DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

4432 results for zu der
Search single words: zu · der
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Wie komme ich zu der Ehre? To what do I owe this honour?

"Aber in Deutschland wurde zu der Zeit und wird ja auch heute noch nicht viel Fantasy geschrieben." [G] "But in Germany at that time not much fantasy was being written - and indeed this is still the case today."

Allerdings muss man zu der Einsicht kommen, dass dieses Wort Gottes im Laufe der Geschichte, insbesondere durch die Fehllesungen und durch die falsch gesetzten Punkte verändert wurde. [G] Nevertheless, one must reach the conclusion that in the course of history this word of God was changed - particularly through misreadings and the wrongly-placed diacritic signs.

Den Teddybär gab es zu der Zeit allerdings noch nicht. [G] The teddy bear had yet to make an appearance however.

Der Begleitband zu der USA-Ausstellung heißt Thomas Struth - 1977 - 2002 und ist im Schirmer/Mosel Verlag auf Deutsch und bei Yale University Press auf Englisch erschienen. [G] The book accompanying the exhibition in the USA is entitled Thomas Struth - 1977 - 2002 and it has been published by Schirmer/Mosel Verlag in German and by Yale University Press in English.

Die Überlegung zu der Kernaussage des neurobiologischen Manifests aber hat gezeigt, dass auch die Umkehrung gilt: Wer die Domäne des Geistes verlässt, gibt die Möglichkeit verlässlicher Erkenntnis auf. [G] Our reflections on the central statement of the neurobiological manifesto showed that the reverse also holds: Whoever abandons the domain of the mind surrenders the possibility of dependable knowledge.

Die kompakten Kurzinformationen zu den Bauten sowie zu der Geschichte der diplomatischen Kontakte zwischen den jeweiligen Ländern und Deutschland liefern einen breiten und anregenden Informationspool, der in großen Teilen auf die gründlichen Recherchen der 16 beteiligten studentischen Autoren zurückgeht. [G] The compact notes on the buildings and the history of diplomatic contacts between Germany and the countries concerned provide a broad, stimulating pool of information, much of it based on painstaking research carried out by the 16 student authors involved.

Die rhetorische kollektive Ablehnung jedoch steht in einem starken Kontrast zu der gleichzeitigen Verbreitung korrupter Praktiken in den meisten Ländern der Region. [G] The rhetorical collective rejection of corruption, however, contrasts sharply with the simultaneous proliferation of corrupt practices in most countries of the region.

Dieser ist mit 25.000 Euro dotiert und wird von einer eigenen dreiköpfigen internationalen Jury vergeben, zu der auch Regisseur Hans Weingartner ("Die fetten Jahre sind vorbei") gehört. [G] The prize is endowed with a purse of 25,000 Euro and will be awarded by its own three-person international jury, of which the director Hans Weingartner ("The Edukators" ["Die fetten Jahre sind vorbei"]) is a member.

Die simplifizierten Zeichnungen und der unaufdringliche Humor bescherten der Serie großen Erfolg, zumal sie eine gelungene Alternative zu der Rigidität des Nationalsozialismus boten. [G] The simplified drawings and the discreet humour resulted in great success for the series, particularly as they offered a successful alternative to the rigidity of National Socialism.

Doch inwieweit die Kampagne zu der besseren Stimmung in Deutschland beigetragen hat, die die Marktanalysten und Institute seit dem Winter 2005 festgestellt haben wollen, ist schwer zu berechnen. [G] However, the extent to which it helped to improve the general mood in Germany, which market analysts and institutes are claiming arrived in the winter of 2005, is difficult to identify.

Eine Gestalt, zu der ich durch die Goethe'schen Märchen inspiriert wurde - der Knabe Wagenlenker: "Auch Flämmchen spend" ich dann und wann / Mal sehen, wo es zünden kann." [G] A figure to which I was inspired by Goethe's fairy tale - the Knabe Wagenlenker: "Auch Flämmchen spend ich dann und wann / Mal sehen, wo es zünden kann" (i.e., Even a little flame I can give now and then / Let's see where it can catch fire".

"Einerseits ist es eine Entscheidung aus Dankbarkeit meinem Klub und dem DFB gegenüber, andererseits ist es auch Ausdruck meines Heimatgefühls zu Deutschland und zu der Region, in der ich aufgewachsen bin." [G] "On the one hand this is a decision taken out of gratitude to my club and the DFB, and on the other hand it's also an expression of my close ties to Germany and to the region where I grew up."

Einmal im Jahr findet die "Jewish Winter University" statt, zu der namhafte Künstler und Professoren eingeladen werden. [G] Once a year it holds the Jewish Winter University, to which noted artists and academics are invited.

Er berichtet vom Gefühl der "Zugehörigkeit" zu der Welt und den Menschen mit denen er lebte und aufwuchs. [G] He describes his feeling of "belonging" to the world and the people with whom he lived and grew up.

Er sei von dem Wunsch geleitet, "den Wiederaufbau jüdischen Lebens in Deutschland zu fördern und das freundschaftliche Verhältnis zu der jüdischen Glaubensgemeinschaft zu verfestigen und zu vertiefen". [G] It is guided by the desire 'to promote the re-establishment of Jewish life in Germany and to develop and strengthen the amicable relations with the Jewish denomination.'

Es gab zwei, menschlich sehr bewegende Entwicklungen, die zu der Wiedervereinigung Deutschlands führten: die Demokratisierung des Ostens, vor allem ermöglicht durch Michail Gorbatschow, und der Mut Tausender von Menschen, die für ihre Freiheit kämpften. [G] There were two, very moving developments that led to the reunification of Germany: the democratisation of the east, especially made possible by Mikhail Gorbachev, and the courage of thousands of people who fought for their freedom.

Es gibt also Grund zu der Sorge, dass in den nächsten Jahren in Deutschland ein gesellschaftlicher Konsens zerbrechen könnte. Ein Konsens, der darin besteht, soziale ausgegrenzte Bürgerinnen und Bürger wenigstens dem Grunde nach zu akzeptieren und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen. [G] There is therefore every reason to worry that the general consensus in German society that victims of social exclusion should, at least in principle, be accepted and allowed to participate in society could crumble in the next few years.

"Gerade die Briten", sagt Friedhelm Steiff, Großneffe der Firmengründerin und Chef des Familienbeirats, "pflegen eine ausgeprägte Teddykultur", zu der überall auf der Welt, so darf man wohl hinzufügen, Kinder wie Erwachsene gleichermaßen beitragen. [G] "The British in particular", says Friedhelm Steiff, grandnephew of the company founder and head of the family advisory committee, "have a strong teddy culture", to which, one may add, adults contribute just as much as children the world over.

Hinter dem Witz vom austauschbaren Genie steht die oft wiederholte Rückkehr zu der Tradition der Malerei. [G] The oft-recurring return to tradition may well lie behind the joke about geniuses being interchangeable

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners