Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
auseinandernehmen
auseinanderreißen
auseinanderschreiben
auseinandersetzen
Auseinandersetzung
Auseinandersetzungsanspruch
Auseinanderstellung
auseinandertreiben
Auseinandertreten
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
28 Ergebnisse für
Auseinandersetzung
Worttrennung: Aus·ei·n·an·der·set·zung
Tipp:
Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.
Deutsch
Englisch
Auseinandersetzung
{f}
;
Wortwechsel
{m}
argument
Auseinandersetzung
en
{pl}
;
Wortwechsel
{pl}
arguments
Kampf
{m}
;
Auseinandersetzung
{f}
;
Ringen
{n}
(
um
etw
.)
[übtr.]
struggle
(for
sth
.)
[fig.]
Kämpfe
{pl}
;
Auseinandersetzung
en
{pl}
struggles
im
Kampf
gegen
jdn
./etw.
in
the
struggle
against
sb
./sth.
das
Ringen
um
Anerkennung
und
Verständnis
the
struggle
for
recognition
and
understanding
Beschäftigung
{f}
;
Auseinandersetzung
{f}
(
mit
jdm
./etw.);
Sich-Einlassen
{n}
(
auf
jdm
./etw.)
engagement
;
involvement
(with
sth
. /
in
sth
.)
jahrelange
Beschäftigung
mit
dem
Thema
moderne
Sklaverei
years
of
engagement
with
the
issue
of
modern
slavery
Sich-Einlassen
auf
eine
fremde
Kultur
engagement
/
involvement
with
a
foreign
culture
die
künstlerische
Auseinandersetzung
mit
der
Landschaftsmalerei
the
artistic
involvement
with
painting
the
landscape
Streit
{m}
;
Kontroverse
{f}
;
Meinungsstreit
{m}
;
Auseinandersetzung
{f}
controversy
Streite
{pl}
;
Kontroversen
{pl}
;
Auseinandersetzung
en
{pl}
controversies
einen
Streit
auslösen
to
raise
a
controversy
einen
Streit
führen
to
carry
on
a
controversy
einen
Streit
schlichten
to
decide
a
controversy
nicht
unumstritten
sein
not
to
be
without
controversy
Es
wird
kontrovers
diskutiert
.
It
has
been
the
subject
of
great
controversy
.
Auseinandersetzung
{f}
;
Streit
{m}
;
Streitigkeit
{f}
contention
Auseinandersetzung
en
{pl}
;
Streitigkeiten
{pl}
contentions
Auseinandersetzung
{f}
;
Scharmützel
{n}
;
Handel
{n}
;
Raufhandel
{n}
fray
bereit
zum
Kampf
;
kampfbereit
{adj}
ready
for
the
fray
Auseinandersetzung
{f}
hassle
Auseinandersetzung
en
{pl}
hassles
Auseinandersetzung
{f}
auf
dem
Papier
;
Krieg
{m}
mit
Worten
[pol.]
[soc.]
paper
warfare
Auseinandersetzung
{f}
;
Kampf
{m}
fray
lautstarke
Auseinandersetzung
{f}
;
lautstarke
Meinungsverschiedenheit
{f}
(
zwischen
jdm
.) (
bes
.
in
der
Öffentlichkeit
)
[soc.]
altercation
(between
sb
.) (esp.
in
public
)
lautstarke
Auseinandersetzung
en
{pl}
;
lautstarke
Meinungsverschiedenheiten
{pl}
altercations
Es
kam
zu
einer
lautstarken
Auseinandersetzung
zwischen
Personal
und
Kunden
.
An
altercation
occurred
between
staff
and
customers
.
heftige/lautstarke/handgreifliche
Auseinandersetzung
{f}
dust-up
[coll.]
eine
lautstarke
Auseinandersetzung
mit
jdm
.
haben
to
have
a
dust-up
with
sb
.
Kraftprobe
{f}
;
Auseinandersetzung
{f}
;
Konfrontation
{f}
showdown
Kraftproben
{pl}
;
Auseinandersetzung
en
{pl}
;
Konfrontationen
{pl}
showdowns
Reiberei
{f}
;
Auseinandersetzung
{f}
;
Krach
{m}
friction
Reibereien
{pl}
;
Auseinandersetzung
en
{pl}
friction
Zusammenstoß
{m}
;
tätliche
Auseinandersetzung
{f}
;
Handgreiflichkeiten
{pl}
scuffle
Es
kam
zu
Zusammenstößen
zwischen
Demonstranten
und
der
Polizei
.
Scuffles
broke
out
between
police
and
demonstrators
.
Zwischenfall
{m}
;
Zusammenstoß
{m}
;
kleiner
Disput
{m}
;
kleine
Auseinandersetzung
{f}
;
kleine
Meinungsverschiedenheit
{f}
contretemps
Wir
hatten
eine
kleine
Auseinandersetzung
auf
dem
Parkplatz
.
We
had
a
slight
contretemps
at
the
car
park
.
persönliche
Auseinandersetzung
{f}
;
Konfrontation
{f}
faceoff
heftige
Auseinandersetzung
{f}
;
großer
Streit
{m}
[pol.]
[soc.]
battle
royal
tätliche
Auseinandersetzung
{f}
in
der
Familie
domestic
disturbance
;
domestic
dispute
Reiberei
{f}
;
kleine
Auseinandersetzung
{f}
(
über
)
miff
(over)
Unordnung
{f}
;
Aufruhr
{m}
;
heftige
Auseinandersetzung
donnybrook
[Ir.]
[coll.]
hitzige
Auseinandersetzung
{f}
fracas
Auswertung
{f}
;
Analyse
{f}
{+Gen.} (
nähere
Untersuchung
)
analysis
(of
sth
.) (more
detailed
examination
)
Auswertungen
{pl}
;
Analysen
{pl}
analyses
Inhaltsanalyse
{f}
content
analysis
kritische
Analyse
(
eines
Sachverhalts
);
kritische
Auseinandersetzung
(
mit
einem
Sachverhalt
)
review
multidisziplinäre
Auswertung
multidisciplinary
analysis
Auswertung
von
Planungsdaten
analysis
of
planning
data
systematische
Studienauswertung
{f}
;
Metaanalyse
{f}
sytematic
review
;
meta-analysis
Was-Wenn-Analyse
{f}
what-if
analysis
;
sensitivity
testing
dialektische
Entwicklung
{f}
;
Dialektik
{f}
(
von
etw
.) (
Entwicklung
durch
Auseinandersetzung
mit
Widersprüchen
)
[phil.]
dialectical
evolution
;
dialectic
(of
sth
.) (evolution
by
means
of
contradictions
)
Dialektik
der
ästhetischen
Urteilskraft
(
Kant
)
dialectic
of
aesthetic
judgement
(Kant)
Dialektik
der
Aufklärung
(
Adorno
)
dialectic
of
enlightenment
(Adorno)
Dialektik
der
Natur
(
Engels
)
dialectic
of
nature
(Engels)
Dialektik
der
reinen/praktischen
Vernunft
(
Kant
)
dialectic
of
pure/practical
reason
(Kant)
Dialektik
der
teleologischen
Urteilskraft
(
Kant
)
dialectic
of
teleological
judgement
(Kant)
Dialektik
des
Begriffs
(
Hegel
)
dialectic
of
the
concept
(Hegel)
Dialektik
des
Geistes
(
Hegel
)
dialectic
of
the
spirit
(Hegel)
Dialektik
des
Scheins
(
Kant
)
dialectic
of
appearance
;
dialectic
of
appearances
(Kant)
Dialektik
vom
Einzelnen
und
Allgemeinen
(
Hegel
)
dialectic
of
the
particular
and
the
general
(Hegel)
Hauptinteresse
{f}
;
Fokus
{m}
;
beherrschendes
Thema
{n}
preoccupation
;
prepossession
[pej.]
[rare]
(excessive/exclusive
concern
)
Auseinandersetzung
mit
etw
.
preoccupation
with
sth
.
seine
lebenslange
Beschäftigung
mit
dem
Sprichwort
his
lifelong
preoccupation
with
proverbs
Von
Kindesbeinen
an
galt
ihr
Hauptinteresse
der
Musik
.
Music
has
been
her
major
preoccupation
since
childhood
.
Mein
Fokus
liegt
derzeit
auf
der
Bestellung
des
neuen
Geschäftsführers
.
My
current
preoccupation
is
the
appointment
of
the
new
manager
.
Sie
ist
vor
allem
damit
beschäftigt
,
ihre
Partei
im
Zaum
zu
halten
.
Her
main
preoccupation
is
keeping
her
party
under
control
.
Er
war
so
mit
seiner
Arbeit
beschäftigt
,
dass
wenig
Zeit
für
seine
Familie
blieb
.
His
preoccupation
with
his
work
left
little
time
for
his
family
.
Ihr
Spätwerk
spiegelt
die
Auseinandersetzung
mit
dem
Tod
wider
.
Her
late
work
reflects
a
preoccupation
with
death
.
Damals
war
der
Brexit
das
beherrschende
Thema
.
At
the
time
Brexit
was
the
public
preoccupation
.
Er
dachte
nur
an
Essen
und
Schlafen
.
His
main
preoccupations
were
eating
and
sleeping
.
Es
stört
mich
,
dass
sich
bei
ihnen
alles
nur
ums
Geld
dreht
.
I
find
their
prepossession
with
money
irritating
.
Miterbe
{n}
;
Miterbin
{f}
[jur.]
co-heir
;
joint
heir
Miterben
{pl}
;
Miterbinnen
{pl}
co-heirs
;
joint
heirs
Auseinandersetzung
unter
Miterben
settlement
between
co-heirs
Jeder
Miterbe
kann
über
seinen
Anteil
am
Nachlass
frei
verfügen
.
Each
co-heir
can
freely
dispose
of
his
share
in
the
estate
.
Seite
{f}
(
eine
von
zwei
Parteien
,
die
sich
gegenüberstehen
)
[pol.]
[soc.]
side
(one
of
two
für
beide
Seiten
annehmbar
.html" onclick="return m('opposing
wie
von
dritter
Seite
vorgeschlagen
wurde
',this,'l2');" ondblclick="return d(this);">opposing
Versuche
von
amerikanischer
Seite
acceptable
to
both
sides
ein
Krieg
,
den
keine
Seite
gewinnen
kann
as
was
suggested
by
a
third
party
auf
der
Gewinnerseite/Verliererseite
stehen
the
American
side's
attempts
bei
einem
Streit
beide
Seiten
anhören
a
war
which
neither
side
can
win
alle
Seiten
zur
Zurückhaltung
aufrufen
to
be
on
the
winning/losing
side
Auf
wessen/welcher
Seite
stehst
du
eigentlich
?
to
listen
to
both
sides
of
the
argument
Ich
stehe
auf
seiner
Seite
.
to
call
on
all
sides
to
show
restraint
;
to
call
for
restraint
on
all
sides
Bist
du
auf
meiner
Seite
oder
auf
seiner
?
Whose/Which
side
are
you
on
,
anyway
?
Ihr
seid
beide
meine
Freunde
,
deshalb
möchte
ich
da
nicht
Partei
ergreifen
.
I'm
on
his
side
.
Meine
Mutter
schlägt
sich
immer
auf
die
Seite
meines
Vaters
,
wenn
ich
mit
ihm
eine
Auseinandersetzung
habe
.
Are
you
on
my
side
or
his
?
Er
hat
mittlerweile
in
dieser
Frage
die
Seiten
gewechselt
.
You
are
both
my
friends
,
so
I
don't
want
to
take/choose/pick
sides
.
Man
ist
sich
auf
beiden
Seiten
einig
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
My
mother
always
takes
my
father's
side
when
I
argue
with
him
.
Er
hat
im
spanischen
Bürgerkrieg
auf
republikanischer
Seite
gekämpft
.
He
has
since
changed
sides
on
that
issue
.
Die
bevorstehenden
Verhandlungen
müssen
auf
europäischer
Seite
so
geführt
werden
,
dass
Verzögerungen
vermieden
werden
.
People
on
both
sides
of
the
dispute
agree
that
changes
are
necessary
.
(
inhaltlicher
)
Streit
{m}
;
Streitigkeit
{f}
;
Streitfall
{m}
[jur.]
;
Disput
{m}
[geh.]
;
Zwist
{m}
[geh.]
[veraltend]
dispute
Streite
{pl}
;
Streitigkeiten
{pl}
;
Streitfälle
{pl}
;
Dispute
{pl}
;
Zwiste
{pl}
disputes
Handelsstreit
{m}
commercial
dispute
innenpolitische
Auseinandersetzung
dispute
over
domestic
policy
Namensstreit
{m}
;
Streit
um
den
Namen
name
dispute
;
dispute
over
the
name
Wortstreit
{m}
;
verbale
Auseinandersetzung
verbal
dispute
eine
Streitigkeit
beilegen
;
einen
Streit
schlichten
;
einen
Streit
regeln
to
settle
a
dispute
alle
Streitigkeiten
,
die
sich
ergeben
all
disputes
arising
...
führte
zu
Streitigkeiten
...
was
leading
to
disputes
Wissenschaft
{f}
;
Forschung
{f}
(
als
Methodik
)
[sci.]
scholarship
universitäre
Wissenschaft
und
Forschung
university-based
scholarship
and
research
;
scholarship
and
research
in
universities
Bibelwissenschaft
{f}
;
Bibelforschung
{f}
biblical
scholarship
Dokumentationswissenschaft
{f}
documentation
science
feministische
Forschung
feminist
scholarship
geisteswissenschaftliche
Forschung
arts
scholarschip
naturwissenschaftliche
Forschung
scientific
scholarship
wissenschaftliche
Arbeit
;
Forschungsarbeit
{f}
piece
of
scholarship
;
work
of
scholarship
;
scholarly
work
Die
jüngste
Forschung
zeigt
,
dass
...
Recent
scholarship
has
shown
that
...
Bis
weit
in
die
Neuzeit
war
Latein
die
Sprache
der
Wissenschaft
.
Latin
was
the
language
of
scholarship
until
well
into
the
modern
period
.
Erst
in
letzter
Zeit
hat
man
begonnen
,
sich
damit
wissenschaftlich
zu
beschäftigen
.
More
recent
scholarship
has
begun
to
engage
with
it
.
Ihre
zwei
Bücher
genügen
höchsten
wissenschaftlichen
Ansprüchen
.
Her
two
books
maintain
the
highest
standards
of
scholarship
.
Die
Arbeit
ist
eine
ernsthafte
wissenschaftliche
Auseinandersetzung
.
The
paper
is
a
work
of
serious
scholarship
.
Weitersuche mit "Auseinandersetzung":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe