DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
voll
Search for:
Mini search box
 

125 results for voll
Help for phonetic transcription
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

satt; gesättigt [geh.]; voll [ugs.] {adj} [cook.] [listen] [listen] well fed; replete [formal]; full [coll.]; full up [coll.] [wel fed ri:pli:t fuhl fuhl ap] [listen]

voll von etw. replete with sth.

Sind Sie satt? Are you full?

Ich bin (bis obenhin) voll.; Ich platze gleich. I am full/full up/full to bursting.

Wir gingen gesättigt nach Hause. We went home well-fed.

Danke, für mich kein Dessert. Ich bin satt. No dessert for me, thank you. I'm full.; I'm full up. [Br.]

in vollem Umfang; voll umfänglich [Schw.] {adv} fully; entirely; completely [fuhli: intayerli: kampli:tli:] [listen] [listen] [listen]

in vollem Umfang berücksichtigt werden to be fully considered

in vollem Umfang finanziert werden to be financed entirely

floride; florid; voll entwickelt; voll ausgeprägt {adj} [med.] florid; active [flaorad æktiv] [listen]

eine ausgewachsene Grippe [ugs.] a florid flu

stopfen; ausstopfen; voll stopfen; vollstopfen [alt]; füllen; polstern {vt} [listen] to stuff [tu:/ti/ta staf] [listen]

stopfend; ausstopfend; voll stopfend; füllend; polsternd stuffing

gestopft; ausgestopft; voll gestopft; gefüllt; gepolstert stuffed [listen]

stopft; stopft aus; stopft voll; füllt; polstert stuffs

stopfte; stopfte aus; stopfte voll; füllte; polsterte stuffed [listen]

ausgestopftes Tier; präpariertes Tier; Balg {m} stuffed animal

betrunken; berauscht; blau [ugs.] voll [ugs.] {adj} [listen] drunk; squiffy; squiffed; intoxicated [formal]; sozzled [Br.] [coll.]; blootered [Sc.] [coll.]; lit [Am.] [slang]; sauced [Am.] [slang]; cockeyed [Am.] [coll.] [dated]; besotted [archaic]; up the pole [coll.] [archaic] [drangk ? ? intaaksakeytad/intaaksikeytid ? ? lit ? kaakayd ? ap ða/ða/ði: powl] [listen] [listen]

schon ziemlich betrunken half-drunk; half-crocked [Am.] [slang]

im Vollrausch in a drunken stupor

Schlagseite haben [humor.] to be rolling drunk

angetrunken sein; einen sitzen haben; einen Schwips haben; einen in der Krone haben [Dt.]; einen im Tee haben [Nordwestdt.] [Mitteldt.]; eine hängen haben [Lux.] [ugs.] to be slightly drunk; to be inebriated

sich bis zur Bewusstlosigkeit betrinken to drink oneself into a stupor

moderat; maßvoll; gemäßigt {adj} moderate [maaderat/maadereyt]

gemäßigte Sprache moderate language

moderater Politiker moderate politician

moderat/gemäßigt sein [listen] to be moderate

maßvoll beim Trinken von Alkohol sein; beim Alkohol Maß halten to be moderate in drinking alcohol

genau; voll; richtig {adv} [listen] [listen] [listen] bang [bæng] [listen]

begrenzt; maßvoll {adj} [listen] restrained; controlled [ri:streynd kantrowld] [listen] [listen]

ein begrenzter Gegenschlag [mil.] a restrained counterstrike

eine maßvolle Reaktion a controlled response

belebt; überfüllt; übervoll; voll {adj} (Ort) [listen] crowded; teeming (of a place) [krawdad/krawdid ti:ming av/av a/ey pleys] [listen]

die überfüllten Straßen; die vollen Straßen the crowded streets; the teeming streets

direkt; genau; mitten; voll [ugs.] {adv} [listen] [listen] [listen] smack [coll.] [smæk]

Ich lief voll gegen einen Laternenmast. I walked smack into a lamp post.

voll; uneingeschränkt; rückhaltlos {adj} [listen] whole-hearted; wholehearted [? howlhaartid]

jds. ungeteilte Aufmerksamkeit sb.'s whole-hearted attention

jds. uneingeschränkte Unterstützung sb.'s whole-hearted support

eine Sache voll und ganz unterstützen to give one's whole-hearted support to a matter

jdm. hoch und heilig versprechen, dass ... to give sb. one's whole-hearted promise that ...

voll; völlig; vollständig; vollwertig {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] full [fuhl] [listen]

Näheres dazu auf der Webseite des Herstellers. Fuller details may be obtained from the website of the manufacturer.

voll entfaltet; völlig ausgebildet; völlig ausgearbeitet {adj} full-blown [?]

volles Aids-Krankheitsbild [med.] full-blown Aids

ohne dass Aids voll ausbricht [med.] without getting full-blown Aids

Bei ihm ist AIDS voll ausgebrochen. [med.] He has got full-blown AIDS.

Bei dem Mädchen hat sich eine Vollform des Diabetes entwickelt. The girl has developed full-blown diabetes.

voll von etw. sein {v} to pulsate with sth.; to throb with sth. [tu:/ti/ta ? wið/wiÞ/wiÞ/wið ? tu:/ti/ta Þraab wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

voller Leben sein [soc.] to pulsate with life

spannungsgeladen sein to pulsate with suspense

ein Nachtklub, wo bis in den Morgen die Post abgeht a nightclub that pulsates into the early hours of the morning

voll bezahlen; vollständig einzahlen; zurückzahlen {vt} to pay up [tu:/ti/ta pey ap]

voll bezahlend; vollständig einzahlend; zurückzahlend paying up

voll bezahlt; vollständig eingezahlt; zurückgezahlt paid up

voll und ganz hook, line and sinker [fig.] [huhk layn ænd/and singker]

etw. voll und ganz schlucken [ugs.] [übtr.] to swallow sth. hook, line and sinker [coll.]

Er ist voll darauf hereinfallen. He fell for it, hook, line, and sinker.

voll von etw. sein; voller ... stecken {v} to be rife with sth. [tu:/ti/ta bi:/bi: rayf wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

eine Welt voller Spannungen a world rife with tension

Der Bericht steckt voller Widersprüche. The report is rife with contradictions.

voll ausgelastet; mit Höchstleistung arbeitend {adj} working to capacity
[werking tu:/ti/ta kapæsati:/kapæsiti:]

voll ausgespritzte Teile parts completely molded
[paarts kampli:tli: mowldad/mowldid]

voll besteuert {adj} [fin.] fully-franked [Austr.] [?]

unbesteuert unfranked [Austr.]

voll {adv} [listen] plenteously [?]

voll {adv} [listen] repletely [?]

voll aufgeblüht {adj}; in voller Blüte full-blown [?]

voll sein; wimmeln {vi} (von) to abound (with) [tu:/ti/ta abawnd wið/wiÞ/wiÞ/wið] [listen]

Es kursieren zahlreiche Gerüchte, dass ... Rumours abound that ...

voll sein {v} to brim [tu:/ti/ta brim] [listen]

voll und ganz down to the ground [coll.]
[dawn tu:/ti/ta ða/ða/ði: grawnd]

auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person) to be be on the ball [fig.] (of a person) [tu:/ti/ta bi:/bi: bi:/bi: aan/aon ða/ða/ði: baol av/av a/ey persan]

ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein to be someone/a person who is on the ball

schwer auf Zack sein to be so much on the ball

nicht der Schnellste sein not to be on the ball

Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen. A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident.

Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da. I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today.

Danke fürs Mitdenken! Thanks for being on the ball!

fressen {vi}; sich voll fressen {vr} [ugs.] [listen] to gormandize; gormandise [Br.]; to gourmandize; to guzzle; to munch; to rankle; to gorge [tu:/ti/ta ? ? tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta gazal tu:/ti/ta manch tu:/ti/ta rængkal tu:/ti/ta gaorjh] [listen] [listen]

fressend gormandizing; gourmandizing; guzzling; munching; rankling; gorging

gefressen gormandized; gourmandized; guzzled; munched; rankled; gorged

frisst gormandizes; gourmandizes; guzzles; munches; rankles; gorges

fraß gormandized; gourmandized; guzzled; munched; rankled; gorged

sich (mit etw.) den Bauch vollschlagen; sich (mit etw.) vollfressen [ugs.] to gorge oneself (on sth.)

jdm. die Haare vom Kopf fressen (auf jds. Kosten sehr viel essen) [ugs.] [humor.] [cook.] to eat sb. out of house and home (eat a lot of sb. else's food)

etw. satthaben; etw. überhaben {vt}; einer Sache überdrüssig sein [poet.]; etw. bis obenhin haben [ugs.]; die Nase (gestrichen) voll von etw. haben; die Schnauze (gestrichen) voll von etw. haben [ugs.]; jdm. reichen; bis zum Hals stehen; zum Hals heraushängen; etw. dicke haben [Dt.] {v} to be fed up with sth.; to be sick and tired of sth.; to be sick to death of sth.; to be sick of sth.; to be tired of sth.; to be bored by/with sth.; to be weary of sth. [tu:/ti/ta bi:/bi: fed ap wið/wiÞ/wiÞ/wið ? tu:/ti/ta bi:/bi: sik ænd/and tayerd av/av ? tu:/ti/ta bi:/bi: sik tu:/ti/ta deÞ av/av ? tu:/ti/ta bi:/bi: sik av/av ? tu:/ti/ta bi:/bi: tayerd av/av ? tu:/ti/ta bi:/bi: baord ? ? tu:/ti/ta bi:/bi: wiri: av/av ?]

Ich habe es satt!; Mir langt's!; Mir reicht's! I'm fed up with it!

Mir stehen deine Launen bis zum Hals.; Ich habe deine Launen bis obenhin. I'm absolutely sick of your moods.

Ihr Gerede hängt mir langsam zum Hals heraus. I'm beginning to become bored by their talk.

Er hatte die Schnauze gestrichen voll vom Gefängnisalltag. He was weary of prison life.

Ich habe es dicke, immer im Berufsverkehr zu stecken. I'm sick and tired of sitting in rush-hour traffic.

aus vollem Rohr; auf vollen Touren; auf Hochtouren; voll {adv} [listen] at full blast; full bast [æt fuhl blæst fuhl bæst]

die Heizung voll aufdrehen to turn up the heating full blast

Die Musikanlage lief mit voller Lautstärke / war voll aufgedreht. The music centre was going full blast.

Die Maschinen liefen auf vollen Touren / auf Hochtouren. The machines were running at full blast.

zu allem Überfluss; obendrein auch noch; als wäre das noch nicht genug; um dem Ganzen die Krone aufzusetzen; um das Maß voll zu machen [geh.] to add insult to injury; on top of that [tu:/ti/ta æd insalt/insalt tu:/ti/ta injheri: aan/aon taap/taop av/av ðæt/ðat]

Ich war spät dran und hatte obendrein auch noch meine Schlüssel vergessen. I was late and, to add insult to injury, forgot my keys.

Zu allem Überfluss / Als wäre das noch nicht genug, / Dann fing es auch noch heftig zu regnen an. Adding insult to the injury, / To add insult to injury, / On top of that it started raining heavily.

Das auch noch! Oh no, not that too!; Oh no, not that as well! [Br.]

durch und durch; voll und ganz; bis in die Knochen (vorangestellt) {adv} through and through (postpositive) [Þru: ænd/and Þru: ?]

Er ist durch und durch Kavalier. He is a gentleman through and through.

Du bist voll und ganz der Sohn deines Vaters. You are your father's child through and through.

Diese Regierung ist durch und durch/bis in die Knochen korrupt. This government is corrupt through and through.

überladen; zu voll machen {vt} to clutter [tu:/ti/ta klater] [listen]

überladend; zu voll machend cluttering

überladen; zu voll gemacht cluttered

mittlerer Anteil voll geprüfter Lose average total inspection
[æverijh/ævrajh/ævrijh towtal inspekshan]

Arm voll armful {n} [? en]

ein Arm voll Brennholz an armul of firewood

Bammel haben; Schiss [slang] haben; (aus Angst) die Hosen voll haben [übtr.] {v} to have made a mess in one's pants; to be in a blue funk [Am.]; to be scared shitless [vulg.]; to be pissing in one's pants (from fear)
[tu:/ti/ta hæv meyd a/ey mes in/in wanz pænts tu:/ti/ta bi:/bi: in/in a/ey blu: fangk tu:/ti/ta bi:/bi: skerd ? tu:/ti/ta bi:/bi: ? in/in wanz pænts fram/ferm fir]

alle Hände voll zu tun haben; sich mächtig anstrengen müssen; sich reinknien müssen {vr} to have one's work cut out (for one)
[tu:/ti/ta hæv wanz werk kat awt faor/fer/frer wan/hwan]

den Kanal voll haben {vt} [übtr.] to be sloshed; to be fed up to here
[tu:/ti/ta bi:/bi: ? tu:/ti/ta bi:/bi: fed ap tu:/ti/ta hir]

(ein) Mund {m} voll; Bissen {m}; Brocken {m} (a) mouthful [a/ey mawÞfuhl]

Ich bringe keinen Bissen mehr hinunter. I can't eat another mouthful.

die Schnauze voll haben {vt} [ugs.] to be fed up to the back teeth; to be pissed off [coll.]
[tu:/ti/ta bi:/bi: fed ap tu:/ti/ta ða/ða/ði: bæk ti:Þ tu:/ti/ta bi:/bi: pist aof]

voller Striche; voll von Strichen; mit Linien übersät {adj} full of lines; marked with lines; liny [Am.]; liney [Am.]
[fuhl av/av laynz maarkt wið/wiÞ/wiÞ/wið laynz ? ?]

Trifft voll und ganz zu / Trifft überwiegend zu / Weder noch / Trifft eher nicht zu / Trifft gar nicht zu (fünfstufige Antwortskala bei Fragebögen) Strongly agree / Agree / Neither agree nor disagree / Disagree / Strongly disagree (five-point answer scale in questionnaires)
[straongli: agri: ? agri: ? ni:ðer/nayðer agri: naor disagri: ? disagri: ? straongli: disagri: ? ænser skeyl in/in kweschanerz]

jdm. voll und ganz zur Verfügung stehen {v} to be at sb.'s beck and call; to be at the beck and call of sb.
[tu:/ti/ta bi:/bi: æt ? es bek ænd/and kaol tu:/ti/ta bi:/bi: æt ða/ða/ði: bek ænd/and kaol av/av ?]

astreich; ästig; knollig; knorrig; voll Knorren {adj} (Holz) [bot.] knotted; knotty; knobbed; knobby, knobbly; gnarled; gnarly (wood)
[naatid naati: ? naabi: ? naarld naarli: wuhd]

etw. (voll) auslasten; ausreizen {vt} to fully utilize sth.; to utilize sth. to capacity / to the full(est) [Am.]
[tu:/ti/ta fuhli: yu:talayz ? tu:/ti/ta yu:talayz ? tu:/ti/ta kapæsati:/kapæsiti: ? tu:/ti/ta ða/ða/ði: fuhl asteyt]

durch und durch; voll und ganz {adv} capaciously [?]

durch und durch menschlich capaciously human

ernsthaft; von ganzem Herzen; voll und ganz {adv} [listen] whole-heartedly [?]

fest an etw. glauben to believe whole-heartedly in sth.

gemäßigt; bedächtig; maßvoll; gemessen {adj} [listen] [listen] measured [mezherd] [listen]

gemessenen Schrittes with measured steps

genau; voll [ugs.] {adv} [listen] [listen] smack-bang; smack-dab [coll.] [? ?]

genau in die Mitte; voll auf die Zwölf smack-dab in the middle

hämisch; schadenfroh; voll(er) Schadenfreude {adv} [listen] gloatingly [?]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners