DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

178 ähnliche Ergebnisse für 3166-1
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

etw. verwalten; führen; administrieren [geh.]; managen [ugs.] {vt} [anhören] to manage; to administer; to administrate sth. [anhören] [anhören]

verwaltend; führend; administrierend; managend managing; administering; administrating [anhören]

verwaltet; geführt; administriert; gemanagt managed; administered; administrated [anhören] [anhören]

er/sie verwaltet I/he/she manages; he/she administers; he/she administrates

ich/er/sie verwaltete I/he/she managed; I/he/she administered; I/he/she administrated [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte verwaltet he/she has/had managed; he/she has/had administered; he/she has/had administrated

mitverwaltet also managed

Bruch {m} (in einer Beziehung) [soc.] [anhören] breach (break in relations) [anhören]

Es kam zum Bruch zwischen den beiden Frauen. A breach between the two women took place.

Das führte zum Bruch zwischen Textdichter und Komponist. This led to a breach between the librettist and the composer.

Reporter {m}; Reporterin {f} reporter [anhören]

Reporter {pl}; Reporterinnen {pl} reporters

Justizreporter {m} criminal justice reporter

Kriminalreporter {m} crime reporter

Lokalreporter {m} local reporter

rasender Reporter [ugs.] roving reporter [coll.]

Wasserschwall {m}; Schwall {m}; Strom {m} [anhören] flush [anhören]

Einheitlichkeit {f}; einheitliches Vorgehen {n}; Übereinstimmung {f} (unter jdm./von etw.) [anhören] consistency (between/among sb., of/in sth.) [anhören]

einheitlicher Zeitengebrauch [ling.] consistency in the use of tenses

eine einheitlichere Gestaltung bei der Lebensmittelkennzeichnung greater consistency in the labelling of food

ein einheitliches Vorgehen bei der Behandlung von Asylbewerbern consistency in the treatment of asylum seekers

die Übereinstimmung der Resultate mit anderen Studien consistency of the results with other studies

nachdenken; nachsinnen {vi} (über) [anhören] to chew (on; upon; over) [anhören]

nachdenkend; nachsinnend chewing

nachgedacht; nachgesonnen chewed

Kommunismus {m} [pol.] communism

Ergänzung {f}; Vervollständigung {f} (von etw.) [anhören] complement (of sth.) [anhören]

Ergänzungen {pl} complements

Satzergänzung {f}; Ergänzung {f} [ling.] [anhören] complement [anhören]

Schrank {m}; Kasten {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [anhören] [anhören] cabinet; cupboard; closet [Am.]; press [Ir.] [Sc.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Schränke {pl}; Kästen {pl} cupboards; closets; presses

Apothekerschrank {m} apothecary cabinet

begehbarer Kleiderschrank {m}; begehbarer Wandschrank {m} walk-in cupboard [Br.]; walk-in closet [Am.]; closet [Am.] [anhören]

Besteckschrank {m} cutlery cabinet

Computerschrank {m} computer cabinet

Einbauschrank {m}; Wandschrank {m} built-in cupboard; built-in wardrobe [Br.]; fitted wardrobe [Br.]; built-in closet [Am.]; built-in press [Ir.] [Sc.]

Fernsehschrank {m}; Fernsehtisch {m} TV console cabinet; TV console; TV cabinet

Geschirrschrank {m} dish cupboard; dish closet [Am.]

Hängeschrank {m}; Hängekasterl {n} [Ös.]; Oberschrank {m}; Oberbauschrank {m}; Oberbaukasterl {n} [Ös.] [selten] wall-hanging cabinet / cupboard; hanging cabinet / cupboard; wall cabinet / cupboard; wall unit

Hochschrank {m} tall cabinet; tall cupboard

Lebensmittelschrank {m}; Speiseschrank {m}; Essenschrank {m} food cupboard; food closet [Am.]

Lifttürschrank {m} lift up door cabinet; lift up door unit

Porzellanschrank {m} china cupboard

Radioschrank {m}; Musiktruhe {f} [hist.] radio console cabinet; radio console; receiver cabinet

Rollladenschrank {m} roller shutter cabinet

Schuhschrank {m} shoe cupboard

Umbauschrank für Geschirrspüler / Waschmaschine / Kühlschrank usw. dishwasher / washing machine / freezer etc. cabinet

Unterschrank {m}; Unterbauschrank {m}; Unterbaukasterl {n} [Ös.] [selten] base cabinet; base cupboard; base unit; floor cabinet; floor cupboard

Vitrinenschrank {m}; Vitrine {f} [ugs.]; Glasschrank {m} [ugs.] display cabinet; glass cabinet; glass cupboard; glass press [Ir.] [Sc.]

Weinschrank {m} wine cabinet; wine cupboard

großer, freistehender Schrank armoire

Teufel {m} [anhören] demon [anhören]

der Teufel Alkohol the Demon Drink

Fieber {n}; Febris {f}; Pyrexie {f} [med.] [anhören] fever; pyrexy; pyrexia; phlegmonosis [anhören]

hohes Fieber; starkes Fieber; Hyperpyrexie {f} excessive high fever; sthenic fever; hyperpyretic temperature; hyperpyrexia

leichtes Fieber; erhöhte Temperatur feverish/febrile/pyretic temperature; temperature; adynamic fever; eupyrexia; febricula [anhören] [anhören]

Impffieber {n} vaccinal fever

Milchfieber {n} [zool.] milk fever

in Schüben auftretendes Fieber polyleptic fever

regelmäßig wiederkehrendes Fieber periodic fever

unklares Fieber fever of unknown/undetermined origin

vorübergehendes Fieber transitory fever

wechselndes Fieber intermittent fever

Fieber mit Bläschenausschlag vesicular fever

Fieber mit Blutharnen haematuric fever

Fieber mit Eiterbildung suppurative fever

Fieber mit Hämoglobinausscheidung haemoglobinuric fever

Fieber mit Hautausschlag eruptive fever; exanthematous fever

Fieber haben to be in fever; to be feversih; to be febrile

leichtes Fieber haben; erhöhte Temperatur haben to have a temperature; to run a temperature

Fieber messen to take (the) temperature; to register temperature

bei jdm. Fieber messen to take sb.'s temperature

das Fieber niedrig halten to keep the fever down

das Fieber senken to bring the fever down

im Fieber phantasieren; im Fieberwahn sein to be delirious with fever

während des Fiebers; im Fieberzustand in (the) fever; intrafebrile

Haben Sie Fieber? Do you have a fever/temperature?

allgemeine Aufgeregtheit {f}; fiebrige Erwartung {f}; Fieber {n} [übtr.] [soc.] [anhören] fever of anticipation; fever [fig.] [anhören]

Fußballfieber {n} football fever

Karnevalfieber {n}; Faschingsfieber {n}; Fastnachtsfieber {n} carnival fever

Wahlfieber {n} [pol.] election fever

Olympiafieber {n} [sport] Olympic fever

Rennfieber {n} [sport] racing fever

Komplementärzahl {f}; Komplement {n} [math.] complement [anhören]

Komplementärzahlen {pl}; Komplemente {pl} complements

Zweierkomplementärzahl; Zweierkomplement complement on two; two's complement

Neunerkomplementärzahl; Neunerkomplement complement on nine; nine's complement

Zehnerkomplementärzahl; Zehnerkomplement complement on ten; ten's complement

volle Anzahl {f}; Gesamtbestand {m} complement [anhören]

Genbestand {m} genetic complement

vollständige Besatzung complement; complements [anhören]

die volle Schiffsbesatzung the ship's complement

Verstoß {m} (gegen etw.); Verletzung {f}; Bruch {m}; Nichteinhaltung {f} {+Gen.} [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] breach; violation (of sth.) [anhören] [anhören]

Verstöße {pl}; Verletzungen {pl}; Brüche {pl}; Nichteinhaltungen {pl} breaches; violations

Verstoß gegen die Schweigepflicht breach of secrecy

Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung (Straftatbestand) violation of sexual self-determination (criminal offence)

Verstoß gegen die Sicherheitsbestimmungen breach of security

Verstoß gegen Treu und Glauben breach of good faith; breach of faith

Kinderrechtsverletzungen {pl} violations of children's rights

Verfassungsbruch {m} constitutional breach; breach of the constitution

Verstöße gegen die Zollvorschriften breaches of the customs rules

Missachtung einer vertraglichen Verpflichtung breach of a contractual obligation

widerrechtliches Betreten (eines fremden Grundstücks) breach of close; breaking a close

ein offener Bruch der Verfassung an outright breach of the constitution

Verlöbnisbruch {m}; Bruch des Eheversprechens breach of promise (of marriage)

Vertrauensbruch {m} [soc.] breach of trust

Vertraulichkeitsbruch {m}; Verletzung der Geheimhaltungspflicht breach of confidence; betrayal of confidence; breach of confidentiality

Schmarotzer {m}; Parasit {m} [zool.] parasite

Schmarotzer {pl}; Parasiten {pl} parasites

Außenschmarotzer {m}; Außenparasit {m}; Ektoparasit {m}; Ektosit {m} external parasite; ectoparasite; ectozoon

fakultativer Parasit (nicht auf einen Wirt angewiesen) facultative parasite

Innenschmarotzer {m}; Innenparasit {m}; Endoparasit {m}; Entoparasit {m}; Endosit {m} internal parasite; endoparasite; endosite; entoparasite; endozoon

obligatorischer Parasit (auf einen Wirt angewiesen) obligate parasite

Gelegenheitsparasit {m} occasional parasite; incidental parasite; periodic parasite

von Schmarotzern befallen sein to be infested with parasites

beide; beides {pron} [anhören] either (+ singluar) [anhören]

in beiden Fällen in either case

einer von den beiden either of them

Kandidaten beiderlei Geschlechts candidates of either sex

auf beiden Seiten der Straße on either side of the street

an beiden Enden des Ganges at either end of the corridor

Ich habe beides ausprobiert. I have tried either.

Beide wären für die Stelle geeignet. Either person would be fine for the position.

kauen {vi} [cook.] to chew; to masticate; to manducate [anhören]

kauend chewing; masticating; manducating

gekaut chewed; masticated; manducated

er/sie kaut he/she chews; he/she masticates

ich/er/sie kaute I/he/she chewed; I/he/she masticated

er/sie hat/hatte gekaut he/she has/had chewed; he/she has/had masticated

nicht gekaut unchewed

an den Fingernägeln kauen to bite your nails

zwingen; erzwingen; nötigen {vi} [anhören] to constrain [anhören]

zwingend; erzwingend; nötigend [anhören] constraining

gezwungen; erzwungen; genötigt [anhören] constrained [anhören]

zwingt; erzwingt; nötigt constrains [anhören]

zwang; erzwang; nötigte constrained [anhören]

sich zu etw. gezwungen fühlen to feel constrained to sth.

sich gezwungen sehen; sich genötigt sehen to find oneself constrained

Sachzwängen unterliegen to be constrained by circumstances

abkauen {vt} (z. B. Fingernägel) to chew (e.g. fingernails) [anhören]

abkauend chewing

abgekaut chewed

kaut ab chews

kaute ab chewed

die Nägel bis zum Fleisch abkauen to bite one's nails to the quick

jdm. ein Ohr abkauen [ugs.] [übtr.] to talk the hind leg off a donkey [coll.] [fig.]

sich behelfen; durchkommen {v} (mit etw.) to manage; to make do; to get by (with sth.) [anhören]

sich behelfend; durchkommend managing; making do; getting by [anhören]

sich beholfen; durchgekommen managed; made do; got, gotten by [anhören]

behilft sich manages; makes do; gets by

behalf sich managed; made do; got by [anhören]

mit Standardfloskeln durchkommen to get by with stock phrases

Sie weiß sich allein nicht zu behelfen. She can't manage alone.

Säure {f} [chem.] [anhören] acid [anhören]

Säuren {pl} acids

einwertige Säure primary acid

mehrwertige Säure; mehrbasige Säure; mehrprotonige Säure multivalent acid; polyvalent acid; polybasic acid; polyprotic acid; polyacid

Abfallsäure {f}; Entfallsäure {f} waste acid; spent acid; residuary acid

Fruchtsäure {f} fruit acid

Bresche {f}; Lücke {f} (in etw.) [mil.] [anhören] breach (in sth.) [anhören]

Dammbresche {f} (nach einem Dammbruch) dike breach (as a result of a dike failure)

eine Lücke im Zaun a breach in the fence

in die Bresche springen to step into the breach; to throw oneself into the breach

eine Bresche in etw. schlagen to make a breach in sth.; to breach sth.

Klammerzeichen {n}; Klammer {f} [print] bracket [anhören]

Klammerzeichen {pl}; Klammer {pl} brackets [anhören]

Klammer auf, zehn plus x, Klammer zu open bracket, ten plus x, close bracket

in Klammer/Klammern stehen to appear in/within brackets; to be given in/within brackets

etw. in Klammer / in Klammern setzen (Wort, Zahl) to put sth. in brackets (word, number)

Vertriebshändler {m}; Vertriebspartner {m}; Vertriebsstelle {f}; Vertriebsträger {m}; Distributor {m} [econ.] distributor [anhören]

Vertriebshändler {pl}; Vertriebspartner {pl}; Vertriebsstellen {pl}; Vertriebsträger {pl}; Distributoren {pl} distributors

Alleinvertriebshändler {m} sole distributor

Groß- und Einzelhändler {m} wholesale and retail distributor

den alleinigen Vertrieb für etw. haben to be sole distributor for sth.

Bass {m} [mus.] [anhören] bass [anhören]

Bässe {pl} basses

tiefer Bass deep bass

vorgezogener Bass anticipated bass

Beständigkeit {f}; Konstanz {f} (bei etw.) consistency (of sth. / in doing sth.) [anhören]

eine gleichbleibende Qualität von Dienstleistungen consistency in the quality of service

beständigere/konstantere Leistungen erbringen to show greater consistency of performance

die ganze Saison über mit großer Beständigkeit spielen to play with great consistency all season

ein Deckungsgeschäft abschließen; decken; absichern (Börse) {vt} [fin.] [anhören] [anhören] to hedge (stock exchange) [anhören]

ein Deckungsgeschäft abschließend; deckend; absichernd hedging

ein Deckungsgeschäft abgeschlossen; gedeckt; abgesichert hedged

kurssicherndes Unternehmen hedging company

runde Klammer {f} [print] round bracket; bracket [Br.]; parenthesis [Am.]; parenthesis [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

runde Klammern {pl} round brackets; brackets; parentheses [anhören] [anhören]

in Klammern in brackets [Br.]; in parentheses [Am.]

öffnende runde Klammer / ( / opening round bracket [Br.]; left round bracket [Br.]; opening parenthesis [Am.]; left parenthesis [Am.] / ( /

schließende runde Klammer /)/ closing round bracket [Br.]; right round bracket [Br.]; closing parenthesis [Am.]; right parenthesis [Am.] /)/

beißend; bissig; ätzend; scharf; giftig; gallig [selten]; kaustisch [geh.] [selten] {adj} (Äußerung) [übtr.] [anhören] biting; cutting; mordant; pungent; stinging; sharp; acid; acidulous [rare]; tart; caustic; snarky [Am.]; trenchant [formal]; mordacious [rare] (statement) [fig.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

eine scharfe Bemerkung a caustic remark

beißender Spott mordant ridicule

eine sarkastische Bemerkung a mordant remark

beklagenswert; erbarmenswert; erbarmungswürdig; erbärmlich; jämmerlich; bemitleidenswert {adj} deplorable; pitiable; pitiful; pathetic; woeful [anhören] [anhören]

ein erbärmblicher Anblick a pitiful sight

in einem erbärmlichen/jämmerlichen Zustand sein to be in a pitiful state

Es war ein Bild des Jammers. It was pathetic to see.

mitleiderregend; herzergreifend; herzzerreißend; zu Herzen gehend {adj} pathetic; piteous [formal] [anhören]

ein mitleiderregender Anblick a pathetic / piteous sight

ein herzzerreißender Schrei a pathetic / piteous cry

eine herzerweichende Geschichte a pathetic / piteous story

Aufsichtsperson {f}; Wärter {m}; Wart {m} [in Zusammensetzungen]; Aufpasser {m} [ugs.] attendant [anhören]

Aufsichtspersonen {pl}; Wärter {pl}; Warte {pl}; Aufpasser {pl} attendants

Museumswärter {m} museum attendant

Biografie {f}; Biographie {f}; Lebensbeschreibung {f} biography; bio [anhören]

Biografien {pl}; Biographien {pl}; Lebensbeschreibungen {pl} biographies

Kurzbiografie {f}; Kurzbiographie {f}; Lebensbild {n} short biography; potted biography

Gesellschaftsdame {f} (einer hochgestellten Persönlichkeit) [soc.] attendant [anhören]

Gesellschaftsdamen {pl} attendants

Gesellschaftsdame der Königin queen attendant

Hirten...; bukolisch [geh.] bucolic; pastoral (relating to shepherds)

ein Hirtengedicht a bucolic poem; a pastoral poem

ein Hirtenvolk a bucolic people; a pastoral people

Komfort {m} [anhören] convenience [anhören]

moderner Komfort /mod. Komf./ modern conveniences /mod cons/

mit allem Komfort with all mod cons

Konsequenz {f}; konsequentes Vorgehen (bei etw.) [anhören] consistency (in sth./in doing sth.) [anhören]

Konsequenz bei der Kindererziehung consistency in bringing up children

die konsequente Anwendung der Auswahlkriterien consistency in applying the eligibility criteria

Konsistenz {f}; Materialbeschaffenheit {f} consistence; consistency [anhören]

die Konsistenz der Papiermasse the consistence of the pulp

Stoffdichte (in Prozent) bei der Papierherstellung consistency (in per cent) in papermaking

die Viehzucht betreffend {adj} [agr.] pastoral (relating to livestock raising)

Viehzuchtwirtschaft pastoral economy

traditionelle Methoden in Landwirtschaft und Viehzucht traditional agricultural and pastoral practices

(hervorstehender) Zapfen {m}; schmaler Pfropfen {m}; kleiner Pflock {m} peg [anhören]

Zapfen {pl}; schmale Pfropfen {pl}; kleine Pflöcke {pl} pegs

Einpresszapfen {m} push-fit peg

anklammern; anheften {vt} to peg [anhören]

anklammernd; anheftend pegging

angeklammert; angeheftet pegged

annageln {vt} to peg [anhören]

annagelnd pegging

angenagelt pegged

anpflocken; festpflocken {vt} to peg [anhören]

anpflockend; festpflockend pegging

angepflockt; festgepflockt pegged

aufhalten; halten; zügeln; beschränken {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to constrain [anhören]

aufhaltend; haltend; zügelnd; beschränkend constraining

aufgehalten; gehalten; gezügelt; beschränkt [anhören] [anhören] constrained [anhören]

begrenzt; maßvoll {adj} [anhören] restrained; controlled [anhören] [anhören]

ein begrenzter Gegenschlag [mil.] a restrained counterstrike

eine maßvolle Reaktion a controlled response

begrifflich {adj} conceptual [anhören]

begriffliche Unschärfe {f} lack of conceptual clarity

die begriffliche Unterscheidung zwischen Privatvertrag und Staatsvertrag the conceptual distinction between contract and treaty

blockieren; abblocken {vt} to block; to blockade [anhören] [anhören]

blockierend; abblockend blocking; blockading

blockiert; abgeblockt blocked; blockaded [anhören]

konstruktiv {adj} constructive

konstruktive Kritik constructive criticism

konstruktive Zusammenarbeit constructive co-operation

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner