DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

55 ähnliche Ergebnisse für Lormen
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Formen, Loren, Normen, formen, lärmen, normen
Ähnliche Wörter:
'Carmen', Anglo-Norman, Lome, Mormon, Norman, airmen, barmen, bogmen, boreen, bowmen, carmen, cold-formed, conmen, cowmen, dolmen, dormer, foremen, forme, formed, former, laymen

Formen {n}; Gießen {n} moulding; molding [Am.] [anhören] [anhören]

Formen- und Werkzeugbau {m} [techn.] mold and tool construction

Formentrennmittel {n}; Trennmittel {n}; Gleitmittel {n} (für Formen) [techn.] (mould) release agent; mould release; releasing agent

Formtrennmittel {n}; Gleitmittel {n} für Formen (Gießerei) [techn.] mould releasing agent; mould release agent; mould release (foundry)

etw. zu Platten schneiden; aus etw. Platten formen {vt} to divide / form into slabs; to slab sth.

Polyptoton {n}; Wiederholung eines Wortes in verschiedenen Formen polyptoton

Wärmenachbehandlung {f}; Anlassen {n}; Tempern {n} (nach dem Formen von Kunststoffen) [techn.] tempering [Br.]; annealing [Am.] [anhören]

Wachs/Ton formen {vt} (zu) [anhören] to knead wax/clay (into)

Abkehr {f} turning away

Abkehr von sozialen Normen rebellion against social norms

Annahme {f}; Harmonisierung {f} [anhören] adoption [anhören]

Harmonisierung gemeinschaftlicher Normen adoption of common standards

erste Ansätze {pl}; erste Formen {pl}; eine primitive Version {f} (einer Sache) the elementary form; the rudimentary version; the rudiments (of sth.)

erste Ansätze von Tarifverhandlungen the rudiments of collective bargaining

Erste Formen der doppelten Buchhaltung wurden in der islamischen Welt praktiziert. The rudiments of double-entry accounting were practiced in the Islamic world.

Sie schufen eine primitive Form des modernen Theaters. They created the rudiments of modern theatre.

Es hatte nur entfernt Ähnlichkeit mit einem Rollstuhl, aber es fuhr auf Rädern. It was a very rudimentary version of a wheelchair, but was a wheeled device.

Backform {f}; Form {f} [cook.] [anhören] baking dish; cake tin [Br.]; tin [Br.]; cake pan [Am.]; pan [Am.] [anhören] [anhören]

Backformen {pl}; Formen {pl} baking dishses; cake tins; tins; cake pans; pans

Becherform {f}; Darolform {f} dariole mould [Br.]; dariole mold [Am.]; dariole

Form {f} [anhören] form [anhören]

Formen {pl} forms [anhören]

in aller Form in due form

in Form von; in Form {+Gen.} in the form of; in the shape of

der Form halber; der Ordnung halber as a matter of form; for form's sake

Fundstelle {f} (Veröffentlichungsort) publication reference; publication source

mit weiteren Nachweisen (bei Quellenangaben) [jur.] with further references (when citing sources)

der Titel der Verordnung und die Fundstelle im Bundesgesetzblatt the title of the Regulation and it's publication reference in the Federal Law Gazette

Die Veröffentlichung der Fundstellen im Amtsblatt bedeutet nicht, dass die neuen Normen in allen Amtssprachen verfügbar sind. Publication of the references in the Official Journal does not mean that the new standards are available in all official languages.

Gerinneform {f}; Bettform {f}; Form {f} des Gewässerbetts (Gewässerkunde) channel shape; streambed form; streambed configuration; streambed topography (hydrology)

Gerinneformen {pl}; Bettformen {pl}; Formen {pl} des Gewässerbetts channel shapes; streambed forms; streambed configurations; streambed topographies

Gussform {f}; Gießform {f}; Form {f} (zur Herstellung von Gussstücken) (Gießerei) [anhören] casting mould [Br.]; mould [Br.]; casting mold [Am.]; mold [Am.] [anhören] [anhören]

Gussformen {pl}; Gießformen {pl}; Formen {pl} casting moulds; moulds; casting molds; molds

Dauerform {f}; Kokille {f} permanent mould / mold; die-set [Br.]

die Form anschwärzen to blacken the mould/mold

Gussform {f}; Gießform {f}; Form {f} (zur Herstellung von Gussstücken aus Metall) (Gießerei) [techn.] [anhören] die; die-set (foundry) [anhören]

Gussformen {pl}; Gießformen {pl}; Formen {pl} dies; die-sets [anhören]

Klappform {f}; Klappkokille {f}; aufklappbare Form {f} [techn.] folding mould; book mould

Klappformen {pl}; Klappkokillen {pl}; aufklappbare Formen {pl} folding moulds; book moulds

Krach machen {vt}; lärmen {v} to make a noise

Krach machend; lärmend making a noise

Krach gemacht; gelärmt made a noise

Lore {f}; Güterlore {f} tipper; tipper truck; wagon [anhören]

Loren {pl}; Güterloren {pl} tippers; tipper trucks; wagons

Masse {f} [cook.] [anhören] mixture [anhören]

die Masse zu einem handfesten Teig formen to form the mixture into a manageable dough

Norm {f}; Regel {f}; Typ {m} [anhören] [anhören] norm [anhören]

Normen {pl} norms

Norm {f}; Standard {m} standard [anhören]

Normen {pl}; Standards {pl} standards [anhören]

Funkstandard {m}; Funknorm {f} radio standard

gemeinschaftliche Normen common standards

internationale Normen international standards

Mindestnormen {pl} minimum standards

Norm für die Akkreditierung von Prüflaboratorien test laboratories accreditation standard

Angleichung von Normen harmonization of standards

britische Norm; Norm des britischen Normungsinstituts British Standard /BS/; standard of the British Standards Institution

Normalform {f}; kanonische Form {f} [math.] normal form; standard form; canonical form

Normalformen {pl}; kanonische Formen {pl} normal forms; standard forms; canonical forms

Jordannormalform {f} Jordan canonical form

Regelungsnormalform {f} controllable canonical form

Vereinheitlichung {f}; Angleichung {f}; Abstimmung {f}; Harmonisierung {f} [geh.] (von etw.) [anhören] harmonization; harmonisation [Br.] (of sth.)

Vereinheitlichung von Normen harmonization of standards

Wortstamm {m}; Stamm {m} [ling.] [anhören] word stem; stem [anhören]

Wortstämme {pl}; Stämme {pl} word stems; stems [anhören]

Verbstamm {m} verb stem; stem of verb

"Schreib" ist der Wortstamm der Formen "schreibt" und "schreibend". 'Writ' is the stem of the forms 'writes' and 'writing'.

Zwang {m} [anhören] coercion [anhören]

Zwangsmittel {n} means of coercion

Zwangsmaßnahme {f} measure of coercion; coercive measure

Formen psychischen und physischen Zwangs forms of mental and physical coercion

etw. aus innerem Antrieb ohne äußeren Zwang tun to do sth. of one's own accord without any external coercion

anstatt; statt {conj} [anhören] [anhören] rather than

Anstatt vorhandene Formen bloß abzuwandeln, sucht sie neue Lösungen. Rather than simply modifying existing designs she searches for new solutions.

Warum hast dir nicht Hilfe gesucht, statt zu versuchen, es selbst zu tun? Why didn't you ask for help, rather than trying to do it on your own?

sich ausprägen; sich formen; sich gestalten {vr} to develop; to take shape [anhören]

sich ausprägend; sich formend; sich gestaltend developing; taking shape [anhören]

sich ausgeprägt; sich geformt; sich gestaltet developed; taken shape [anhören]

etw. bilden; formen; gestalten; formieren {vt} [anhören] [anhören] to form sth.

bildend; formend; gestaltend; formierend forming

gebildet; geformt; gestaltet; formiert [anhören] formed [anhören]

bildet; formt; gestaltet forms [anhören]

bildete; formte; gestaltete formed [anhören]

dessen; deren {pron} (Demonstrativpronomen) [anhören] [anhören] thereof [anhören]

Geld - oder dessen Mangel - spielt dabei eine wichtige Rolle. Money, or the lack thereof, plays a major role in the process.

Die Staaten unterscheiden sich bei den Normen für Produkte und deren Kennzeichnung. States differ in standards for products and the labelling thereof.

Er lud seinen besten Freund und dessen Freundin ein. He invited his best friend and his friend's girlfriend.

Sie haben zwei erwachsene Kinder, die beide im Ausland leben. They have two grown children, both of whom live abroad.

ein Werkstück drehen; formen {vt} (Töpferei) [anhören] to throw a workpiece (pottery) {threw; thrown}

auf dem Töpferrad gedreht thrown on the pottery wheel

eine Schüssel vom Stock drehen to throw a bowl off the hump

etw. einheitlich gestalten; normieren; normen; standardisieren {vt} to standardize; to standardise [Br.] [anhören]

einheitlich gestaltend; normierend; normend; standardisierend standardizing; standardising

einheitlich gestaltet; normiert; genormt; standardisiert standardized; standardised

nicht standardisiert unstandardized; unstandardised

Verfahrensabläufe und Sanktionen einheitlich gestalten to standardize procedures and sanctions

teilstandardisierter Fragebogen semi-standardized questionnaire

etw. erstellen; festlegen {vt} [anhören] to establish; to set up sth. (abstract) [anhören]

erstellend; festlegend establishing; setting up [anhören]

erstellt; festgelegt [anhören] [anhören] established; set up [anhören] [anhören]

die geltenden Regeln the established rules

Richtlinien / Normen festlegen to establish guidelines / standards; set up guidelines / standards

vom erwähnten ...; davon [anhören] thereof; of the same ... [anhören]

ein Originalbeleg oder eine beglaubigte Abschrift davon an original receipt or a certified copy thereof

Normen für Milchprodukte und deren Kennzeichnung standards for dairy products and the labelling thereof

Geld bzw. der Mangel an Geld spielten eine große Rolle. Money, or the lack thereof, played a major role.

formen {vt} [anhören] to form [anhören]

formend forming

geformt formed [anhören]

er/sie formt he/she forms [anhören]

ich/er/sie formte I/he/she formed [anhören]

er/sie hat/hatte geformt he/she has/had formed

formen {vt} [anhören] to sculpt

formend sculpting

geformt sculpted

formt sculpts

formte sculpted

formen; erfinden {vt} [anhören] [anhören] to forge [anhören]

formend; erfindend forging [anhören]

geformt; erfunden forged [anhören]

etw. formen; gestalten; ausgestalten; einer Sache eine Form geben {vt} [anhören] to frame sth.

formend; gestaltend; ausgestaltend; einer Sache eine Form gebend framing

geformt; gestaltet; ausgestaltet; einer Sache eine Form gegeben framed

formt; gestaltet; gestaltet aus; gibt eine Form frames [anhören]

formte; gestaltete; gestaltete aus; gab eine Form framed

Die preußische Militärkultur formte seine politischen Ideale. The military culture of Prussia framed his political ideals.

etw. formen; gestalten; bilden {vt} (aus; zu etw.) [anhören] [anhören] to mould [Br.]; to mold [Am.] sth. (out of; into sth.) [anhören]

formend; gestaltend; bildend moulding; molding [anhören] [anhören]

geformt; gestaltet; gebildet [anhören] moulded; molded

etw. formen; modellieren {vt} to sculpture sth.

formend; modellierend sculpturing

geformt; modelliert sculptured

ein Gehölz in Form schneiden to sculpture a woody plant

jdn./etw. formen {vt} [anhören] to mould sb./sth. [Br.]; to mold sb./sth. [Am.] [fig.] [anhören] [anhören]

formend moulding; molding [anhören] [anhören]

geformt moulded; molded

Kinder zu verantwortungsbewussten Erwachsenen formen to mould children into responsible adults

Er hat das angeschlagene Unternehmen zu einem Weltkonzern geformt. He has moulded the struggling company into a global group.

gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [anhören] opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [anhören] [anhören]

gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber opposite the town hall

an der Wand gegenüber der Tür on the wall opposite the door

Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor. The people sitting opposite us look familiar to me.

Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni. Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films.

Sie saßen sich gegenüber. They sat opposite one another.

Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche. The bank is just across the way/street from the church.

etw. gestalten; formen; fertigen {vt} [anhören] [anhören] to fashion sth.

gestaltend; formend; fertigend fashioning

gestaltet; geformt; gefertigt fashioned

gestalten; formen; bilden {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to shape [anhören]

gestaltend; formend; bildend shaping [anhören]

gestaltet; geformt; gebildet [anhören] shaped [anhören]

gestaltet; formt; bildet shaped [anhören]

gestaltete; formte; bildete shaped [anhören]

jeweilig; entsprechend {adj} (+Mehrzahl) (im Einzelfall zutreffend) [anhören] [anhören] respective (+ plural) [anhören]

den (jeweiligen) Umständen entsprechend as the circumstances may require

Die Größe der Schrauben und Muttern ist in den jeweiligen/entsprechenden Normen festgelegt. The size of nuts and bolts is specified in the respective standards.

Bei entsprechenden Prüfungen wird die Spannung, Dauerfestigkeit und andere Belastbarkeitskriterien ermittelt. Respective tests determine stresses, fatigue limits and other criteria of strength.

krakeelen; lärmen {vi} to roister

krakeelend; lärmend roistering

krakeelt; gelärmt roistered

krakeelt; lärmt roisters

krakeelte; lärmte roistered

kunststoffimprägniert {adj} [techn.] preimpregnated

kunststoffimprägnierter Flächenstoff {m}; Prepreg {n} preimpregnated board /prepreg/

Formen {n} von kunststoffimprägniertem Holz prepreg moulding

lärmen {vi} to make noise; to be noisy; to noise [anhören]

lärmend making noise; being noisy; noising

gelärmt made noise; been noisy

lärmt makes noise; is noisy

lärmte made noise; was noisy

etw. modellieren; formen {vt} [anhören] to model sth.

modellierend; formend modelling [Br.]; modeling [Am.] [anhören] [anhören]

modelliert; geformt modelled; modeled

nach dem Vorbild von etw. gestaltet sein; einer Sache nachgebildet sein; sich an jdm./etw. orientieren (Sache) to be modelled after sb./sth. (of a thing)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner