DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

445 ähnliche Ergebnisse für Jean Ping
Einzelsuche: Jean · Ping
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Hilfe {f}; Hilfeleistung {f} [anhören] help (action of helping) [anhören]

zusätzliche Hilfe {f} additional help

(sich) Hilfe holen to get help

um Hilfe rufen/schreien to shout/yell for help

jds. Hilfe beanspruchen to ask for sb.'s help

Hilfe herbeirufen / rufen to summon help

Er braucht Hilfe. He needs helping.

Jede Hilfe kam zu spät. It was too late to help.

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [anhören] [anhören] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [anhören] [anhören]

Ferien {pl} [anhören] holidays [anhören]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [anhören]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [anhören] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [anhören] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [anhören] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

(sich) etw. zerreißen; zerfetzen {vt} to tear sth. {tore; torn}; to rip sth.

zerreißend; zerfetzend tearing; ripping [anhören]

zerrissen; zerfetzt torn; ripped [anhören] [anhören]

er/sie zerreißt; er/sie zerfetzt he/she tears; he/she rips [anhören]

ich/er/sie zerriss; ich/er/sie zerfetzte I/he/she tore; he/she ripped [anhören]

er/sie hat/hatte zerrissen; er/sie hat/hatte zerfetzt he/she has/had torn; he/she has/had ripped

Ich habe mir die Jeanshose am Zaun zerrissen. I ripped my jeans on the fence.

Die Fahnen waren in zwei Teile gerissen worden. The flags had been ripped in two.

Ungeduldig riss sie den Brief auf. Impatiently, she ripped the letter open.

Seine Kleider waren alt und zerfetzt. His clothes were old and torn/ripped.

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. von etw. abbringen {v} (Person) to keep sb.; to prevent sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb. from sth./doing sth. (of a person)

abhaltend; abbringend keeping; preventing; detering; discouraging; disincentivizing [anhören] [anhören]

abgehalten; abgebracht kept; prevented; detered; discouraged; disincentivized [anhören] [anhören] [anhören]

jdn. davon abhalten, straffällig zu werden to disincentivize sb. from breaking the law

Hunde trainieren, um sie davon abzuhalten, jemanden anzugreifen to train dogs with a view to keep / prevent them from attacking

Meine Eltern haben uns davon abgehalten, zu viel fernzusehen. My parents discouraged us from watching too much television.

Zweck der Geldstrafen ist es, die Leute vom Schnellfahren abzuhalten. The purpose of the fines is to discourage speeding.

Ich habe sie davon abgebracht, zu Polizei zu gehen. I discouraged her from going to the police.

aushelfen; jdm. helfen; jdm. aus der Patsche helfen; jdm. über die Runden helfen {vi} (mit etw.) to help outsb. (with sth.)

aushelfend; helfend; aus der Patsche helfend; über die Runden helfend helping out

ausgeholfen; geholfen; aus der Patsche geholfen; über die Runden geholfen helped out

Ich helfe manchmal in der Küche aus. I sometimes help out in the kitchen.

Als ich das Haus gebaut habe, ist mein Bruder mit einem Darlehen eingesprungen. When I bought the house, my bother helped me out with a loan.

Allein schaff ich das nicht. Könnte mir jemand zur Hand gehen? I can't do this myself. Won't someone please help me out?

Ich wollte nur helfen. I was only trying to help out.

Arbeitsplatzwechsel {m}; Stellenwechsel {m}; Jobwechsel {m} [ugs.] job change; change of job

Arbeitsplatzwechsel {pl}; Stellenwechsel {pl}; Jobwechsel {pl} job changes; changes of job

häufiger Arbeitsplatzwechsel job hopping [coll.]

jemand, der häufig den Arbeitsplatz wechselt job hopper [coll.]

gleitender Mittelwert {m}; gleitendes Mittel {n}; gleitender Durchschnitt {m} [statist.] moving average; running average; rolling average; moving mean; running mean; rolling mean; consecutive mean; overlapping mean; sliding mean [rare]

gewichteter, gleitender Mittelwert weighted moving average; weighted running mean; weighted consecutive mean

Prozess der endlichen gleitenden Mittel process of finite moving averages

autoregressiver Prozess der gleitenden Mittel autoregressive moving average process

Person/Sache, die etwas zurückholt retriever {n}

Einkaufswagensammler {m} shopping cart retriever

jemand, der verlorene Seelen auf den rechten Weg zurückführt a retriever of lost souls

etwas, das die verlorene Jugend zurückbringt a retriever of lost youth

Postversand {m} postage; postal shipping [anhören]

je nach Dauer des Postversands depending on postage times

Nachweis des Postversands erforderlich. Proof of postage is required.

jemand, der auf der Straße übernachtet hat/schläft rough sleeper [Br.]

jdn. auf der Straße schlafend auffinden to find sb. sleeping rough

Absetzalter {n} (Viehzucht) [agr.] weaning age (livestock farming)

Abstillen {n}; Ablactation {f} [med.] weaning; ablactation

Anschlagmittel {pl} (Hebetechnik) lifting means; lifting accessories; sling means; sling gear; slings (hoisting)

europäische Artikelnummerkodierung {f}; EAN-Kodierung {f} [econ.] European Article Number coding; EAN coding

Beanspruchung {f} auf Biegung; Biegebeanspruchung {f}; Biegespannung {f} (Mechanik) [phys.] [techn.] bending stress; flexural stress (mechanics)

Beatmungsentwöhnung {f} [med.] weaning from respiration; weaning from the respirator

Bedeutungsverschiebung {f} shift in meaning; shift of meaning; shift in importance; shift in significance

Bedürftigkeitsprüfung {f} (für Sozialleistungen) [adm.] means testing (for welfare benefits)

Bescheid {m} über die (beantragte) Börsenzulassung [fin.] [adm.] official listing notice

Betriebsmittel {pl}; Betriebsmaterial {n} [econ.] means of operation; operating equipment; operating material; operating resources; working stock

Bohnenstange {f}; Lulatsch {m} [ugs.] (große, schlanke Person) string bean; beanpole; beanpole [coll.] (tall, thin person)

Chili con carne {n} (Eintopfgericht mit Fleisch, Bohnen, Tomaten und Peperoni) [cook.] chili con carne (stew containing meat, beans, tomatoes and chili peppers)

Entwöhnung {f} weaning

Epexegese {f} (erklärende Hinzufügung in Form einer Apposition) [ling.] epexegesis (addition of words to clarify the meaning intended)

Erntetransportmittel {n} [agr.] crop conveying means; crop transporting means

Gemeinheit {f}; Fiesheit {f} (Person, Sache); Biestigkeit {f} [ugs.] (Person) meanness; nastiness (of a person of thing)

Güterhändler {m} [Dt.] (im Sinne des Geldwäschegesetzes) high-value goods dealer (within the meaning of the Anti-Money Laundering Act)

Hausmeistertätigkeiten {pl}; Hausmeisterdienste {pl} caretaking; janitorial services [Am.]

Hintersinn {m} deeper meaning

Kondensationsmittel {n} means of condensing

Linkswähler {pl} [pol.] left-leaning voters

Mäandergerinne {n}; mäandrierendes Gerinne {n} [geogr.] meandering channel

Mäandern {n}; Mäandrierung {f} (eines Flusses) [geogr.] meandering; meanders (of a river)

Mäanderschwingungsbreite {f}; Mäanderbreite {f}; Mäanderamplitude {f} (Wasserbau) meander breadth; meander width; meander amplitude (water engineering)

Miso {n} (japanische Würzpaste aus fermentierten Sojabohnen) [cook.] miso (Japanese seasoning paste made from fermented soya beans)

Pfeilerdurchhieb {m}; Verbindungsstrecke {f} im Pfeiler (auf Kohlenflözen) [min.] holing; jenking; stenting (on coal seams)

Polysemie {f}; Mehrdeutigkeit {f}; Vieldeutigkeit {f} (eines Wortes/einer Phrase) [ling.] polysemy; multiple meanings (of a word/phrase)

Prima facie-Bedeutung {f} (Markenschutzrecht) [jur.] prima facie meaning (trademark law)

Rechtswähler {pl} [pol.] right-leaning voters

Renaturierung {f} [biochem.] renaturing; renaturation; reformation; reannealing; reassociation

Scatgesang {m}; Scat {m} (bedeutungslose Silben statt Text im Jazz) [mus.] scat singing; scat (meaningless syllables instead of text in jazz music) [anhören]

Schnittbohnen {pl} [cook.] string beans

Sinnerfüllung {f} fulfilment / fulfillment of meaning

Sinnfrage {f} question of meaning; meaning of life

Sitzsack {m} (Einrichtungsgegenstand) beanbag chair; beanbag (item of furnishing)

Swinger {m} (jemand, der Gruppensex und Partnertausch praktiziert) swinger (person engaging in group sex or swapping sexual partners)

Verbindungsmittel {n} joining means

Verhältnis {n} Spitze zu quadratischem Mittelwert (bei einer Schwingung) [electr.] peak-to-root mean square ratio (during an oscillation)

Verladen {n}; Aufladen {n} (auf ein Transportmittel) [transp.] loading (on/onto a means of transport) [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner