DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

9 similar results for Eselei
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Similar words:
Esel, Faselei, Selen, Ukelei
Similar words:
eyelet, seseli

Reitwesen {n}; Reiten {n} riding [listen]

Eselreiten {n} donkey riding

Freizeitreiten {n} pleasure riding

Kamelreiten {n} camel riding

Pferdereiten {n} horse riding; horseback riding [Am.]

Ponyreiten {n} pony riding

therapeutisches Reiten [med.] [sport] therapeutic horseback riding

Turnierreiten {n} competition riding

Wanderreiten {n} horse trekking [Br.]; trail riding [Am.]

Reiten ist immer seine große Leidenschaft gewesen. Riding has always been his great passion.

Seife {f} [listen] soap [listen]

Seifen {pl} soaps

Eselmilchseife {f} donkey milk soap

Flüssigseife {f} liquid soap; handwash [Br.]; hand-wash [Br.]

Haarseife {f} hair soap; shampoo bar

Harzseife {f} resin soap

Kernseife {f} curd soap

Marseiller Seife; Savon de Marseille Marseille soap; savon de Marseille

medizinische Seife; Medizinalseife {f} medical soap; medicated soap

parfümierte Seife scented soap

nicht parfümierte Seife non-scented soap

Fettlöserseife {f} dry-cleaning soap; benzine soap

ein Stück Seife a cake of soap; a bar of soap

als antibakteriell ausgelobte Seife soap claimed to be antibacterial

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] to preclude sb. from doing sth. (of a thing)

Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. His religious beliefs precluded him/his serving in the army.

Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. We regret that lack of space precludes parents from attending.

Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause)

etw. (um unpassende Elemente) bereinigen; entschärfen; glattbügeln {vt} (um es leicher verdaulich zu machen) to sanitize sth.; to sanitise sth. [Br.] [fig.] (to make it more palatable)

bereinigend; entschärfend; glattbügelnd sanitizing; sanitising

bereinigt; entschärft; glattgebügelt sanitized; sanitised

brutale Szenen entschärfen to sanitize explicit scenes

die Originalversion mit einem glattgebügelten Liedtext the original version with sanitized lyrics

Die Unterlagen wurden anonymisiert. The documents are sanitized.

genug haben von; es leid sein {v} (etw. zu tun) to be tired of (doing sth.)

ich bin es leid I'm tired of it

Ich bin dein ewiges Gejammer leid. I'm fed up with your eternal whining.

Mir reicht's!; Ich hab genug! [ugs.] I've had enough of it. [coll.]

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [listen] [listen] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [listen] [listen] [listen]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

etw. merken; etw. mitbekommen; sich einer Sache bewusst werden; etw. erkennen; etw. gewahren [geh.]; etw. gewahr werden [poet.] {v} to become aware of sth.; to realize sth.; to realise sth. [Br.]; to recognize sth.

merkend; mitbekommend; sich einer Sache bewusst werdend; erkennend; gewahrend; gewahr werdend becoming aware of; realizing; realising; recognizing

gemerkt; mitgebekommen; sich einer Sache bewusst geworden; erkannt; gewahrt; gewahr geworden become aware of; realized; realised; recognized [listen] [listen]

Ich merkte sofort, dass ich einen Fehler gemacht hatte, doch da war es leider schon zu spät. I realized my mistake at once, but, alas, by then it was too late.

Wir haben schnell gemerkt, wie viel wir gemeinsam haben. We quickly recognized how much we had in common.

Sie haben sich verdrückt, ohne dass es irgendjemand von uns mitbekommen hat. They managed to leave without any of us realizing.

Erst später erkannte sie, wie dumm sie gewesen war. Only later did she realize her foolishness.

Du musst dir bewusst werden, wie gravierend das Problem ist, vor dem wir jetzt stehen. You must recognize the seriousness of the problem we are facing.

wahrnehmen; beachten {vt} [listen] [listen] to take notice of

wahrnehmend; beachtend taking notice

wahrgenommen; beachtet taken notice

nimmt wahr; beachtet takes notice

nahm wahr; beachtete took notice

Er bemerkte es leider nicht. He took no notice, unfortunately.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners