DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

287 similar results for Sean Gunn
Search single words: Sean · Gunn
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

durchgehende Abfertigung {f} (einer Sendung) [transp.] through invoicing; through registration (of a consignment)

Beanspruchung {f} auf Biegung; Biegebeanspruchung {f}; Biegespannung {f} (Mechanik) [phys.] [techn.] bending stress; flexural stress (mechanics)

Beanstandung {f}; Missbilligung {f}; Tadel {m} animadversion

Cinemagramm {n} (Standbild mit einer sich wiederholenden Minimalbewegung) [comp.] cinemagraph; cliplet

neue Darlegung {f} reanalysis; reformulation

Epexegese {f} (erklärende Hinzufügung in Form einer Apposition) [ling.] epexegesis (addition of words to clarify the meaning intended)

biegsames Fahrleitungsjoch {n}; Querseilaufhängung {f} (Bahn) head-span suspension; cross-span suspension; cross-wire suspension (railway)

Gangsterbraut {f} gun moll; moll [Am.] [slang] [dated]

Gesetz, das Gewalt und Töten als Selbstverteidigung im öffentlichen Raum legitimiert, auch wenn Fluchtmöglichkeit besteht (USA) {n} [jur.] stand-your-ground law; no-duty-to-retreat law; line-in-the-sand law; license-to-kill law [Am.] (USA)

Heiligung {f} sanctification

Maßstab {m} für die Beweiswürdigung; Beweismaßstab {m} [jur.] standard of proof

Nachbarschaftsbefragung {f} (nach einer Straftat) door-to-door enquiries [Br.]; door-to-door witness search

Nyquist-Shannon'sche Abtastbedingung {f}; Abtastsatz {m} von Nyquist und Shannon; Abtasttheorem {n} (Signalverarbeitung) [telco.] Nyquist-Shannon sampling theorem, Nyquist-Shannon theorem; Nyquist-Theorem; Shannon theorem, Shannon's theorem; sampling theorem (signal processing)

Patronenanschlag {m} (Schusswaffe) [mil.] cartridge seat (gun)

Saisonbereinigung {f} [statist.] adjustment for seasonal variations

Sandbewegung {f}; Sandtransport {m} sand transport

Sandrieselverfahren {n} (Glaserzeugung) [techn.] sand tricklig method (glassmaking)

Sandstrahlreinigung {f} sandblasting cleaning

Sehnenscheidenverengung {f}; Sehnenscheidenschrumpfung {f} [med.] contraction of a tendon sheath; thecostegnosis

Sendeberechtigungszeichen {n}; Sendeberechtigung {f}; Sendezeichen {n}; Legitimationszeichen {n} [telco.] control token; token [listen]

Sendungsverfolgung {f} [transp.] shipment tracking; tracking and tracing; track and trace /TAT/

Sinnesschädigung {f} sensory impairment

Standortneigung {f} [envir.] landslope

Verhältnis {n} Spitze zu quadratischem Mittelwert (bei einer Schwingung) [electr.] peak-to-root mean square ratio (during an oscillation)

Vernachlässigung {f} seiner selbst self-neglect

Verteidigung {f}; Rechtfertigung {f}; Apologie {f} [geh.] (eines Standpunkts/Vorgehens) [listen] defence [Br.]; defense [Am.]; apology; apologia (of a position/action) [listen] [listen] [listen]

Wärmeübertragung {f}; Wärmetransport {m}; Wärmeausbreitung {f} (durch Wärmeleitung/Wärmekonvektion/Wärmestrahlung) [phys.] heat transfer; thermal transfer (by means of conduction/convection/radiation)

Wichsen {n} (männliche Selbstbefriedigung) [vulg.] fapping; wanking; wank [Br.]; hand shandy [Br.] [slang] [listen]

an etw. (als Bedingung) geknüpft sein; von etw. abhängig sein {v} to be conditional on/upon sth.

orale Befriedigung {f} (der Frau); Cunnilingus {m} [med.]; Lecken {n} [vulg.]; französisches Verwöhnen [slang] (Sexualpraktik) cunnilingus [med.]; Aussie kiss [Br.] [slang] (sexual practice)

orale Befriedigung {f} (des Mannes); Fellatio {f} [med.]; Blasen {n} [vulg.]; französisches Verwöhnen [slang] (Sexualpraktik) fellatio [med.]; blow job [vulg.]; French polishing [Br.] [slang] (sexual practice)

strafprozessuale Absprache {f}; strafprozessualer Vergleich {m}; Vergleich {m} im Strafverfahren; Verständigung {f} im Strafverfahren [Dt.]; Deal {m} mit der Staatsanwaltschaft [ugs.] [jur.] plea agreement; plea bargaining; sentence bargaining; charge bargaining; plea deal [coll.]; plea copping [Am.] [coll.]

vorhanden sein; zur Verfügung stehen {v} [listen] to be at disposal

Dieses Produkt und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. (Sicherheitshinweis) Dispose of this material and its container at hazardous or special waste collection point. (safety note)

den Hahn einer Schusswaffe spannen; eine Schusswaffe spannen {vt} [mil.] to cock a gun

Vereinigung südostasiatischer Staaten /ASEAN/ [pol.] [econ.] Association of Southeast Asian Nations /ASEAN/

Selbstheiligung {f} [relig.] self-sanctification

Heiligung {f}; Weihung {f} [relig.] sanctification [formal]

Abrasion {f}; Korrasion {f}; Schleiferosion {f}; schleifende Erosion {f} (Abtragung durch abschleifende Einwirkung fester Partikel) [geol.] abrasion; abrasive erosion; corrasion (erosive action of solid particles) [listen]

Meeresabrasion {f}; marine Erosion; limnische Erosion; Abtragung durch Meeresbrandung; Korrasion durch Meeresbrandung wave abrasion; corrasion by wave action

Gletscherabrasion {f}; Gletscherschliff {m}; Detersion {f} (Vorgang) glacial polishing; glacial striation; ice striation; detersion

Windabrasion {f}; Windschliff {m}; Sandschliff {m} (Vorgang) wind polishing; wind abrasion; wind corrasion; corrasion by wind action

(zu einer Sache) einen Abstand aufweisen; etw. nicht berühren (Sache) {v} to clear sth. (of a thing not touching)

Zwischen Fußboden und Tür sollte 4mm Luft sein. The door should clear the floor by 4 mm.

Das Zimmer war so klein, dass die Tür fast beim Bett anstreifte. The room was so small that the door only just cleared the bed.

Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder den Boden nicht mehr berühren. Raise the vehicle till the wheels clear the ground.

Sobald sich die Sonne vollständig über den Horizont erhebt, hat der Tag begonnen Once the sun has fully cleared the horizon, the day has begun.

(persönliche) Anerkennung {f}; Würdigung {f} (einer Sache) [listen] acknowledgement [Br.]; acknowledgment [Am.] (of sth.) [listen] [listen]

in Anerkennung seiner Verdienste um etw. in acknowledgement of his merits for sth.

von Anfang an; von vornherein; seit jeher; von jeher; von Anbeginn [geh.] {adv} from the start; from the beginning; from the outset; from the first; from the get-go [Am.] [coll.]; from the git-go [Am.] [coll.]

von allem Anfang an from the very start; from the very beginning; from the very first

Es war von Anfang an / von vornherein klar, dass er nicht dabei sein würde. It was clear from the start / beginning / outset / get-go that he wouldn't take part.

Er hatte von vornherein keine Chance. He never had a chance.

Angriff {m} (auf jdn./etw.) [mil.] [listen] attack; assault (against sb. / on sth.) [listen]

Angriffe {pl} attacks; assaults

Ablenkungsangriff {m} diversionary attack; diversionary assault

bewaffneter Angriff armed attack; armed assault

Bodenangriff {m} ground attack; ground assault

Drohnenangriff {m} drone attack; drone assault

Generalangriff {m} all-out attack

massierter Atomangriff; massierter Kernwaffenangriff massive nuclear attack; massive nuclear assault

nichtprovozierter Angriff unprovoked attack

präemptiver Angriff pre-emptive attack; pre-emptive assault

Sättigungsangriff {m} saturation attack; saturation assault

Schleichangriff {m} sneak attack; sneak assault

Angriff mit hohen Opferzahlen mass-casualty attack; mass-casualty assault

zum Angriff bereit ready to attack

Angriff ist die beste Verteidigung. Attack is the best form/means of defense.

öffentliche Anlagen {pl}; öffentliche Einrichtungen {pl} (als Teil der Wohnqualität) public amenity; public amenities; public amenity areas/spaces

öffentliche Einrichtungen in der näheren Umgebung; Nahversorgung local amenities

günstige Standortfaktoren environmental amenities

Anlauf {m}; Anzug {m}; Dossierung {f}; Schrägung {f} (Rückwärtsneigung der Ansichtsseite) [arch.] [constr.] [listen] batter (backward-leaning slope of the front face) [listen]

Maueranlauf {m} batter of a/the wall

Bordstein mit Anlauf; Randstein mit Anlauf battered kerbstone [Br.]; battered curbstone [Am.]

Anstrengung {f}; Strapaze {f}; (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] [listen] [listen] [listen] strain (on sb.); exertion; exertions [listen]

für jdn. eine Belastung sein/darstellen to put/place a strain on sb.

jdn. Nerven kosten to be a strain on sb.'s nerves

jdn./etw. stark beanspruchen/belasten to put/place a great strain on sb./sth.

mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein to be under strain

Das nimmt einen ganz schön mit. It's a big/huge strain.

Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet. Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.

Max spürt langsam die Last der Verantwortung. Max begins to feel the strain of responsibility.

Antrag {m} (auf etw.); Ansuchen {n}; Gesuch {n} (um etw.); Beantragung {f} {+Gen.} [adm.] [listen] application (for sth.) [listen]

Anträge {pl}; Ansuchen {pl}; Gesuche {pl}; Beantragungen {pl} applications [listen]

Ausreiseantrag {m} application to emigrate; application for an exit visa

Genehmigungsantrag {m} application for approval; permit application

Lizenzantrag {m} licence application; license application [Am.]

Neuantrag {m} new application

Sammelantrag {m} single application

einen Antrag stellen, ein Gesuch einreichen to make an application

bei jdm. einen Antrag einreichen/eine Eingabe machen; an jdn. ein Gesuch richten to file an application to sb.

einen Antrag/ein Gesuch genehmigen to grant an application

einen Antrag/ein Gesuch ablehnen to reject/refuse an application

einen Antrag zurückziehen to withdraw an application

Antragsberechtigt ist ... Application may be filed by ...

Arbeitskräfte {pl} labour force [Br.]; labor force [Am.]; labour [Br.]; labor [Am.]; workforce; human resources; workers [listen] [listen] [listen]

billige Arbeitskräfte; Billigarbeitskräfte {pl} cheap labour; cheap labor

ausländische Arbeitskräfte; Gastarbeiter {pl} foreign labour; foreign labor

Hilfsarbeitskräfte {pl} employees in elementary occupations

Mangel an Arbeitskräften shortage of labour; shortage of labor

Arbeitskräfte mit längerer Zugehörigkeit senior employees

Arbeitskräfte ohne Arbeitsgenehmigung illicit labour; illicit labor

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Aufenthaltsrecht {n}; Aufenthaltsberechtigung {f}; Bleiberecht {n} (Fremdenrecht) [adm.] right of residence; right to reside (aliens law)

sein Aufenthaltsrecht verlieren to lose your right of residence; to lose your right to reside

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners