DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

290 similar results for vorm ; vor dem
Search single words: vorm · · vor · dem
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

(vor jdm.) buckeln; katzbuckeln; kriechen; jdm. hinten reinkriechen [ugs.]; vor jdm. zu Kreuze kriechen; vor jdm. auf dem Bauch kriechen {vi} [übtr.] (sich unterwürfig verhalten) [listen] to bow and scrape (before sb.); to crawl (to sb.); to creep (to sb.); to cringe (before sb.); to toady (to sb.); to truckle (to sb.); to grovel (before sb.); to kowtow (to sb.) [formal] (be obsequious to sb.) [listen] [listen] [listen]

nach oben buckeln und nach unten treten to crawl to the bigwigs and bully the underlings [Br.]; to suck ass and kick ass

Ich musste vor dem Bankdirektor zu Kreuze kriechen, um einen Kredit zu bekommen. I had to grovel to the bank manager to get a loan.

sich vor jdm./etw. ekeln {vr}; vor jdm./etw. Ekel empfinden/einen Ekel haben {vi} to be disgusted/revolted/repulsed at/by sb./sth.

Ich ekle mich vor dem Geruch.; Es ekelt mich vor dem Geruch. I am digusted/revolted/repulsed by the smell.

Ich habe mich vor mir selbst geekelt, weil ich so viel gegessen habe. I was disgusted with myself for eating so much.

ein Tier (in einer Schlinge) fangen {v} (Jagd) to snare an animal (hunting)

Sie fingen Fische und Seevögel. They caught fish and snared seabirds.

Die Polizei fing den Dieb vor der Badeanstalt ein. Police snared the thief outside the public baths.

frontseitig; an der Vorderseite; vorne {adv} [listen] at the front

ein Garten an der Vorderseite des Hauses; ein Garten vor dem Haus a garden at the front of the house

Der Lehrer steht vor der Klasse. The teacher stands at the front of the class.

(wie) gebannt {adj} (Person) transfixed; mesmerized (by/with sth.) (of a person)

Die Kinder saßen gebannt vor dem Fernseher. The children sat transfixed in front of the TV.

Ich war von ihrem Blick gebannt. I was mesmerized by her gaze.

von jdm./etw. hingerissen; fasziniert; gepackt; gefesselt; in den Bann gezogen sein; jdm. verfallen sein {v}; sich in jdn. vergaffen {vr} to be smitten with sb.

Ich war vom Basteln fasziniert, so wie andere Mädchen Pferde oder Puppen mögen. I was smitten with crafts just like other girls love ponies or dolls.

Von dem Augenblick, da er sie erblickte, war er ihr verfallen. He was smitten with her from the moment he laid eyes on her.

innerhalb/in kurzer Zeit; binnen kurzem/Kurzem {adv} in a short time; before long

Sie trat 2013 in die Firma ein und wurde nach kurzer Zeit zur Vertriebsleiterin befördert. She joined the company in 2013, and in a short time/before long she was promoted to sales manager.

Binnen kurzem hatte sich eine Menschenmenge vor dem Gebäude versammelt. Before long a crowd had gathered outside the building.

lange {adv} [listen] for a long time

lange nicht gut genug not good enough by half

lange vor dem Krieg long before the war

einen Fall verhandeln {vt}; über eine Sache verhandeln {vi} [jur.] to hear a case

Der Fall wird vor dem Gericht verhandelt. The case will be heard by the court.

einen Fall vor Gericht erneut / wieder verhandeln to rehear a case

etw. (vor dem Verkaufsstart) vorbestellen; etw. vorausbestellen [veraltend] {vt} [econ.] to preorder sth.; to order sth. in advance (place an order for an item before it is available)

vorbestellend; vorausbestellend preordering; ordering in advance

vorbestellt; vorausbestellt preordered; ordered in advance

wohnortnah; in der Nähe des eigenen Wohnorts; vor der eigenen Haustür {adj} [geogr.] close to home

wohnortnahe Betreuung care close to home /CCH/

ein Krieg, der vor der eigenen Haustür stattfindet a war close to home

vor dem Abschluss stehen; kurz vor der Fertigstellung sein {v} to be nearing completion

Aufwärmen {n} [sport] warm-up

Die Mannschaft wärmten sich vor dem Spiel auf. The teams had a warm-up before the game.

vor dem Auftreten von Bazillen; vor dem Nachweis von Bazillen [med.] prebacillary {adj}

vor dem Fernseher sitzen {vi} to couch surf (watch television on a couch)

den ganzen Tag vor dem Fernseher sitzen to couch surf all day

Halbdunkel {n} half-dark; semidarkness

im Halbdunkel vor dem Haus stehen to stand in the half-dark outside the house

Inkognitoadoption {f} (die Identität der Adoptiveltern wird vor der Kindesmutter geheimgehalten) [jur.] incognito adoption (the identities of the adoptive parents are not disclosed to the child's mother)

Inkognitoadoptionen {pl} incognito adoptions

schwerer Kampfwagen {m}; Sturmpanzerkraftwagen {m} (Kampfpanzer vor dem 1. Weltkrieg) [mil.] land battleship; landship; land ironclad (pre-WWI battle tank)

schwere Kampfwagen {pl}; Sturmpanzerkraftwagen {pl} land battleships; landships; land ironclads

vor dem Mast zur See fahren; vor dem Mast fahren (als einfacher Matrose) {vi} [naut.] to ship before the mast; to ship afore the mast (as a common sailor) [fig.]

Monatswechsel {m} turn of the month; change of month

kurz vor dem Monatswechsel just before the end of the month

Personendruck {m} (bei Veranstaltungen) crowd pressure (at events)

Bereiche vor der Bühne mit potenziellem Personendruck potential crowd pressure areas in front of the stage

Probeliegen {n} test-lying

vor dem Probeliegen prior to test-lying

Proktor {m}; Anwalt an Spezialgerichten proctor

vor den Proktor laden to proctorize; to proctorise [Br.]

Schaum vor dem Mund haben {vi} [med.] [zool.] to be foaming at the mouth; to be frothing at the mouth

Der Hund hatte Schaum vor dem Mund. The dog was frothing at the mouth.

Virenschutz {m} [comp.] virus protection

Virenschutz vor dem Hochfahren pre-boot virus protection

Warnschuss {m}; Schuss {m} vor den Bug [übtr.] warning shot

Warnschüsse {pl} warning shots

(vor dem Anlassfall) bereits vorhanden; Vor... {adj} pre-existing

sehr direkt; freimütig in seinen Äußerungen {adj} (Person) plain-speaking; plain-spoken (of a person)

sehr direkt sein; jemand sein, der sich kein Blatt vor den Mund nimmt / der Klartext redet to be plain-spoken

heimlich; lauernd; nagend {adj} [listen] lurking

vor den lauernden Gefahren warnen to warn of the lurking dangers

kneifen {vi} (vor); sich um etw. herumdrücken {vr} to dodge sth.

sich vor dem Militärdienst drücken to dodge the draft [Am.]

präklimakterisch; vor der Menopause auftretend {adj} [med.] preclimacteric

präklimakterische Blutung preclimacteric bleeding; preclimacteric haemorrhage

prämenstruell; antemenstruell; vor der Regelblutung/Menstruation {adj} [med.] premenstrual

prämenstruelle dysphorische Störung {f} /PMDS/ premenstrual dysphoric disorder /PMDD/

präoperativ; vor einer/der Operation {adv} [med.] preoperatively; pre-op

innerhalb von drei Monaten vor der Operation within 3 months pre-op

(Fahrzeug usw.) auftanken; betanken (mit Treibstoff) {vt} to fill (a vehicle etc.) up (with fuel); to fuel / refuel (a lorry, a plane, a ship)

Die Flugzeuge mussten vor dem nächsten Einsatz aufgetankt werden. The planes needed to refuel before the next mission.

etw. unterheben {vt} [cook.] to fold insth.

Kurz vor dem Servieren geschlagene Sahne unterheben. Fold in whipped cream shortly before serving.

etw. (mühelos in kurzer Zeit) erledigen; unter Dach und Fach bringen; durchziehen {vt} to polish offsth. [coll.]

Vor dem Schlafengehen war sie mit dem Buch bereits durch. She had polished off the book before bed.

Noch ist nicht aller Tage Abend.; Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. It's not over until it's over.; It's not / It isn't / It ain't over till the fat lady sings. [Am.]

Altweiberfastnacht {f} [Westdt.]; Altweiberfasching {m} [Westdt.]; Weiberfasching {m} [Westdt.]; Schwerdonnerstag {m} [Westdt.]; Gumpiger Donnerstag {m} [Süddt.]; Unsinniger Donnerstag {m} [Bayr.] [Westös.]; Schmutziger Donnerstag {m} [BW] [Schw.] (Donnerstag vor dem Rosenmontag) Fat Thursday (last Thursday before Shrove Monday)

Ambo {m} (Lesepult vor dem Altar) [relig.] ambo (lectern in front of the altar)

Angst {f} vor dem Zahnarzt dental fear; fear of dentistry

Angst {f} vor dem Zahnarzt; Dentalphobie {f}; Dentophobie {f}; Odontophobie {f} [psych.] fear of the dentist; dental fear; dental anxiety; dental phobia; dentist phobia; dentophobia; odontophobia

Archäophyten {pl} (Pflanzen, die vor dem Zeitalter der geographischen Entdeckungen vom Menschen eingeschleppt/eingebürgert wurden) [bot.] archaeophytes

Augenflimmern {n}; Flimmern {n} vor den Augen [med.] eye flashes; flashes of light in the eye

Auslandsjahr {n} (vor dem Berufseinstieg) [stud.] wanderjahr [Am.] (before practicing a profession)

ein Auslaufmodell sein (Person, Sache); kurz vor der Ablöse stehen (Person) {vi} [übtr.] to be on your way out (of a person); to be on its way out (of a thing); to be becoming a thing of the past [fig.]

überdachte Wagenvorfahrt {f}; Wagenvorfahrt {f} mit Portikus; als Portikus ausgestaltete Wagenvorfahrt {f} (zum Aussteigen vor dem Eingangstor) [arch.] [hist.] porte-cochère; carriage entrance

Computerbenutzer {pl}; Computerpersonal {n}; EDV-Personal {n}; der Mensch vor dem Computer (im Gegensatz zu Software und Hardware) [comp.] liveware

Dorset-Kultur {f} (Kultur im arktischen Nordamerika vor den Inuit) [hist.] Dorset culture (Pre-Inuit culture in Arctic North America)

Eigenzulassung {f} von Kfzs (durch Autohändler vor dem Verkauf) [auto] [adm.] pre-registration of motor vehicles (by car dealers before being sold)

jd., der sich der Einberufung entzieht / der vor der Einberufung flüchtet / der sich vor der Einberufung drückt [ugs.] [mil.] conscription evader; conscription dodger; military draft resister [Am.]; draft resister [Am.]; draft dodger [Am.] {n}

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners