DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Ball
Search for:
Mini search box
 

72 results for Ball | Ball
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

(Ball) halten {vt} [sport] [listen] to save [listen]

gut halten to make a good save

jdn./etw. jagen; jdn./etw. verfolgen; jdm./einer Sache nachsetzen [geh.]; jdm./einer Sache nacheilen [adm.] {v} [listen] [listen] to chase sb./sth.; to pursue sb./sth.; to make after sb./sth. [Br.] [dated] [listen] [listen]

jagend; verfolgend; einer Sache nachsetzend; einer Sache nacheilend chasing; pursuing; making after [listen] [listen]

gejagt; verfolgt; einer Sache nachgesetzt; einer Sache nachgeeilt chased; pursued; made after [listen] [listen]

jagt; verfolgt chases; pursues; makes after

jagte; verfolgte chased; pursued; made after [listen] [listen]

Druck machen (Fußball) to chase the game (football)

das nacheilende Schiff the pursuing ship

Die Polizei verfolgte den gestohlenen Wagen durch die ganze Stadt. Police chased the stolen car through the city

etw. sehr gut können {vt} to be great at doing sth. [coll.]

Mein Bruder spielt klasse Fußball. My brother's great at playing football.

rauschen; rascheln (Kleidung); zischen {vi} (Bewegungsgeräusch) [listen] to swish; to swoosh; to whoosh; to woosh; to whish [Am.]

rauschend; raschelnd; zischend swishing; swooshing; whooshing; wooshing; whishing

gerauscht; geraschelt; gezischt swished; swooshed; whooshed; wooshed; whished

rauscht; raschelt; zischt swishes; swooshes; whooshes; wooshes; whishes

rauschte; raschelte; zischte swished; swooshed; whooshed; wooshed; whished

Autos, die vorbeizischen cars swishing by / swooshing by / whooshing by

ein Rock, der beim Gehen raschelt a skirt that swishes as you walk (along)

Ein Zug rauschte vorbei. A train whooshed by.

Die Ärmel raschelten bei jeder Bewegung. The sleeves swished when moved.

Der Wind rauschte durch die Blätter. The wind swished among the leaves.

Der Ball zischte an meinem Kopf vorbei. The ball swooshed past my head.

Das Wasser rauschte den Abfluss hinunter. The water whooshed down the drain.

Der Verkehr rauschte um uns herum. The traffic swooshed round us.

Die Schneide der Axt zischte durch die Luft. The axe's edge swished through the air.

Ein großes Auto rauschte vorbei/an Ihnen vorbei. A large car swished by/past them.

Die Scheibenwischer surrten hin und her. The windshield wipers swished back and forth.

auf etw. schlagen; auf etw. einschlagen {vi} to smite sth. {smote; smitten}

auf schlagend; auf einschlagend smiting

auf geschlagen; auf eingeschlagen smitten [listen]

wuchtig auf den Ball schlagen to smite the ball mightily

jdm. den Kopf abschlagen to smite sb.'s head off

(den Ball) schlagen {vi} (als Kategorie im Gegensatz zu werfen, rollen usw.) [sport] [listen] to bat

schlagend batting

geschlagen batted

mit dem Schlagholz schlagen (Kricket) to bat (cricket)

Wer schlägt als nächstes? Who's batting next?; Who's up to bat next?

(den Ball) schlenzen {vt} to flick (the ball) [listen]

schlenzend flicking

geschlenzt flicked

etw. schmettern; feuern {vt} [sport] [listen] to smash sth.; to buzz sth. [Br.] [coll.]

schmetternd; feuernd smashing; buzzing

geschmettert; gefeuert smashed; buzzed

schmettert; feuert smashes; buzzes

schmetterte; feuerte smashed; buzzed

den Ball über den ganzen Platz schmettern to smash / buzz the ball all over the field

Er feuerte einen Pass zu Messi. He smashed / buzzed a pass to Messi.

sich etw. schnappen; sich etw. holen; sich etw. greifen {v} to snatch sth.; to snatch upsth.; to snaffle sth. [Br.] [coll.]

sich schnappend; sich holend; sich greifend snatching; snatching up; snaffling

sich geschnappt; sich geholt; sich gegriffen snatched; snatched up; snaffled

sich die Silbermedaillie holen to snatch the silver medal

sich in der letzten Spielminute noch den Sieg holen to snatch the victory in the last minute of the game

die sichere Niederlage im letzten Augenblick noch in einen Sieg verwandeln to snatch victory from the jaws of defeat

den sicheren Sieg im letzten Augenblick vergeben to snatch defeat from the jaws of victory

jdm. einen Kuss rauben [geh.] to snatch a kiss from sb.

Herbert schnappte sich seine Jacke und verließ den Raum. Herbert snatched up his jacket and left the room.

Er schnappte sich den Ball in der Luft. He snatched the ball out of the air.

Der Adler stürzte herab und griff sich eine Henne. The eagle swooped down and snatched one of the hens.

Die Entführer schnappten sich / holten sich das Kind im Schlafzimmer. Kidnappers snatched the child from his bedroom.

Hallo, Kinder, nicht alle auf einmal! Hey, you kids! Don't all snatch!

spielen {vt} {vi} [listen] to play [listen]

spielend playing

gespielt played

er/sie spielt he/she plays

ich/er/sie spielte I/he/she played

er/sie hat/hatte gespielt he/she has/had played

nicht gespielt unplayed

Ball spielen to play ball

Karten spielen to play at cards

Vater-Mutter-Kind spielen to play house

spielen gehen to go off to play

um Geld spielen to play for money

eine untergeordnete Rolle spielen to play a tangential role

um nichts spielen to play for love

Wir spielen um nichts. We play for love.

auf Zeit spielen; das Ergebnis über die Zeit retten to play out time

mit dem Feuer spielen [übtr.] to play with fire

Da spielen Sie mit dem Feuer! [übtr.] You're playing with fire!

zu jdm. spielen; zu jdm. passen {vi} (Mannschaftssport) [sport] to pass to sb. (team sports)

spielend; passend [listen] passing [listen]

gespielt; gepasst passed [listen]

Spiel den Ball zu mir! Pass the ball to me!; Pass me the ball!

Sie spielte zu ihrer Mannschaftskollegin, die dann ein Tor schoss. She passed to her teammate who then scored a goal.

auf etw. verkürzen {vi} (Ballsport) [sport] to reduce the arrears to sth. (ball sports)

Smith verkürzte auf 4:2. Smith reduced the arrears to 4-2.

etw. vermeiden; verhindern {vt} [listen] to save sth.; to obviate sth.

vermeidend; verhindernd saving; obviating [listen]

vermieden; verhindert [listen] saved; obviated [listen]

er/sie vermeidet; er/sie verhindert [listen] he/she saves / obviates

ich/er/sie vermied; ich/er/sie verhinderte I/he/she saved / obviated

er/sie hat/hatte vermieden; er/sie hat/hatte verhindert he/she has/had saved / obviated

einen gegnerischen Punkt verhindern [sport] to save a score

ein Tor verhindern (Fußball) to save a goal (football)

verschlagen {vt} [sport] to mishit (the ball) {mishit; mishit}

verschlagend mishitting

verschlagen mishit

das Ziel verfehlen to mishit the target

einen Spieler (wegen eines schweren Regelverstoßes) verwarnen {vt} (Fußball; Rückschlagsport) [sport] to book a player [Br.] (football, racket sport)

verwarnend booking [listen]

verwarnt booked [listen]

in einem Spiel zweimal verwarnt werden to be booked twice in a game

jdn./etw. vorziehen; bevorzugen; präferieren [geh.]; jdm. etw. den Vorzug geben {vt} [listen] [listen] to prefer sb./sth. [listen]

vorziehend; bevorzugend; präferierend; den Vorzug gebend preferring

vorgezogen; bevorzugt; präferiert; den Vorzug gegeben [listen] preferred [listen]

zieht vor; bevorzugt; präferiert; gibt den Vorzug [listen] prefers

zog vor; bevorzugte; präferierte; gab den Vorzug preferred [listen]

Ich würde Dienstagmorgen bevorzugen. I'd prefer Tuesday morning.

Ich bevorzuge Tee vor Kaffee. [geh.]; Ich trinke lieber Tee als Kaffee. I prefer tea to coffee.; I prefer tea over coffee.; I prefer drinking tea to coffee.

Viele junge Menschen spielen lieber Computerspiele als Fußball. A lot of young people prefer computer games to football.; A lot of young people prefer computer games rather than football.

wickeln {vt} (um) [listen] to wind {wound; wound} (round) [listen]

wickelnd winding [listen]

gewickelt wound

wickelt winds

wickelte wound

den Verband eng um das Fußgelenk wickeln to wind the bandage tightly around sb.'s ankle

die Wolle zu einem Knäuel wickeln to wind the wool into a ball

die Stränge zu einem Seil zusammendrehen to wind the strands together to form a rope

etw. zerknittern; zerknautschen; zerknüllen; zusammenknüllen; zerwuzeln [Bayr.] [Ös.] {vt} (Stoff, Papier) to crush sth.; to scrunch sth.; to crumple sth.; to crumple upsth.; to scrumple upsth. [Br.]; to rumple sth.; to crease sth.; to crinkle sth. (fabric, paper)

zerknitternd; zerknautschend; zerknüllend; zusammenknüllend; zerwuzelnd crushing; scrunching; crumpling; crumpling up; scrumpling up; rumpling; creasing; crinkling

zerknittert; zerknautscht; zerknüllt; zusammengeknüllt; zerwuzelt crushed; scrunched; crumpled; crumpled up; scrumpled up; rumpled; creased; crinkled [listen]

Sie knüllte das Taschentuch zu einer Kugel (zusammen). She scrunched the handkerchief into a ball.

etw. zurückerlangen; wiedererlangen {vt} to take backsth.; to regain sth.

zurückerlangend; wiedererlangend taking back; regaining

zurückerlangt; wiedererlangt taken back; regained

erlangt zurück; erlangt wieder takes back; regains

erlangte zurück; erlangte wieder took back; regaines

wieder die Kontrolle über das Gebiet erlangen to take back control of the terrority

Er hat das Bewusstsein nicht wiedererlangt. He has never regained consciousness.

Die Heimmannschaft versuchte, wieder in Ballbesitz zu kommen. The home team tried to take back / regain possession of the ball.

etw. zurückholen; rückholen; (wieder) holen; wiederbeschaffen {vt} [listen] to retrieve sth.

zurückholend; rückholend; holend; wiederbeschaffend retrieving

zurückgeholt; rückgeholt; geholt; wiederbeschafft retrieved [listen]

den Ball aus dem Nachbargarten zurückholen to retrieve the ball from the neighbour's garden

den Anker einholen [naut.] to retrieve the anchor

einen umgeleiteten Anruf zurückholen [telco.] to retrieve a redirected call

Hoffentlich kann die Polizei die gestohlenen Fahrräder wiederbeschaffen. Hopefully the police will be able to retrieve the stolen bikes.

zurückprallen; abprallen {vi} to rebound [listen]

zurückprallend; abprallend rebounding

zurückgeprallt; abgeprallt rebounded

es prallt zurück; es prallt ab it rebounds

es prallte zurück; es prallte ab it rebounded

es ist/war zurückprallt; es ist/war abgeprallt it has/had rebounded

Der Ball prallte von der Querlatte ab. [sport] The ball rebounded from the crossbar.

etw. fest zusammendrücken; zusammenpressen; zusammenballen {vt} (Körperteil) to clench sth. (of a body part)

fest zusammendrückend; zusammenpressend; zusammenballend clenching

fest zusammengedrückt; zusammengepresst; zusammengeballt clenched

die Hand zur Faust ballen to have your fingers/hand clench into a fist/ball

Sie ballte ihre Hände zur Fäusten. Her fingers clenched into fists.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners