DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

5727 ähnliche Ergebnisse für DSB MR
Einzelsuche: DSB · MR
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

jdn. etw. nennen; heißen [obs.] {vt} [anhören] to call sb. sth.

nennend; heißend calling [anhören]

genannt; geheißt [anhören] called [anhören]

er/sie nennt he/she calls

ich/er/sie nannte I/he/she called [anhören]

er/sie hat/hatte genannt he/she has/had called

Wie nennt er sich jetzt? What does he call himself these days?

Das nenne ich schlau. That's what I call smart.

Nenn mich idealistisch oder naiv, aber ich bin entschlossen, auf den Richtigen zu warten. Call me idealistic or naive, but I am determined to wait for Mr. Right.

Wie nennt man die langen Kleider, die Priester tragen?; Wie sagt man zu den langen Kleidern, die Priester tragen? [ugs.] What do you call the long clothes priests wear?

das Wort (Rederecht bei einer förmlichen Zusammenkunft) the floor (right to speak in a formal meeting)

das Wort an jdn. geben; an jdn. übergeben/weitergeben to give the floor to sb.; to hand/pass over to sb.

das Wort erhalten to be given the floor; to be allowed to speak

das Wort ergreifen to take the floor

am Wort sein to have the floor

um das Wort bitten to demand the floor

auf das Wort verzichten to waive your right to speak

das Wort an jdn. abtreten/weitergeben to give the floor to sb.; to give up your turn in favour of sb.

jdm. (wegen Verstoßes gegen die Geschäftsordnung) das Wort entziehen to rule sb. out of order

eine halbe Stunde lang sprechen to hold the floor/ to address the meeting for half an hour

Darf ich um das Wort bitten? May I have the floor?

Herr Vorsitzender, ich bitte um das Wort. Mr. Chairman, may I have the floor?

Sie haben das Wort! You have the floor!

Ich erteile Hrn. X das Wort. Das Wort hat Hr. X. I call on Mr. X to speak.; I recognize Mr. X. [Am.]

jdn. jdm. vorstellen; jdn. mit jdm. bekannt machen {vt} [soc.] to introduce sb. to sb.

vorstellend; bekannt machend introducing [anhören]

vorgestellt; bekannt gemacht introduced [anhören]

sich vorstellen [anhören] to introduce oneself

Darf ich vorstellen, ... May I introduce ...

Darf ich mich vorstellen, ... Let me introduce myself, ...; Allow me to introduce myself, ...

Entschuldigen Sie, ich habe mich noch nicht richtig vorgestellt. Mein Name ist ... Sorry, I didn't introduce myself properly. My name is ...

Darf ich Sie miteinander bekannt machen? May I introduce you to each other?

Darf ich Ihnen Herrn Brown vorstellen? May I introduce Mr. Brown to you?

Wir stellen uns vor ... Introducing ourselves ...

Im ersten Kapitel werden die Hauptfiguren vorgestellt. The protagonists are introduced in the first chapter.

Bevor wir loslegen würde ich gern mit einer Vorstellungsrunde starten. Before we get started, let's go around and introduce ourselves to the group.

jds. Chef {m}; jds. Boss {m} [ugs.] (Vorgesetzter) [adm.] sb.'s boss; bossman [coll.]; gaffer [Br.] [coll.]; governor [Br.] [coll.]; guv'nor [Br.] [coll.]; honcho [Am.] [coll.] (superior) [anhören]

Chefs {pl}; Bosse {pl} bosses; bossmen; gaffers; governors; guv'nors; honchos

Chefin {f} female boss

der Boss; der Alte [ugs.] the number one; the top dog; the big cheese; Mr. Big; the head honcho [Am.] [coll.]

Sie sind der Chef! You are the boss!

jdn./etw. wegscheuchen; verscheuchen {vt} to shoo sb./sth.

wegscheuchend; verscheuchend shooing

weggescheucht; verscheucht shooed

Ich habe die Katze aus dem Zimemr gescheucht. I shooed the cat out of the room.

Schamröte {f}; Schamesröte {f} blush of shame

jdm. die Schamröte in die Wangen treiben; jds. Wangen mit Schamesröte überziehen (Sache) to mantle sb.'s cheeks with a blush of shame (of a thing)

jdn./etw. überrollen; niederwalzen; plattwalzen [ugs.] {vt}; mit der Dampfwalze über etw. drüberfahren [übtr.] to steamroller sb./sth.; to steamroll sb./sth. [Am.] [fig.]

überrollend; niederwalzend; plattwalzend; mit der Dampfwalze drüberfahrend steamrollering; steamrolling

überrollt; niedergewalzt; plattgewalzt; mit der Dampfwalze drübergefahren steamrollered; steamrolled

von jdm./etw. überrollt/niedergewalzt werden to run into a buzz saw [Am.]

ein Gesetzesvorhaben durchs Parlament durchpeitschen to steamroller a bill through Parliament

jdn. mit Argumenten niederwalzen to overwhelm sb. with arguments

Ich mag es gar nicht, wenn ich zu etwas genötigt werde, was ich nicht will. I hate being steamrollered into doing something I don't want to.

Datenschutzbeauftragter {m}; Datenschutzbeauftragte {f} /DSB/; Datenschutzverantwortlicher {m} data protection official /DPO/; data protection officer /DPO/; data security engineer; data protection registrar; commissioner for data protection

Datenschutzbeauftragten {pl}; Datenschutzbeauftragte {pl}; Datenschutzverantwortlicher {pl} data protection officials; data protection officers; data security engineers; data protection registrars; commissioners for data protection

Bundesdatenschutzbeauftragte {m,f}; Bundesdatenschutzbeauftragter Federal Commissioner for Data Protection

Europäischer Datenschutzbeauftragter European Data Protection Supervisor /EDPS/

Abbauschutt {m} [min.] mining debris

Abbruchschutt {m} [constr.] demolition debris

Abnehmer {m} [fin.] account debtor

jdm. eine (ordentliche) Abreibung verpassen {v} (jdn. vernichtend schlagen) [sport] to clean sb.'s clock [Am.] [fig.]

Absetzen {n} (von jdm./etw. aus der Luft mit Fallschirm); Abwerfen {n} (von etw. ohne Fallschirm) [mil.] airdrop (of sb./sth.)

Aktuelle Stunde {f} (im Parlament) [pol.] debate on topical political issues (in Parliament)

Alligator-Dübel {m} [techn.] toothed ring

jds. Alte {f} (Ehefrau, Freundin) [slang] [soc.] sb.'s old Dutch [Br.]; sb.'s squaw [Am.] [slang]

jdn. einer Amtshandlung unterziehen; jdn. beamtshandeln [Ös.] {vt} [adm.] to process sb.

Anfas- und Entgratmaschine {f} (Zahnrad) [techn.] chamfering and deburring machine (gear wheel)

jdm. Angst machen; jdn. ins Bockshorn jagen [übtr.] [ugs.] {v} to put the wind up sb. [coll.]

bei jdm./etw. Anleihe nehmen {v} to borrow inspiration from sb./sth.

jdn. (rechtlich) in Anspruch nehmen {vt} (wegen etw.) [jur.] to take legal action against sb. (for sth.)

Ansturm {m}; Druck {m} (von jdm.) [anhören] buffeting (of sb.) [fig.]

Anteilnahme {f} (für jdn.) [psych.] concern (for sb.)

Anzweifelung {f} der Glaubwürdigkeit/Gültigkeit einer Person/Sache [jur.] impeachment (causing doubts about the truthfulness of sb./sth.) [anhören]

jds. Apparat {m}; jds. Gemächt {n} [humor.] (männliche Geschlechtsteile) sb.'s lunchbox [Br.]; sb.'s package [Am.] [humor.] (male genitals)

Arbeit (an jdn.) abgeben; (Arbeit; Auftrag) vergeben {vt} [anhören] to farm outwork (to sb.)

Asbestpapier {n} asbestos paper

Asbestzement {m} [constr.] asbestos cement

Asbestzementschiefer {m} [constr.] asbestos cement slate

jdn./etw. im selben Atemzug / im gleichen Atemzug wie jdn./etw. nennen {v} to cite sb./sth. in the same breath as sb./sth.

Aufhetzung {f}; Aufstachelung {f} von jdm. (zu etw.) [pol.] [soc.] incitement of sb. (to sth.)

Auflösung {f} der politischen Grenzen [pol.] debordering

jdm. neuen Aufschwung geben {vt} to give sb. a new lease on life

jds. Auftreten {n}; Habitus {m} [geh.]; Gebaren {n} [geh.] sb.'s bearing; comportment; carriage; deportment [formal] [anhören]

(bei jdm.) ein Auge zudrücken; (mit jdm.) nachsichtig sein {v} to cut sb. a break [Am.] [slang]; to cut sb. some slack [Am.] [slang]

jdm. etw. drastisch vor Augen führen; in dramatischer Weise bewusst machen (Sache) {vt} to bring home sth. to sb. (of a thing)

jdm. die Augen öffnen {v} to wise upsb.

Augenfalten {pl}; Augenfältchen {pl}; Krähenfüße {pl} (um die Augenwinkel) [med.] crow's feet (wrinkles at the corner of sb.'s eyes)

Augenstern {m} [poet.] (Liebling) apple of sb.'s eye

Ausbooten {n}; Abservieren {n}; Hinauswurf {m} (von jdm. aus einer gemeinsamen Wohnung/Unternehmung) ouster (of sb.)

jds. Auserwählter; jds. Auserwählte [humor.] (Partner) [soc.] sb.'s significant other /SO/ [humor.] (partner)

Auslösen {n}; Erwecken {n} (von etw. bei jdm.) elicitation (of sth. from sb.) [formal]

Ausschau halten nach jdm./etw. {vt} to be on the look-out; to be on the lookout; to watch out for sb./sth.

Ausschluss {m} (aus etw.); Verbot {n} (einer Tätigkeit) [adm.] [soc.] debarment; disbarment (from an activity)

Ausschluss {m} aus der Anwaltskammer; Entzug {m} der Anwaltszulassung [jur.] disbarring; disbarment

jdm. die Aussicht verbauen {vt} [constr.] to obstruct sb.'s view by a building

Australischer Zwergkaiserfisch {m} (Chaetodontoplus duboulayi) [zool.] scribbled angel

Bauvorleistung {f} [constr.] pre-construction infrastructure work (performed by sb. else)

Beauftragung {f} assignment (a task or piece of work sb. is given to do) [anhören]

Beauftragung {f} assignment (the act of giving sb. a particular task) [anhören]

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner