DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

282 ähnliche Ergebnisse für Zhang Dan
Einzelsuche: Zhang · Dan
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Wohnsitz {m}; ständiger Aufenthaltsort {m}; ständiger Aufenthalt {m} [adm.] place of residence; residence; place of abode; abode; abidance [obs.] [anhören]

Wohnsitze {pl} places of residence; residencies

(derzeitiger) Aufenthaltort current place of residence

Hauptwohnsitz {m} principal (place of) residence; main (place of) residence; main home

Zweitwohnsitz {m}; Nebenwohnsitz {m} [adm.] secondary (place of) residence; secondary home; second home

gewöhnlicher Aufenthalt(sort); üblicher Aufenthalt(sort) ordinary/habitual (place of) residence; ordinary/habitual/customary (place of) abode [anhören]

gewöhnlicher Aufenthalt im Inland customary domestic place of abode

ständiger Wohnsitz; dauernder Aufenthalt permanent residence

Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in ... persons ordinarily resident in ...

Wechsel {m} des Wohnsitzes; Wohnsitzwechsel {m} change of residence

eine Wohnung als Hauptwohnsitz anmelden to have a flat registered as your main residence

seine gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben to have your ordinary residence abroad; to be ordinarily residing/resident [Br.] abroad

ohne festen Wohnsitz sein; unsteten Aufenthalts sein [Ös.] [adm.] to be of no fixed abode /N.F.A./

(an einem Ort) seinen Wohnsitz haben; wohnen {vi} [adm.] [anhören] to have your residence; to be resident; to reside (in a place) [anhören]

ohne festen Wohnsitz of no fixed address

unbekannten Aufenthalts sein to be of unknown residence

einen Wohnsitz begründen to establish a residence

seinen Wohnsitz aufgeben to abandon your residence; to vacate your residence

einen Wohnsitz in ... haben to reside in ...; to be resident in ...

seinen Wohnsitz wechseln to change your residence

(gegen jdn.) eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen to carry out a measure terminating a (person's) residence

Wo ist ihr ständiger Wohnsitz? Where is your permanent residence?

Analemma {n} (Figur des übers Jahr wechselnden Sonnenstands von einem fixen Punkt der Erde aus gesehen) [astron.] analemma (figure showing the changing position of the sun over the course of a year as viewed from a fixed position on Earth)

Angestellte in den Zwangsurlaub schicken {vt} (Arbeitsrecht) to furlough employees [Am.] (labour law)

Beffchen {n} (Halsbinde mit zwei herabhängenden Streifen bei Amtstrachten) [textil.] bands (collar with two hanging strips as part of official attires)

Bruchgeräusche {pl} im Hangenden [min.] gulching

Echoschwankung {f} (Radar) aspect change (radar)

Hangerlager {n}; Kloben {m} [techn.] span bearing; lead block bearing; trannion piece

Henkersknecht {m} hangman's assistant; executioner's assistant

alles auf den Kopf stellen; alles umkrempeln; mit eisernem Besen auskehren/durchgehen; keinen Stein mehr auf dem anderen lassen; ordentlich umrühren [Ös.] {v} (in einer Organisation alles ändern) to make a clean sweep (make a complete change in an organisation)

Logogriph {m} (Worträtsel, das auf einer veränderten Buchstabenfolge beruht) logogriph (word puzzle based on a change in the sequence of letters)

zwangsweise Rückführung {f} in das Herkunftsland (Migration) [pol.] forcible return / forced return to the country of origin; refoulement (migration)

ohne Schneeauflage; aper [Bayr.] [Ös.] [Schw.] (Boden, Hang) {adj} [geogr.] devoid of snow; denuded of snow (ground, slope)

Übergangsgewinn {m} (bedingt durch den Wechsel der Buchführungsmethode) [econ.] [adm.] extra profit due to a change in the accounting method

jdn. in die Zange nehmen {vt} (Ringen) [sport] to put a double lock on sb. (wrestling)

jdn. in die Zange nehmen; von zwei Seiten bedrängen {vt} (Mannschaftssport) [sport] to sandwich sb. (team sport)

Zeitenwende {f} turn of time; change of times; turn of an era; new epoch

Zubruchbauen {n} des Hangenden [min.] broken working; cover caving

Tu dir keinen Zwang an! Feel free!

klimafit; für den Klimawandel gerüstet {adj} [envir.] climate-proof; resilient to climate change

etw. klimafit machen; an den Klimawandel anpassen {vt} [envir.] to climate-proof sth.; to make sth. resilient to climate change

klimafitte Gestaltung; Anpassung {f} an den Klimawandel [envir.] climate-proofing; adaptation to climate change

kritische Geschwindigkeit {f} (für den Wechsel zwischen strömendem und schießendem Gerinneabfluss) (Gewässerkunde) critical velocity (for the change between streaming and rapid stream flow) (hydrology)

nervenzerreißend; spannend; spannungsgeladen; atemberaubend {adj} [anhören] nail-biting; cliff-hanging

von etw. anderem reden {vi} to change the subject

Personen zwangsweise an einen Ort transportieren; zwangsverschicken; deportieren {vt} to (forcibly) transport persons in a place

umdisponieren {vi} to change one's arrangements; to make new arrangements; to re-plan

sich zu einem Mann umoperieren lassen {vt} to have oneself surgically changed/altered/transformed into a man

jdm. das ihm Zustehende vorenthalten {vt} to short-change sb. [fig.]

sich zum Besseren/Schlechteren wenden {vr} to take a turn for the better/worse; to change for the better/worse

zwangsadoptiert werden {vi} to be forcibly adopted

jdn. zwangsberenten [Dt.]; auf Rente setzen [Dt.] [ugs.]; jdn. zwangspensionieren [Ös.]; jdn. in Pension schicken [Ös.] {vt} to pension offsb. [Br.]; to force sb. to retire (from his job)

jdn. zwangsverheiraten; zur Ehe zwingen {vt} [soc.] to force sb. into marriage

jdn. zwangsweise in eine psychiatrische Klinik/in die Psychiatrie einweisen; jdn. zwangsweise psychiatrieren [Ös.]; jdn. zwangspsychiatrieren [Ös.] {vt} to commit sb. compulsorily to a psychiatric hospital; to section sb. [Br.]

Armut macht krank - Da beißt die Maus keinen Faden ab. / Da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] / Das schleckt keine Geiß weg. [Schw.] Poverty breeds ill-health - there's no changing that.

Daran ist nicht zu rütteln.; Daran gibt's nichts zu rütteln. (Das steht fest) That's just the way it is; There's no changing that.

Das ist ihr völlig schnuppe. She doesn't care a hang.

Die Katze lässt das Mausen nicht. [Sprw.] A leopard can't change its spots.; The Leopard doesn't change his spots. [prov.]

Im Frühjahr werden die Stühle vor das Café gestellt, im Herbst kommen sie zurück ins Lager. (Merksatz für das Umstellen der Uhren zur Sommerzeit) Spring forward and fall behind. (mnemonic for changing the clocks for daylight saving time)

Man findet schnell einen Stock, wenn man einen Hund schlagen will. [Sprw.] Give a dog a bad name and hang him. [prov.]

Man kann nicht über seinen eigenen Schatten springen. [Sprw.] A leopard cannot change his spots. [prov.]

Nun endlich hat er den Bogen (den Dreh) heraus. Now finally he's got the hang of it.

Viele Wege führen nach Rom. [Sprw.] There are more ways of killing a dog than by hanging. [prov.]

Wenn sie sich einmal entschieden hat, da beißt die Maus keinen Faden ab. / da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] Once she has made up her mind there's no changing that.

eine andere Richtung einschlagen [übtr.]; den Kurs ändern [übtr.] (seinen Ansatz ändern) {vt} to try a different tack; to change the tack [fig.]

Zierpapageichen {n} [ornith.] moluccan hanging parrot

Eigentragfähigkeit {f} des Hangenden [min.] self-supporting properties of the roof

Abbauriss {m} [min.] subsidence break

Abbaurisse im Hangenden roof breaks

Abbaurisse im Liegenden floor breaks

Absenkung {f}; Einsenkung {f}; Senkung {f} (abgesunkener Bereich) [constr.] [geol.] subsidence (sunken area)

Absenkungen {pl}; Einsekungen {pl}; Senkungen {pl} subsidences

Einsenkungen in Bergwerksgebieten; Bergsenkung {f} [min.] mining subsidence; surface subsidence; surface break

Einsenkung {f} des Gleises (Bahn) subsidence of the track (railway)

Senkung durch Ablösung solution subsidence

Einsenkung des Hangenden [min.] roof subsidence

Fahrbahnsenkung {f} (Straßenbau) carriageway subsidence [Br.]; roadway subsidence [Am.] (road building)

Pfastereinsenkung {f} (Straßenbau) subsidence of pavement (road building)

Änderung {f} (bei etw./ gegenüber etw.); Veränderung {f}; Wende {f}; Wandel {m} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] change (in sth./ from sth.) [anhören]

Änderungen {pl}; Veränderungen {pl}; Wenden {pl} [anhören] [anhören] changes [anhören]

einschneidende Veränderungen bold changes

Veränderung der Bevölkerung population change

Anforderung {f}; Erfordernis {n} [anhören] requirement [anhören]

Anforderungen {pl}; Erfordernisse {pl} [anhören] requirements [anhören]

Grundanforderung {f} basic requirement; fundamental requirement

Umweltanforderungen {pl} environmental requirements

Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen requirements concerning healthy living and working conditions

formale Anforderungen formal requirements

Anwendungen mit mittleren/durchschnittlichen Anforderungen applications with average requirements

den Anforderungen entsprechen; den Erfordernissen genügen/entsprechen to meet the requirements; to satisfy the requirements; to comply with the requirements

allen Erfordernissen genügen to meet all requirements

Erfordernis einer ausdrücklichen Zustimmung opt-in requirement

Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Adressänderungen gemeldet werden. There is a requirement under certain conditions to notify changes of address.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner