DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

515 ähnliche Ergebnisse für B. C. Forbes
Einzelsuche: B · C · Forbes
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [anhören] topic; topic of conversation [anhören]

Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [anhören] topics; topics of conversation [anhören]

ein beliebtes Thema a popular topic

zu einem (bestimmten) Thema (based / revolving) around a given topic

sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln to turn to another topic

vom Thema abkommen to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent

nicht ganz zum Thema passen to be slightly off topic

eine Diskussion zum Thema Waldsterben a discussion on the topic of forest dieback

Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum shelf life topic

Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ... This is a bit off topic but

Der neue Chef ist das Thema Nummer eins. The new boss has been the chief topic of conversation.

Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. The main topic of conversation was his new girlfriend.

Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei. That comment is completely off topic.

Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab. He keeps going / veering / wanderung off topic.

Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema. Keep the text short and on topic.

Kommen wir wieder zum Thema zurück. Let's get back on topic.

jds. Vorfahre {m}; Ahne {m} [veraltet]; Ahn {m} [veraltet]; Ahnherr {m} [veraltet] [soc.] sb.'s forefather; forebear; forbear; ancestor; progenitor [anhören]

Vorfahren {pl}; Ahnen {pl}; Ahnherren {pl} forefathers; forebears; forbear; ancestors; progenitors [anhören]

Wildkatzen waren die Vorfahren unserer Hauskatze. Wild cats were the progenitors/ancestors of our house cat.

Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.] arithmetic; algorism [rare] [anhören]

Arithmetik mit doppelter Genauigkeit double-precision arithmetic

Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern significant digit arithmetic

binäre Arithmetik binary arithmetic

dezimale Arithmetik decimal arithmetic

erweiterte Arithmetik extended arithmetic

Festkommaarithmetik {f} fixed-point arithmetic

Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f} floating-point arithmetic

modulare Arithmetik modular arithmetic; clock arithmetic [coll.]

Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ... Simple arithmetic will reveal that ...

Rechnen war nie meine Stärke. Arithmetic has never been my strong point.

Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel. It is not rocket science, just simple arithmetic.

Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt. The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished.

jdm./einer Sache zuvorkommen {vi} to anticipate; to pre-empt; to preempt; to forestall [formal] sb./sth. (doing sth.) [anhören]

einer Sache zuvorkommend anticipating; pre-empting; preempting; forestalling [anhören]

einer Sache zuvorgekommen anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [anhören]

kommt zuvor anticipates; pre-empts; preempts; forestalls

kam zuvor anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [anhören]

er/sie ist/war zuvorgekommen he/she has/had anticipated

einem möglichen Gegenangebot zuvorkommen to preempt a possible counterbid

der Kritik zuvorkommen, indem man mit der Sache selbst an die Öffentlichkeit geht to forestall criticism by bringing the matter into the open yourself.

Als Scott den Südpol erreichte, stellte er fest, dass ihm Amundsen zuvorgekommen war. When Scott reached the South Pole he found that Amundsen had anticipated him.

Das militärische Eingreifen hat alle Friedenspläne hinfällig gemacht. Any peace plans were forestalled by the military intervention.

Ich wollte mich gerade entschuldigen, als sie mir zuvorkam. I was just about to apologize when she pre-empted me.

jdm. entgehen; entkommen; entwischen {vi} [anhören] to evade sb.; to elude sb.

entgehend; entkommend; entwischend evading; eluding

entgangen; entkommen; entwischt [anhören] evaded; eluded

dem Wachmann ausweichen; den Wachmann umgehen (um nicht entdeckt zu werden) to elude the security man

drei Angreifern ausweichen [sport] to elude tree attackers

um seinen Verfolgern zu entgehen in an attempt to elude his pursuers

Den Männern gelang es, der Polizei vier Wochen lang zu entgehen. The men managed to evade / elude the police for four weeks.

Sie entkamen nur knapp einer Polizeistreife. They narrowly evaded a police patrol.

Er entkam den Verfolgern, indem er in den Wald flüchtete. He eluded his pursuers by escaping into the forest.

jdn. abdrängen {vt} to push sb. aside; to force sb. aside

abdrängend pushing aside; forcing aside

abgedrängt pushed aside; forced aside

drängt ab pushes aside; forces aside

drängte ab pushed aside; forced aside

ein Fahrzeug abdrängen to force a vehicle off the road

ein Schiff abdrängen to force a ship off course

jdn. verschwinden lassen {vt} (politische Gegner) [pol.] to disappear sb. (political opponents)

verschwinden lassend disappearing

verschwinden lassen disappeared [anhören]

An die 3.000 Menschen haben die Sicherheitskräfte verschwinden lassen. Some 3,000 people have been disappeared by security forces.

sich mit jdm. zusammentun; mit jdm. eine Kooperation eingehen {vt} [soc.] to join forces; to form an alliance with sb.

zusammentuend; mit eine Kooperation eingehend joining forces; forming an alliance

zusammengetan; mit eine Kooperation eingegangen joined forces; formed an alliance

mit anderen Schulen eine Kooperation eingehen to form an alliance with other schools

die Biologie von jdm./etw.; die biologischen Kennzeichen und Lebensumstände von jdm./etw. [biol.] the biology of sb./sth.; the biological features and living circumstances of sb./sth.

die Biologie der Insekten the biology of insects

die Biologie des Regenwaldes the biology of the rain forest

jds. Vorstrafenregister {n}; jds. Vorstrafen {pl} [jur.] sb.'s criminal record, sb.'s criminal conviction history; sb.'s rap sheet [Am.] [coll.]

vorbestraft sein to have a criminal record; to have previous convictions

Ladendiebstahl führt zu einer Eintragung ins Strafregister / zu einer Vorstrafe. Shoplifting carries a criminal record.

Aale {pl}; Aalartige {pl} (Anguilliformes) (zoologische Ordnung) eels (zoological order)

Abbeilen {n} der Wurzelanläufe (Forstwesen) [agr.] removal of buttresses; laying-in (forestry)

Abholzen {n}; Abholzung {f}; Abforstung {f}; Waldrodung {f}; Rodung {f} von Waldgebieten [envir.] deforestation; disforestation; disafforestation; forest clearance; forest clearing

Absägen {n} der Wurzelanläufe [agr.] removal of buttresses; laying-in (forestry)

Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr [mil.] Federal Armed Forces Flight Operations Division (Germany)

Abwendungsrecht {n} right to forestall

Abzeichen {n} für Leistungen im Truppendienst [mil.] German Armed Forces Badge for Military Proficiency

Agrarforstwirtschaft {f}; Agroforstwirtschaft {f} [agr.] agroforestry; agroforesting

Algenwald {m}; Tangwald {m}; Kelpwald {m} [selten] [bot.] kelp forest

Ammenhaiartige {pl}; Teppichhaiartige {pl} (Orectolobiformes) (zoologische Ordnung) [zool.] carpet sharks (zoological order)

Anerbe {m} [jur.] [hist.] principal heir to a farm or forestland

Anerbenrecht {n} [jur.] [hist.] law governing the impartible inheritance of farms and forestland

Anzeichnen {n}; Markieren {n}; Anlaschen {n} von Bäumen [agr.] blazing of trees (forestry)

ATLAS-Verbund {m}; ATLAS-Gruppe {f} (Vereinigung europäischer Polizeispezialeinheiten) ATLAS network (association of European police special forces units)

Ausgewogenheit {f}; Gleichgewicht {n} (bei Kräften, Interessen usw.) [anhören] [anhören] balance; equipoise (in forces, interests etc.) [anhören]

Ausgleichskraft {f}; ausgleichende Kraft {f} [phys.] equilibrant of forces

Aushieb {m} schlechter Hölzer (Forstwesen) improvement felling; cull (forestry)

Bäume/Büsche auf den Stock setzen {vt} [agr.] to coppice trees/bushes (forestry)

Baumansprache {f} (Forstwesen) visual tree assessment /VTA/ (forestry)

Begünstigung {f} feindlicher Streitkräfte (Straftatbestand) [jur.] aiding enemy forces (criminal offence)

Besatzer {m} [mil.] member of the occupying forces

Besatzer {pl}; Besatzung {f}; Besatzungsstreitkräfte {pl}; Besatzungstruppen {pl}; Okkupationstruppen {pl} [mil.] the occupying forces; occupying troops

forstliche Bestandsaufnahme {f}; forstliche Inventur {f} [agr.] forest enumeration [Br.]; forest stand inventory [Am.]

Board-Foot-Maß {n} (Forstwesen) [agr.] board-foot measure (forestry) [Am.] [Can.]

Bodenangriff {m} (durch Landstreitkräfte) [mil.] ground attack (by land forces)

Bregenzerwald {m}; Bregenzer Wald {m} [geogr.] Bregenz Forest

Bundesheer {n} /BH/ [mil.] Federal Armed Forces (in Austria)

Bundeswehr {f} /Bw./ [mil.] Federal Armed Forces; German armed forces

(Deutscher) Bundeswehrverband {m} [mil.] (German) armed forces association

Chaplash {n} (Forstwesen) [agr.] chaplash (forestry)

Dunkelschlag {m}; Dunkelhieb {m} (Forstwesen) seed felling; shelterwood method of felling (forestry)

Entsatzkräfte {pl} [mil.]; Ablösungskräfte {pl} (Einsatzkräfte) relief party (operational forces)

Ertragsklasse {f}; Bonität {f} (Forstwesen) [agr.] locality class (forestry)

Fällen {n}; Schlagen {n}; Schlag {m}; Einschlag {m}; Schlägern {n} [Ös.]; Schlägerung {f} [Ös.]; Abhieb {m} (von Bäumen) (Forstwesen) [agr.] [anhören] fell; felling; cutting (of trees) (forestry) [anhören]

Fockstag {m} [naut.] forestay

Formbeständigkeit {f} in Grad Celsius [techn.] heat distortion temperature

Forstarbeiten {pl} [agr.] forestry operations

Forstentomologie {f} forest entomology

Forstbotanik {f} forest botany

Forstgartenwirtschaft {f} forestry plantation

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner