DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

66 similar results for Max Eifert
Search single words: Max · Eifert
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

etw. direkt herausfordern; sich etw. einhandeln; sich einer Sache aussetzen; direkt um etw. betteln [ugs.] {v} (Person) to ask for sth.; to invite sth.; to court sth. [formal] (make likely to happen) (of a person)

direkt herausfordernd; sich einhandelnd; sich einer Sache aussetzend; direkt bettelnd asking for; inviting; courting

direkt herausgefordert; sich eingehandelt; sich einer Sache ausgesetzt; direkt gebettelt asked for; invited; courted [listen]

sich der Kritik aussetzen to invite criticism; to court criticism

einen Streit anfachen to court controversy

ein gefährliches Spiel treiben; fahrlässig handeln to court danger

Damit handelst du dir nur Ärger / Probleme ein. That's asking for trouble. / That's just inviting problems.

Du willst wohl Ärger, was? Are you asking for trouble?

Jeder, der sich weigert, der Evakuierungsanordnung nachzukommen, riskiert eine Katastrophe. Anyone who refuses to evacuate is courting disaster.

liefern; ergeben {vt} (Ergebnis einer math. Gleichung) [listen] [listen] to yield [listen]

liefernd; ergebend yielding [listen]

geliefert; ergeben [listen] [listen] yielded

maßgearbeitet; nach Maß angefertigt; maßgeschneidert {adj} made-to-measure; made-to-order; custom-ordered; custom-made [Am.]

Maßanzug {m}; maßgeschneiderter Anzug {m} made-to-measure suit; tailor-made suit; custom-ordered suit; custom-made suit [Am.]

maßgeschneidert {adj} (Lösung) tailor-made (solution)

auf jdn. genau zugeschnitten sein to be tailor-made for sb.

reif {adj} [listen] mature [listen]

reifer more mature

am reifsten most mature

etw. ins Leben rufen; etw. schaffen; etw. erschaffen [geh.]; etw. kreieren [art] {vt} to create sth.; to frame sth. [archaic] (something new)

ins Leben rufend; schaffend; erschaffend; kreierend creating; framing [listen]

ins Leben gerufen; geschaffen; erschaffen; kreiert created; framed [listen]

etw. aus dem Nichts erschaffen to create sth. out of nothing

ein neu/eigens geschaffener Posten a newly/specially created post

Der Bibel zufolge wurde die Welt in sechs Tagen erschaffen. According to the Bible, the world was created in six days.

Es macht ihm Spaß, neue Speisen zu kreieren. He enjoys creating new dishes.

Die Firma versucht, sich ein junges, dynamisches Image zu geben/verpassen [ugs.]. The company is trying to create a young energetic image.

umso ... als; noch ... wenn (+ Komparativ + Vergleichsmaßstab) all the ... when / by (+ comparative + reference standard)

Ihre Leistung ist umso beachtlicher, als sie in der letzten Saison eine schlechte Leitung abgeliefert haben.; Ihre Leistung ist noch beachtlicher, wenn man ihre schlechte Leistung in der letzten Saison bedenkt. Their achievement is all the more remarkable when you consider their poor performance last season.

Die Sache wird noch einfacher, wenn man das richtige Werkzeug hat. The job is made all the easier by having the proper tools.

verallgemeinern {vt} to make generalizations; to make generalisations [Br.]

verallgemeinernd making generalizations

verallgemeinert made generalizations

verkleinern {vt} [listen] to make smaller

verkleinernd making smaller

verkleinert made smaller

verkleinert makes smaller

verkleinerte made smaller

etw. maßstäblich verkleinern {vt} to scale downsth.

maßstäblich verkleinernd scaling down

maßstäblich verkleinert scaled down

etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [listen] to suppose sth.

vermutend; annehmend supposing

vermutet; angenommen [listen] supposed [listen]

er/sie vermutet; er/sie nimmt an he/she supposes

ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an I/he/she supposed [listen]

er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had supposed

nehmen wir an ... let us suppose ...

Ich nehme es an, ja. I suppose so, yes.

Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out.

Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. I suppose (that) all the tickets will be sold by now.

Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. Suppose a fire broke out.

Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. Just suppose that you were in my place.

Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? Supposing he refuses to help, what do we do then?

Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. The renovation will cost much more than we originally supposed.

Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher. We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian.

versagen; ausfallen; aussetzen; seinen Dienst verweigern {vi} (Sache) [listen] [listen] [listen] to malfunction [listen]

versagend; ausfallend; aussetzend; seinen Dienst verweigernd malfunctioning

versagt; ausgefallen; ausgesetzt; seinen Dienst verweigert malfunctioned

versagt malfunctions

versagte malfunctioned

Er kam ums Leben, als sein Fallschirm versagte. He was killed when his parachute malfunctioned.

Die Warnleuchte dürfte ausgefallen sein. The warning light seems to have malfunctioned.

etw. verschleiern; verwischen; verunklären [Schw.] {vt} to obscure sth.; to obfuscate sth. [formal]

verschleiernd; verwischend; verunklärend obscuring; obfuscating

verschleiert; verwischt; verunklärt obscured; obfuscated

alle Spuren verwischen to obscure all trace

den Blick auf das Wesentliche verstellen to obscure the main issue

Diese Zahlen verschleiern die Tatsache, dass ... These figures obscure / obfuscate the fact that ...

Das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass ... That cannot obfuscate the fact that ...

etw. verschleiern; in etw. hüllen {vt} [übtr.] to shroud sth. (in sth.) [fig.]

verschleiernd; hüllend shrouding

verschleiert; gehüllt shrouded

verschleiert; hüllt shrouds

verschleierte; hüllte shrouded

Die wahren Zahlen werden allzu oft verschleiert. The real figures are all too often shrouded.

Diese Aktivitäten sind in Geheimhaltung gehüllt. These activities are shrouded in secrecy.

Die Zukunft der Mannschaft liegt im Ungewissen. The future of the team is shrouded in incertainty.

Der Vorfall war immer schon geheimnisumwittert/geheimnisumwoben. The incident has always been shrouded in mystery/secrecy.

verzweifelt; außer sich; ganz aufgelöst [ugs.] (vor Sorge/Angst usw. / wegen einer Sache) (Person) [psych.] [listen] distraught; frantic (with worry/fear etc. / at/over sth.) (of a person) [listen] [listen]

die verzweifelten Eltern the distraught parents

einen verstörten Eindruck machen to appear distraught

außer sich geraten to go frantic

jdn. zur Verzweiflung treiben to drive sb. frantic

Ihre verzweifelte Mutter konnte nichts machen. Their frantic mother couldn't do anything.

Der Tod seiner Frau setzt ihm zu / nimmt ihn sehr mit. He's distraught at/over the death of his wife.

etw. wegschleudern; schleudern; katapultieren; knallen (Innenraum); pfeffern (Innenraum) {v} [listen] [listen] to yeet sth. (into a place) [coll.]

wegschleudernd; schleudernd; katapultierend; knallend; pfeffernd yeeting

weggeschleudert; geschleudert; katapultiert; geknallt; gepfeffert yeeted

den Käfer zur Tür hinaus schleudern to yeet the beetle out the door

die Schultasche in die Ecke pfeffern to yeet your school bag into the corner

gegen einen Pfosten knallen to yeet yourself into a pole

Kleine Kinder mögen es, wenn man sie auf das Bett schleudert. Infant children like being yeeted on the bed.

Der Vulkan katapultierte großen Mengen an Schwefelgas in die Stratosphäre. The volcano yeeted huge amounts of sulfur gas into the stratosphere.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners