DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

74 results for ruhig, Brauner
Search single words: ruhig · Brauner
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

gleichmäßig; ruhig {adv} [listen] [listen] on an even keel [fig.]

leise und ruhig gesprochen soft-spoken {adj}

sich ruhig und unauffällig verhalten; sich versteckt halten; auf Tauchstation gehen [ugs.]; abtauchen [ugs.] {vi} to lie low; to lie doggo [Br.] [coll.]

schüchtern; zurückhaltend; bescheiden; ruhig und brav {adv} [listen] [listen] [listen] demurely

Bleiben Sie ruhig/nur sitzen! Please don't get up!

Sachte!; Ruhig Blut! Steady!

Bitte (mach das ruhig)! Go ahead! /GA/

sein Äußerstes versuchen; sein Unwesen treiben; wüten {vi} to do your worst

Kriminelle treiben ihr Unwesen criminals do their worst

Krankheiten wüten diseases do their worst

Die Kritiker können mich ruhig in der Luft zerreißen, ich verkrafte das. Let the critics do their worst, I can take it.

Auftreten {n}; Benehmen {n} [soc.] [listen] demeanour [Br.]; demeanor [Am.]; presence [listen] [listen]

sicheres Auftreten confident demeanour/presence [listen]

verbindliches Auftreten courteous demeanour/presence

professionelles Auftreten professional demeanour/presence [listen]

ein ruhiges, aber bestimmtes Auftreten haben/an den Tag legen; ruhig, aber bestimmt auftreten to display a calm but authoritative presence

(Ja,) Himmel nochmal! [Dt.]; (Ja,) Kruzitürken (noch einmal)! [Dt.] [Ös.]!; Da hört sich doch alles auf! [Dt.] [Ös.]!; Himmel Herrgott! [Süddt.] [Ös.]; Herrschaftszeiten (noch einmal)! [Süddt.] [Ös.]; Sakra! [Süddt.] [Ös.]; Gottfriedstutz! [Schw.]; Sapperlot! [veraltend]; Sapperment! [veraltet] {interj} Drat!; Dang! [Am.]; Darn! [Am.]; Darned! [Am.]; Darn it! [Am.]; Dagnabbit! [Am.] [humor.]; Dagnabit! [Am.] [humor.]; For the love of God [dated]; For the love of Mike / Pete [dated]; Zounds! [archaic] [humor.]

Himmel nochmal, seid jetzt endlich ruhig. Ich möchte schlafen!. For the love of God, quiet down! I'm trying to get some sleep here!

Jungfraugeborener {m}; Jungfrau {f} [astrol.] [listen] Virgo [listen]

Er ist (vom Sternzeichen) Jungfrau. He is a Virgo.

Im Alltag sind viele Jungfraugeborene ruhig und unterwürfig. In their day to day lives, many Virgos are quiet and submissive.

Wasseroberfläche {f} (optisch und physikalisch); Oberfläche {f} (physikalisch); Wasserspiegel {m} [geh.] (optisch) [listen] surface of the water; water surface; surface [listen]

wieder an die Oberfläche kommen to come up to the surface again

Der Wasserspiegel war ruhig und klar. The surface of the water was calm and glassy.

ansonsten; sonst {adv} (vom eben Gesagten abgesehen) [listen] [listen] otherwise (except for what has just been said) [listen]

Sie waren müde, aber ansonsten gesund. They were tired but otherwise in good health.

Ich hörte die Grillen zirpen. Ansonsten war alles ruhig. I heard the crickets chirping. Otherwise all was still.

Damit war die sonst ausgezeichnete Aufführung verpatzt. This spoiled an otherwise excellent performance.

friedlich; geruhsam {adj} [listen] peaceful [listen]

Der Park ist so ruhig und friedlich. The park is so peaceful and quiet.

Wir verbrachten einen geruhsamen Nachmittag ohne Kinder. We had a peaceful afternoon without the children.

(ruhig) gleiten; rutschen; schlittern; schlindern [Mittelwestdt.] {vi} [listen] to slide {slid; slid}

gleitend; rutschend; schlitternd; schlindernd sliding [listen]

geglitten; gerutscht; geschlittert; geschlindert slid [listen]

er/sie/es gleitet; er/sie/es rutscht he/she/it slides

ich/er/sie/es glitt; ich/er/sie/es rutschte I/he/she/it slid [listen]

er/sie/es ist/war geglitten; er/sie/es ist/war gerutscht he/she/it has/had slid

Die Kinder schlitterten auf dem eisglatten Weg. The children slid on the icy path.

Alberto glitt über das Eis. Alberto slid across the ice.

Der Träger ihres Kleides rutschte immer wieder herunter. The strap of her dress kept sliding down/off.

(unruhig) herumrutschen; herumwetzen; herumzappeln; zappeln; herumhampeln [Dt.]; hampeln [Dt.] {vi} to fidget about; to fidget

herumrutschend; herumwetzend; herumzappelnd; zappelnd; herumhampelnd; hampelnd fidgeting about; fidgeting

herumgerutscht; herumgewetzt; herumgezappelt; gezappelt; herumgehampelt; gehampelt fidgeted about; fidgeted

Er rutschte / wetzte in seinem Stuhl herum. He fidgeted in his chair.

Jetzt setz dich ruhig hin und hör auf zu zappeln! Sit still and stop fidgeting!

Kinder können nicht lange ruhig sitzen und werden dann zappelig. Children can't sit still for long without fidgeting.

himmlisch; paradiesisch {adv} heavenly; celestially; paradisiacally

himmlisch ruhig heavenly quiet

paradiesisch schön paradisiacally beautiful

Es ist einfach himmlisch geschrieben. It's celestially fine writing.

die meiste Zeit; meistens; meist [geh.]; zumeist [geh.] {adv} [listen] [listen] most of the time; mostly [listen] [listen]

am allermeisten most of all

Sonntags sind wir meistens unterwegs. We are mostly out on Sundays.

Er fährt meistens mit dem Auto. He mostly uses the car.

Die meiste Zeit ist es hier sehr ruhig. Most of the time it's very quiet here.

"Was hast du am Wochenende getrieben?" "Ich habe die meiste Zeit im Garten gearbeitet." 'What did you do this weekend?' 'I worked in the garden, mostly.'

nutzbringend; in nutzbringender Weise; zu jds. Nutzen; in vorteilhafter Weise; ersprießllich; fruchtbar; fruchtbringend; mit großem Gewinn {adv} [listen] profitably

seine Zeit nutzbringend verbringen to spend your time profitably

Ich habe das Buch mit großem Gewinn gelesen. I've profitably read the book.

Das könnten sich die anderen ruhig abschauen. The others could profitably take that on board.

jdn./ein Tier ruhigstellen; beruhigen {vt} [listen] to tranquillize; to tranquilize; to tranquillise [Br.] sb./an animal

ruhigstellend; beruhigend tranquilizing; tranquillizing; tranquillising

ruhiggestellt; beruhigt [listen] tranquilized; tranquillized; tranquillised

stellt ruhig; beruhigt [listen] tranquilizes; tranquillizes; tranquillises

stellte ruhig; beruhigte tranquilized; tranquillized; tranquillised

etw. scheuen; vor etw. zurückschrecken; einer Sache aus dem Weg gehen {v} to flinch from sth.; to shy from sth.; to shy away from sth.; to shrink back from sth.; to recoil from sth. / at sth.; to boggle at sth. / at the prospect of sth.

scheuend; zurückschreckend vor; einer Sache aus dem Weg gehend flinching from; shying from; shying away from; shrinking back from; recoiling from at the prospect of

gescheut; zurückgeschreckt vor; einer Sache aus dem Weg gegangen flinched from; shied from; shied away from; shrinked back from; recoiled from at the prospect of

den Kampf nicht scheuen not to flinch from a fight

Er schreckte davor zurück, seinen eigenen Bruder zu verraten. He recoiled from the idea of betraying her own brother.

Sogar ich schrecke davor zurück, so viel Geld auszugeben. Even I boggle at the idea of spending so much money.

Sag ruhig/rundheraus, was du denkst. Don't shy away from saying what you think.

verdaut werden; verdaulich sein {v} [med.] to digest [listen]

Sitz ruhig, damit das Essen verdaut werden kann. Sit still and allow your meal to digest.

Gekochtes Gemüse ist leicht verdaulich. Cooked vegetables digest easily.

wenn auch; wiewohl [geh.] {conj} albeit; if [listen]

Er nahm diese Arbeit, wenn auch zögernd, an. He accepted the job, albeit with some hesitation.

Es war eine ansprechende, wenn auch nicht unbedingt ideale Aufführung. It was an enjoyable performance, if less than ideal.

Der Abend verlief sehr angenehm, wenn auch etwas ruhig. The evening was very pleasant, albeit a little quiet.

Er verfolgte eine Sozialpolitik, wenn auch ohne großen Erfolg. He sought, if without much success, a social policy.

etw. zugeben {vt} (Fehler, Urheberschaft; Schuld) to admit to sth.; to own up to sth. / to having done sth. (mistake, responsibility, guilt)

Ich gebe zu, dass ich sie zu Beginn zu streng beurteilt habe. I own that I judged her harshly at first.

Sie gab zu, der Urheber zu sein. She admitted to having done it.; She owned to having done it.

Wir wissen alle, dass du es warst, du kannst es also ruhig zugeben. We all know it was you so you may as well own up (to it).

Er gab ganz offen zu, dass er den Film abstoßend findet. He frankly owned that the film was repulsive to him.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners