DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

7 similar results for non-justified
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

case [listen] Fall {m}; Sache {f} [listen] [listen]

cases [listen] Fälle {pl}

subsidy case Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.]

at all events; in any event; at any rate [listen] [listen] auf jeden Fall [listen]

in any case auf jeden Fall; auf alle Fälle [listen]

by no means; in no case; on no account [listen] [listen] auf keinen Fall

not on any account auf gar keinen Fall

this particular case dieser spezielle Fall

a hard case ein schwieriger Fall

just in case [listen] für alle Fälle

in case I ... für den Fall, dass ich ...

basket case hoffnungsloser Fall

in this case; in that case in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.]

worst case [listen] schlimmster Fall; ungünstigster Fall

in the majority of cases in den meisten Fällen

in many instances in vielen Fällen

in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason in begründeten Fällen [adm.]

at all events auf alle Fälle

one of the rare cases einer der wenigen Fälle

as was the case in the following year so auch im folgenden Jahr

to be a lost cause eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein

to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [listen] jdn./etw. zu Fall bringen [pol.]

It is not a case of winning or losing. Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.

It's not a case of him being right or wrong. Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht.

exception; exceptional case [listen] Ausnahme {f}; Ausnahmefall {m} [listen]

exceptions; exceptional cases [listen] Ausnahmen {pl}; Ausnahmefälle {pl}

justified exceptions; well-founded exceptions begründete Ausnahmen

only in exceptional cases nur in Ausnahmefällen

There's an exception to every rule. Keine Regel ohne Ausnahme.

An exception is ... Eine Ausnahme bildet ...

de minimis exception Ausnahme wegen Geringfügigkeit; Ausnahme für Bagatellfälle

The exception proves the rule. Die Ausnahme bestätigt die Regel.

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

an aura of sth. (surrounding sb./sth.) Ausstrahlung {f}; Aura {f} {+Gen.}; etwas, das jd./eine Sache an sich hat; etwas, das jd./eine Sache umgibt [listen]

to create an aura of respectability around sth. einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen

The city has an aura of its own that you will never find anywhere else. Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet.

He was somewhat advanced in age and an aura of wisdom surrounded him. Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich.

An aura of otherworldliness surrounds this music.; There is an aura of otherworldliness about this music. Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.; Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt.

Such classifications have an aura of scientific certitude about them that is not justified. Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist.

The ceremony retains an aura of mystery. Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich.

An aura of uncertainty hung over the celebration. Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier.

to maintain that ...; to contend that ... auf dem Standpunkt stehen; den Standpunkt / die Ansicht vertreten; steif und fest behaupten, dass {v}

It is difficult to maintain that such a harsh punishment was justified. Es ist kaum argumentierbar, dass eine so harte Strafe gerechtfertigt ist.

For this reason, I contend that the submitted plan is not sound. Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass der vorgelegte Plan nicht solide ist.

to justify yourself sich rechtfertigen {vr}

justifying yourself sich rechtfertigend

justified yourself sich gerechtfertigt

to justify one's actions to sb. sich vor jemandem wegen etw. rechtfertigen

You needn't justify yourself. Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen.

rightly; justifiably; with good reason mit Fug und Recht {adv}

We have every reason to be proud of our work. Wir können mit Fug und Recht stolz auf unsere Arbeit sein.

The company can justifiably claim to be a truly international brand. Die Firma kann mit Fug und Recht behaupten, eine wirklich internationale Marke zu sein.

We can be justified in claiming/saying that the code of conduct has resulted in progress. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Verhaltenskodex Fortschritte gebracht hat.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners