DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

166 similar results for schaften
Word division: schäf·ten
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Similar words:
Schaffen, Schafte, Schalten, Scharten, Schatten, schaffen, schalten, schuften, schäften
Similar words:
chasten, shafted

den Aufstieg schaffen {vt} to be promoted

neue Geschäftsfelder erschließen; (mit etw.) neue Standbeine schaffen; sein Geschäftsfeld (auf neue Bereiche) ausweiten {vr} (Firma) [econ.] to diversify; to branch out; to extend operations (into new areas)

eine gute Grundlage (für Alkoholkonsum) schaffen {v} [cook.] to line your stomach (in preparation of a drinking session)

Oeuvre {n}; Gesamtwerk {n}; Schaffen {n} [art] oeuvre; work; works [listen] [listen]

Schaffen {n} creative activity

Schalten {n}; Schaltung {f}; Umschalten {n}; Umschaltung {f} [electr.] [listen] switching; change-over

Schalten {n}; Schaltung {f} (von Inseraten) [listen] placing; insertion (of advertisements) [listen]

Schatten {m}; Ombrage {f} [veraltet] (den/die ein Baum usw. wirft) [listen] umbrage [archaic] (coming from a tree etc.)

ein weiteres Standbein haben; sich ein weiteres Standbein schaffen {vi} [übtr.] to have / to add another string to your bow

klare Verhältnisse schaffen; reinen Tisch machen; tabula rasa machen [geh.] {v} to set things straight once and for all; to put things straight once and for all [Br.]

einen Vorsprung schaffen; einen Vorteil schaffen {v} to give a competitive edge

etw. aus der Welt schaffen {vt} to settle sth.

mit Zwischengas schalten; zwischenkuppeln {vi} [auto] to double-declutch

den Weg für etw. bereiten; die Voraussetzungen für etw. schaffen {v} to set the stage for sth.; to set the scene for sth.

mit etw. spielend fertig werden; etw. spielend schaffen {v} to take sth. in one's stride

hell-dunkel; hell mit dunklen Farben wechselnd; zwischen Licht und Schatten spielend {adj} chiaroscuro

sich nicht für die Endrunden qualifizieren; es nicht in die (beiden) Endrunden schaffen (Golf) {vr} [sport] to miss the cut (golf)

etw. schaffen {vt} [ugs.] to pull it off [coll.]

mit jdm./etw. nichts zu schaffen / zu tun haben {v} [pol.] [soc.] to have nothing to do with sb./sth.

ein Gerät hinter ein anderes schalten; ein Gerät nachschalten {vi} [electr.] to install a device after another; to install a device downstream (of another)

schalten {vi} (reagieren) [ugs.] [listen] to react [listen]

frei schalten und walten {vi} to do what one wants

schattig; von Schatten durchzogen {adj} spotted with shadows; umbrageous

unbeschattet; unverdunkelt {adj}; ohne Schatten unshaded

Das ist nicht zu schaffen. That can't be done.

Das ist terminlich wirklich nicht zu schaffen The scheduling is a real problem.

Das macht ihm viel zu schaffen. That caused him a lot of trouble.

Man kann nicht über seinen eigenen Schatten springen. [Sprw.] A leopard cannot change his spots. [prov.]

Skrapie {f} (Krankheit bei Schafen) [zool.] [med.] scrapie

etw. bewerkstelligen; etw. schaffen {vt} to contrive to do sth. [formal]

etw. beiseite schaffen; etw. auf die hohe Kante legen {vt} to salt awaysth.

etw. durchziehen [ugs.]; etw. schaffen {vt} to pull sth. off [coll.]

"Die Frau ohne Schatten" (von Strauss / Werktitel) [mus.] 'The Woman without a Shadow' (by Strauss / work title)

Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [listen] remedy (for sth.) [listen]

Möglichkeiten der Abhilfe remedies [listen]

um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen (in order) to find a remedy

Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept. These problems do not have a simple remedy.

keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing)

Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich. He / It is not without remedy.

Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren. He felt as if his marital problems were beyond remedy.

etw. aus dem Ärmel schütteln; aus dem Hut zaubern; locker schaffen; durchziehen; abspulen {vt} to knock off sth. (produce/complete it quickly and easily)

Professionelle Fälscher zaubern im Nu einen falschen Pass aus dem Hut. Professional forgers can knock off a fake passport in no time.

Sie schafft locker drei Bücher pro Jahr. She knocks off three books a year.

Wir wollen das Projekt an einem Wochenende durchziehen. We are planning to knock the project off in a weekend.

Anzeige {f}; Annonce {f}; Inserat {n} [listen] [listen] advertisement /advt./; ad [coll.]; advert [Br.] [coll.] [listen]

Anzeigen {pl}; Annoncen {pl}; Inserate {pl} advertisements; ads; adverts [listen]

Suchanzeige {f}; Suchannonce {f} wanted ad [Br.]; want ads [Am.]

Textanzeige {f} text ad; text advertisement; text advert

Zeitungsanzeige {f}; Zeitungsannonce {f}; Zeitungsinserat {n} newspaper advertisement; newspaper ad

Anzeige, die neugierig macht teaser advertisement

großformatige Anzeige broadsheet

mehrfarbige Anzeige colored advertisement

eine Anzeige schalten; eine Anzeige aufgeben to place an ad

jdn./etw. per/durch Inserat suchen to advertise for sb./sth.

sich auf eine Anzeige (hin) melden to answer an advertisement

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Auffassungsgabe {f}; Auffassungsvermögen {n} [psych.] uptake

schnell begreifen; schnell schalten [ugs.] to be quick on the uptake

schwer von Begriff sein; eine lange Leitung haben [ugs.] to be slow on the uptake

Ausgangsbedingung {f} starting condition

Ausgangsbedingungen {pl} starting conditions

gleiche Ausgangsbedingungen schaffen to level the playing field [fig.]

Beatmungsmöglichkeit {f} [med.] artificial airway

notfallmäßige Beatmungsmöglickeit emergency airway

eine suffiziente Beamtungsmöglichkeit schaffen to establish an adequate airway

Beleuchtung {f}; Licht {n} [listen] [listen] lighting; illumination [listen] [listen]

Allgemeinbeleuchtung {f} general lighting

Arbeitsplatzbeleuchtung {f} workplace lighting; working lighting

atmosphärische Beleuchtung atmospheric lighting

Auflichtbeleuchtung {f} incident lighting; incident illumination; illumination by incident light

Bühnenbeleuchtung {f} stage lighting

Deckenbeleuchtung {f}; Deckenlicht {n} [ugs.] ceiling lighting; ceiling illumination

Drei-Punkt-Beleuchtung {f} (Film) three-point lighting (film)

direkte Beleuchtung; direktes Licht direct lighting; direct illumination

Filmbeleuchtung {f} film lighting

Filmbeleuchtung mit hoher Grundhelligkeit (und wenig Schatten) high-key film lighting; high-key lighting

Filmbeleuchtung mit geringer Grundhelligkeit (und viel Schatten) low-key film lighting; low-key lighting

frontale Beleuchtung; frontales Licht (Film, Fotografie) frontal lighting (film, photography)

Führungslicht {n} (Film) key lighting (film)

Fülllicht {n} (Film) fill lighting (film)

halbindirekte/vorwiegend direkte Beleuchtung semi-direct lighting

harte Beleuchtung; hartes Licht hard lighting

indirekte Beleuchtung; indirektes Licht indirect lighting; Indirect illumination

künstliche Beleuchtung; künstliches Licht artificial lighting; artificial illumination

natürliche Beleuchtung; natürliches Licht natural lighting; natural illumination

punktuelle Beleuchtung; punktuelles Licht spot lighting

seitliche Beleuchtung; seitliches Licht (Film, Fotografie) side lighting (film, photography)

Tageslichtbeleuchtung {f} daylight lighting; daylight illumination

ungenügende Beleuchtung insufficient lighting

weiche Beleuchtung; weiches Licht soft lighting

Beleuchtung von oben (Film) top lighting (film)

Beleuchtung von unten (Film) underlighting (film)

Beschatter {m}; Schatten {m} (Verfolger) [listen] tail (pursuer) [listen]

Beschatter {pl}; Schatten {pl} [listen] tails

Beute {f} spoils

die Kriegsbeute the spoils of war

Die Plünderer schafften ihre Beute weg. The looters carried their spoils away.

Die Piraten teilten die Beute unter sich auf. The pirates divided the spoils among themselves.

Blattgemüse {n}; Grünzeug {n} [ugs.] [cook.] leafy vegetables; green vegetables; leafy greens; greens

Grüne Blattgemüsepflanzen lieben Schatten. Green leafy vegetable plants are shade-loving.

Bottich {m}; Trog {m}; Zuber {m}; Schaff {n} [Süddt.]; Schaffl {n} [Bayr.] [Ös.] tub [listen]

Bottiche {pl}; Tröge {pl}; Zuber {pl}; Schaffen {pl} tubs

Erzkübel {m}; Erztrog {m} [min.] tub for the ore

etw. in Brücke schalten; etw. überbrücken {vt} [electr.] to bridge sth.

in Brücke schaltend; überbrückend bridging

in Brücke geschaltet; überbrückt bridged

Double {n} double [listen]

das Double schaffen to do the double

eine Fehlgeburt haben; fehlgebären; verwerfen (mehrgebärende Tiere); abortieren {vi} [agr.] [zool.] [listen] to abort [listen]

eine Fehlgeburt habend; fehlgebärend; verwerfend; abortierend aborting

eine Fehlgeburt gehabt; fehlgebärt; verworfen; abortiert aborted

verlammen (verwerfen bei Schafen und Ziegen) to abort (in sheep and goats) [listen]

Figur {f}; Erscheinung {f} [soc.] [listen] [listen] persona

die öffentliche Figur/Erscheinung von jdm. the public persona of sb.

(für) sich eine Kunstfigur schaffen/erschaffen to create an artistic persona for yourself

in Folge; in Reihe; hintereinander; nacheinander {adv} in series

Geräte in Reihe schalten [electr.] to connect pieces of equipment in series

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners