DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1200 ähnliche Ergebnisse für Gang Xu
Einzelsuche: Gang · Xu
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Gang {m} (beim Essen) [anhören] course (of a meal) [anhören]

Gänge {pl} courses [anhören]

Drei-Gänge-Menü three-course menu

Gang {m}; Flur {m} [Dt.]; Eren {m} [Süddt.]; Ern {m} [Süddt.] (im Gebäudeinneren mit Zugang zu Einzelräumen) [anhören] [anhören] hall; hallway [Am.] (corridor inside a building on to which rooms open) [anhören] [anhören]

Gänge {pl}; Flure {pl}; Eren {pl}; Ern {pl} halls; hallways

Weg {m}; Gang {m} (zu jdm.) [anhören] [anhören] visit; errand (to sb.) [anhören] [anhören]

Amtsweg {m}; Behördenweg {m}; Behördengang {m}; behördliche Erledigung {f} visit to a government office; errand to a government office

Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [anhören] gear; speed (car, bicycle) [anhören] [anhören]

erster Gang first gear; bottom gear [Br.]

schnellster Gang; höchster Gang top gear

in den dritten Gang schalten to change [Br.] / shift [Am.] into third gear

einen Gang einlegen to engage a gear

einen Gang hochschalten to shift up a gear

den Gang einlegen to put the car in/into gear

den Gang herausnehmen to take the car out of gear; to put the car in neutral

den Gang heraußen lassen to leave the car in neutral

wenn ein Gang eingelegt ist while you're in gear

den Gang eingelegt lassen to leave the car in gear

im dritten Gang fahren to drive in third gear

schalten; den Gang wechseln [anhören] to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.]

in den niedrigsten/höchsten Gang schalten to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.]

einen Gang zulegen [übtr.] to move up a gear; to step up a gear

Ich finde den Rückwärtsgang nicht. I can't find the reverse gear.

Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. When you start the engine, make sure the car's in neutral.

Er legte den Gang ein und fuhr los. He put the car in/into gear and drove away.

Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. Her old car has only four speeds.

Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. Halfway up the hill, my bike slipped out of gear.

Gang {m}; Korridor {m} [Dt.] (zu einem Ort) [anhören] corridor; passage; passageway (to a place) [anhören] [anhören]

Gänge {pl}; Korridore {pl} corridors; passages; passageways

Wartekorridor {m} waiting corridor

enger Gang; enger Korridor narrow corridor

gewundener Gang winding corridor

der Gang in einem Zugswaggon the corridor in a railway carriage

ein langer Gang, der zum Lager führt a long passage leading to the storehouse

Sie stürmte aus dem Klassenzimmer den Gang zum Musikzimmer entlang. She dashed out of the classroom and down the corridor to the music room.

Gang {m} (die Art zu gehen) [anhören] gait [anhören]

breitbeiniger Gang; schaukelnder Gang rolling gait

Schongang {m} [med.] analgetic gait

einen schlurfenden Gang haben to have a shuffling gait

Gangart {f} [min.] vein stuff; lode stuff; gangue (material; mineral; rock); rocky matter; ledge matter; matrix ore

erzhaltige Gangart boose

Unterwelt... gangland

Mord im Ganstermilieu gangland kiling

sich zusammentun, um jdn. zu drangsalieren/mobben; sich gegen jdn. verbünden {v} [soc.] to gang up on/against sb.

Sie wurde von der ganzen Klasse gemobbt, weil sie die Lieblingsschülerin des Lehrers war. The whole class ganged up on her because she was the teacher's pet.

(von etw.) ganz begeistert sein; (über etw.) jubeln; jubilieren [poet.]; frohlocken [poet.] {vi} to exult; to rejoice [formal] (at/in/over sth.) [anhören]

ganz begeistert seiend; jubelnd; jubilierend; frohlockend exulting; rejoicing

ganz begeistert gewesen; gejubelt; jubiliert; frohlockt exulted; rejoiced

Sie war von den Testergebnissen ihrer Schüler ganz begeistert. She exulted over her students' test scores.

Die Fans jubelten über den Sieg ihrer Mannschaft. The fans rejoiced in their team's victory.

Er scheint an der Macht Gefallen zu finden. He seems to exult in his power.

Wir feierten den ganzen Abend unseren Sieg. We spent the evening rejoicing at our victory.

"Das war das Beste, was ich je gegessen habe", rief er begeistert. 'That was the best meal I've ever had!' he exulted.

einen Vorgang einleiten; in die Wege leiten; in Gang bringen; induzieren {vt} [med.] to induce a process

einleitend; in die Wege leitend; in Gang bringend; induzierend inducing

eingeleitet; in die Wege geleitet; in Gang gebracht; induziert induced [anhören]

ein medizinisch induziertes Koma a medically induced coma

den Eisprung einleiten to induce ovulation

die Geburt in die Wege leiten to induce birth/labour [anhören]

bei einer Frau die Geburt einleiten to induce a woman

etw. initiieren; den Anstoß zu etw. geben; etw. anstoßen [ugs.]; etw. in Gang setzen; etw. anleiern [ugs.] {vt} [soc.] to initiate sth.; to set in motionsth.; to put in/into motionsth.

initiierend; den Anstoß gebend; anstoßend; in Gang setzend; anleiernd initiating; setting in motion; putting in/into motion

initiiert; den Anstoß gegeben; angestoßen; in Gang gesetzt; angeleiert initiated; set in motion; put in/into motion [anhören]

initiiert; gibt den Anstoß; stößt an; setzt in Gang; leiert an initiates; sets in motion; puts into motion

initiierte; gab den Anstoß; stieß an; setzte in Gang; leierte an initiated; set in motion; put into motion [anhören]

ein neues Projekt initiiert haben to have initiated a new project

einen Prozess in Gang setzen to initiate/set in motion a process

Arbeitstrupp {m}; Trupp {m}; Arbeitsrotte {f}; Rotte {f} (Arbeitskolonne im Straßen- und Gleisbau) works gang; gang (for road and track works) [anhören]

Arbeitstrupps {pl}; Trupps {pl}; Arbeitsrotten {pl}; Rotten {pl} works gangs; gangs

Bahnbautrupp {m}; Bahninstandhaltungsrotte {f}; Bahnunterhaltungsrotte {f}; Bahndienstrotte {f} [Schw.] track maintenance gang; permanent-way gang

Gleisbaurotte {f} railway gang [Br.]; railroad gang [Am.]

Geschlechtstrieb {m}; Sexualtrieb {m}; Sexualverlangen {n}; sexuelles Verlangen {n} [med.] sexual drive; sex drive; sexual urge

abnormer Geschlechtstrieb des Mannes satyriasis

einen überschießenden Sexualtrieb haben; sexbesessen sein to be highly sexed; to be oversexed

einen schwach ausgeprägten Geschlechtstrieb haben; (ganz allgemein) keine Lust auf Sex haben to be undersexed

etw. fördern; entstehen lassen; in Gang bringen; anregen; anstoßen {vt} [anhören] to encourage sth.

fördernd; entstehen lassend; in Gang bringend; anregend; anstoßend encouraging [anhören]

gefördert; entstehen lassen; in Gang gebracht; angeregt; angestoßen encouraged [anhören]

neue Ideen zu fördern to encourage new ideas

die Welt {f} des Verbrechens; die Verbrecherwelt {f}; die Unterwelt {f}; das kriminelle Milieu; das Ganstermilieu {n} the world of crime; the criminal world; the underworld; the netherworld; gangland

die Welt der Drogenkriminalität; das Drogenmilieu the narcotic netherworld

die dunklen Machenschaften des Kremls the netherworld of Kremlin politics

Dreh- und Angelpunkt {m}; Angelpunkt {m}; Zentrum {n} (von etw.) [übtr.] [anhören] pivot; fulcrum; nexus (of sth.) [anhören]

eine Drehscheibe a nexus of activity

Gruppensex {m}; Rudelbumsen {n} [ugs.]; Rudelbums {m} [ugs.] group sex; gangbang [coll.]

Gruppensex haben; rudelbumsen to have group sex; to have a gangbang

Anschlusswinkel {m}; Stoßwinkel {m}; Beiwinkel {m} (Stahlbau) [constr.] connection angle; lug angle; splicing angle (structural steel engineering)

Automysophobie {f}; Angst, schmutzig zu sein automysophobia

Autophobie {f}; Angst vor sich selbst; Angst allein zu sein autophobia

Basophobie {f} (krankhafte Angst, nicht gehen zu können) [med.] basophobia

Blockschüttung {f}; Blockwurf {m} (auf einer Uferböschung angeschüttete Steinblöcke) (Wasserbau) loose rock-dump; tipped stone; loose rip-rap (stone blocks irregularly placed on a streambank) (water engineering)

Buschlagenbau {m} (zur Böschungs- oder Hangbefestigung) [envir.] contour brush layering; brush layering; branch layering; brush-layer method; faggoting [Am.] (for slope reinforcement)

Doppelmanometer {n} duplex pressure gauge

Duralinox {n} (Aluminium-Mangan-Legierung) duralinox

jds. Ehehälfte {f}; jds. Angetraute {f} [humor.]; jds. bessere Hälfte {f} [humor.]; Göttergattin {f} [humor.]; die gnädige Frau [humor.] (Ehefrau) [soc.] sb.'s better half; sb.'s little lady; sb.'s indoors; sb.'s significant other /SO/; the missus (wife)

Franzosen-Kaiserfisch {m} (Pomacanthus paru) [zool.] French angel

Gagelstrauchgewächse {pl}; Gagelgewächse {pl} (Myricaceae) (botanische Familie) [bot.] wax-myrtle family (botanical family)

Ganges-Delfin {m}; Ganges-Flussdelfin {m}; Susu; Blinder Flussdelfin {m} (Platanista gangetica) [zool.] Ganges river dolphin; Susu; gangetic dolphin; blind river dolphin

Geiselnahme {f} der Angehörigen von Angestellten mit Zugang zu Tresorräumen und Erpressung zum Diebstahl tiger robbery; tiger kidnapping (hostage taking of family members of staff with access to vaults and blackmailing into committing theft)

zu tief ins Glas geschaut haben [humor.] (angeheitert sein) {vi} to be tired and emotional ([euphem.] for slightly drunk) [Br.]

Hang {m} (zu); Neigung {f} (zu); Anfälligkeit {f} (für) [anhören] [anhören] liability (to) [anhören]

Hangbefestigung {f}; Hangstabilisierung {f}; Hangsicherung {f}; Hangverbauung {f} (Vorgang) (Erdbau) [envir.] slope reinforcement; slope stabilization; slope stabilisation [Br.] (process) (earthwork)

Hangverbauung {f}; Hangverbau {m}; Hangbefestigung {f} (Erdbauwerk) [envir.] slope protection works; slope reinforcement (earthwork structure)

Heckenlagenbau {m} (zur Böschungs- oder Hangbefestigung) [envir.] hedge layering (for slope reinforcement)

Hypertext-Auszeichnungssprache {f} [comp.] Hypertext Markup Language /HTML/

Kaltmamsell {f} (Frau); Gardemanger {m} (Mann) (Küchenverantwortlicher für kalte Speisen) [cook.] pantry chef; chef garde manger

Känguru-Blumen {pl}; Känguru-Pfoten {pl} (Anigozanthos) (botanische Gattung) [bot.] kangaroo paws; cat's paws (botanical genus)

Kastenpegel {m} box gauge

Kleideraffen {pl} (Pygathrix) (zoologische Gattung) [zool.] douc langurs; doucs (zoological genus)

Kschatria {m}; Kschatrija {m} (Angehöriger der zweithöchsten Hindukaste) [soc.] Kshatriya; Ksatriya (member of the second highest Hindu caste)

Langschrift {f} (im Gegensatz zu Kurzschrift) [ling.] longhand (as opposed to shorthand)

Lichtraumverengung {f}; Profileinschränkung {f} (Straßenbau, Bahnbau) [constr.] encroachment on the clearance gauge (road building, railway construction)

Münchhausen-Syndrom {n} der Angehörigen; Münchhausen-Stellvertretersyndrom {n} [med.] fabricated or induced illness /FII/; factitious disorder by proxy /FDP/; Munchausen's syndrome by proxy; Munchausen syndrome by proxy

Neophobie {f}; Angst vor Neuerungen; Neuerungsscheu {f} [psych.] neophobia

eine ganz schöne Oberweite haben; viel/mächtig Holz vor der Hütte haben [euphem.] [humor.]; gut bestückt sein [euphem.]; von der Natur großzügig bedacht sein [euphem.] {v} (große Brüste haben) (Frau) [anat.] to be large breasted; full-breasted; heavy-breasted; big-breasted; large-bosomed; full-bosomed; big-bosomed; bosomy; well-endowed [euphem.]; stacked [vulg.]; to have quite a rack [Am.] [vulg.] (of a woman) [anhören]

jdn. mit falschen Angaben/Lügengeschichten im Internet dazu bringen, etw. zu tun {v} [soc.] to catfish sb. into doing sth. [Am.]

am angegebenen Ort; am angeführten Ort /a. a. O./ (in einem Text) in the place quoted; in the passage quoted; loco citato /loc. cit./ (in a text)

Pearson-Langkrallenspitzmaus {f} (Solisorex pearsoni) [zool.] Pearson's long-clawed shrew

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner