DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

270 ähnliche Ergebnisse für Snellen
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Auf-die-Probe-Stellen, Stellen, stellen, Bellen, Dellen, Ellen, Kellen, Knollen, Knollen..., LED-Quellen, La-Ola-Wellen, Martenot-Wellen, Nelken, Nullen, P-Wellen, PV-Zellen, Prellen, Quellen, Raum-Zeit-Wellen, S-Wellen, Schellen
Ähnliche Wörter:
best-seller, hard-shelled, seller, shelled, smelled, spelled, speller, stollen, sullen, swelled, swollen

Ausgangssteuer {f} (Mwst., die die Anbieter von Waren und Dienstleistungen ihren Kunden in Rechnung stellen) [fin.] output tax (VAT that the suppliers of goods and services charge their customers)

Ausschalten {n} von Zwischenakteuren; Umgehen {n} zwischengeschalteter Stellen/Einrichtungen [econ.] disintermediation

etw. auf eine breite Basis/Grundlage stellen; etw. für jedermann zugänglich machen {vt} [soc.] to mainstream sth.

jdm. ein Bein stellen {vt} to trip upsb.

etw. auf die Beine stellen {v} [übtr.] to get sth. up and running; to launch sth.

ein Darlehen usw. (vorzeitig) fällig stellen {vt} [fin.] to accelerate the maturity of a loan etc.

etw. unter Denkmalschutz stellen {vt} to put a preservation order on sth.; to list; to schedule sth. [anhören]

zur Einsicht kommen (und sich bessern); die Weichen in seinem Leben neu stellen [übtr.] {v} to come to Jesus [Am.] [fig.]

sich keinen Gefallen tun; sich nur selbst schaden; sich ins eigene Fleisch schneiden; sich selbst ein Bein stellen; etw. tun, was auf einen selbst zurückfallen wird {v} to make a rod for your own back [fig.]

sich der Herausforderung stellen; Verantwortung übernehmen {v} to step up to the plate [Am.] [fig.]

eine Konfrontation zwischen jdm. und jdm. herbeiführen; etw. gegen etw. stellen {vt} to pit sb./sth. against. sb./sth.; to pit sb./sth. against. sb./sth. [coll.]; to set sb./sth. against. sb./sth.; to put sb./sth. in opposition to sb./sth.

etw. (völlig) auf den Kopf stellen {vt} [übtr.] to turn sth. on its head; to stand sth. on its head; to turn sth. head over heels [fig.]

alles auf den Kopf stellen; alles umkrempeln; mit eisernem Besen auskehren/durchgehen; keinen Stein mehr auf dem anderen lassen; ordentlich umrühren [Ös.] {v} (in einer Organisation alles ändern) to make a clean sweep (make a complete change in an organisation)

auf Lautsprecher stellen; auf laut stellen (Telefon) {v} [telco.] to put it on loudspeaker; to put it on speaker (telephone)

Leiter {pl} der nationalen Europol-Stellen heads of Europol national units /HENU/

Säuberung {f} (eines Buches von anstößigen Stellen); Entfernen {n} von anstößigen Stellen bowdlerization; bowdlerisation [Br.]; expurgation

die Leiche eines Gehenkten am Galgen zur Schau stellen {vt} to gibbet the body of a hanged person

sein Licht unter den Scheffel stellen; sich kleiner machen als man ist; seine Leistungen herunterspielen {v} [psych.] to be self-deprecating

sein Licht unter den Scheffel stellen {v} [übtr.] to hide one's light under a bushel [fig.]

Stellenangebote {pl}; offene Stellen {pl}; freie Stellen {pl} (Zeitungsrubrik) job vacancies; job openings; situations vacant [Br.] (newspaper section)

Unterbeschäftigung {f}; Mangel {m} an offenen Stellen [econ.] [soc.] underemployment

abstreichen {vt} (von Stellen einer Zahl) to round down; to round up

ein Schiff auflegen {vt} (stilllegen/außer Dienst stellen) to lay up ↔ a ship (put it in dock/out of commission)

sich doof stellen {vr} to put on the barmy stick

etw. in die Hand nehmen; etw. übernehmen; sich einer Sache annehmen; sich einer Sache stellen {v} to take ownership of sth. [fig.]

etw. offen zeigen; etw. zur Schau stellen {vt} to flaunt sth.

etw. online stellen {vt} [comp.] to put sth. online

jdn. rausschmeißen; jdn. vom Platz stellen {vt} to out sb.

sich auf etw. rittlings setzen; sich mit gespreizten Beinen auf/über etw. stellen {vr} to bestride sth. {bestrode, bestrid; bestridden}

sich mit jdm. gut stellen {vr} [soc.] to keep in with sb. [Br.]

sich (der Polizei) stellen {vr} to turn yourself in

sich gegen die anderen stellen {v} to rock the boat

sich stur stellen; sich auf die Hinterbeine stellen [übtr.]; auf seinem Standpunkt beharren {v} to dig your heels in [fig.]

sich taub stellen {vr} to pretend not to hear

etw. mit etw. voll stopfen; voll stellen; voll pfropfen; überladen {vt} to lumber (up) sth. with sth. [Br.]

mit etw. zurande kommen; sich einer Sache/etw. stellen {v} to square up to sth.

etw. aufdrehen; etw. lauter stellen {vt} to crank upsth. [coll.]

etw. stolz zur Schau stellen {vt}; mit etw. protzen {vi} to flaunt sth.

Sie hat die Frechheit bessessen, mir das in Rechnung zu stellen! She had the temerity to charge me for that!

etw. zur Diskussion stellen {vt} to put sth. up for discussion

etw. hervorheben; etw. in den Vordergrund stellen/rücken {vt} to foreground sth.

jdn./etw. auf die Probe stellen {vt} to test sb./sth. [anhören]

etw. zur Diskussion stellen; etw. aufwerfen {vt} to moot sth. [formal]

sich tot stellen {vr} to play possum [coll.]

Abänderungsantrag {m}; Ergänzungsantrag {m}; Zusatzantrag {m}; Änderungsantrag {m} [pol.] amendment; proposed amendment [anhören]

Abänderungsanträge {pl}; Ergänzungsanträge {pl}; Zusatzanträge {pl}; Änderungsanträge {pl} amendments [anhören]

einen Abänderungsantrag annehmen to adopt/pass an amendment

einen Abänderungsantrag stellen/einbringen to move/propose an amendment; to table an amendment [Br.]

hohe Anforderungen {pl}; hohe Ansprüche (an jdn./etw.) (heavy) demands (on sb./sth.) [anhören]

Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen demands of providing healthy living and working conditions

hohe Umweltanforderungen high environmental demands

hohe Anforderungen an jdn./etw. stellen to put/place high demands on sb./sth.

hohe intellektuelle Anforderungen stellen; den Verstand in hohem Maße fordern (Sache) to make heavy demands on the intellect (of a thing)

Die Ansprüche an die Eltern von heute steigen. There are increasing demands on today's parents.

die technischen Ansprüche, die die Komposition an die Ausführenden stellt the technical demands of the music on the performers

Ansinnen {n}; Vorschlag {m} [anhören] suggestion [anhören]

Ansinnen {pl}; Vorschläge {pl} [anhören] suggestions [anhören]

ein Ansinnen an jdn. stellen to make a suggestion to sb.

Antrag {m} (auf etw.); Ansuchen {n}; Gesuch {n} (um etw.); Beantragung {f} {+Gen.} [adm.] [anhören] application (for sth.) [anhören]

Anträge {pl}; Ansuchen {pl}; Gesuche {pl}; Beantragungen {pl} applications [anhören]

Ausreiseantrag {m} application to emigrate; application for an exit visa

Genehmigungsantrag {m} application for approval; permit application

Lizenzantrag {m} licence application; license application [Am.]

Neuantrag {m} new application

Sammelantrag {m} single application

einen Antrag stellen, ein Gesuch einreichen to make an application

bei jdm. einen Antrag einreichen/eine Eingabe machen; an jdn. ein Gesuch richten to file an application to sb.

einen Antrag/ein Gesuch genehmigen to grant an application

einen Antrag/ein Gesuch ablehnen to reject/refuse an application

einen Antrag zurückziehen to withdraw an application

Antragsberechtigt ist ... Application may be filed by ...

Antrag {m}; Gesuch {n} [anhören] motion [anhören]

Anträge {pl}; Gesuche {pl} motions

gemeinsamer Antrag joint motion

Antrag auf Schluss der Aussprache/Debatte motion for closure of the debate

einen Antrag stellen to bring forward a motion

einen Antrag stellen to make a motion

einen Antrag ablehnen to reject a motion

einen Antrag annehmen to carry a motion

einen Antrag durchbringen to carry a motion

über einen Antrag entscheiden to decide on a motion

Der Antrag wurde abgelehnt. The motion was defeated.

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [anhören] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [anhören]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner