DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

16 ähnliche Ergebnisse für Adam Jones
Einzelsuche: Adam · Jones
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Er hielt damit nicht hinterm Berg. He made no bones about it.

Abschleppzone {f} [auto] [adm.] tow-away zone

Abschleppzonen {pl} tow-away zones

Anpassungszone {f}; adaptive Zone {f} [envir.] [biol.] adaptive zone

Anpassungszonen {pl}; adaptive Zonen {pl} adaptive zones

Areal {n}; Bereich {m}; Zone {f} [adm.] [anhören] area; zone [anhören] [anhören]

Areale {pl}; Bereiche {pl}; Zonen {pl} [anhören] areas; zones [anhören]

Schlossareal {n} castle area

gesperrtes Areal; Sperrbereich {m}; Sperrzone {f}; Verbotszone {f} keep-out area; keep-out zone

Überwachungszone {f} surveillance zone

Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] [anhören] [anhören] peace [anhören]

Ruhe und Frieden peace and quiet

die Grabruhe stören to disturb the peace of the deceased

seinen Frieden mit jdm. machen to make your peace with sb.

Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin. I need to check that she is all right, just for my own peace of mind.

Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel) May he rest in peace! (funeral phrase)

Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift) Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones)

Grundsatz {m}; Richtlinie {f}; Leitlinie {f} [adm.] [anhören] [anhören] policy [anhören]

Grundsätze {pl}; Richtlinien {pl}; Leitlinien {pl} [anhören] policies [anhören]

allgemeine Leitsätze general policies

Zugangsrichtlinien {pl} access policies

Grundsatzangelegenheiten {pl} policy matters

Bei uns gilt der Grundsatz/die Regel, dass die Kinder beim Schlafengehen ihre Handys abgeben müssen. We have a policy of requiring children to hand in their mobile phones at bedtime.

Münztelefon {n} [ugs.]; Münzfernsprecher {m} [adm.] [telco.] coin-operated telephone; coin-operated pay telephone [Br.]/payphone [Am.]

Münztelefone {pl}; Münzfernsprecher {pl} coin-operated telephones; coin-operated pay telephones/payphones

Stadtrand {m}; Stadtrandgebiet {n} [adm.]; Außenbezirke {pl}; Peripherie {f} [geh.] city periphery; peripheral zone of the city; city edge [coll.]; the outskirts

Stadtränder {pl}; Stadtrandgebiete {pl}; Außenbezirke {pl} city peripheries; peripheral zones of the city; city edges; the outskirtses

am Stadtrand on the city periphery; in the outskirts; on the outskirts

Das Fahrzeug wurde später am Stadtrand verlassen aufgefunden. The vehicle was later found abandonded on the outskirts of the town.

gesperrter Straßenbereich {m}; Baustellenbereich {m}; Arbeitsstelle [Dt.] [adm.] [auto] work zone

gesperrte Straßenbereiche {pl}; Baustellenbereiche {pl}; Arbeitsstelle work zones

öffentliches Telefon {n}; öffentlicher Fernsprecher {m} [adm.]; Telefonzelle {f} [ugs.] [telco.] public telephone; (public) pay telephone; (public) payphone [Am.]; paystation [dated]

öffentliche Telefone {pl}; öffentliche Fernsprecher {pl}; Telefonzellen {pl} public telephones; pay telephones; payphones; paystations

Er soll mal eben ans Telefon kommen. Tell him he's wanted on the phone.

Zollfreigebiet {n}; Zollfreizone {f}; Freizone {f} [adm.] customs-free zone; free trade zone /FTZ/; foreign trade zone; free zone; export processing zone /EPZ/

Zollfreigebiete {pl}; Zollfreizonen {pl}; Freizonen {pl} customs-free zones; free trade zones; foreign trade zones; free zones; export processing zones

dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v} to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole)

die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen the bones that go to form the human body

Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet. The money goes towards maintaining the building.

In die Ausbildung wurde sehr viel investiert. Huge investment has gone into training.

Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt. The total effort going into research is decreasing.

Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird? Which qualities go to make up a cult movie?

einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen

viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen

entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go far to make sth. happen

Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. Scientists have gone some way towards solving the puzzle.

Das erklärt nur zum Teil/teilweise ... This does not go a long way to explain ...

Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen. This move would go far towards removing the main cause of the problem.

damit nicht; um nicht {conj} lest + subjunctive; lest + should [formal]

und damit du nicht denkst, das ist nur ein Scherz, ... and lest you think I'm joking ...

Ich hatte Kopfhörer auf, um niemanden zu stören / damit ich niemanden störe. I wore headphones lest I disturb anyone.

Dreh bitte das Radio leiser, damit ich das Telefon nicht überhöre. Please turn the radio down lest I should miss the phone ringing.

Ich packte sie am Arm, damit sie nicht niedergetrampelt wurde. He gripped her arm lest she be trampled down.

Er ist ein guter Musiker und, nicht zu vergessen / das darf man nicht vergessen, auch ein talentierter Maler. He's a fine musician and, lest we forget, a talented painter as well.

Auf dass wir niemals vergessen mögen! Lest we forget!

jdm./etw. gleichgestellt werden {vi} [adm.] to be treated as equivalent to sb./sth.

Staatenlose werden Angehörigen jenes Staates gleichgestellt, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Stateless persons are treated as nationals of the country in which they have their habitual residence.

Seine Berufserfahrung wird einem Magisterabschluss gleichgestellt. His professional experience is treated as equivalent to a Master's qualification.

Entgeltlichen Tätigkeiten werden gleichgestellt: The following shall be treated as remunerated activities:

etw. holen {vt} to go/come to get sth.; to go/come and get sth.

sich etw. zu essen holen to go and buy something to eat

Soll ich das Telefonbuch holen? Shall I go and get the phone book?

Können Sie mich anrufen, damit ich es abholen (kommen) kann? Can you call me so I can come and get it?

Haben Sie 12 Euro für Kopfhörer übrig? Dann holen Sie sich diese hier! Got 12 euros to spend on headphones? Go and buy these!

einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal]

zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend agreeing; consenting; assenting

zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben agreed; consented; assented [anhören]

stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung agrees; consents; assents

stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung agreed; consented; assented [anhören]

sein Einverständnis zu einer Heirat geben to consent to a marriage

sich einer Meinung anschließen to assent to an opinion

einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] to agree to a compromise

(immer) zu allem ja sagen to agree to everything

königliche Zustimmung erhalten to be given royal assent

Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once.

Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. I asked if I could go with him, and he agreed that I could.

Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives.

Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. My brother won't assent to our father going into a nursing home.

Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. He finally consented to answer our questions.

Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed.

Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. The opposition agreed not to oppose his nomination.

Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. I can't help but agree.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner