DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

314 similar results for Tom und Locke
Search single words: Tom · und · Locke
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

etw. schaffen; etw. ins Leben rufen; erzeugen {vt} [listen] to originate sth.

schaffend; ins Leben rufend; erzeugend originating

geschafft; ins Leben gerufen; erzeugt [listen] originated [listen]

Locke stellte diese Theorie im 17. Jahrhundert auf. Locke originated this theory in the 17th century.

Die Poltik stammt noch von der früheren Regierung. The policy was originated by the previous government.

etw. sperren; den Zugang zu etw. unterbinden {v} to block sth.; to deny access to sth.

sperrend; den Zugang unterbindend blocking; denying access

gesperrt; den Zugang unterbunden [listen] blocked; denied access [listen]

eine Bezahlkarte sperren to block a debit card

Daten für jdn. sperren to deny sb. access to data

Häuserblock {m} block of houses; block [listen]

Häuserblöcke {pl}; Häuserblocks {pl} blocks of houses; blocks

drei Häuserblocks weiter three blocks away

einmal um den Häuserblock laufen to run around the block of houses

Zapfenstreich {m} (Signal für das Ende der Ausgehzeit) [mil.] [hist.] [übtr.] tattoo; curfew; last post [Br.]; taps [Am.] (call as notice to go to quarters) [listen]

großer Zapfenstreich great tattoo

den/zum Zapfenstreich blasen to sound the tattoo/curfew

Um 10 Uhr ist Zapfenstreich. [ugs.] It's lights out at 10 o'clock.

abblocken; jdn. auflaufen lassen {vt} to give sb. the runaround

abblockend; auflaufen lassend giving the runaround

abgeblockt; auflaufen lassen given the runaround

abgewimmelt werden; (bei jdm.) auflaufen to get the runaround; to be given the runaround

etw. behutsam/gefühlvoll/vorsichtig aus einer Sache herausholen / in eine Sache hineinbugsieren {vt} to coax sth. out of/from sth.; to coax sth. into sth.

einem Instrument Töne entlocken to coax sounds out of an instrument

aus trockenem Gras und Zweigen ein kleines Feuer entfachen to coax a fire out of some dry grass and twigs

das Ei vorsichtig ins Wasser gleiten lassen [cook.] to coax the egg into the water

einmalig {adv} [listen] irreplaceably

unnachahmlich lustig sein to be irreplaceably funny

so wertvoll, dass es durch nichts zu ersetzen ist to be irreplaceably valuable

nicht mehr da sein und eine Lücke hinterlassen to be irreplaceably gone

etw. fluchten; einfluchten; ausfluchten; durchfluchten; abfluchten; abvisieren {vt} (nach der Flucht ausrichten) (Bau- und Vermessungswesen) [constr.] to align sth.; to line upsth.; to sight outsth. (arrange in a straight line) (civil engineering and surveying)

fluchtend; einfluchtend; ausfluchtend; durchfluchtend; abfluchtend; abvisierend aligning; lining up; sighting out

gefluchtet; eingefluchtet; ausgefluchtet; durchgefluchtet; abgefluchtet; abvisiert aligned; lined up; sighted out [listen]

Pflöcke einfluchten und nivellieren to bone in

etw. verschwenken {vt} [techn.] to deviate sth.

verschwenkend deviating

verschwenkt deviated

Ein Betonblock unter dem Straßenbelag zwang sie, die Leitung zu verschwenken. A concrete block under the pavement forced them to deviate the line.

Grund {m} des Meeres [geh.] (in Seemannsgeschichten) [lit.] Davy Jones's locker [archaic] (in sailor stories)

auf den Grund des Meeres befördert werden to be sent to Davy Jones's locker

ein nasses Grab finden; ein Seemannsgrab finden (auf See umkommen) to meet a watery grave in Davy Jones's locker

Sommerzeit {f} [adm.] daylight saving time /DST/; British Summer Time [Br.] /BST/

Im März und Oktober werden die Uhren auf Sommer- bzw. Winterzeit umgestellt. In March and October the clocks change for summer and winter (time) respectively.

Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt / zurückgestellt. The clocks are turned forward / back one hour.

aufziehen {vt} (Uhr) to wind {wound; wound} (up) (clock) [listen]

aufziehend winding (up) [listen]

aufgezogen wound (up)

etw. untertakten {vt} [comp.] to underclock sth.

untertaktend underclocking

untertaktet underclocked

Betriebsstundenzähler {m} [techn.] elapsed time indicator/clock/meter; operating hour meter; time meter

Betriebsstundenzähler {pl} elapsed time indicators/clocks/meters; operating hour meters; time meters

Grabgeläute {n}; Läuten der Totenglocke {f} death knell; knell

das Ende von etw. einläuten [übtr.] to sound the knell for sth. [fig.]

Verschluss {m} (Aufbewahrung an einem versperrten Ort) [techn.] [listen] lock (storage in a locked place) [listen]

eine Waffe unter Verschluss halten to keep a weapon under lock

auf Leben und Tod mortal {adj} [listen]

auf Leben und Tod miteinander kämpfen to be locked in mortal combat

jdn. vorladen; laden; einbestellen [Dt.] [adm.] [jur.]; jdn. herbeirufen; herbeizitieren; (an einen Ort) kommen lassen; zitieren; beordern; bescheiden [poet.] {vt} [listen] [listen] to summon sb. (to a place) (order to be present)

vorladend; ladend; einbestellend; herbeirufend; herbeizitierend; kommen lassend; zitierend; beordernd; bescheidend summoning

vorgeladen; geladen; einbestellt; herbeigerufen; herbeizitiert; kommen lassen; zitiert; beordert; beschieden summoned [listen]

jdn. gerichtlich vorladen; zu Gericht bescheiden to summon sb. to appear before the court

einen Kellner herbeirufen to summon a waiter over

zu einer Anhördung im Disziplinarverfahren vorgeladen werden to be summoned to a disciplinary hearing

Wir wurden in den Speiseraum zitiert. We were summoned to the dining room.

Die Kirchenglocke rief zum Gottesdienst. The church bell summoned people to worship.

(Glocke) läuten {vt} to chime [listen]

läutend chiming

geläutet chimed

er/sie läutet he/she chimes

ich/er/sie läutete I/he/she chimed

er/sie hat/hatte geläutet he/she has/had chimed

die Glocke läuten to chime the bell

etw. klingeln lassen; mit etw. klimpern {vt} to tinkle sth.

klimpernd tinkling

geklimpert tinkled

die Glocke klingeln lassen to tinkle the bell

auf dem Klavier klimpern to tinkle the piano

Er klimperte mit dem Eis in seinem Glas. He tinkled the ice in his glass.

läuten; schlagen {vi} [listen] to chime [listen]

läutend; schlagend chiming

geläutet; geschlagen chimed

die Glocke läutet the bell chimes

die Glocke läutete the bell chimed

Saugglocke {f}; Abflussglocke {f}; Abflussstampfer {m}; Abflusspümpel {m}; Pömpel {m}; Konrad {m} [Ös.] plunger; force cup; plumber's friend; plumber's helper [listen]

Saugglocken {pl}; Abflussglocken {pl}; Abflussstampfer {pl}; Abflusspümpel {pl}; Pömpel {pl}; Konrade {pl} plungers; force cups; plumber's friends; plumber's helpers

WC-Glocke {f} toilet plunger

Saugglocke für Spülbecken sink plunger

etw. hinausposaunen; ausposaunen; an die große Glocke hängen; in die Welt hinausschreien {vt} to shout sth. from the rooftops; to shout sth. from the housetops [dated]

Du musst es nicht gleich hinausposaunen. There's no need for you to shout it from the rooftops.

Ich hänge es nicht an die große Glocke, aber ich verstecke es auch nicht. I don't shout it from the rooftops, but neither do I hide it.

Ich möchte mein Glück in die Welt hinausschreien. I want to shout my happiness from the rooftops.

Binsen {pl}; Simsen {pl} (Juncus) (botanische Gattung) [bot.] rushes (botanical genus)

Flatterbinse {f}; Flattersimse {f} (Juncus effusus) common rush; soft rush

Korkenzieherbinse {f}; Liebeslocke {f} (Juncus effusus spiralis) corkscrew rush

Dunstglocke {f} [meteo.] haze dome; blanket of smog [Am.]

Dunstglocken {pl} haze domes; blankets of smog

etw. mit einer Glocke versehen; mit Glöckchen bestücken {vt} to bell sth.

einer Kuh eine Glocke um den Hals binden to bell a cow

Narzissen {pl} (Narcissus) (botanische Gattung) [bot.] daffodils; jonquils; narcissus (botanical genus)

Gelbe Narzisse {f}; Trompeten-Narzisse {f}; Osterglocke {f}; Osterglöckchen {n} (Narcissus pseudonarcissus) wild daffodil; Lent lily

Bluterguss {m}; Hämatom {n}; blauer Fleck {m} [med.] blood effusion; effusion of blood; (livid) bruise; haematoma; ecchymoma; ecchymosis [listen]

Blutergüsse {pl}; Hämatome {pl}; blaue Flecken {pl} blood effusions; effusions of blood; bruises; haematomas; ecchymomas; ecchymoses [listen]

Mediastinalhämatom {n} mediastinal haematoma

flächenhafter Bluterguss; flächenhafte Einblutung {f}; Suffusionsblutung {f} suffusion; sugillation

überall blaue Flecken haben to be all black and blue

blaue Flecke bekommen to bruise [listen]

sich vernetzen {vr} (Biotope) [envir.] to become interlocked; to become linked (of habitats)

sich vernetzend becoming interlocked; becoming linked

sich vernetzt become interlocked; become linked

Handschuhfach {n} [auto] glove compartment; glove box; glove locker

Handschuhfächer {pl} glove compartments; glove boxes; glove lockers

Vorblocken {n} (Bahn) block signal locked to danger when train-on-line message sent (railway)

Vorblocken nach selbsttätiger Haltstellung des Ausfahrsignals block signal locked when automatically returned to danger by train

jdm. eine (ordentliche) Abreibung verpassen {v} (jdn. vernichtend schlagen) [sport] to clean sb.'s clock [Am.] [fig.]

Abschaltebereich {m} (einer Fernmeldeanlage) [telco.] security unit; security block (of a communication system)

Abstimmungsglocke {f} (im britischen Unterhaus) division bell (in the House of Commons) [Br.]

Andockzeit {f} [aviat.] on-block time

elektrische Bahnhofstastensperre {f}; elektrische Bahnhofssperre {f}; Bahnhofstastensperre {f}; Bahnhofssperre {f} (Bahn) shunting commutator lock (railway)

Bindungsfrist {f} [fin.] commitment period; lock-up period

Ende {n} des Datenübertragungsblocks [comp.] end of transmission block

Flock- und Kammzugfärbung {f} [textil.] tops and stock dyeing

Laufwerksverriegelung {f} [comp.] drive lock

Prozessblockade {f}; Verklemmung {f}; Deadlock {m} (gegenseitiges Blockieren von Prozessen) [comp.] deadly embrace; deadlock (mutual blocking of processes) [listen]

an einem Ort die Schleuse passieren (Binnenschifffahrt) {vt} [naut.] to lock through in a place (inland waterway traffic)

Taktversorgung {f} [comp.] clock pulse supply; clock supply

Wartezeit {f} für eine Sperranforderung [comp.] lock waiting period; lock wait

Weltzeituhr {f} clock showing times around the world

Zeitumstellung {f}; Umstellung {f} auf Sommerzeit/Winterzeit changing the clocks; putting the clocks back or forward

Ziehwerkzeug; Ziehfix ®; Schlosszieher {m} (für Schlosszylinder) cylinder extraction tool; cylinder cam turner; bell puller; lock puller; barrel popper [Irl.] (for locks)

Zuhaltung {f}; Aufhalter {m}; Gesperre {n} [altertümlich] (Schloss) tumbler; staple (of a lock) [listen]

(mit jdm.) (wegen etw.) aneinander geraten; in Streit geraten {vi} to lock horns (with sb.) (over sth.) [fig.]

etw. hinausposaunen; ausposaunen; an die große Glocke hängen {v} to broadcast sth. {broadcast, broadcasted; broadcast, broadcasted}

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners