DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
personally
Search for:
Mini search box
 

11 results for personally
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

persönlich; höchstpersönlich; selbst; höchstselbst [humor.] {adv} (leibhaftig) [listen] [listen] personally; in person; in the flesh; yourself [listen] [listen]

der Präsident persönlich the president personally / in person / himself

jdn. persönlich/höchstpersönlich treffen to meet sb. in the flesh

jdn. eigenhändig erschießen to personally shoot sb. dead

Er kam höchstpersönlich. He came in the flesh.

Ich bin es höchstselbst [humor.] It's me in the flesh.

Der Inhaber serviert höchstpersönlich. The owner is personally serving.

Du solltest das Zentrum einmal persönlich besuchen. You should really visit the centre personally/in person.

Durchgriffshaftung {f} (von Aktionären oder Angestellten) [econ.] [jur.] piercing the corporate veil (to make shareholders or employees personally liable)

Anweisung {f}; Weisung {f}; Anordnung {f}; Instruktion {f}; Maßregel {f} [geh.] [listen] [listen] instruction [listen]

Anweisungen {pl}; Weisungen {pl}; Anordnungen {pl}; Instruktionen {pl}; Maßregeln {pl} instructions [listen]

eine genaue Anweisung a precise instruction

Verfahrensanweisungen {pl} procedure instructions

die ausdrückliche Anweisung geben, etw. zu tun to give explicit instructions to do sth.

auf jds. Anweisung; auf Anweisung {+Gen.}; auf jds. Weisung (hin) on sb.'s instruction; on sb.'s instructions

jdm. Anweisungen geben (hinsichtlich) to give sb. instructions (as to)

jds. Anweisungen folgen to follow sb.'s instructions

Die Polizei war angewiesen, notfalls zu schießen. The police were under instruction to fire if necessary.

Ich soll es ihm persönlich geben. My instructions are to give it to him personally.

eine Postsendung an jdn. adressieren {vt} to address a piece of mail to sb.

adressierend addressing

adressiert addressed [listen]

ein persönlich an ihn adressierter Brief a letter addressed to him personally

eine Postsendung an jdn. neu adressieren / umadressieren {vt} to re-address a piece of mail to sb.

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; nehmen {vt} (Person) [psych.] [listen] to take sth. {took; taken} (of a person reacting in a specified way)

aufnehmend; nehmend taking [listen]

aufgenommen; genommen [listen] [listen] taken [listen]

ernst genommen werden to be taken seriously

etw. leicht nehmen; auf die leichte Schulter nehmen to take sth. lightly

So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. It is not something that should be taken lightly.

Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich! Stop taking things personally!

Nimm's wie ein Mann und heul nicht herum. Stop crying and take it like a man.

Wie hat sie es aufgenommen? How did she take it?

Wie wird dieser Vorschlag im Kreml aufgenommen werden? How will this proposal be taken in the Kremlin?

es ist so, dass...; nämlich {adv} [listen] as a matter of fact /AAMOF/

Ich kenne ihn von der Uni, wir waren nämlich im selben Lehrgang. I knew him when we were in university, as a matter of fact we were on the same course.

Und ob ich sie kenne, sie ist nämlich eine meiner besten Freundinnen. I do know her, as a matter of fact she's one of my best friends.

"Kennst du ihn persönlich?" "Allerdings." 'Do you know him personally?' 'As a matter of fact, I do.'

für etw. (gesetzlich) haftbar sein; für etw. haften; haftpflichtig sein {vi} [jur.] to be liable for sth.

beschränkt haftbar sein to have limited liability

einzeln/gesondert haftbar sein to be severally liable

gemeinsam haftbar sein to be jointly liable

persönlich haftbar sein to be individually/personally liable; to incur personal liability

primär haftbar sein; primär haften to be primarily liable; to be liable in the first degree

strafrechtlich haftbar/verantwortlich sein to be criminally liable

subsidiär haftbar sein; subsidiär haften to be subsidiarily liable; to be liable in the second degree

unbeschränkt haftbar sein to be absolutely liable

zivilrechtlich haftbar/verantwortlich sein to be liable to civil law proceedings; to be accountable under civil law

bis ... haftbar sein to be liable to the extent of ...

Eltern haften für ihre Kinder. Parents will be held liable for damage done by their children.

jdn. kennen; mit jdm. bekannt sein [geh.] {v} [soc.] to know sb.; to ken sb. [Northern England] [Sc.] {kenned; kent}; to be acquainted with sb.

kennend; bekannt seiend mit knowing; kenning; being acquainted with [listen]

gekannt; bekannt gewesen mit known; kent; been acquainted with [listen]

jdn. persönlich kennen to know sb. personally

jdn. ein wenig / ein bisschen kennen to know sb. slightly

jdn. flüchtig kennen to know sb. as a passing acquaintance

jdn. vom Sehen kennen to know sb. by sight

Die Stadt, in der wir leben, ist überschaubar und man kennt sich. The town we live in is rather small and people know each other.

meinen; sagen wollen {vt} [listen] to mean {meant; meant} [listen]

meinend meaning [listen]

gemeint [listen] meant [listen]

er/sie meint he/she means [listen]

ich/er/sie meinte I/he/she meant [listen]

er/sie hat/hatte gemeint he/she has/had meant

Was meinen Sie (damit)? What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)?

Ich weiß, was du sagen willst. I see what you mean.; I can see what you mean.

Ich verstehe nicht, was Du meinst. I can't see what you mean.

Ich will sagen ... I mean to say ...

Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter? What do you mean by this?

Sie sagen das nur so, nicht wahr? You don't mean it, do you?

Das ist wahrscheinlich damit gemeint. This is probably the intended meaning.

Gemeint ist etwas ganz anderes. The intended meaning is entirely different.

Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm. I do not mean this personally, but that is a stupid point.

etw. unterschreiben; unterzeichnen [geh.]; signieren [geh.]; absignieren; unterfertigen [Ös.] {vt} [adm.] to sign sth.

unterschreibend; unterzeichnend; signierend; absignierend; unterfertigend signing

unterschrieben; unterzeichnet; signiert; absigniert; unterfertigt [listen] signed [listen]

unterschreibt; unterzeichnet; signiert; unterfertigt signs [listen]

unterschrieb; unterzeichnete; signierte; unterfertigte signed [listen]

unterschreiben [listen] to sign one's name

eigenhändig unterschreiben to sign personally

nicht unterzeichnet; nicht unterschrieben; unsigniert unsigned

noch nicht unterzeichnet sein to be still to be signed

Unterschreiben Sie bitte auf der gestrichelten Linie. Please, sign on the dotted line.

ordnungsgemäß ausgefüllt, datiert und an den gekennzeichneten/dafür vorgesehenen Stellen unterzeichnet (Schriftstück) [jur.] duly completed, dated, and signed where indicated (in a document)

vor jdm./jdn. {prp} (jdn. im Rahmen eines Verfahrens befassen) [adm.] [listen] before sb. (having recourse to sb. as part of a procedure)

das Ehegelübde vor Zeugen ablegen to make the marriage vow before witnesses

vor Gericht gehen to go before a court

persönlich vor Gericht erscheinen to appear before the court personally

vor Gericht aussagen to give evidence before the court

jdn. vor Gericht bringen to bring sb. before the court(s)

jdn. dem Richter vorführen to bring sb. before the judge

ein Gericht mit der Sache befassen to bring the matter before a court/the judge

diese Frage dem Wähler vorlegen to put this question before the voters

dem Gremium ein Vorschlag unterbreiten to put a proposal before the board

Der Fall, mit dem das Gericht befasst ist, hat zwei Aspekte. The case before the court has two aspects.

Die Frage, die uns hier beschäftigt, ist folgende: The question before us is this:
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners