DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

71 similar results for POP3
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
Pop, Pope, Popo, BOPP-Folien, Du-Pont-Kennzahlsystem, Du-Pont-Schema, E-Post, Ex-post-Beurteilung, Fernando-Po-Ducker, Hip-Hop, Hip-Hop-Musik, Hip-Hop-Sänger, Hopp, Kopf, Kopf-Fuß-Stellung, Kopf-Oberkörper-Tieflage, Kopf-an-Kopf-Rennen, Kopf-Übergangsradius, Kopi-Luwak-Kaffee, Käsefondue-Topf, Maus-Port
Similar words:
K-pop, Pope, Pope-maker, pop, pop-concert, pop-concerts, pop-shooting, pops

Tante-Emma-Laden {m} [Dt.]; Nachbarschaftsladen {m} [Dt.]; Kramladen {m} [Dt.]; Krämerladen {n} [Dt.]; Greißlerei {f} [Ös.]; Gemischtwarenhandlung {f} [Ös.] [adm.]; Lädeli {n} [Schw.] corner shop [Br.]; mom-and-pop shop [Am.]; mom-and-pop store [Am.]; bodega [Am.]; corner dairy [NZ]; dairy [NZ] [listen]

Tante-Emma-Läden {pl}; Nachbarschaftsläden {pl}; Kramläden {pl}; Krämerläden {pl}; Greißlereien {pl}; Gemischtwarenhandlungen {pl}; Lädeli {pl} corner shops; mom-and-pop shops; mom-and-pop stores; bodegas; corner dairies; dairies

kleiner Test {m} (in der Schule) quiz [Am.] [listen]

unangekündigter Test pop quiz

Ventil {n} [techn.] [listen] valve [listen]

Ventile {pl} valves [listen]

mit Ventilen valved

Abflussventil {n}; Ablassventil {n} discharge valve

Aufsatzventil {n} yoke-type valve

doppelt gebogenes Ventil double-bend valve

drehbares Ventil earthmover swivel-type valve; swivel valve

dreifach gebogenes Ventil triple-bend valve

Dreiwegventil {n}; Drei-Wege-Ventil {n} three-way valve

Durchblasventil {n} blow-through valve

durchflussbegrenzendes Ventil excess flow valve

Entlastungsventil {n} relief valve

Etagenventil {n} step valve

einfach gebogenes Ventil single-bend valve

einteiliges Ventil one-piece valve

gebogenes 90-Grad-Ventil right-angle valve

handbiegbares Ventil hand-bendable valve

hängendes Ventil overhead valve /OHV/

Kegelventil {n}; Ventil mit konischem Sitz cone valve; conical valve

Klemmklappe {f} wafer butterfly valve

membranbetätigtes Ventil diaphragm valve

Rheodyne-Ventil {n} Rheodyne valve

selbstschließendes Ventil self-closing valve

Sicherheitsventil {n}; Überdruckventil {n} safety valve

Überdruckventil {n} pressure relief valve

Überdruckschnellschlussventil {n} pop valve

Überlaufventil {n} overflow valve; escape valve

ungesteuertes Ventil; federbelastetes Ventil automatic valve

Unterdruckventil {n} suction relief valve

Wechselventil {n} shuttle valve

zweiteiliges Ventil two-piece valve

Ventil mit eingebettetem Schaft (Reifen) rubber-covered stem valve

Ventil mit großer Bohrung large bore valve

Einschlagen von Ventilen pocketing of valves

Schlagen von Ventilen hammering of valves

ein Ventil schließen to shut a valve

Zelt {n} [listen] tent [listen]

Zelte {pl} tents

Einmannzelt {n} one-man tent

kleines Schutzzelt pup tent

Wurfzelt {n} pop-up tent

Wüstenzelt {n} desert tent

ein Zelt aufschlagen to pitch a tent

mit Zelten belegt tented

Zerbrechen {n}; Auflösung {f}; Ende {f} [soc.] [listen] [listen] break-up; splitting-up; bust-up [coll.]

das Zerbrechen der Ehe; das Scheitern der Ehe marriage break-up; marital break-up

das Zerbrechen der Familie family break-up

das Ende einer Beziehung relationship break-up

Die Auflösung der Popgruppe kam nicht überraschend. The break-up of the pop group came as no surprise.

abgeschmackt; geistlos; einfallslos; nichtssagend {adj} insipid; bland; vapid; vacuous; anodyne [formal] [listen]

abgeschmackte Slogans vacuous slogans

einfallslose Popmusik bland pop music

nichtssagende Worte bland words

ein Lied mit einem nichtssagenden Text a song with vapid lyrics

sich gerade aufhalten; weilen [geh.] (an einem Ort) {vi} to be in residence [formal] (in a place)

die Gäste, die im Hotel abgestiegen sind the guests in residence at the hotel

als Schriftsteller / Künstler Gastvorträge an einer Universität usw. geben; einen Lehrauftrag haben to be a writer / an artist in residence at a university etc.

Der Papst weilt in seiner Sommerresidenz. The Pope is in residence at his summer palace.

Im Krankenhaus waren zu diesem Zeitpunkt 150 Patienten untergebracht. The hospital had 150 patients in residence at that time.

(plötzlich) auftauchen {vi} [listen] to pop up

auftauchend popping up

aufgetaucht popped up

eingestandenermaßen; wie jd. selbst eingesteht {adv} by sb.'s own admission; it is now accepted

Das Land hat eingestandenermaßen die Wasserfolter bei ihnen angewandt. The country has, by its own admission, used waterboarding on them.

Die Popsängerin hat, wie sie selbst eingesteht, viele Modesünden begangen. By her own admission the pop singer has made a lot of fashion mistakes.; The pop singer has admitted having made a lot of fashion mistakes.

Die Regionalpolitik war eingestandenermaßen nicht in der Lage, das Problem zu lösen. It is now accepted that regional policy has not been able to solve the problem.

sich etw. einwerfen {vr}; etw. einwerfen {vt} (Pillen usw.) [ugs.] [pharm.] to throw in sth.; to pop in sth. (pills etc.) [coll.]

sich einwerfend; einwerfend throwing in; popping in

sich eingeworfen; eingeworfen thrown in; popped in

wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is)

Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ... For what it's worth, I don't think ...

Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein. For what it's worth, I think it may be a live stream.

Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten. They are, for what it's worth, the best pop group ever.

Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest. For what it's worth, such a cure is worse than the disease.

Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft. Here's the list of names, for what it's worth.

Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was: I am a bit late in my response, but FWIW:

hervorholen; herausholen {vt} to fetch; to pop [listen] [listen]

hervorholend; herausholend fetching; popping [listen]

hervorgeholt; herausgeholt fetched; popped

holt hervor; holt heraus fetches; pops

holte hervor; holte heraus fetched; popped

massenkompatibel; massentauglich {adj} mainstream [listen]

Popmusik ist massenkompatible Musik. Pop music is mainstream music.

jdn. zu etw. nötigen {vt} [jur.] to coerce sb. into sth./doing sth.

nötigend coercing

genötigt coerced

nötigt coerces

nötigte coerced

Die Popgruppe wurde zu einem unvorteilhaften Vertrag mit der Plattenfirma genötigt. The pop group was coerced into a disadvantageous contract with the record company.

Der Angeklagte war dazu genötigt worden, ein Geständnis abzulegen. The defendant had been coerced into making a confession.

päpstlich; Papst... {adj} [relig.] papal; pontifical

päpstliche Kommission papal commission; pontifical commission

päpstlicher Besuch; Besuch des Papstes papal visit; pontifical visit

päpstliches Siegel papal seal; pontifical seal

Papstname {m} papal name; pontifical name

päpstlicher als der Papst sein to be more Catholic / papal / papist than the Pope; to be more royalist / royal than the King [Br.]

etw. platzen lassen {vt} to pop sth.

platzen lassend popping

platzen lassen popped

Er ließ seinen Luftballon platzen. He popped his balloon.

(an einen Ort) springen (Sache) {vi} [listen] to pop (to a place) (of a thing) [listen]

springend popping

gesprungen popped

Sie öffnete die Schachtel und ein kleiner Kobold spang heraus. She opened the box, and out popped a leprechaun.

Mir ist gerade ein Knopf vom Hemd gesprungen. A botton has just popped off my shirt.

Seine Schulter ist aus der Gelenkspfanne gesprungen. His shoulder has popped out of its socket.

tot umfallen {vi} (plötzlich sterben) to drop down dead; to pop off; to peg out [Br.] (die suddenly)

tot umfallend dropping down dead; poping off; pegging out

tot umgefallen dropped down dead; popped off; pegged out

Sie sah aus als würde sie jeden Moment umfallen. She looked as if she might peg out any moment.

ungewollt {adv} unwantedly

ungewollt schwanger unwantedly pregnant

Die Startleiste klappt ungewollt auf. The start bar pops out unwantedly.

bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.]

vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round

vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round

an einem Ort (kurz) vorbeischauen to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.]

falls einmal spontan Gäste hereinschneien in case guests drop by unexpectedly

bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way)

Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. Could you stop by the pharmacy on your way home?

Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. I need to pop into the library for a second.

Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on.

Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. He dropped into the office this morning to tell me about it.

Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better.

Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? Could you call in on Mum tomorrow?

Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! Why not drop into our digital skills café?.

etw. einer Sache zuordnen {vt} to match sth. to sth.; to match upsth. to sth.

einer Sache zuordnend matching to; matching up to

einer Sache zugeordnet matched to; matched up to

die Pflanzennamen den richtigen Bildern zuordnen to match (up) the names of the plants to the correct pictures

die Lieder den Popgruppen zuordnen, die sie gesungen haben to match (up) the songs with the pop bands who sang them

Jedes aufgegebene Gepäckstück muss einem Fluggast zugeordnet werden können. All checked-in luggage must be matched to a passenger travelling on the aircraft.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners