DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

103 ähnliche Ergebnisse für Lucae
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Buche, Budget-Lücke, Glucke, Kopi-Luwak-Kaffee, Lache, Locke, Louche-Effekt, Luchs, Luchse, Lucite, Lude, Luke, Lulle, Lumme, Lunde, Lunge, Lunge-Stickstoffmesser, Lunte, Lupe, Luppe, Lurche
Ähnliche Wörter:
luce, lucre, Lucite, advance-lunge, aurae, down-on-their-luck, ducal, ducat, eucre, flucan, happy-go-lucky, jump-lunge, lace, lace-making, lace-up, lace-ups, lice, lice-bane, local, locale, locate

Bannfluch {m}; Bannspruch {m} excommunication

Bläulinge {pl} (Lycaenidae) (zoologische Familie) [zool.] gossamer-winged butterflies (zoological family)

Dukatenfalter {m} (Lycaena virgaureae) [zool.] scarce copper

Felsenkirsche {f}; Weichselkirsche {f}; Steinweichsel {f}; Parfümierkirsche {f} (Prunus mahaleb) [bot.] mahaleb cherry; mahaleb; perfumed cherry; Saint Lucie cherry; St Lucie cherry

Geschlinge {n} (Hals, Herz, Lunge, Leber von geschlachteten Tieren) [cook.] pluck (throat; heart, lungs, liver of butchered animals) [anhören]

Glückssymbole {pl}; Glücksbringer {pl} (zu Neujahr) good luck symbols (at New Year)

Hirschkäfer {m}; Hornschröter {m}; Feuerschröter {m}; Donnergugi {m} (Lucanus cervus) [zool.] stag beetle

Kirchenbann {m}; Bannfluch {m}; Anathem(a) {n} [relig.] [hist.] anathema

Leuchtfähigkeit {f}; Transparenz {f} lucency

Leuchtqualle {f}; Feuerqualle {f} (Pelagia noctiluca) [zool.] mauve stinger

Meeresleuchttierchen {n} (Noctiluca scintillans) [zool.] sea sparkle

Mimosenbäume {pl} (Leucaena) (botanische Gattung) [bot.] lead trees (botanical genus)

Schlummertrunk {m}; Absacker {m}; Scheidebecher {m}; Schlürschluck {m}; Fluchtachterl {n} [Ös.]; Herrgöttli {n} [Schw.] [ugs.] nightcap; stirrup cup

Schröter {pl} (Lucanidae) (zoologische Familie) [zool.] stag beetles (zoological family)

Talisman {m}; Glücksbringer {m} talisman; (lucky) charm; good-luck charm; mascot; mojo [Am.] [anhören] [anhören]

leuchtend; transparent {adj} [anhören] lucent

schicksalsgebeutelt {adj} victimized by fate; plagued by bad luck

verwünschend; verfluchend {adj}; Fluch... imprecatory

ein Saite zupfen {vt}; an einer Saite zupfen [mus.] to pluck a string

Das Blatt hat sich gewendet. The luck has turned.

Glück und Glas wie leicht bricht das. [Sprw.] Fortune and glass soon break, alas! [prov.]; Glass and good luck, brittle muck. [prov.]

Ich hab es knapp verpasst. So geht's mir immer! / So geht's mir! I missed it by seconds. (That was) just my luck!

Ich habe Schwein gehabt. I was lucky.; I was in luck!

Scherben bringen Glück. [Sprw.] Broken crockery brings you luck.

So eine Gemeinheit! What a dirty trick!; What rotten luck!

Luzern /LU/ (Schweizer Kanton; Hauptort: Luzern) [geogr.] Lucerne (Swiss canton)

Vierwaldstätter See {m}; Vierwaldstättersee {m} [Schw.] [geogr.] Lake Lucerne

Toluca (Stadt in Mexiko) [geogr.] Toluca (city in Mexico)

Nimm es hin!; Schluck es (runter)! [ugs.] [übtr.] Suck it up! [Am.] [coll.] [fig.]

vom Glück Verlassene {pl} down-on-their-luck {pl}

Rotbürzel-Waldsänger {m} [ornith.] Lucy's warbler

Mist, kein Glück mehr shit outta luck /SOL/

Hans im Glück (Märchen) [lit.] Hans in Luck (fairy tale)

"Die Schändung der Lukretia" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] 'The Rape of Lucrece' (by Shakespeare / work title)

"Iphigenie auf Tauris" (von Gluck / Werktitel) [mus.] 'Iphigenia on Tauris' (by Gluck / work title)

"Der Raub der Lukretia" (von Britten / Werktitel) [mus.] 'The Rape of Lucretia' (by Britten / work title)

"Das Unglück des Junggesellen" (von Kafka / Werktitel) [lit.] 'Bachelor's ill Luck'; 'The Fate of a Bachelor' (by Kafka / work title)

Alles Gute! (für ein Vorhaben in der Zukunft) [anhören] Good luck!; Best of luck! (with / on [Am.] a future project) [anhören]

Alles Gute fürs Studium / beim Studium! Good luck with your studies!

Alles Gute am neuen Arbeitsplatz! Good luck in your new job.; Best of luck to you in your new job!

Alles Gute für das kommende Jahr! The best of luck for the forthcoming year!

Wir wünschen euch alles Gute für den Umzug in die Schweiz! We would like to wish you the (very) best of luck with / on [Am.] your move to Switzerland!

Augenbraue {f}; Braue {f} [anat.] eyebrow; brow [anhören]

Augenbrauen {pl}; Brauen {pl} eyebrows; brows

die Brauen zusammenziehen to knit one's brows

sich die Augenbrauen zupfen to pluck your eyebrows

Belutsche {m}; Belutschin {f} [soc.] Baluch; Baloch; Baluchi

Belutschen {pl}; Belutschinnen {pl} Baluches; Baloches; Baluchis

den Bogen überspannen {vt} [übtr.] to push your luck [Br.]; to press your luck [Am.]

Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze! Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.]

Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun. She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too.

Courage {f}; Mumm {m}; Traute {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Schneid {m}; Schneid {f} [Süddt.] [Ös.] [ugs.] [psych.] courage; strength; guts; grit; spunk [Am.]; moxie [Am.]; cojones [Am.] [slang]; pluck [dated] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

den Mumm haben, etw. zu tun to have the guts/moxie [Am.] to do sth.

(Ja) Denkste!; (Ja / Aber) Pustekuchen! [Dt.]; (Ja / Aber) Flötenpiepen! [Dt.]; (Ja / Aber) Schnecken [Bayr.] [Ös.]; Aber nix da! [Süddt.] [Ös.] {interj} (Ausdruck enttäuschter Erwartung) (But) No such luck!; (But) Not a bit it of it! [Br.]

Wir haben gedacht, es gibt Freibier, aber denkste! We thought the beer was free, but no such luck!

Erfolg {m} [anhören] success [anhören]

Erfolge {pl} successes

Viel Erfolg / Viel Glück bei der Wohnungssuche! Good luck with your flat search [Br.] / apartment search [Am.]!

Viel Erfolg / Viel Glück mit der neuen Homepage! Good luck / Best of luck with your new website!

mit wechselndem Erfolg with varying success; with varying degrees of success

ohne jeglichen Erfolg without any success [anhören]

ein Erfolg sein to be a success

zum Erfolg bringen to work up [anhören]

Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg. Your satifaction means/is our success!

Viel Erfolg! Good luck!; I wish you success!

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Success is one percent inspiration and 99 percent perspiration.

Fairness {f} fairness [anhören]

Der Fairness halber sollte nicht verschwiegen werden / sollte man erwähnen dass auch ein gewisses Maß an Glück dazugehört. In (all) fairness, it should be said / mentioned that luck plays a part, too.

Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] [anhören] curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] [anhören]

Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations

einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt to lift a curse placed upon sb.

Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town.

Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. He placed a curse of servitude upon him and his stirps.

Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. People believe that someone put a curse on the house.

Auf diesem Ort liegt ein Fluch. There is a curse on that place.; That place is under a curse.

Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. His fame turned out to be a curse, not a blessing.

Lärm ist das Übel unser Zeit. Noise is the curse of our age.

Fluch {m}; Fluchwort {n}; Fluchen {n} (Schimpfen mit religiösen Begriffen) [ling.] [psych.] [anhören] curse; cursing; cuss word [Am.] [coll.]; cuss [Am.] [coll.]; foul oath [dated] [anhören] [anhören]

Er stieß noch einen Fluch aus, bevor das Mikrofon abgeschaltet wurde. He uttered a curse before the microphone was shut off.

Gefühlsklaviatur {f} [humor.] emotional heartstrings; heartstrings

auf der Gefühlsklaviatur spielen to play the heartstrings; to pluck at your heartstrings

(bei jdm.) die Tränendrüse rühren; auf die Tränendrüse drücken to tug / pull at the heartstrings / at sb.'s heartstrings

Geschichte {f}; Story {f} [ugs.] [anhören] story [anhören]

Geschichten {pl}; Storys {pl} stories [anhören]

abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.) tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.)

Alltagsgeschichten {pl} stories about (the) everyday life

erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) [anhören] made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.]

Kalendergeschichte {f} calendar story

Kindheitsgeschichte {f} childhood story

Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f} short story

Leidensgeschichte {f} hard-luck story

Liebesgeschichte {f} love story

Lügengeschichte {f} trumped-up story

Rittergeschichten {pl} knight's tales

rührselige Geschichte sob story

Sehnsuchtsgeschichte {f} story of longing

eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende a shaggy-dog story

eine nachdenkliche Geschichte a story for reflection

Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss. He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party.

Die Geschichte geht so: So the story runs:

Die Geschichte hat einen langen Bart. That story is as old as the hills.

Getränk {n}; Trank {m} [geh.]; Trunk {m} [poet.] [cook.] [anhören] drink; beverage [formal] [anhören] [anhören]

Getränke {pl}; Tränke {pl}; Trünke {pl} [anhören] drinks; beverages [anhören]

Aufgussgetränk {n} infusion beverage; infusion drink

Begrüßungsgetränk {n} welcoming drink

alkoholfreies Getränk soft drink

alkoholische Getränke; Alkoholika alcoholic beverages

stark alkoholisches Getränk; etwas Starkes [ugs.] hard drink

süßes Getränk; Süßgetränk {n} sweetened drink; sweetened beverage

etwas trinken gehen to go out for a drink / for a bevvy [Br.] [coll.] / for a few bevvies [Br.] [coll.]

Wir waren gestern Abend noch etwas trinken. We had a few bevvies last night. [Br.]

ein warmes Getränk a hot drink

alkoholfreies/-armes Getränk nach einem stark alkoholischem Getränk chaser [Am.]

Schluck zum Nachspülen (stark alkoholisches Getränk); Rachenputzer {m} [ugs.] chaser [Br.]

Ein Bier bitte und danach einen Rum zum Nachspülen. I'll have a beer with a rum chaser.

Getränke (Überschrift auf der Speisekarte oder Aufschrift) [anhören] Beverages (heading on a menu or a displayed notice)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner