DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

512 ähnliche Ergebnisse für Tom Gries
Einzelsuche: Tom · Gries
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

jdn./etw. nicht aushalten; nicht ertragen; nicht leiden können; nicht ausstehen können; etw. nicht vertragen (können) (Person); jdm. gegen den Strich gehen (Sache) {v} cannot bear sb./sth.; cannot stand sb./sth.; cannot stomach sth.; cannot thole sth. [Sc.]; to be intolerant of sth.; to be impatient of sth. [formal] [dated] (of a person)

keine Kritik vertragen to be intolerant of criticism

Ich halte ihn nicht aus.; Ich kann ihn nicht ausstehen. I can't stand him.

Ich hielt es nicht länger aus.; Ich konnte es nicht mehr ertragen. I couldn't stand it any longer.

Ich könnte das nicht ertragen.; Ich würde das nicht aushalten. I wouldn't be able to stand it.

Ich kann diese Hitze nicht ertragen. I can't bear this heat.

Ich kann ihn nicht ausstehen / leiden. I can't bear him.

Ich kann gar nicht hinsehen. I can't bear to look.

Er hielt es dort nicht mehr aus. He couldn't stand it any more there.

Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann sind es unehrliche Leute. If there's one thing I can't stand it's people who are insincere.

Verspätungen gehen ihr gegen den Strich. She's impatient of delay.

Langatmige Fernsehserien vertrage ich nicht / kann ich nicht leiden. I'm impatient of lengthy TV series.; I can't stomach lengthy TV series.

Zollerklärung {f}; Zollanmeldung {f} [adm.] customs declaration; customs entry; goods declaration

Zollerklärungen {pl}; Zollanmeldungen {pl} customs declarations; customs entries; goods declarations

Zollanmeldung für die Abfertigung zum freien Verkehr goods declaration for home use

Zollerklärung zur Einlagerung unter Zollverschluss customs warehouse entry; entry for warehousing

eine Zollerklärung abgeben; eine Zollanmeldung vornehmen to make a customs declaration; to submit a customs entry

Blasenkirschen {pl}; Judenkirschen {pl} (Physalis) (botanische Gattung) [bot.] groundcherries; cape gooseberries; husk tomatoes (botanical genus)

Kapstachelbeere {f}; Andenbeere {f}; Andenkirsche {f}; Peruanische Blasenkirsche {f} (Physalis peruviana) giant ground cherry; Peruvian groundcherry; Peruvian cherry; Inca berry; Aztec berry; Cape gooseberry [Br.]

Lampionblume {f} (Physalis alkekengi) Chinese lantern; Japanese-lantern; strawberry groundcherry; bladder cherry

Atombatterie {f} [ugs.] atomic battery

Atombatterien {pl} atomic batteries

Abrufbarkeit {f} (von Daten, Erinnerungen usw.) [comp.] [psych.] retrievability (of data, memories etc.)

Bauernfrühstück {n} [cook.] cottage fries/home fries with scrambled eggs and bacon

steuerliche Bewertungsabschläge auf Vorräte adjustment of inventories to tax base

Bratkartoffeln {pl} [cook.] sauté potatoes [Br.]; fried potatoes [Br.]; home-fried potatoes [Am.]; home fries [Am.] [anhören]

Computerzubehör {n} [comp.] computing accessories

Diaspora {f} (Versprengung einer großen religiösen/ethnischen Gruppe ins Ausland) [pol.] [relig.] diaspora (scattering of a large religious/ethnic group to foreign countries)

Eingemeindung {f} [pol.] incorporation into a/the municipality; incusion within a/the municipality; inclusion within the boundaries of a town

(bei jdm.) Erkundigungen einziehen; Nachforschungen anstellen {v} (über jdn./etw.) to make enquiries [Br.] / inquiries [Am.] (with/at sb.) (about/on sb./sth.)

Grießbrei {m}; Griessflammeri {n} [cook.] semolina pudding; cream of wheat ® [Am.]

etw. in den Griff bekommen; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {v} to get a grip on sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth.(difficult) [Am.]

Kerngehäuse {n}; Gehäuse {n}; Kernhaus {n}; Griebs {m}; Griebsch {m} [Norddt.] [Ostdt.]; Kitsch {m} [Westdt.]; Butz {m} [Süddt.] [Ös.]; Butzen {m} [Süddt.] [Ös.]; Bütschgi {n} [Schw.] (von Kernobst) [cook.] [anhören] core; cores (of pome fruit) [anhören]

Körperpflegeset {n} (als Hotelservice) (hotel) complimentary toiletries; courtesy toiletries

Konglomerat {n} [geh.]; Ansammlung {f}; Anhäufung {f}; Komplex {m} (von etw.) congeries; aggregation (of sth.) [anhören]

Lauf {m} (schnelle Tonfolge) [mus.] [anhören] run (rapid series of notes) [anhören]

Nachbarschaftsbefragung {f} (nach einer Straftat) door-to-door enquiries [Br.]; door-to-door witness search

Nordlandreise {f} north land travel; journey to the Nordic Countries

Pommes frites {pl}; Fritten {pl} [ugs.]; Pommes {pl} [ugs.] [cook.] potato chips [Br.]; chips [Br.]; French fries [Am.] [anhören] [anhören]

Pommes-frites-Gabel {f} [cook.] chip fork [Br.]; French fries fork [Am.]

Serien-am-Stück-Schauen {n}; Serien-Komaschauen {n}; Komaschauen {n} (TV) binge series watching; binge tv watching; binge watching

auf einem anderen Stern / auf dem Mond leben {vi} (weltfremd sein) to be away with the fairies; to live in a different world

Steuerkonkurrenz {f} (zwischen Einzelstaaten) [pol.] [fin.] tax competition (between countries)

statistische Textanalyse {f}; Textmining {n} (Analyse großer Textbestände für KI-Anwendungen) [comp.] statistical text analysis; text mining (analysis of large text inventories for AI applications)

Toilettenanlagen {pl}; Toilettanlagen {pl}; Sanitäranlagen {pl} [constr.] lavatories; toilets and washrooms [Br.]; restrooms [Am.]

Trend {m} (in einer Zeitreihe) [statist.] trend (in a time series) [anhören]

Treppeneffekt {m} (Monitor; Drucker) [comp.] staircase effect; stairstepping; jaggies; sawtooth distortion; aliasing (monitor; printer)

Wetteifern {n}; Ringen {n}; Geriss {n} [Ös.]; Griss {n} [Ös.] (um) competition; struggle (for) [anhören] [anhören]

Zeichentrickserie {f}; Comicserie {f} (im Fernsehen) animated television series; TV cartoon series

Zeichentrickserie {f} (in Zeitungen/Zeitschriften) comic strip series; newspaper cartoon series

Zeitreihenzerlegung {f}; Zeitreihenanalyse {f} [statist.] time series analysis; analysis of time series

seine Sorgen bei jdm. abladen {vt} to offload your worries on to sb.

gedankenverloren sein; gerade auf einem anderen Stern sein [übtr.] {vi} to be away with the fairies

historisch gewachsen sein {v} to have evolved over many years/decades/centuries

tagträumen {vi}; geistesabwesend sein; in einer Traumwelt sein {v} to be away with the fairies

Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben. [Sprw.] Never worry worry till worry worries you.; Never trouble trouble till trouble troubles you. [Am.] [prov.]

Erinnyen (griech. Mythologie); Eumeniden (griech. Myth.); Furien (röm. Myth.) Erinyes (Greek mythology); Eumenides (Greek myth.); Furies (Roman myth.)

Komparserie {f} (Film, Theater) supernumeraries; supers

Oxfordkomma {n}; serielles Komma {n} [ling.] Oxford comma; Harvard comma, serial comma; series comma

Verschwendung von Geld, Grips und Zeit waste of money, brains, and time /WOMBAT/

"Römische Elegien" (von Goethe / Werktitel) [lit.] 'Roman Elegies' (by Goethe / work title)

Abfrage {f} (von Daten) [comp.] [anhören] query; interrogation (of data) [anhören] [anhören]

Anfrage in mehreren Datenbanken queries on / of multiple databases

eine Abfrage vornehmen / durchführen to conduct a query

auf der Ähnlichkeit (zweier Kategorien) beruhend; assortativ [geh.] (in Bezug auf etw.) {adj} assortative (for sth.) (based on the similarity of two categories)

Bildung von Paaren mit ähnlichen Merkmalen; assortative Paarbildung; Homogamie [biol.] positive assortative mating; assortative mating; homogamy

Bildung von Paaren mit gegensätzlichen Merkmalen [biol.] negative assortative mating

Bildung von Paaren mit ähnlichem/gleichem Bildungsgrad [soc.] educational assortative mating

aufgrund der Ähnlichkeit/Gleichartigkeit (zweier Kategorien) (in Bezug auf etw.) {adv} assortatively (for sth.) (according to the similarity of two categories)

mit gleichartigen Partnern/Teilnehmern assortatively mixed

Es bilden sich Paare mit ähnlichen Gesichtszügen. Couples mate assortatively for facial traits.

Allergie {f} (gegen etw.); immunologische Überempfindlichkeit {f} [med.] allergy (to sth.); hypersensitivity; hypersensitiveness [anhören]

Allergien {pl} allergies

akute Allergie immediate allergy; immediate hypersensitivity (reaction)

Arzneimittelallergie {f} drug allergy

Bäckerallergie {f} flour allergy

Bakterienallergie {f} bacterial allergy

Hausstauballergie {f} house-dust allergy

Hausstaubmilbenallergie {f} house dust mite allergy

Infektionsallergie {f}; Infektallergie {f} allergy of infection

Katzenhaarallergie {f}; Katzenallergie {f} cat hair allergy; cat dander allergy

Kreuzallergie {f}; Kreuzreaktion {f} (mit etw.) cross sensitivity; cross allergenicity; cross reactivity (with sth.)

Kuhmilchallergie {f} cow's milk allergy

Lebensmittelallergie {f}; Nahrungsmittelallergie {f} food allergy; alimentary allergy; nutritional allergy

Pollenallergie {f} allergy to pollen; pollen allergy

provozierte Allergie induced allergy; induced hypersensitivity

spontane Allergie spontaneous allergy

verzögerte Allergie delayed allergy

zellvermittelte Allergie; zellübertragene Allergie cell-mediated allergy; cell-mediated hypersensitivity

Haben Sie Allergien - speziell eine Medikamentenallergie? Do you have any allergies - particularly a drug allergy?

Analogie {f}; Entsprechung {f} (zu/zwischen etw.) analogy (with/to/between sth.)

Analogien {pl}; Entsprechungen {pl} analogies

analog zu etw.; in Analogie zu etw. by analogy with/to sth.

neue Worte in Analogie/analog zu bestehenden prägen to coin new words by analogy with existing ones

etw. analog anwenden [jur.] to apply sth. by analogy

einen Analogieschluss ziehen; Analogieschlüsse ziehen to use an argument by analogy; to argue by analogy

Ich will den Vergleich nicht überstrapazieren, aber ... I don't want to press the analogy too hard, but ...

von Anfang an feststehen; von vornherein feststehen {v} to be a foregone conclusion

Das Abstimmungsergebnis stand von Anfang an fest. The outcome of the vote was a foregone conclusion.

Es stand von vornherein fest, dass er den Betrieb übernehmen würde. It was a foregone conclusion that he would take over the business.

Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind seit jeher zwiegespalten. From the very first, relations between the two countries have been ambivalent.

Anfrage {f}; Nachfrage {f}; Bitte {f} um Auskunft (bei jdm. / zu etw.) [anhören] [anhören] enquiry [Br.]; inquiry [Am.] (with sb. / about sth.) [anhören] [anhören]

Anfragen {pl}; Nachfragen {pl}; Bitten {pl} um Auskunft enquiries; inquiries [anhören] [anhören]

Meldeauskunft {f} registry enquiry; registry inquiry

an jdn. eine Anfrage richten (zu/bezüglich einer Sache) to make an enquiry with sb. (about a matter)

telefonische Anfrage; Anfrage per Telefon telephone enquiry; enquiry on (the) phone

Die Beantwortung von Anfragen ist momentan nicht möglich. An answer to inquiries is not possible in the moment.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner