verschossen sein [ugs.]; bis über beide Ohren in jdn. verliebt sein; sich in jd. verguckt [Dt.]/verschaut [Ös.] haben; auf jdn. abfahren [Jugendsprache] {vi} [soc.] to be infatuated with sb.; to be enamoured [Br.]/enamored [Am.] of sb.; to be stuck on sb.; to be daft about sb. [Br.]; to crush on sb. [Am.]; to have a crush on sb. [Am.]; to be twitterpated by sb. [Am.] [coll.]

Sie hat an ihm einen Narren gefressen. She has a crush on him.

etw. voraussetzen; etw. (gleichzeitig) bedeuten {vt}; etw. notwendig machen {vi} to involve sth. (require as a part)

voraussetzend; bedeutend; notwendig machend [listen] involving [listen]

vorausgesetzt; bedeutet; notwendig gemacht [listen] [listen] involved [listen]

Das setzt allerdings voraus, dass man einen zweiten Computer im selben Netz hat. However, that involves your/you having another computer on the same network.

Dazu gehört Teamwork und Vertrauen. It involves teamwork and trust.

Prioritäten setzen bedeutet, dringende Arbeiten von wichtigen zu trennen. Prioritising involves sorting urgent work from important work.

Mit der Renovierung der Villa mussten wir eine Firma beauftragen. Renovating the mansion involved hiring a contractor.

Wenn ich deswegen das ganze Land abfahren muss, lohnt es sich nicht / steht sich's nicht dafür [Bayr.] [Ös.]. If it involves my/me having to travel the length and bredth of the country, it's not worth doing.

jdn. wegbringen; wegführen; fortführen; abführen (einen Gefangenen/Täter) {vt} to lead awaysb.; to lead offsb.; to haul offsb.; to march offsb. (a captive or offender)

wegbringend; wegführend; fortgeführt; abführend leading away; leading off; hauling off; marching off

weggebracht; weggeführt; fortgeführt; abgeführt led away; led off; hauled off; marched off

Er wurde in Handschellen abgeführt. He was led away/off in handcuffs.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners