DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

123 similar results for Mannen
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Similar words:
Kannen, Pannen, Tannen, Wannen, bannen, mahnen
Similar words:
manner, manner-of-speaking, Cannes, Marne, annex, banned, banner, canned, canner, cannon, fanned, gold-panner, lanner, madden, madmen, magnet, maiden, mane, maned, manes, mange

rechtzeitig; zeitgerecht; termingerecht [adm.]; fristgerecht [adm.] {adj} [listen] timely (sufficiently early) [listen]

etw. zeitnah/zügig/rasch erledigen to do sth. in a timely fashion/manner

bessere und raschere Entscheidungen treffen to make better and timelier decisions

Das rechtzeitige Eingreifen der Polizei verhinderte Schlimmeres. The timely intervention of the police prevented something worse happening.

ruhig; gelassen; nicht aus der Ruhe zu bringen (Person); unerschütterlich; unaufgeregt; stoisch [geh.] {adj} [listen] [listen] calm; imperturbable [formal] [listen]

ruhiger; gelassener calmer

am ruhigsten; am gelassensten calmest

jds. unaufgeregte Art sb.'s imperturbable manner

mit gelassener Miene with a calm expression (on your face)

mit stoischer Ruhe with imperturbable calm

Er war ruhig und gefasst. He was calm and composed.

Ich versuchte, ruhig zu bleiben und sie einfach nicht zu beachten. I tried to stay / remain calm and just ignore her.

In der Stadt ist wieder Ruhe eingekehrt. The city is calm again.

situationsangepasst; der Situation entsprechend; situationselastisch [humor.] {adv} as befits the situation; as befitting the situation

situationsangepasst handeln to take appropriate action as required by the situation

situationsangepasst fahren [auto] to drive in a manner befitting the situation

so; auf diese Weise; dadurch {adv} [listen] [listen] like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] [listen] [listen]

es ist vielleicht besser so perhaps it's better like that; perhaps it's better that way

es passierte so it happened in this manner

Derzeit ist es so, dass ... The current/present situation is that ...

Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen. The situation is that he has his own group of friends, and I have mine.

De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandidaten gibt, der jüngere bevorzugt wird. The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one.

sorgenfrei {adv} in a carefree manner

sorgenfrei leben to live in a carefree manner

spazieren {vi} (mit lässigem Gang kommen/gehen) [listen] to breeze (come or go in a casual manner) [listen]

spazierend breezing

spaziert breezed

an jdm. vorbeispazieren to breeze past sb.

in einen Raum spazieren to breeze into a room

hereinspazieren to breeze in; to come breezing in

(aus einem Raum) hinausspazieren to breeze out the door

zur Hintertür hinausspazieren to breeze out the back door

aus dem Gebäude hinausspazieren to breeze out of the building

Sie spazierte durch die Tür herein. She came breezing through the door.

übermäßig süß; widerlich süß [pej.] {adj} cloying [pej.]

widerwärtig süßliches Parfüm cloying perfume

ihr süßliches Gehabe her cloying manner

überzeugend; aussagekräftig; schlüssig; endgültig; abschließend; entscheidend {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] conclusive

eine überzeugendes Argument a conclusive argument

ein schlüssiger Beweis conclusive evidence

eine unwiderlegbare Rechtsannahme a conclusive presumption

Er wird von allen seinen Ämtern entbunden bis die Untersuchung endgültig abgeschlossen ist. He is relieved of all his duties until such time as this investigation has been resolved in a conclusive manner.

Die schriftliche Aussage ist entscheidend. The written statement will be conclusive.

mit jdm. umgehen; gegen jdn. (in bestimmter Weise) vorgehen; sich jdm. gegenüber (in bestimmter Weise) verhalten; mit jdm. (in bestimmter Weise) verfahren [geh.]; an jdm. (in bestimmter Weise) handeln [geh.] {vi} [soc.] to deal with sb. {dealt; dealt} (in a particular way)

sich jdm. gegenüber korrekt verhalten to deal fairly with sb.

jdn. anständig behandeln to give sb. a square deal

der Umgang mit jdm. the manner/way in which sb. is dealt with

im Umgang mit Kindern erfahren sein to be experienced in dealing with children

Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen. He needs to learn how to deal with his anger.

Das Leben hat ihn schwer/arg mitgenommen. Life has dealt harshly with him.

Das Gericht machte kurzen Prozess mit ihnen. The court dealt swiftly with them.

Geh freundlich mit ihm um. Deal with him kindly.

nicht unbedingt not by any manner of means [Br.] [coll.]

Der Router ist nicht unbedingt der billigste, aber er funktioniert bestens. The router is not the cheapest by any manner of means, but it works very well.

unbesetzt; nicht besetzt {adj} unmanned; not manned

Das Informationszentrum ist nicht ständig besetzt. The information centre is not manned on a permanent basis.

unfreundlich; abweisend {adj} (Person) unfriendly (of a person)

zu jdm. unfreundlich sein; jdn. unfreundlich behandeln to be unfriendly to sb.

Er hat eine abweisende Art. He has an unfriendly manner.

unpassend; unangebracht; ungehörig; unangemessen; ungebührlich [geh.]; nicht richtig; in unpassender/unangebrachter/ungehöriger Weise; unziemlich [veraltend] [geh.] {adv} improperly; inappropriately; indecorously; in an improper/inappropriate/indecorous/unseemly manner

unangemessen lange inappropriately long

sich unpassend benehmen to behave improperly

etw. nicht richtig zubereiten to cook sth. improperly

Belaubung, die im Frühsommer verdorrt, wenn man es nicht haben will foliage, which withers indecorously in early summer

Sie war für den Anlass unpassend gekleidet. She was improperly dressed for the occasion.

In ihren Augen gehörte es sich nicht für eine Schriftstellerin, um Geld zu kämpfen. She felt it was unseemly for a writer to fight for money.

seinen Partner verlassen {vt} [soc.] to leave your partner

seinen Partner verlassend leaving your partner

seinen Partner verlassen left your partner

Seine Frau hat ihn wegen eines anderen (Mannes) verlassen. His wife left him for another man.

verstohlen; heimlich; im Stillen; unter der Hand {adv} [listen] surreptitiously; in a surreptitious manner

sich etw. unter der Hand beschaffen to obtain sth. surreptitiously

vertragswidrig; vereinbarungswidrig {adv} [jur.] in a manner contrary to/inconsistent with the terms of the agreement/contract

bei vertragswidrigem Gebrauch einer gemieteten Sache when the lessee/hirer uses the property/hired thing in a manner contrary to/inconsistent with the terms of the lease/hire

ein Gefühl/Verhalten vortäuschen; vorspielen {vt}; so tun als (sei es vorhanden) [soc.] to affect a feeling/behaviour [formal]

jds. gespielte Gleichgültigkeit sb.'s affected/feigned indifference

überrascht tun; so tun, als wäre man überrascht to affect/feign surprise

Sie spielt die Freundliche. She affects/feigns a friendly manner.

Sie tat so, als hätte sie von Computersachen keine Ahnung. She affected/feigned ignorance of all computer things.

wahllos; planlos, undurchdacht; willkürlich; zufällig; nach dem Zufallsprinzip {adv} [listen] at haphazard; in a haphazard fashion; in a hit-or-miss manner

wahllos schießen to fire at haphazard

nach dem Motto "Nützt's nichts, schadet's nichts." involving a hit-or-miss strategy

Auf gut Glück. Hit or miss.

Das meiste Rauchgift wird nach dem Zufallsprinzip gefunden. Most drugs have been found by hit-or-miss methods.

Da ist nichts dem Zufall überlassen. There's nothing haphazard about this.

wettbewerbsneutral {adv} neutral with regard to competition; in a competition-neutral manner

sich wettbewerbsneutral verhalten to be neutral regarding competition

etw. zusammenfassen; vereinen; aggregieren [geh.] (zu etw.); etw. zusammenlegen (mit etw.) {vt} [comp.] [statist.] to aggregate sth. (into sth./with sth.)

zusammenfassend; vereinend; aggregierend; zusammenlegend [listen] aggregating

zusammengefasst; vereint; aggregiert; zusammengelegt [listen] aggregated

das Einkommen der Frau mit dem ihres Mannes zusammenlegen to aggregate the wife's income with that of her husband

Daten von mehreren Laufwerken können so zu einer größeren Serverschnittstelle zusammengefasst werden. In this way, data from several drives can be aggregated into a larger host interface.

Malweise {f} painting style

Malweise {f} manner of painting

Zählweise {f} counting method; manner of counting

je nach Zählweise depending on how you count

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners