DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

71 similar results for AST-Reaktor
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

große Sprünge machen [übtr.]; jdn. übertrumpfen {vt}; jdm. zuvorkommen {vi} (Karriere) to leapfrog sb./sth. [fig.]

große Sprünge machend; übertrumpfend; zuvorkommend leapfrogging

große Sprünge gemacht; übertrumpft; zuvorgekommen leapfrogged

eine Blitzkarriere machen to leapfrog one's way to success

Er übertrumpfte seine Vorgesetzten und wurde Generaldirektor. He leapfrogged his superiors and became general manager.

Steuerstab {m} (in einem Kernreaktor) [techn.] control rod; absorber rod (in a nuclear reactor)

Steuerstäbe {pl} control rods; absorber rods

Störfaktor {m} factor of disturbance; disruptive factor/element; disruptive influence; disturbing factor [listen]

Störfaktoren {pl} factors of disturbance; disruptive factors/elements; disruptive influences; disturbing factors [listen]

Störvariable {f}; Drittvariable {f}; Störgröße {f}; Störfaktor {m} [statist.] confounding variable; confounding factor; confounder; lurking variable; lurking factor

Störvariablen {pl}; Drittvariablen {pl}; Störgrößen {pl}; Störfaktoren {pl} confounding variables; confounding factors; confounders; lurking variables; lurking factors

Strahlenschutzschiene {f}; Weichgewebsretraktor {m} (Zahnmedizin) [med.] dental shield; gum shield; mouth guard to reduce radiation (dentistry)

Strahlenschutzschienen {pl}; Weichgewebsretraktoren {pl} dental shields; gum shields; mouth guards to reduce radiation

Studiendirektor {m}; Studiendirektorin {f}; Studienleiter {m}; Studienleiterin {f} director of studies

Studiendirektoren {pl}; Studiendirektorinnen {pl}; Studienleiter {pl}; Studienleiterinnen {pl} directors of studies

Universitätsrektor {m}; Rektor {m} [stud.] university president; president; university chancellor; chancellor [listen] [listen]

Universitätsrektoren {pl}; Rektoren {pl} university presidents; presidents; university chancellors; chancellors

Vizerektor {m}; Prorektor {m} vice president; vice principal [Br.] [Can.]

Universitätsrektor {m} [stud.] principal [listen]

Universitätsrektoren {pl} principals

Wörterbuch {n}; Diktionär {n} [ling.] [listen] dictionary [listen]

Wörterbücher {pl} dictionaries

Bildwörterbuch {n} illustrated dictionary; picture dictionary; visual dictionary

Fremdwörterbuch {n}; Fremdwörterlexikon {n} dictionary of foreign words

Herkunftswörterbuch {n}; etymologisches Wörterbuch etymological dictionary

automatisches Wörterbuch automatic dictionary

Duden {m}; deutsches Wörterbuch German dictionary (called after the creator Konrad Duden)

Zeit {f} [listen] time [listen]

Zeiten {pl} [listen] times [listen]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [listen]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [listen]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

etw. von etw. anderem abkuppeln; abkoppeln; abhängen {vt} [listen] to uncouple sth. from sth. else

abkuppelnd; abkoppelnd; abhängend uncoupling

abgekuppelt; abgekoppelt; abgehängt uncoupled

den Anhänger vom Traktor abkuppeln to uncouple the trailer from the tractor

etw. aktivieren; mobilisieren; ankurbeln; hochschrauben; verstärken {vt} [listen] to amp upsth.; to beef upsth. [coll.]

aktivierend; mobilisierend; ankurbelnd; hochschraubend; verstärkend amping up; beefing up

aktiviert; mobilisiert; angekurbelt; hochgeschraubt; verstärkt [listen] amped up; beefed up

das Immunsystem mobilisieren to beef up the immune system

die Produktion ankurbeln to beef up production

die Mannschaft verstärken to beef up the team

die Sicherheitsvorkehrungen verstärken to beef up security

den Abenteuerfaktor hochschrauben to amp up the adventure

aktuell; von aktueller Bedeutung; gegenwartsnah; mit starkem Gegenwartsbezug {adj} [listen] timely (appropriate to the present times / to the current occasion) [listen]

eine aktuelle Warnung vor einer neuen Betrugsmasche a timely warning of/about/on a new scam doing the rounds

ein Bühnenstück von aktueller Bedeutung / mit starkem Gegenwartsbezug a timely stage play

ein Wort zur rechten Zeit [geh.] a timely word

die Abonnenten mit aktuellen Nachrichten versorgen to provide subscribers with timely news

Diese uralte Frage ist aktueller denn je. This ancient question is more timely than ever.

Dieser Vorschlag kommt zum richtigen Zeitpunkt. This is a timely proposal.

Die Reaktorkatastrophe führt uns gerade deutlich vor Augen, wie trügerisch unser Sicherheitsgefühl ist. The reactor disaster is a timely reminder of how deceptive our sense of security is. [Br.]

jdn. feierlich aufnehmen; im feierlichen Rahmen / mit einem feierlichen Akt / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmen (in eine Institution); jdn. (feierlich) ins Amt einführen; jdn. feierlich vereidigen; jdn. feierlich angeloben [Ös.] {vt} to induct sb. (to/into an institution)

feierlich aufnehmend; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmend; ins Amt einführend; feierlich vereidigend; feierlich angelobend inducting

feierlich aufgenommen; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufgenommen; ins Amt eingeführt; feierlich vereidigt; feierlich angelobt inducted

Das Foto zeigt sie bei der Aufnahmezeremonie in den Polizeidienst. The photograph shows her being inducted into the Police Department.

Er wurde am 5. Mai als Universitätsrektor ins Amt eingeführt He was inducted as the university's chancellor on Mai 5th.

Der Wahlsieger wird am 20. Januar ins Amt eingeführt. The election winner will be inducted into office on January 20th.

Etwa 500 Rekruten wurden gestern feierlich vereidigt [Dt.] / angelobt. [Ös.]. Yesterday, about 500 new soldiers were inducted into the army.

(vor jdm.) buckeln; katzbuckeln; kriechen; jdm. hinten reinkriechen [ugs.]; vor jdm. zu Kreuze kriechen; vor jdm. auf dem Bauch kriechen {vi} [übtr.] (sich unterwürfig verhalten) [listen] to bow and scrape (before sb.); to crawl (to sb.); to creep (to sb.); to cringe (before sb.); to toady (to sb.); to truckle (to sb.); to grovel (before sb.); to kowtow (to sb.) [formal] (be obsequious to sb.) [listen] [listen] [listen]

nach oben buckeln und nach unten treten to crawl to the bigwigs and bully the underlings [Br.]; to suck ass and kick ass

Ich musste vor dem Bankdirektor zu Kreuze kriechen, um einen Kredit zu bekommen. I had to grovel to the bank manager to get a loan.

für jdn. einspringen {vt} to understudy sb.

einspringend understudying

eingesprungen understudied

Er wurde gebeten, für den Filmstar einzuspringen. He was asked to understudy the film star.

Sie springen für den Generaldirektor ein und vertreten ihn in seiner Abwesenheit. You will understudy the general manager and deputize in his absence.

nahe daran sein, etw. zu tun; beinahe etw. tun {vi}; es gerade noch vermeiden, etw. zu tun {vt} to stop short of doing sth.

Sie war nahe daran, den Schuldirektor einen Lügner zu nennen. She stopped short of calling the headmaster a liar.

Der Protest eskalierte beinahe zu einer gewalttätigen Konfrontation. The protest stopped short of a violent confrontation.

Sie warfen dem Bürgermeister Inkompetenz vor und vermieden es gerade noch, seinen Rücktritt zu fordern. They accused the mayor of incompetence, but stopped short of calling for his resignation.

jdn. übergehen {vt} [adm.] to bypass sb.

übergehend bypassing

übergangen bypassed

Julia überging ihren Vorgesetzten und schrieb direkt an den Direktor. Julia bypassed her manager and wrote straight to the director.

vorgeschobene Person {f} (die auf Weisung eines Hintermanns agiert) [econ.] nominee

nomineller Direktor nominee director

vorgeschobener Aktionär nominee shareholder

auf Strohmänner eingetragener Aktienbesitz nominee shareholding

bei etw. zugreifen; bei etw. zuschlagen; spontan / schnell zusagen {v} to pounce on sth. (eagerly take an opportunity)

zugreifend; zuschlagend; spontan / schnell zusagend pouncing on

zugegriffen; zugeschlagen; spontan / schnell zugesagt pounced on

Als ich das Angebot bekam, freiberuflich als Inhaltsersteller zu arbeiten, habe ich (sofort) zugegriffen. When they offered me the chance to become a freelance content creator, I pounced on it.

Mitgestalter {m} co-creator; co-designer; contributor [listen]

Mitgestalter {pl} co-creators; co-designers; contributors

aktive Mitgestalter active contributors

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners