DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

9 similar results for short-living
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

target [listen] Ziel {n} [mil.] [listen]

targets [listen] Ziele {pl} [listen]

area target Flächenziel {n}

opportunity target Gelegenheitsziel {n}

point target Punktziel {n}

moving target bewegliches Ziel; sich bewegendes Ziel

localized target geortetes Ziel

living targets lebende Ziele {pl}

stationary target unbewegliches Ziel; stehendes Ziel

soft target ungeschütztes Ziel [mil.]

high-value target vorrangiges Ziel

on target im Ziel; erfasst; getroffen [listen]

off target danebengegangen; nicht getroffen

to target [listen] zum Ziel setzen; zum Ziel stellen

to hit the target ins Ziel treffen

to shell a target ein Ziel (mit Artillerie) beschießen

to home in on a target ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern

to spray a target einen Sprühangriff auf ein Ziel unternehmen

target seeking Ziel suchend

to bracket a target (fire shots short of it and beyond it) ein Ziel eingabeln (davor und dahinter schießen)

The missile fell short of its target. Die Rakete verfehlte ihr Ziel.

excursion; outing; short trip; sortie [Br.] [listen] Ausflug {m}; Ausflugsfahrt {f} [listen]

excursions; outings; short trips; sorties Ausflüge {pl}; Ausflugsfahrten {pl}

shopping excursion; shopping trip; shopping sortie Einkaufsfahrt {f}

country outing Landpartie {f}

boat excursion Schiffsausflug {m}

diving sortie Tauchausflug {m}

to go on an outing einen Ausflug machen

well-to-do; well-placed; well-positioned; well-heeled; well-off; comfortable (of a person); affluent [formal] (of a person or place) [listen] [listen] wohlhabend; finanziell gut aufgestellt (Person, Ort); gut situiert; wohlsituiert; (gut) betucht; wohlbetucht; finanziell gut gestellt; zahlungskräftig; vermögend {adj} (Person)

affluent neighbourhoods wohlhabende Wohnviertel

the better placed; the more well-heeled die besser Situierten

to be better placed; to be better positioned in einer besseren Lage sein; bessergestellt sein; finanziell besser dastehen

not to be short of a bob or two [coll.] gut betucht sein

He's well off. Es geht ihm (finanziell) gut.

They're not millionaires, but they're certainly very comfortable. Sie sind keine Millionäre, aber sie sind gut betucht.

He makes a comfortable living. Er hat ein gutes Auskommen.

She had a relatively comfortable life in Australia. Ihr ging's in Australien finanziell relativ gut.

in living memory; within living memory seit man denken kann/konnte; solange man denken kann/konnte; solange die Leute denken können/konnten; während unserer Lebenszeit

the worst natural disaster in living memory die schlimmste Naturkatastrophe seit man denken kann

at some time not within living memory irgendwann vor unserer Zeit

It has doubled within living memory. Während unserer Lebenszeit hat sich ihre Zahl verdoppelt.

This sort of crisis is not within living memory. Diese Art von Krise hat niemand von uns erlebt.

society (aggregate of people living together) [listen] Gesellschaft {f} (Gesamtheit der Menschen, die zusammenleben) [soc.] [listen]

societies Gesellschaften {pl}

outrage society Empörungsgesellschaft {f}

event-driven society Erlebnisgesellschaft {f}

secret society Geheimgesellschaft {f}

society characterized by chronic shortages; scarcity society Mangelgesellschaft {f}

risk society Risikogesellschaft {f}

fun society Spaßgesellschaft {f}

affluent society Wohlstandsgesellschaft {f}; Überflussgesellschaft {f}

to change society die Gesellschaft verändern

to introduce sb. into society jdn. in die Gesellschaft einführen

credit; loan [listen] [listen] Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen]

credits; loans [listen] [listen] Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen]

reducing loan Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung

construction credit; building credit; construction loan; building loan Baukredit {m}; Baudarlehen {n}

commitment credit Bereitstellungskredit {m}

secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.] besicherter Kredit; besichertes Darlehen

book credit; open book credit Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m}

covering loan Deckungsdarlehen {n}

bullet loan endfälliges Dahrlehen

credit for explorations Explorationskredit {m}

takeout credit; takeout loan (after a construction loan) Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n}

current account credit Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto)

large-scale loan; massive loan; jumbo loan Großkredit {m}

main credit; main loan Hauptkredit {m}

cash credit; cash loan Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n}

cash lendings Kassenkredit durch die Zentralbank

consumer credit; consumer loan Konsumkredit {m}

immediate loan Sofortkredit {m}

government loan; public loan staatlicher Kredit; staatliches Darlehen

standstill credit; standstill loan Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n}

foreign currency loan Valutakredit {m}

trade credit; commodity credit; credit on goods Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m}

housing credit; housing loan Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n}

desired credit Wunschkredit {m}

bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n}

payday loan kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen

to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.] auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.]

revolving credit; revolver revolvierender Kredit

a requirement in a credit eine Bedingung in einem Kredit

non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit)

asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen

to raise a credit/loan; to take out a credit/loan einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen

to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen] jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren

to repay / return / redeem a credit / a loan einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen

to recall a loan; to call in money ein Darlehen kündigen

to syndicate a loan ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben

to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen

short-term loan Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen

unsecured loan Darlehen ohne Deckung

home loan Kredit für Hauskauf

land loan Darlehen zum Grunderwerb

non performing loan Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.]

non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.]

rollover credit; rollover loan (Euro money market) Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt)

to arrange a loan Darlehen aushandeln

topic; topic of conversation [listen] Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [listen]

topics; topics of conversation [listen] Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [listen]

a popular topic ein beliebtes Thema

(based / revolving) around a given topic zu einem (bestimmten) Thema

to turn to another topic sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln

to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent vom Thema abkommen

to be slightly off topic nicht ganz zum Thema passen

a discussion on the topic of forest dieback eine Diskussion zum Thema Waldsterben

shelf life topic Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum

This is a bit off topic but Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ...

The new boss has been the chief topic of conversation. Der neue Chef ist das Thema Nummer eins.

The main topic of conversation was his new girlfriend. Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.

That comment is completely off topic. Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei.

He keeps going / veering / wanderung off topic. Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab.

Keep the text short and on topic. Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema.

Let's get back on topic. Kommen wir wieder zum Thema zurück.

sb.'s keep (cost of the essentials for living) jds. Unterhaltskosten {pl}; jds. Lebensunterhalt {m}; jds. Unterhalt {m}

to earn your keep seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten; finanziell auf eigenen Beinen stehen

to pay for sb.'s keep für jds. Unterhalt aufkommen

to earn your keep working as a waiter sich sein Geld mit Kellnern verdienen, sich sein Geld als Kellner verdienen

It's about time you got a job to earn your keep. Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst.

These essays are very short, so every word must earn its keep. Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen.

rein (horse training) [listen] Zügel {m} (Pferdedressur)

reins Zügel {pl}

passive rein passiver Zügel

snaffle reins Trensenzügel {pl}

curb reins Stangenzügel {pl}

to lead a horse by the rein ein Pferd am Zügel führen

to loosen the reins die Zügel lockern

the reins in one hand die Zügel in einer Hand

to separate the reins die Zügel teilen

to drop the reins die Zügel schießen/schleifen lassen

to adjust the reins die Zügel aufnehmen/verpassen

to keep the reins tight die Zügel fest in der Hand halten

to give the reins die Zügel nachgeben/locker lassen

to shorten/lengthen the reins die Zügel verkürzen/verlängern

to hold the reins loosely in the hand die Zügel locker in der Hand halten

to have things firmly under control; to be in the driving seat die Zügel fest in der Hand halten [übtr.]

to keep a tight rein on sb./sth. bei jdm./etw. die Zügel kurz halten [übtr.]

to rein in sth. einer Sache Zügel anlegen; etw. zügeln
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners