DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
wen
Search for:
Mini search box
 

13 similar results for wen | wen
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

wem; wen {pron interrog} [listen] [listen] who; whom [formal] [listen] [listen]

An wen soll ich mich wenden? Whom should I approach?

Wem hast du es geschickt? Who did you send it to?

Wen anders sollte ich treffen als ... Whom should I meet but ...

Talgdrüsengeschwulst {f}; Balggeschwulst {f}; Trichilemmalzyste {f}; Tricholemmzyste {f}; Tricholemmalzyste {f}; Follikelzyste {f} vom Isthmus-katagenen Typ; (falsches) Atherom {n}; Grützbeutel {m} [ugs.] [med.] serbateous cyst; trichilemmal cyst; tricholemmal cyst; isthmus-cathagen cyst; steatoma; wen (on the head)

Talgdrüsengeschwulste {pl}; Balggeschwulste {pl}; Trichilemmalzysten {pl}; Tricholemmzysten {pl}; Tricholemmalzysten {pl}; Follikelzysten {pl} vom Isthmus-katagenen Typ; Atherome {pl}; Grützbeutel {pl} serbateous cysts; trichilemmal cysts; tricholemmal cysts; isthmus-cathagen cysts; steatomata; wens

Was soll's?; Wen kümmert's schon?; Nebbich! [geh.] Who cares?

Namedropping {n} (Angeben mit berühmten Bekannten) name-dropping>>

Er gibt ständig damit an, wen er alles kennt. He's always name-dropping.

Unschlüssigkeit {f}; Hin- und Her {n} dither [listen]

Sie war (sich) unschlüssig, was sie anziehen sollte / wen sie einladen sollte. She was in a dither about what to wear / over who to invite.

Nach monatelangem Hin- und Her ist immer noch keine Entscheidung gefallen. After months of dither, a decision has still not been made.

keinen Unterschied machen; nicht besonders wählerisch sein {v} (bei etw.) to be indiscriminate (in sth.)

Das Virus macht keinen Unterschied, wen es befällt. The virus is completely indiscriminate in whom it strikes.

Sie ist bei der Wahl ihrer Freunde nicht besonders wählerisch. She is indiscriminate in her choice of friends.

sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} [listen] to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] [listen]

sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend referring to; adverting to

sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint [listen] referred to; adverted to

Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. Reference is made to your letter of 4 May 2008.

Du weißt, wen ich meine. You know who I'm referring to.

Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to.

Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. In this table, the figures refer to those responding to the survey.

dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] who; whom [formal] [listen] [listen]

wen auch immer whomever

wem auch immer whomsoever

der Spieler, den ich ersetzen sollte the player whom I was to replace

Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte. I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before.

Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte. He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'.

Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe. This is Kaz, who I told you about.

Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt. I wonder who that message was from.

Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte. He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years.

dort; da; dorthin; dahin {adv} [listen] [listen] there [listen]

dort drüben over there

von dort; von da; daher [listen] from there; thence [dated]

Ja wen haben wir denn da? Well, look who's there!

Wie komme ich (am besten) dahin? How do I (best) get there?

Ebendahin fahre ich ja. That's exactly where I'm going.

Keine zehn Pferde bringen mich dahin. [übtr.] Wild horses couldn't drag me there.

eigentlich {adv} (vorwurfsvolles Fragepartikel) [listen] really (prepositive) (question particle of accusation) [listen]

Für wen hältst du dich eigentlich? Really, who do you think you are?

Für wie blöd hältst du mich eigentlich? Really, how stupid do you think I am?

Ist dir eigentlich klar, was das bedeutet? Really, do you realize what this means?

Was hast du eigentlich den ganzen Tag über gemacht? Really, what have you been doing all day?

jdm. nicht einfallen (Sache) {vi} to elude sb. (of a thing)

Ich weiß, wen du meinst, aber ihr Name fällt mir momentan nicht ein. I know who you mean but her name eludes me at the moment.

Die Ursache für den Dacheinsturz ist den Ermittlern weiterhin unklar. The reason for the roof collapse continues to elude investigators.

überhaupt {adv} (Nachfrage zu Grundsätzlichem) [listen] anyway; anyhow; at all (postpositive) [listen] [listen] [listen]

Dürfen die das überhaupt? Are they allowed to do that anyway/anyhow?

Wer hat dir das überhaupt gesagt? Who told you that anyway/anyhow?

Wer hat sie überhaupt zu mir geschickt? Who sent you to me, anyway/anyhow?

Wovon reden Sie und wer sind Sie überhaupt? What are you talking about and who are you, anyway/anyhow?

Was ist das überhaupt für eine Firma, für die sie gearbeitet hat? What is this company she was working for, anyway/anyhow?

Wir haben den Kindern ein Balancebrett gekauft. Wo ist das überhaupt? We have bought a balance board for the children. Where is it anyway/anyhow?

Wie ist das überhaupt möglich? How is that possible anyway/at all?

Kennst du ihn überhaupt? Do you know him at all?

Gibt es überhaupt so etwas wie moralischen Fortschritt? Is there such a thing at all as moral progress?; Is there really any such thing as moral progress?

Hast du überhaupt schon etwas gegessen? Have you had anything to eat yet?

Wissen Sie überhaupt, wen sich vor sich haben? Do you have any idea who you are talking to?

etw. vorschlagen; etw. anregen {vt} to suggest sth.

vorschlagend; anregend suggesting [listen]

vorgeschlagen; angeregt [listen] suggested [listen]

schlägt vor; regt an suggests [listen]

schlug vor; regte an suggested [listen]

es wurde vorgeschlagen; es wurde angeregt it was suggested

Was schlägst du (also) vor? What do you suggest we do?

Er schlug einen Spaziergang nach dem Essen vor. He suggested a walk after dinner.

Wen würden Sie für den Posten vorschlagen? Who would you suggest for the position?

Ich würde vorschlagen, Sie überlegen sich die Sache noch einmal. May I suggest that you reconsider the matter.

Ich würde vorschlagen, wir warten noch zu, bevor wir eine Entscheidung treffen. I suggest (that) we wait a while before we make a decision.

Dürfte ich einen Weißwein zu Ihrem Lachs vorschlagen? [geh.] Might I suggest a white wine with your salmon, sir? [formal]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners