DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

67 similar results for Inyo County
Search single words: Inyo · County
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

mitdenken {vi} (etw. gedanklich mitverfolgen) to follow the issue/problem/argument

mitdenkend following the issue/problem/argument

mitgedacht followed the issue/problem/argument

ein mitdenkendes System [techn.] an intelligent system

mit jdm. mitdenken to follow sb.'s thinking

für jdn. mitdenken to do all the thinking for sb.

(bei etw.) didaktisch mitdenken to take didactical considerations into account (when)

Da hat jemand mitgedacht!; Da hat sich jemand etwas überlegt! Good thinking!

Ich muss immer für dich/ihn/andere mitdenken. I have to do all the thinking.

Sie denkt nie mit. She lets others do all the thinking.; She leaves the thinking to others.

jdn./etw. mitrechnen; mit einrechnen; mitzählen {vt} (in einer Berechnung) to count sb./sth.; to include sb./sth.; to take sth. into account (in a calculation) [listen] [listen]

mitrechnend; mit einrechnend; mitzählend counting; including; taking into account [listen]

mitgerechnet; mit eingerechnet; mitgezählt counted; included; taken into account [listen]

Sonn- und Feiertage nicht mitgerechnet/mitgezählt Sundays and holidays not included

Es werden 60 Leute kommen, Kinder nicht mitgerechnet. There will be 60 people, not counting children.

muttersprachlich {adj} [ling.] native language ...; native; in your native language (postpositive) [listen]

muttersprachlicher Unterricht teaching in your native language

ein Sprachkurs in einem muttersprachlichen Land a language course in a native country

etw. reaktivieren; etw. wieder aktivieren; etw. wieder einsatzfähig machen; etw. wieder in Gang bringen / setzen {vt} to reactivate sth.; to bring sth. back into action

reaktivierend; wieder aktivierend; wieder einsatzfähig machend; wieder in Gang bringend / setzend reactivating; bringing back into action

reaktiviert; wieder aktiviert; wieder einsatzfähig gemacht; wieder in Gang gebracht / gesetzt reactivated; brought back into action

den Alarm wieder scharfstellen to reactivate the alarm

eine Schusswaffe wieder schießtauglich machen to reactivate a gun

die Wirtschaft wieder in Gang bringen to reactivate the economy

Der Stress dürfte die Krebszellen wieder aktiviert haben. The stress is believed to have reactivated the cancer cells.

Sobald die Schulden beglichen waren, wurde sein Konto wieder freigegeben. Once his debt was paid, his account was reactivated.

jdn. für etw. rüsten {vt} to equip sb. for sth.

jdn. für die neuen Voraussetzungen rüsten to equip sb. to face the new challenges

jdn. das Rüstzeug mitgeben; in die Lage versetzen, etw. zu tun to equip sb. to do sth.

Das Land ist für das Informationszeitalter nicht gerüstet. The country isn't equipped for the information age.

Er ist für Notfälle gut gerüstet. He is well-equipped to deal with emergencies.

Wir müssten die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die EU auf lange Sicht besser funktioniert. We need to equip the EU (well) to operate more effectively in the long term.

steuerlich; Steuer... {adj} [fin.] fiscal; tax ... [listen]

steuerlicher Anreiz tax incentive; fiscal boost

steuerliche Behandlung von Zinserträgen tax treatment of interest income

steuerliche Bewertung von Vermögen tax valuation of property

steuerlicher Einheitswert unitary tax value

steuerliche Erwägungen tax considerations

steuerliche Maßnahmen; Steuermaßnahmen fiscal measures

steuerliche Nachteile adverse tax consequences

steuerliche Offenlegung tax disclosure

steuerlicher Schätzwert assessed value

steuerliche Schranken fiscal barriers

steuerliche Überleitungsrechnung tax reconciliation

steuerlicher Wertansatz tax base; carrying amount in the tax accounts

unter steuerlichen Gesichtspunkten from a tax standpoint

aus steuerlichen Gründen; steuerlich bedingt for tax reasons

steuerrechtlich {adj} fiscal; tax ...; under fiscal law (postpositive); for tax purposes (postpositive) [listen]

steuerrechtliche Ansatz- und Bewertungsvorschriften accounting rules for the preparation of tax accounts

steuerrechtliche Bewertung valuation for tax purposes

steuerrechtliche Erfolgsrechnung tax-based income statement

steuerrechtliche Änderungen amendments to tax legislation

stürzen; fallen; hinunterstürzen; herunterfallen {vi} [listen] [listen] to plunge [listen]

stürzend; fallend; hinunterstürzend; herunterfallend plunging

gestürzt; gefallen; hinuntergestürzt; heruntergefallen [listen] plunged

Das Land wird wahrscheinlich noch tiefer in die Krise stürzen. The country will almost certainly be plunged deeper into crisis.

ungenau; vage; grob {adj} [listen] [listen] sketchy

ungenauer; vager sketchier

am ungenauesten; am vagesten sketchiest

Ich habe nur eine ungenaue/vage Vorstellung, wie es funktioniert. I have only a sketchy idea of how it works.

Die Angaben zu dem Unfall sind noch etwas vage. The details about the accident are still a little sketchy.

Bisher liegen uns nur ungenaue Angaben über die Ursache der Explosion vor. So far we only have sketchy information about what caused the explosion.

Er gab uns nur einen groben Bericht über seinen Besuch. He gave us only a sketchy account of his visit.

für etw. verantwortlich sein {v} (Sache) to be responsible for sth.; to account for sth. (of a thing)

Knochenschwund ist für einen nicht unbeträchtlichen Teil der Erkrankungen bei älteren Leuten verantwortlich. Osteoporosis accounts for substantial morbidity in older people.

sich verdreifachen; um das Dreifache steigen {vr} to triple; to treble [Br.]; to multiply threefold; to increase threefold [listen]

sich verdreifachend; um das Dreifache steigend tripling; trebling; multiplying threefold; increasing threefold

sich verdreifacht; um das Dreifache gestiegen tripled; trebled; multiplied threefold; increased threefold

Die Bevölkerung des kleinen Landes hat sich verdreifacht. The small country's population has tripled in size.

Die Preise haben sich in nur zwei Jahren verdreifacht. Prices have increased threefold in only two years.

verfallen; zurückgehen; geringer werden; abnehmen; sinken; sich verschlechtern {vi} [listen] [listen] [listen] to decline [listen]

verfallend; zurückgehend; geringer werdend; abnehmend; sinkend; sich verschlechternd declining [listen]

verfallen; zurückgegangen; geringer geworden; abgenommen; gesunken; sich verschlechtert [listen] declined [listen]

unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Menge der Einfuhren deutlich zurückging taking into account the fact that the volume of imports has significantly decreased

Die Rezession ist vorbei und die Arbeitslosigkeit geht zurück. The recession is over and unemployment is declining.

Die Reservern beginnen zurückzugehen. The reserves will start to decline.

etw. voraussetzen; etw. (gleichzeitig) bedeuten {vt}; etw. notwendig machen {vi} to involve sth. (require as a part)

voraussetzend; bedeutend; notwendig machend [listen] involving [listen]

vorausgesetzt; bedeutet; notwendig gemacht [listen] [listen] involved [listen]

Das setzt allerdings voraus, dass man einen zweiten Computer im selben Netz hat. However, that involves your/you having another computer on the same network.

Dazu gehört Teamwork und Vertrauen. It involves teamwork and trust.

Prioritäten setzen bedeutet, dringende Arbeiten von wichtigen zu trennen. Prioritising involves sorting urgent work from important work.

Mit der Renovierung der Villa mussten wir eine Firma beauftragen. Renovating the mansion involved hiring a contractor.

Wenn ich deswegen das ganze Land abfahren muss, lohnt es sich nicht / steht sich's nicht dafür [Bayr.] [Ös.]. If it involves my/me having to travel the length and bredth of the country, it's not worth doing.

zersplittern; zerbrechen; in Stücke brechen {vi} [listen] to fragment [listen]

zersplitternd; zerbrechend; in Stücke brechend fragmenting

zersplittert; zerbrochen; in Stücke gebrochen fragmented

Das Land war in viele Kleinstaaten zersplittert. The country was fragmented into many small states.

mit etw. nicht zurückhalten; mit etw. nicht geizen; etw. rückhaltlos / schonungslos / ungeschminkt / ungeschönt tun {v} to be unsparing of sth.; to be unstinting in sth.

mit Kritik an etw. nicht zurückhalten to be unsparing in your criticism of sth.

Der Bericht ist schonungslos ehrlich. The account is unsparing in its honesty.

jdn. zurückrufen; zurückbeordern; zurückholen {vt} [pol.] to call backsb.; to recall sb.; to bring sb. back; to order sb. back; to summon sb. back

zurückrufend; zurückbeordernd; zurückholend calling back; recalling; bringing back; ordering back; summoning back

zurückgerufen; zurückbeordert; zurückgeholt called back; recalled; brought back; ordered back; summoned back

die Truppen aus Mali zurückbeordern to recall the troops from Mali

Das Land hat seinen Botschafter aus Indonesien zurückgerufen. The country has recalled its ambassador from Indonesia.

(Personen, Gruppen) zusammenschweißen {vt} [soc.] to knit together (persons, groups) [fig.]

zusammenschweißend knitting together

zusammengeschweißt knitted / knit together

Dieses Erlebnis hat die Männer zusammenschweißt. The experience knitted the men together.

Das Land wurde zu einer monolithischen Gesellschaft zusammenschweißt. The country has knit together into a monolithic society.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners