DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

575 ähnliche Ergebnisse für Gau Baden
Einzelsuche: Gau · Baden
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Wannenbad {n}; Bad {n} [anhören] bath; tub [Am.] [coll.] [anhören]

Wannenbäder {pl}; Bäder {pl} baths

Wannenbad mit Medikamentenzusatz medicated bath

ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden [anhören] to have [Br.] / take [Am.] a bath

adstringierendes Bad astringent bath

ansteigendes Bad a graduated bath

ausgiebiges Bad (long) soak [anhören]

fiebersenkendes Bad fever-reducing bath

Heilbad {n} therapeutic bath

heißes Bad hot tub

hydroelektrisches Bad hydroelectric bath

lauwarmes Bad tepid bath

medizinisches Bad medicinal bath

türkisches Bad Turkish bath

Badest oder duschst du lieber? Do you prefer baths or showers?

Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete. He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.

Sie können eine Woche nach der Operation baden. You can take a bath a week after the surgery.

Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen. I had a long soak in a hot bath.

Ich werde jetzt die Kinder baden. I'll give the children their bath.

Soll ich dir ein Bad einlassen? Would you like me to run/draw a bath for you?

Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen. The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]

der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt the name of the game [fig.]

Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät. Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting.

Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden. In this computer game, not getting hit is the name of the game.

Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl. When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice.

Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt. In July, sunshine and swimming are the name of the game.

"Geben und Nehmen" lautet die Devise. 'Give and take' is the name of the game.

Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft. We chose him, because he knows the name of the game.

jds. Bier sein {v} [übtr.] (die Folgen einer unklugen Handlung tragen müssen) to be sb.'s funeral [fig.] (to have to take the consequences of an unwise action)

Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier. If they want to play that game, it's their funeral, not mine.

"Darüber gibt's keine Diskussion." "Dann eben nicht - Ausbaden musst du dann die Sache." 'I won't discuss it.' 'Don't then - it's your funeral.'

Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst. Do it if you like. It's your funeral!

jeden Tag (ohne Ausnahme); tagtäglich; tagein, tagaus [geh.] {adv} every day; day in, day out (emphasis on the regularity)

Es regnete jeden Tag; Es regnete tagein, tagaus.; Es war durchgehend Regenwetter. It rained every day.; It rained day in, day out.

Du brauchst dein Baby nicht täglich zu baden. You don't need to bathe your baby every day.

etw. ausbaden müssen; für etw. den Kopf hinhalten müssen {vt} to take the rap for sth.

die Sache ausbaden müssen to be left carrying the can [Br.]; to be left holding the bag [Am.]; to have to take the heat

jdn. im eigenen Saft schmoren lassen; jdn. seine (selbstverschuldeten) Probleme selbst ausbaden lassen {vt} [übtr.] to let sb. stew (in his/her own juice) [fig.]

Das sollen sie doch selbst ausbaden. Let them stew in their own juice.

Abfallablagerung {f}; Müllablagerung; Schuttabladen {n} (auf einer Deponie) [envir.] waste dumping; waste tipping [Br.]

Ackerboden {m}; Ackerland {n}; Bauernerde {f} [poet.] [agr.] arable soil; arable land; ploughland [Br.]; plowland [Am.]

Aufpasser {m} am Boden; Aufpasser {m} unten (der darauf achtet, dass auf einer Leiter / im oberen Stockwerk usw. nichts passiert) {m} ground spotter

in Aufruhr sein; gegen etw. Sturm laufen; auf die Barrikaden gehen {v} (wegen etw.) [soc.] to be up in arms (over sth.)

jds. Auftreten {n}; Habitus {m} [geh.]; Gebaren {n} [geh.] sb.'s bearing; comportment; carriage; deportment [formal] [anhören]

Augenhöhlenboden {m} [anat.] orbital floor; floor of the orbit; inferior wall of the orbit

Ausbau {m}; Ausbauen {n}; Entfernen {n}; Zerlegen {n} [anhören] removal; removing; disassembling [anhören]

Ausbauchung {f}; Wulstung {f} (Reifenschaden) [auto] bulge (tyre damage) [anhören]

Aushubmasse {f} / Aushub {m} (entfernter Boden, der später wieder verfüllt wird) [constr.] backfill

Auslaugen {n} von Nährstoffen aus dem Boden [agr.] soil nutrient leaching

jdm. die Aussicht verbauen {vt} [constr.] to obstruct sb.'s view by a building

Auswertung/Analyse {f} der verfügbaren Daten; Prüfung {f} der vorliegenden Unterlagen desk review; desktop review

Bebakung {f}; Besetzen {n} mit Baken [naut.] beaconing

Boden {m}; Fußboden {m} [naut.] [anhören] [anhören] sole [anhören]

Boden...; Land...; Grundstücks... land

Bodenauslaugung {f}; Auslaugung {f} der Böden (durch Entzug von Nährstoffen) [agr.] soil exhaustion

Containern {n}; Wühlen nach brauchbaren Dingen oder Informationen im Abfall dumpster diving; dumpstering; binning; trashing; garbage picking; skipping [Br.]

Dauerfrostboden {m}; Permafrostboden {m} permafrost soil; pergelisol

Doppelschlinge {f}; Schrot-Tau {n} (zum Aufladen von Fässern) parbuckle

Durchladen {n} (einer Schusswaffe) [mil.] retraction of the slide (of a gun)

Einweiser {m} am Boden zum Absetzen von Lasten aus einem Luftfahrzeug pathfinder

Epibiont {m} (Lebewesen, das auf dem Körper eines anderen oder am Gewässerboden lebt) [biol.] epibiont (organism that lives on the body of another or on the bottom of a water body)

sich eine Existenz aufbauen {vr} to make a (new) life for oneself; to set up a business

Faden {m} [naut.]; Klafter {m,n} (als Längenmaß - ca. 180 cm) [hist.] [anhören] fathom /fm/ (unit of length - 6 feet)

Fadenabnehmspiel {n}; Faden abnehmen {n} cat's cradle (string game)

Fahrzeugboden {m} [auto] vehicle floor

Person, die uneingeladen zu einer Feier erscheint crasher; gate-crasher [Am.] {n}

Felsuntergrund {m}; Felsgrund {m}; Felsboden {m}; Felsgestein {n}; Grundgestein {n}; anstehendes Gestein {n}; anstehender Fels {m} (unter einer Lockermaterialdecke) [geol.] bedrock; solid rock (covered by loose material)

Gartenboden {m} hortisol

sich keinen Gefallen tun; sich nur selbst schaden; sich ins eigene Fleisch schneiden; sich selbst ein Bein stellen; etw. tun, was auf einen selbst zurückfallen wird {v} to make a rod for your own back [fig.]

Geräusch {n} eines auf dem Boden aufkommenden Basketballs thunk

Goldfaden {m} (Coptis) (botanische Gattung) [bot.] goldthread; canker roots (botanical genus)

Golf {m} von Aden [geogr.] Gulf of Aden

Grauschlammboden {m}; Torfschlamm {m}; Mudde {f}; Dy {f}; Gyttja {f} [geol.] dy; gyttja

Grundrauschen {n}; Hintergrundrauschen {n}; Rauschboden {m} [electr.] noise floor

Heraussickern {n}; Heraussickerung {f} (aus dem Boden) seepage (from the ground)

Kaff {n}; Dreckloch {n}; Sauladen {m} [pej.] dump [anhören]

sich wie die Kaninchen vermehren; wie die Pilze aus dem Boden schießen {v} [pej.] to spawn [anhören]

Kofferraumboden {m} [auto] bottom of the luggage boot [Br.] / trunk [Am.]

Kolbenfaden {pl} (Aglaonema) (botanische Gattung) [bot.] Chinese evergreens (botanical genus)

Kollision {f} mit kleinem Blechschaden [auto] fender-bender [Am.] [coll.]

Leergewicht {n}; betriebsfertiges Gewicht {n} (eines Kfzs) [auto] unladen weight; kerb weight (of a motor vehicle)

Leimfaden {m}; Gelatinefaden {m}; Glutinfaden {m} (Spinnen) [textil.] gelatin filament; gelatine filament (spinning)

Meeresbodenvertrag {m}; Vertrag über das Verbot der Aufstellung von Atomwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen auf dem Meeresboden und im Meeresuntergrund [pol.] Sea-Bed Treaty /SBT/; Treaty on the Prohibition of the Emplacement of Nuclear Weapons and other Weapons of Mass Destruction on the Sea-Bed and the Ocean Floor and in the Subsoil

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner