DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

83 similar results for EG-Bezeichnung
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Bezeichnung {f} [listen] name [listen]

Bezeichnungen {pl} names

Organisationsbezeichnung {f} organizational name; organisational name [Br.]

Die Bezeichnung ... ist in Frankreich nicht zugelassen. The name (of) ... is not recognized in France.

Im Ministerium wurde ein Kompetenzzentrum mit/unter der Bezeichnung CE5 eingerichtet. A centre of excellence was set up within the ministry under the name of CE5.

bezeichnen {vt} [listen] to describe [listen]

bezeichnend describing

bezeichnet [listen] described [listen]

bezeichnet [listen] describes

bezeichnete described [listen]

"Sharp" ist die englische Bezeichnung für jemanden, der sehr intelligent ist. In English, "sharp" is the term used to describe someone who is very intelligent.

Wein {m} [cook.] [listen] wine [listen]

Weine {pl} wines

Flaschenwein {m} bottled wine

Jungwein {m} new wine; young wine

Obstwein {m} fruit wine

Roséwein {m}; Rosé {m} [ugs.] rosé wine

Rotwein {m}; Roter {m} [ugs.] red wine

Spitzenwein {m} premium wine

Weißwein {m}; Weißer {m} [ugs.] white wine

Wein vom Fass wine from the wood

Wein ohne Pressung; Wein aus Vorlaufmost free run wine

halbtrockener Wein medium-dry wine

korkiger Wein; Wein mit Korknote; Korkschmecker {m}; Korker {m} corked wine; corky wine

lieblicher Wein suave wine

roter Bordeauxwein claret

süßer Wein sweet wine

trockener Wein dry wine

verdünnter Wein watered-down wine; watered wine

verfälschter Wein; gepanschter Wein adulterated wine

verschlossener Wein wine that does not (yet) reveal its full bouquet

Wein ohne Herkunftsbezeichnung cleanskin wine; cleanskin [Austr.] [NZ] (wine without indication of origin)

bei einem Glas Wein over a glass of wine

Beerenauslese {f} /BA/ noble rod dessert wine

Wein, Weib und Gesang wine, women and song

Der Wein korkt / stoppelt [Ös.] / hat einen Stoppel [Ös.] / hat Zapfen [Schw.]. The wine is corked/corky.

Überschrift {f}; Titel {m} [listen] [listen] headline; title [listen] [listen]

Überschriften {pl}; Titel {pl} [listen] headlines; titles

abweichender Titel deviating title

Balkenüberschrift {f} banner headline; streamer headline

Spaltenüberschrift {f} column heading; column header; column caption

Stichworttitel {m} catchword title; catch title

Bezeichnung der Erfindung title of the invention

ein Artikel mit der Überschrift an article headlined

die Überschrift haben to be headlined

in der gleichen Rubrik under the same title

ursprünglich; original {adj}; Ur... [listen] native; original [listen]

Ursprungsformat {n}; Originalformat {n} [comp.] native format; legacy format; historical format

Bezeichnung der originalen Version designation of the original version

Rechtsträger {m}; Rechtskörper {m}; Rechtssubjekt {n} [jur.] legal entity; entity; legal body [listen]

Rechtsträger {pl}; Rechtskörper {pl}; Rechtssubjekte {pl} legal entities; entities; legal bodies [listen]

Im Sinne dieses Vertrags umfasst die Bezeichnung "Rechtsträger" Unternehmen oder Einzelpersonen. (Vertragsformel) [jur.] For the purposes of this Contract, the term 'entity' includes any enterprise or individual. (contractual phrase)

abwertende Bezeichnung für eine weiße Frau, die sich herablassend und/oder rassistisch verhält (Internet-Meme) Karen [slang] (Internet meme)

britische Regierung {f} (Bezeichnung aufgrund des Sitzes eines Regierungsteils in der Straße Whitehall) Whitehall

namentlich; Namens... {adj} nominal [listen]

(vollständiger) Name {m} (einer Person); (vollständige) Bezeichnung {f} (einer Sache) [listen] [listen] nominal details (of sb./sth.)

Namensverzeichnis {n} nominal roll

Er ist dort namentlich eingetragen.; Er scheint dort namentlich auf. [Ös.] His nominal details are recorded there.

Bezeichnung {f}; Benennung {f} [listen] designation; designating [listen]

Bezeichnungen {pl}; Benennungen {pl} designations; designatings

Bezeichnung der Reifengröße tyre/tire size designation

Benennung mit Zahlen designation by number

Benennung mit Buchstaben designation by letter

Erfinderbenennung {f}; Erfindernennung {f} (Patentrecht) designation of the inventor (patent law)

Pinbezeichnung {f} pin designation

technische Bezeichnung der Erfindung (Patentrecht) technical designation of the invention (patent law)

die Polizei {f} the police; the Old Bill [Br.] [slang] (used with plural verb forms)

Flugpolizei {f} airborne police

Kantonspolizei {f} [Schw.] cantonal police

Nationalpolizei {f} national police

Ordnungspolizei {f} /Orpo/ [Dt.] [hist.] order police

Schutzpolizei {f} /Schupo/ [Dt.] uniformed police (branch of police in Germany)

Sicherheitspolizei {f} public security police

Staatspolizei {f} security police; Special Branch [Br.]

Wasserschutzpolizei {f} water police

berittene Polizei mounted police

städtische Polizei municipal police

Londoner Polizei Metropolitan Police (Service) /Met/

bei der Polizei with the police; in the police service

die Polizei rufen (holen) to call the police

amtliche Bezeichnung der irischen Polizei the Garda Síochána, the Gardaí

für die Poizei arbeiten to work for the police

Er ist bei der Polizei. He is in the police service.

Die Polizei rät zur Vorsicht. Police are warning the public to be careful.

ein kompliziertes Wort {m}; eine komplizierte Formulierung {f}; eine lange Wurst {f}; ein Bandwurmsatz {m} [ling.] a mouthful; a bit of a mouthful

Der vollständige Titel ist ein bisschen lang. Its full title is a bit of a mouthful.

Ich heiße Zacharias, du kannst mich aber Zach nennen, wenn dir das zu lang ist. My name's Zacharias, but you can call me Zach if it's too much of a mouthful.

Ich nenne sie "Henni", das geht leichter über die Lippen als "Henrietta" I call her 'Henny' because it's less of a mouthful than 'Henrietta'.

Die Pflanze hat keinen volkstümlichen Namen, was schade ist, denn die wissenschaftliche Bezeichnung ist kompliziert. The plant does not have a common name, which is a shame as its scientific name is a bit of a mouthful.

Das Seminar heißt "Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences". So eine lange Wurst!/Ist das kompliziert! The workshop is called 'Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences'. What a mouthful!/That's a mouthful to say!

mangels; in Ermangelung [geh.] {prp; +Gen.} due to the lack of sth.; for lack of sth.; for want of sth.; in the absence of sth.

mangels Beweise(n) due to the lack of evidence

mangels einer Antwort in the absence of an answer; failing an answer

in Ermangelung einer besseren Bezeichnung [ling.] for want of a better term

in Ermangelung besonderer Vorschriften [jur.] in the absence of specific rules

Herkunftsangabe {f}; Herkunftsbezeichnung {f} [econ.] indication of origin

Herkunftsangaben {pl}; Herkunftsbezeichnungen {pl} indications of origin

geografische Herkunftsbezeichnung geographical indication of origin

falsche Herkunftsangabe auf Waren false indications of origin on goods

Maschinenpistole {f} /MP; MPi/ [mil.] sub-machine gun /SMG/

Maschinenpistolen {pl} sub-machine guns

Thompson-Maschinenpistole [hist.] Thompson submachine gun; tommy gun; drum gun; Chicago submachine; Chicago typewriter [humor.]; annihilator

Bezeichnung für die M3-Maschinenpistole grease gun

Berufsbezeichnung {f}; Tätigkeitsbezeichnung {f} job title; occupational title

Berufsbezeichnungen {pl}; Tätigkeitsbezeichnungen {pl} job titles; occupational titles

Eine Stellenausschreibung muss die Tätigkeitsbezeichnung enthalten. A job ad must contain the job title.

botanisch {adj} [bot.] botanical; botanic

botanische Bezeichnung {f}; botanischer Name botanical name

botanischer Garten botanical garden; botanic garden

unzutreffende / falsche Bezeichnung {f} [ling.] misnomer

"Villa" war nicht ganz die richtige Bezeichnung - es war nichts anderes als ein altes Bauernhaus. 'Villa' was something of a misnomer - the place was no more than an old farmhouse.

Die Vereinbarung "historisch" zu nennen, wäre verfehlt. To call the agreement 'historical' would be a misnomer.

Ausdruckszeichen {n}; Ausdrucksbezeichnung {f} [mus.] mark of expression; expression mark; expressive mark; expression marking; mood marking

Ausdruckszeichen {pl}; Ausdrucksbezeichnungen {pl} marks of expression; expression marks; expressive marks; expression markings; mood markings

Beschreibungsmerkmal {n}; Merkmal {n}; Bezeichnung {f} (Gen/für etw.) [listen] [listen] descriptor (of/for sth.)

Auf der Verpackung muss eine Bezeichnung stehen, die den Produkttyp ausweist. A descriptor identifying the product by type must be written on the packaging.

Gattungsbezeichnung {f} [biol.] [bot.] [zool.] genus name

Gattungsbezeichnungen {pl} genus names

Handelsbezeichnung {f}; Verkehrsbezeichnung {f} [econ.] sales designation

Handelsbezeichnungen {pl}; Verkehrsbezeichnungen {pl} sales designations

Ortsname {m}; Ortsbezeichnung {f}; Toponym {n} [geogr.] place name; name of a/the place/location; toponym

Ortsnamen {pl}; Ortsbezeichnungen {pl}; Toponyme {pl} place names; names of a/the place/location; toponyms

Personenbezeichnung {f} personal designation

Personenbezeichnungen im folgenden Text beziehen sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise. References to persons in the following text refer to all genders in the same way.

Sammelbegriff {m}; Kategoriebezeichnung {f}; Kollektivausdruck {m}; Kollektivsubstantiv {n}; Kollektivum {n} (für etw.) [ling.] collective term; collective noun (for sth.)

Sammelbegriffe {pl}; Kategoriebezeichnungen {pl}; Kollektivausdrücke {pl}; Kollektivsubstantive {pl}; Kollektiva {pl} collective terms; collective nouns

Sammelbezeichnung {f}; Sammelbegriff {m} (für etw.) [ling.] collective name (for sth.)

Sammelbezeichnungen {pl}; Sammelbegriffe {pl} collective names

Sichtbereich {m}; Sichtfeld {n} field of vision

Die Datumsangabe muss im selben Sichtfeld wie die Bezeichnung des Lebensmittels auf der Vorderseite der Verpackung erscheinen/aufscheinen [Ös.]. The date mark must appear in the same field of vision as the name of the food on the front of the package.

abwertende Volksgruppenbezeichnung {f}; Ethnophaulismus {m} [ling.] ethnic slur; ethnophaulism; derogatory ethnic label /DEL/

In der Schweiz lebende Deutsche werden abwertend als Gummihälse bezeichnet. Germans living in Switzerland are pejoratively called 'Gummihälse'.

Gattungsbezeichnung {f} generic name

Gattungsbezeichnungen {pl} generic names

Ausgabebezeichnung {f}; Angaben {pl} zur Ausgabe (in einer Bibliografie) edition statement (in a bibliography)

Bohnenfresser {pl} [ugs.] [pej.] (abschätzige Bezeichnung für verschiedene Volksgruppen, bei denen Bohnen ein Hauptnahrungsmittel sind) [soc.] bean-eater [coll.]

Brennwert {m}; Wärmewert {m}; oberer Heizwert {m} [frühere Bezeichnung]; Verbrennungswärme {f} [frühere Bezeichnung] calorific value; gross calorific value /GCV/; caloric value; gross value; gross energy; higher calorific value /HCV/; gross heating value /GHV/; upper heating value; higher heating value /HHV/; heat rating

Diazotypie {f}; Diazotypieverfahren {n}; Diazoverfahren {n}; Ozalidkopie {f} [frühere Bezeichnung] (Positivdruck auf weißem Grund) [print] whiteprinting; diazotype printing; diazo printing process; diazo process; blue-line process

Ediacarium {n}; Vendium {n} [frühere Bezeichnung] [geol.] ediacarium; ediacaran period; vendian period [former name]

Einzelhandelskaufmann {m} (Berufsbezeichnung); Handelsangestellter {m} retail worker; retail employee; retail staff member

Elektrodenbezeichnung {f} [techn.] electrode classification

Elternzeit {f} [Dt.]; Erziehungsurlaub {m} [Dt.] [frühere Bezeichnung]; Elternkarenz {f} [Ös.]; Karenzurlaub {m} [Ös.] parental leave; babymoon [coll.]

Exaptation {f}; Präadaptation {f} [frühere Bezeichnung] (Funktionsverlagerung bei Merkmalen, die für andere Zwecke ausgebildet wurden) (Evolutionsbiologie) [biol.] exaptation; preadaptation [former name]; co-option (shift in function of traits which evolved for other purposes) (evolutionary biology)

Groschen {m} (Bezeichnung für historische deutsche Münzen mit unterschiedlichem Nennwert) [fin.] [hist.] groschen (name of historical German coins of different face values)

Technischer Konfektionär {m} (Berufsbezeichnung) technician in heavy-duty fabric goods manufacturing

Kontengruppenbezeichnung {f} account group title

Kreide-Paläogen-Grenze {f}; K/P-Grenze {f}; Kreide-Tertiär-Grenze {f} [frühere Bezeichnung]; K/T-Grenze {f} [frühere Bezeichnung] [geol.] cretaceous-paleogene boundary; K/Pg boundary; cretaceous-tertiary boundary [former name]; K/T boundary [former name] [listen] [listen]

25-Meter-Pistole; Sportpistole [frühere Bezeichnung] (Schießsportdisziplin) [sport] 25 metre pistol; sport pistol [former name] (shooting sport event)

50-Meter-Pistole; Freie Pistole [frühere Bezeichnung] (Schießsportdisziplin) [sport] 50 metre pistol; free pistol [former name] (shooting sport event)

Postgirodienst {m} [Dt.]; Postscheckdienst {m} [Dt.] [frühere Bezeichnung] postal giro service [Br.]

Proterozoikum {n}; Algonkium {n} [frühere Bezeichnung]; Eozoikum {n} [frühere Bezeichnung]; Spätpräkambrium {n} (Äon) [geol.] Proterozoic; Algonkian [former name]; Eozoic [former name]; Proterozoic; Late Precambrian (eon)

Prozesskostenhilfe {f} [Dt.]; Verfahrenskostenhilfe {f} [Dt.] (Zivilrecht); Verfahrenshilfe {f} [Ös.] [Lie.]; unentgeltliche Rechtspflege {f} [Schw.]; Armenrecht {n} [Dt.] [frühere Bezeichnung] [jur.] legal aid

Rotrock {m} [ugs.] (Bezeichnung für Angehörige der britischen Armee) [mil.] [hist.] redcoat

(mögliche/tatsächliche) Übertragungszeit {f}; Serienintervall {f} [frühere Bezeichnung] (bei einer Ansteckung) period of communicability; communicability period; serial interval [former name] (of an infection)

Vendiobionten {pl}; Vendiobionta {pl}; Vendozoa {pl} [frühere Bezeichnung] (zoologischer Stamm) [zool.] Ediacaran biota; Vendian biota; vendobionta; vendozoans [former name] (zoological phylum)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners