DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
finds
Search for:
Mini search box
 

953 results for finds
Tip: Conversion of units

 German  English

Die Katze findet meine Finger zum Anbeißen. The cat finds my fingers to be biteable.

Müßiggang ist aller Laster Anfang.; Müßiggang ist des Teufels Ruhebank. [veraltet] [Sprw.] The devil finds work for idle hands (to do).; Idleness is the root of all evil. [rare]; Idleness is the root of mischief. [rare] [prov.]

Sie hat an allem, was ich tue, etwas auszusetzen. She finds fault with everything I do.

Wenn sie das erfährt, gibt's Ärger. There'll be trouble if she finds out.

Wenn sie das erfährt, gibt es Ärger. There'll be trouble if she finds out.

Wenn er dahinterkommt, dass du geschwindelt hast, bist du geliefert. If he finds out you cheated, you're done for.

Funde von Bleisärgen lassen auf einen Friedhof südlich des Flusses schließen. Finds of lead coffins suggest a cemetery south of the river.

Diese Funde können nicht zuverlässig datiert werden. These finds cannot be reliably dated.

Er findet keine Schonung. He finds no quarter.

Handwerk hat goldenen Boden. A trade in hand finds gold in every land.

Aber bei allem Reden von Normalität, von der Suche, dem Wunsch nach Alltag, ist es selbst für die junge Generation deutscher Juden fast unmöglich, sich von der Vergangenheit zu lösen. [G] But for all the talk of normality, of the search, the desire for ordinary life, even the younger generation of German Jews finds it almost impossible to escape from the past.

Als Betrachter gerät man plötzlich zwischen Filmbild und Spiegelbild. [G] As a viewer, one suddenly finds oneself between the film picture and the reflection.

Anders als Richter benutzt er allerdings nicht Utensilien der Malerei im klassischen Sinne; Kunstharz und Geschirrtücher ersetzen bei ihm mitunter Papier und Leinwand, seine Motive findet er in Zeitungsausschnitten, Cartoons oder alten Drucken und der Bilderflut unseres Zeitalters. [G] Unlike Richter, however, he does not use painting utensils in the traditional sense; he sometimes uses synthetic resin and tea-towels instead of paper and canvas, he finds his motifs in newspaper cuttings, cartoons or old prints, as well as in the flood of pictures of our age.

Annette Hauschilds zeigt Rituale am Sonntag, Anne Schönharting lenkt den Blick auf Kinderarmut, Dawin Meckel sucht das Deutsche im afrikanischen Namibia, Harald Hauswald vergleicht seine früheren Life- und Straßenansichten mit heutigen Zuständen, Heinrich Völkel interessiert sich für solche Individuen, die sich mit besonderen Fertigkeiten öffentlich hervorgetan haben, Jordis Antonia Schlösser verbindet Ansichten der Architektur in Halle-Neustadt mit Porträts der Bewohner, Julian Röder mischt sich in das Freizeittreiben junger Frauen und Männer ein, Linn Schröder hat sich auf die Suche nach Alltagsmotiven mit metaphernhafter Bedeutung gemacht, Michael Trippel bleibt seiner kritischen Sicht auf den Politikeralltag treu, Maurice Weiss beobachtet die Praxis der Abschiebungen, Nicole Angstenberger lotet das Deutsche in dem statistisch repräsentativen Ort Haßloch aus, Sibylle Bergemann erspürt das Deutsche in Dingen und Orten, Thomas Meyer findet es in deren Urlaubsverhalten auf der Nordseeinsel Spiekeroog, Ute Maer Russen. [G] Annette Hauschilds shows Sunday rituals, Anne Schönharting directs our gaze to the destitution of children, Dawin Meckel seeks the German in African Namibia, Harald Hauswald compares his earlier life and street scenes with contemporary conditions, Heinrich Völkel is interested in individuals who have publicly distinguished themselves through their special abilities, Jordis Antonia Schlösser combines architectural scenes in Halle-Neustadt with portraits of the inhabitants, Julian Röder joins in the recreational goings-on of young men and women, Linn Schröder has gone in search of everyday motifs with metaphorical meaning, Michael Trippel remains true to his critical view of the politician's everyday life, Maurice Weiss observes the practice of deportation, Nicole Angstenberger plumbs the German in the statistically representative town of Haßloch, Sibylle Bergemann explores the German in things and places, Thomas Meyer finds it the holiday behaviour of Germans on the North Sea island of Spiekeroog, Ute Mahler gains the sympathies of lively old people, Wolfgang Bellwinkel investigates the typically German concept of 'Heimat' in the provinces, Werner Mahler is fascinated by the collapsible stands at fairgrounds, and finally Wolfgang Müller seeks after the influences of the German in the new life of immigrant Russians.

Beate Guetschow geht - mit großem Erfolg, wie Ausstellungen in den USA und Europa zeigen - einen radikal anderen Weg: Ihre Bilder sind aus zahlreichen, manchmal gar zahllosen Bildchen zusammengesetzt, die sie entweder im Internet fand oder selbst aufnahm. [G] Beate Guetschow goes a radically different way - with great success, as affirmed in exhibitions in the US and Europe. Her pictures are assembled out of numerous, sometimes innumerable little pictures she finds on the Web or takes herself.

Bert Neumann, der vor allem im Kaputten und Trashigen das Schöne findet; Anna Viebrock, deren Bühnenwelten Zufluchtsstätten für die Zurückgelassenen dieser Welt bieten; Katja Haß, stets auf der Suche nach dem Doppelbödigen; und Barbara Ehnes, die die Bühne in eine opulente Kirmes der Effekte verwandelt. [G] Bert Neumann, who above all finds beauty in the broken and trashy; Anna Viebrock, whose stage worlds offer places of refuge for the abandoned of this world; Katja Haß, always in search of ambiguity; and Barbara Ehnes, who transforms the stage into an opulent fairground of effects.

Dann steht sie an einer fremden Haustür, klingelt und wartet gespannt, wie der Mann oder die Frau aussieht, mit dem sie schon ausgiebig telefoniert hat. [G] Each time she finds herself knocking at a new door she can hardly wait to see the man or woman with whom she has already spoken so much on the telephone.

Das bessere Leben liegt weit entfernt, zum Beispiel in Louisiana, wo Michael Schorr in "Schultze gets the Blues" einen frühpensionierten Bergmann aus Sachsen eine neue Heimat finden lässt. [G] A better life is far away, for example in Louisiana, where a pensioner from Saxony, who has taken early retirement, finds a new home in Michael Schorr's "Schultze gets the Blues".

Denn Kant behandelt nicht allein das Naturschöne und die Verfassung von Kunstwerken, er entwickelt eine weitreichende Theorie des ästhetischen Bewusstseins, das nicht allein in Natur und Kunst, sondern überall in der Welt Anlässe für eine besondere Form der sinnlichen Aufmerksamkeit findet. [G] For Kant treats not only beauty in nature and in the composition of works of art; he also develops a far-reaching theory of an aesthetic consciousness that finds occasions for a special form of sensuous attention not only in nature and art but everywhere in the world.

Die 67 besten Funde sind unter dem Titel "Übersehene Sehenswürdigkeiten. Deutsche Orte" zusammengetragen. [G] The 67 best finds have been brought together in a book entitled "Übersehene Sehenswürdigkeiten. Deutsche Orte" ("Overlooked Sights. German Places.").

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners