DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

110 ähnliche Ergebnisse für Bitzer SE
Einzelsuche: Bitzer · SE
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

doch; dennoch; allein [geh.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] yet [anhören]

aber doch; aber trotzdem but yet

Es ist eigenartig und doch wahr. It is strange and yet true.

Diese Methode hat sich als effektiv erwiesen, könnte aber dennoch verbessert werden. This method has proved effective, yet it could be improved.

Ich hatte auf seine Hilfe gehofft, allein ich wurde bitter enttäuscht. I had hoped for his help, yet I was gravely disappointed.

Schokolade {f}; Schoko {f} [Dt.] [Ös.] [ugs.]; Schoggi {f} [Schw.] [ugs.] [cook.] [anhören] chocolate [anhören]

dunkle Schokolade dark chocolate; plain chocolate [Br.]

Kochschokolade {f}; Blockschokolade {f} cooking chocolate; block chocolate; slab chocolate

Luftschokolade {f} aerated chocolate

Milchschokolade {f} milk chocolate

Tauchschokolade {f}; Tunkschokolade {f} [selten]; Schokoladenüberzugsmasse {f}; Schokoüberzug {m}; Kuvertüre {f}; Couverture {f} couverture chocolate

weiße Schokolade white chocolate

Zartbitterschokolade {f} bittersweet chocolate

eine Tafel Schokolade a bar of chocolate

eine Tafel Kochschokolade a block / slab of cooking chocolate

heiße Schokolade hot chocolate; hot cocoa

ungut; schlimm, se; schauderhaft {adj} (Sache) nasty (of a thing) [anhören]

eine ungute Gewohnheit a nasty habit

eine se Überraschung a nasty surprise

einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen [übtr.] to leave a nasty taste in the mouth [fig.]

Er hatte einen scheußlichen Unfall. He had a nasty accident.

Sie hat einen schlimmen Unfall gehabt. He had a nasty accident.

Ich hatte das ungutes Gefühl, dass er mir folgen würde. I had a nasty feeling that he would follow me.

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [anhören]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

arm; bedürftig {adj} [fin.] [anhören] poor; needy; indigent; needful [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

ärmer; bedürftiger poorer

am ärmsten; am bedürftigsten poorest

bettelarm; bitterarm dirt-poor

arm wie eine Kirchenmaus sein to be (as) poor as a church mouse

arm werden to become poor

zu arm sein, um sich einen Telefonanschluss leisten zu können to be too poor to afford a telephone line

Ernst {m}; Bedrohlichkeit {f}; Schwere {f} seriousness; gravity [anhören]

Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt. She has failed to understand /recognise/grasp the seriousness/gravity of the situation.

Aus dem Spiel wurde bitterer Ernst. The game became deadly serious.

Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. [jur.] The court noted the exceptional seriousness of the offence.

Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin. You cannot in all seriousness expect me to accept that.

Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint. It was seen as a sign of his seriousness on human rights.

Beifußgewächse {pl} (Artemisia / Seriphidium) (botanische Gattung) [bot.] mugworts; sageworts; sagebrushs; artemisias (botanical genus)

Gemeiner Beifuß {m}; Gewöhnlicher Beifuß {m}; Gewürzbeifuß {m}; Besenkraut {n}; Johannesgürtelkraut {n}; Jungfernkraut {n}; Wilder Wermut {m} (Artemisia vulgaris) common mugwort; wild wormwood; riverside wormwood; St. John's plant

Wermutkraut {n}; Wermut {m}; Bitterer Beifuß {m}; Alsem (Artemisia absinthium) grand wormwood; absinthe wormwood; wormwood; absinthe

Estragonkraut {n}; Estragon {n}; Dragon {n} [veraltet] (Artemisia dracunculus) dragon wormwood; dragonwort; tarragon

Löffelkräuter {pl} (Cochlearia) (botanische Gattung) [bot.] scurvy grass; scurvygrass; spoonwort (botanical genus)

echtes Löffelkraut {n}; Löffelblättchen {n}; Löffelkresse {f}; Bitterkresse {f}; Skorbutkraut {n} (Cochlearia officinalis) common scurvygrass

sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person)

störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend resenting; resenting sb.'s doing

gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [anhören] resented; resented doing

etw. nur / sehr ungern tun to resent doing sth.

Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him.

Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. She resents her husband making all the decisions.

Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours.

Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful.

Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. It's obvious that he resents being dropped from the team.

Nachtschatten {pl} (Solanum) (botanische Gattung) [bot.] nightshades; horsenettles (botanical genus)

Eierpflanze {f}; Auberginenpflanze {f} (Solanum melongena) aubergine plant [Br.]; eggplant [Am.] [Austr.] [NZ]; mad-apple plant [South Africa] [anhören]

Carolina-Nachtschatten; Pferdenessel (Solanum carolinense) Carolina horsenettle; horsenettle

schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum) black nightshade; European black nighshade; small-fruited black nightshade; garden nightshade; duscle; petty morel; wonder berry

bittersüßer Nachtschatten; Bittersüß; Waldnachtschatten, Wasserranke; Saurebe; Mäuseholz; Natternholz (Solanum dulcamara) bittersweet nightshade; bitter nightshade; climbing/trailing/woody/snakeberry nightshade; trailing bittersweet; bittersweet; blue bindweed; scarlet berry; fellenwort; felonwood; poisonberry; poisonflower

zierlicher Nachtschatten; gänsefußblättriger Nachtschatten (Solanum chenopodioides) tall nightshade

Kartoffelpflanze {f}; Erdäpfelpflanze {f} [Bayr.] [Ös.] [Schw.] (Solanum tuberosum) potato plant

einsetzen (und andauern) {vi} (negative Sache) [anhören] to set in (of a negative thing)

einsetzend setting in

eingesetzt [anhören] set in

Es scheint sich einzuregnen. It looks like the rain is setting in.

In jenem Jahr setzte der Winter zeitig ein / hielt der Winter frühzeitig Einzug. That year winter set in early.

Nach dem Eingriff breitete sich eine Infektion aus. An infection set in after the surgery.

Nun wurde es bittere Realität: Wir mussten die Feier absagen. Reality was starting to set in: we had to cancel the celebration.

Bitterorange {f}; Sauerorange {f}; Sevilla-Orange {f}; Pomeranze {f} (Frucht) [cook.] bitter orange; sour orange; Seville orange; bigarade orange; marmalade orange (fruit)

Bitterorangen {pl}; Sauerorangen {pl}; Sevilla-Orangen {pl}; Pomeranzen {pl} bitter oranges; sour oranges; Seville oranges; bigarade oranges; marmalade oranges

Baumwürger {pl} (Celastrus) (botanische Gattung) [bot.] staff vine; staff tree; bittersweet [Am.] (botanical genus)

Bengel {m}; Lauser {m}; Murkel {m}; Steppke {m} [Berlin]; Bams {m} [Bayr.] [Ös.]; Gof {m} [Schw.] [ugs.] (kleines Kind) ankle-biter [Am.] [Austr.] [humor.] (young child)

Bittereinheiten {pl} (Bier) bitterness units (beer)

Bitterenziane {pl}; Bitterlinge {pl} (Blackstonia) (botanische Gattung) [bot.] yellow-worts (botanical genus)

Bittereschengewächse {pl}; Bitterholzgewächse {pl} (Simaroubaceae) (botanische Familie) [bot.] simaroubaceous plants; simarubaceous plants; tree-of-heaven family; quassia family (botanical family)

Bitterkräuter {pl} (Picris) (botanische Gattung) [bot.] bitterweeds; oxtongues (botanical genus)

Bitterlinge {pl} (Acheilognathidae) (zoologische Familie) [zool.] bitterlings (zoological family)

Bittersalz {n} [min.] bitter salt; epsomite

Bitterschokolade {f} [cook.] dark chocolate

Bitterspat {m} [min.] magnesite

Bitterstoffwert {m} (von etw.) (Brauerei) [cook.] bitterness value (of sth.) (brewery)

Bitterwurzen {pl} (Lewisia) (botanische Gattung) [bot.] bitterroots (botanical genus)

Bitzelle {f} bit-cell

Blitzerdung {f}; Blitzerde {f} (Vorgang) [electr.] earth wire [Br.]; ground wire [Am.]

Dolomit {m}; Dolomitspat {m} [min.] dolomite; bitter spar

Fieberklee {m}; Bitterklee {m} (Menyanthes trifoliata) [bot.] bogbean; buckbean

Fieberkleegewächse {pl}; Bitterkleegewächse {pl} (Menyanthaceae) (botanische Familie) [bot.] buckbean family (botanical family)

Fußhupe {f} [humor.] (kleiner Hund) ankle biter [coll.] (small dog)

Gartenschaumkraut {n} [bot.] hairy bittercress

Götterbaum {m}; Himmelsbaum {m}; Bitteresche {f} (Ailanthus altissima) [bot.] tree of heaven

Groll {m}; Bitternis {f} [geh.]; Hader {m} [poet.] rancour [Br.]; rancor [Am.]

Haarespalten {n}; Bitzeln {n} [Ös.] (Verhalten einer Person) hair-splitting (behaviour)

Halbbitterschokolade {f} [cook.] bittersweet chocolate

Hefenbitter {n} (Bier) yeast bitter (beer)

Koloquintenkürbis {m}; Koloquinte {f}; Pomaquinte {f}; Purgiergurke {f}; Teufelsapfel {m} (Citrullus colocynthis) [bot.] bitter cucumber; bitter apple; desert gourd; colocynth; vine of Sodom

Limonin {n} (Bitterstoff) [biochem.] limonin (bitter substance)

Magenbitter {m} [cook.] bitters

Magnesiumsulfat {n} [chem.] (Bittersalz) magnesium sulfate

Dreiblättrige Orange {f}; Dreiblattorange {f}; Dreiblättrige Bitterorange {f} (Poncirus trifoliata) [bot.] trifoliate orange; Japanese bitter-orange; Chinese bitter orange; hardy orange

Schaumkräuter {pl} (Cardamine) (botanische Gattung) [bot.] bitter-cresses; bittercresses (botanical genus)

Spindelstrauchgewächse {pl} (Celastraceae) (botanische Familie) [bot.] staff vine family; bittersweet family [Am.] (botanical family)

Stippe {f}; Stippigkeit {f} (Mangelerscheinung bei Äpfeln) bitter pit (disorder in apple fruits)

Tausendgüldenkräuter {pl}; Tausendguldenkräuter {pl}; Gottesgnadenkräuter {pl}; Bitterkräuter {pl}; Fieberkräuter {pl}; Laurinkräuter {pl}; Sanktorinkräuter {pl} (Centaurium) (botanische Gattung) [bot.] centauries (botanical genus)

Wermutstropfen {m} drop of bitterness

Zahlwurzen {pl} (Dentaria) (botanische Untergattung) [bot.] dentaria bittercresses (botanical subgenus)

Zitterpartie {f} nail-biting event; nail-biter

bitter; bitter schmeckend {adj} (Geschmacksempfindung) [cook.] [anhören] bitter (taste sensation) [anhören]

bitter enttäuscht sein; am Boden zerstört sein [übtr.] {v} to be gutted [Br.] [coll.] [fig.]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner